Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › COLDPLAY – Music Of The Spheres (15.10.2021)
-
AutorBeiträge
-
captain-kiddAber die Musik ist ja nicht belanglos geworden. Kenne kaum eine aktuelle Band, die sich auf jedem Album quasi neu erfindet und doch immer sie selbst bleibt. Gerade dieses „peinlich geworden“-Ding klingt so nach enttäuschter Liebe, nach Liebhabern der ersten beiden Alben, die die Hinwendung zum Pop nicht mitgehen wollen. Das ist ja okay. Aber bitte dann nicht irgendwelche kruden Thesen versuchen, diesen eigenen Stillstand zu objektivieren. Coldplay gehen weiter, immer weiter. Einige kommen bei dem Tempo nicht mit und bleiben stehen. Das ist okay. Aber da können ja Coldplay nichts für…
Schon amüsant geschrieben. Zeigt mir, dass es immer einen Weg gibt, sich alles schönzureden. Werde mir diese Argumentationskette mal abspeichern.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungcaptain-kidd
zissouColdplay sind ganz klar die Zukunft der Popmusik. Ach was, der Musik.
Keine Ahnung. Aber sagen wir es so: In 80 Prozent der aktuellen Songs im Radio hört man irgendwelche Coldplay-Anleihen.
Ach was, mindestens bei mindestens 95%. Und das haben sie auch verdient. Tiefgründige Arrangements, luftige Melodien und dazu die wirklich starke Livepräsenz. Im Grunde ist ja Chris Martin der Rudolf Nurejew des 21. Jahrhunderts. Ich habe gehört, er war auch Samenspender in den frühen 2000ern und wir können bald ein Flut von hochtalentierten Nachwuchsbands erwarten. Coldplay rules!
--
Sorry, aber mit Dir sind anscheinend keine Diskussionen möglich. Schade.
--
Do you believe in Rock n Roll?Früher waren sie U2 für Arme….jetzt nicht einmal das….bis Rush ging es…aber dann nur noch belanglose 08/15 Songs….wie die unsägliche Single.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pipe-bowl
captain-kiddAber die Musik ist ja nicht belanglos geworden. Kenne kaum eine aktuelle Band, die sich auf jedem Album quasi neu erfindet und doch immer sie selbst bleibt. Gerade dieses „peinlich geworden“-Ding klingt so nach enttäuschter Liebe, nach Liebhabern der ersten beiden Alben, die die Hinwendung zum Pop nicht mitgehen wollen. Das ist ja okay. Aber bitte dann nicht irgendwelche kruden Thesen versuchen, diesen eigenen Stillstand zu objektivieren. Coldplay gehen weiter, immer weiter. Einige kommen bei dem Tempo nicht mit und bleiben stehen. Das ist okay. Aber da können ja Coldplay nichts für…
Schon amüsant geschrieben. Zeigt mir, dass es immer einen Weg gibt, sich alles schönzureden. Werde mir diese Argumentationskette mal abspeichern.
Verstehe ich nicht. Was meinst Du mit schönreden? Willst Du jetzt behaupten, Coldplay wären objektiv belangloser geworden? Woran würdest Du das festmachen, interessiert mich wirklich. Weil sie jetzt weniger Dm-Akkorde verwenden? Oder weil sie einen Synthesizer verwenden, diese Teufel?
--
Do you believe in Rock n Roll?pink-nice3Früher waren sie U2 für Arme….jetzt nicht einmal das….bis Rush ging es…aber dann nur noch belanglose 08/15 Songs….wie die unsägliche Single.
Jetzt sind sie U2 für Arme und Beine. Also ick freu mir…
--
Do you believe in Rock n Roll?Bin leider auch bei den Antis. So sehr mir die ersten beiden Alben gefallen haben, so steil ging es danach bergab in die flache Belanglosigkeit. Tatsächlich erinnere ich mich seit Fix you an kaum noch einen Song, und selbst beim Wiederhören denk ich dann ach nee, das muss jetzt nicht sein.
Vieles könnte auch von einer x-beliebigen EDM Formation sein und würde in entsprechenden Samplern nicht weiter auffallen oder gar herausstechen. Und wozu um alles in der Welt braucht es drei Top Producer die gleichzeitig an demselben Album arbeiten (und natürlich alle ihren Stempel hinterlassen wollen)?. Das führt schon fast zwangsläufig zu aufgeblasenem Klangbrei ohne erkennbare Konturen. Alles nur noch Overload in meinen Ohren.
Die Snippets vom neuen (von Max Martin produziert wie man hört) lassen vermuten, dass es genau so weitergeht. Schade drum, toller Sänger, gute Band, extrem viel Talent, und dann versinkt das alles doch nur noch in belangloser Beliebigkeit.
