Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,178)
  • Autor
    Beiträge
  • #11750357  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    onkel-tom

    wahr

    magicmatthes

    jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.

    Alles andere macht für mich keinen Sinn. Und wenn das nicht so ist, haben die Listen für mich keine Aussagekraft. Aber ich habe hier eh viel zu oft den Eindruck, dass sich hier so mancher bei den Umfragen mit besonders ausgefallenen Listen und zur Schau gestelltem vermeintlich exquisitem Geschmack zu profilieren versucht…

    Ich habe deine Liste nicht im Kopf, aber sie muss randvoll mit den üblichen Verdächtigen sein.

    Vermutlich ist sie randvoll mit (seinen) besten Alben der 60er, auch wenn dich das überraschen sollte.

    Mich überrascht vielmehr, dass er genau das anderen abspricht.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11750367  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    Ich bin auch keiner, der auf vorbereitete Listen zurückgreifen kann. Ich ranke in der Regel nur für diese Umfragen Alben, weil ich die Idee dieser Umfragen interessant finde. Die Idee, sich für die Dauer der Umfragen Gedanken zu machen, welche Alben einem wie viel bedeuten. Wie ein Sport-Turnier. Der Kader wird nominiert, es findet eine spezielle Vorbereitung statt und neue Taktiken werden eingespielt, die extra auf das Turnier zugeschnitten sind. Und deswegen wäre es bei mir durchaus möglich, dass in einem halben Jahr, sollte ich wieder eine Top20 der Sechziger erstellen, das ein oder andere neue Album auftauchen könnte oder der alte 7. Platz in der neuen Liste einen Platz höher steigt oder die alte 17 auf 18 abrutscht. Jede Herangehensweise liegt einer bestimmten Idee zugrunde. Und ich mag es auch, darüber zu diskutieren, welche Herangehensweise wie schlüssig und verständlich ist. Eine Person aber abzukanzeln, weil sie ihre Liste mit einer weniger nachvollziehbaren „Taktik“ erstellte, liegt mir aber auch fern und finde ich nicht schön. Jedem sollte ein eigener Spielstil erlaubt sein. Nachbohren – okee, Nachhämmern – neee.

    --

    #11750373  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wahr

    onkel-tom

    wahr

    magicmatthes

    jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.

    Alles andere macht für mich keinen Sinn. Und wenn das nicht so ist, haben die Listen für mich keine Aussagekraft. Aber ich habe hier eh viel zu oft den Eindruck, dass sich hier so mancher bei den Umfragen mit besonders ausgefallenen Listen und zur Schau gestelltem vermeintlich exquisitem Geschmack zu profilieren versucht…

    Ich habe deine Liste nicht im Kopf, aber sie muss randvoll mit den üblichen Verdächtigen sein.

    Vermutlich ist sie randvoll mit (seinen) besten Alben der 60er, auch wenn dich das überraschen sollte.

    Mich überrascht vielmehr, dass er genau das anderen abspricht.

    Es ging aber doch zuletzt vor allem um den Fakt, dass nur 1 Album je Interpret gelistet wurde, damit die Liste „mehr Diversität“ hat. Das halte ich, angesichts der Thread Überschrift, halt für Unsinn. Du kannst das Ganze aber gerne weiter verkomplizieren. Ich bin dann mal weg ….

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11750381  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    onkel-tom

    wahr

    onkel-tom

    wahr

    magicmatthes

    jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.

    Alles andere macht für mich keinen Sinn. Und wenn das nicht so ist, haben die Listen für mich keine Aussagekraft. Aber ich habe hier eh viel zu oft den Eindruck, dass sich hier so mancher bei den Umfragen mit besonders ausgefallenen Listen und zur Schau gestelltem vermeintlich exquisitem Geschmack zu profilieren versucht…

    Ich habe deine Liste nicht im Kopf, aber sie muss randvoll mit den üblichen Verdächtigen sein.

    Vermutlich ist sie randvoll mit (seinen) besten Alben der 60er, auch wenn dich das überraschen sollte.

    Mich überrascht vielmehr, dass er genau das anderen abspricht.

    Es ging aber doch zuletzt vor allem um den Fakt, dass nur 1 Album je Interpret gelistet wurde, damit die Liste „mehr Diversität“ hat. Das halte ich, angesichts der Thread Überschrift, halt für Unsinn. Du kannst das Ganze aber gerne weiter verkomplizieren. Ich bin dann mal weg ….