--
out of the blueMich würde ja mal interessieren, wer von Euch das 2019er Album Everyday Life mehr als einmal oder überhaupt gehört hat. Ich bin wahrlich kein Komme-was-wolle-Coldplay-Fan, aber das bislang letzte Album konnte sich bei mir mit jedem weiteren Hördurchgang verbessern. Immerhin dann Platz 8 im Jahresranking, womit ich mit Sicherheit damals nicht gerechnet habe. Das war schon eine Überraschung.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdFinde ja gerade diesen Sound-Overload fantastisch. Immer nochmal einen Chor oder eine verhallte Gitarre. Großartig.
--
Do you believe in Rock n Roll?Everday Life fand ich auch wieder recht gut. Aber die letzte Single wieder Vollkatatrophe. Der Vergleich mit Radiohead sollte nur darlegen, dass ich es nicht grundsätzlich schlimm finde, wenn eine Band ihren Stil ändert. Tame Impala halte ich auch für ein gutes Beispiel für eine Band mit Varianz im Stil bei gleibleibender oder sogar steigender Qualität. Es gibt aber auch Bands die eigentlich immer dasselbe Album machen und trotzden irgendwie immer gut bleiben (Real Estate oder Kings Of Convienence). Will sagen: Ob eine Band gut oder nicht gut ist, hängt nicht grundsätzlich davon ab, ob sie ihren Stil ändert, erweitert oder variiert, sondern schlicht von der Qualität der Songs.
--
Nein. Ob eine Band gut oder schlecht ist, hängt allein davon ab, wie man selbst die Band subjektiv bewertet. Die Qualität einer Band ist keine objektivierbare Größe, sondern ein rein subjektives Empfinden.
--
Do you believe in Rock n Roll?Bei dem komplexen Sachverhalt von „subjektiv“ und „objektiv“ verweise ich immer gerne auf Prof. Ribbeck, der versuchte, diese Dichotomie aufzulösen.
„Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen […] mit in meine objektiven einfließen lassen.“
--
Going down in Kackbratzentowncaptain-kiddNein. Ob eine Band gut oder schlecht ist, hängt allein davon ab, wie man selbst die Band subjektiv bewertet. Die Qualität einer Band ist keine objektivierbare Größe, sondern ein rein subjektives Empfinden.
Wobei ich glaube dass franky-four-fingers mit Qualität schon das subjektive Empfinden meinte.
Mir selbst geht es mit Coldplay wie mit Lana del Rey oder Billie Eilish – alles ganz in Ordnung, mal auch drüber hinaus, aber irgendwie kein Kaufanreiz.
--
l'enfer c'est les autres...captain-kiddWillst Du jetzt behaupten, Coldplay wären objektiv belangloser geworden?
Nein, ich will behaupten, dass sie subjektiv belangloser geworden sind. Für mich. Was für den einen ambitioniert ist, ist für den anderen halt belanglos. Ansonsten hat @the-imposter wunderbar beschrieben, was die Band auch für mich belanglos werden ließ. Wenn Du daraus jetzt Dinge wie enttäuschte Liebe oder die fehlende Bereitschaft, Veränderungen mitzugehen, ableitest, so sei Dir das unbenommen, auch wenn Du da, was mich betrifft, auf dem Holzweg bist. Es soll halt schon Entwicklungen gegeben haben, die in eine Sackgasse führten. Meine Glückseligkeit ist aber nicht von einem weiteren guten Coldplay-Album abhängig. Und das war auch schon nach „A rush of blood“ so. War ich dennoch über die Entwicklung enttäuscht? Natürlich.
Wenn ich Bedeutung vs. Belanglosigkeit verallgemeinern will und das an Verkaufszahlen festmachen will, dann ist da schon eine Entwicklung zu erkennen. https://chartmasters.org/2021/06/coldplay-albums-and-songs-sales/ Scheint zumindest so, als hätten Coldplay für viele vormals Interessierte an Bedeutung verloren. Dass diese Zahlen allein letztlich keine objektivierbaren Rückschlüsse auf Qualität zulässt, räume ich natürlich ein. Ich für meinen Teil bin mit der Band längst durch und erwarte auch nicht mehr, dass sie mich nochmals positiv überraschen. Obwohl es vermutlich in ihnen steckt, dass sie das könnten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDie Zahlen zeigen vor allem auch, dass der auch oft geäußerte Vorwurf, Coldplay würden sich wegen der Verkaufszahlen anbiedern Quatsch sind.
--
Do you believe in Rock n Roll? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.