    100 % ig ist das Unsinn…..man kann ja einen Thread machen mit „meine 20 liebsten 60er jahre Interpreten mit ihren besten Album“…… hier ist das Blödsinn.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #11750383  | PERMALINK

    buttering

    Registriert seit: 24.12.2018

    Beiträge: 541

    jesseblueIch bin auch keiner, der auf vorbereitete Listen zurückgreifen kann. Ich ranke in der Regel nur für diese Umfragen Alben, weil ich die Idee dieser Umfragen interessant finde. Die Idee, sich für die Dauer der Umfragen Gedanken zu machen, welche Alben einem wie viel bedeuten. Wie ein Sport-Turnier. Der Kader wird nominiert, es findet eine spezielle Vorbereitung statt und neue Taktiken werden eingespielt, die extra auf das Turnier zugeschnitten sind. Und deswegen wäre es bei mir durchaus möglich, dass in einem halben Jahr, sollte ich wieder eine Top20 der Sechziger erstellen, das ein oder andere neue Album auftauchen könnte oder der alte 7. Platz in der neuen Liste einen Platz höher steigt oder die alte 17 auf 18 abrutscht. Jede Herangehensweise liegt einer bestimmten Idee zugrunde. Und ich mag es auch, darüber zu diskutieren, welche Herangehensweise wie schlüssig und verständlich ist. Eine Person aber abzukanzeln, weil sie ihre Liste mit einer weniger nachvollziehbaren „Taktik“ erstellte, liegt mir aber auch fern und finde ich nicht schön. Jedem sollte ein eigener Spielstil erlaubt sein. Nachbohren – okee, Nachhämmern – neee.

    Es kommt auch darauf an, wie alt man selber ist. Wer sich schon 40 oder 50 Jahre mit Musik beschäftigt, bei dem stehen die Meisterwerke wie ein Fels in der Brandung. Oft hängen auch Erlebnisse /Erinnerungen an bestimmten Alben, da kann auch eine Neuentdeckung aus den 60er Jahren nicht mehr viel dran ändern.

    --

    #11750401  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    onkel-tom

    wahr

    onkel-tom

    wahr

    magicmatthes

    jesseblueAngenommen, wir hätten zwei Umfragen. In der einen wird nach einer Top20 und in der anderen nach einer Top50 gefragt. Im Grunde sollten bei beiden Listen die ersten 20 Plätze identisch sein.

    Alles andere macht für mich keinen Sinn. Und wenn das nicht so ist, haben die Listen für mich keine Aussagekraft. Aber ich habe hier eh viel zu oft den Eindruck, dass sich hier so mancher bei den Umfragen mit besonders ausgefallenen Listen und zur Schau gestelltem vermeintlich exquisitem Geschmack zu profilieren versucht…

    Ich habe deine Liste nicht im Kopf, aber sie muss randvoll mit den üblichen Verdächtigen sein.

    Vermutlich ist sie randvoll mit (seinen) besten Alben der 60er, auch wenn dich das überraschen sollte.

    Mich überrascht vielmehr, dass er genau das anderen abspricht.

    Es ging aber doch zuletzt vor allem um den Fakt, dass nur 1 Album je Interpret gelistet wurde, damit die Liste „mehr Diversität“ hat. Das halte ich, angesichts der Thread Überschrift, halt für Unsinn. Du kannst das Ganze aber gerne weiter verkomplizieren. Ich bin dann mal weg ….

    Jeder kürzt halt auf individuelle Weise ein, und sollte dafür den gleichen Respekt bekommen. Keine Herangehensweise ist einer anderen überlegen. Kompliziert?

    #11750403  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    jesseblueIch bin auch keiner, der auf vorbereitete Listen zurückgreifen kann. Ich ranke in der Regel nur für diese Umfragen Alben, weil ich die Idee dieser Umfragen interessant finde. Die Idee, sich für die Dauer der Umfragen Gedanken zu machen, welche Alben einem wie viel bedeuten. Wie ein Sport-Turnier. Der Kader wird nominiert, es findet eine spezielle Vorbereitung statt und neue Taktiken werden eingespielt, die extra auf das Turnier zugeschnitten sind. Und deswegen wäre es bei mir durchaus möglich, dass in einem halben Jahr, sollte ich wieder eine Top20 der Sechziger erstellen, das ein oder andere neue Album auftauchen könnte oder der alte 7. Platz in der neuen Liste einen Platz höher steigt oder die alte 17 auf 18 abrutscht. Jede Herangehensweise liegt einer bestimmten Idee zugrunde. Und ich mag es auch, darüber zu diskutieren, welche Herangehensweise wie schlüssig und verständlich ist. Eine Person aber abzukanzeln, weil sie ihre Liste mit einer weniger nachvollziehbaren „Taktik“ erstellte, liegt mir aber auch fern und finde ich nicht schön. Jedem sollte ein eigener Spielstil erlaubt sein. Nachbohren – okee, Nachhämmern – neee.

    Sehr schön formuliert!

    #11750405  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,686

    Wie ich bereits anmerkte: Es ist schade, dass hier über mehrere Seiten hinweg über methodische Vorgehensweisen (und deren Daseinsberechtigung!) diskutiert wird, anstatt über die Musik an sich. Und das ist leider symptomatisch für die Entwicklung dieses Forums.

    Da beneide ich die Jazzer unter uns, die die große Ausnahme bilden und regelmäßig auf durchgehend hohem Niveau über musikalische Inhalte debattieren. Da lese ich immer gerne mit, kann mich aufgrund mangelnder Kenntnisse im Bereich des Genres jedoch nicht beteiligen.

    Im Rock- und Popsegment gibt es vereinzelt sehr gute Beiträge in dieser Richtung, die jedoch kaum einen tiefergreifenden Austausch auslösen und oftmals sogar ohne jeglichen weiteren Kommentar alleine im Raum belassen werden. Das ist schade! Denn wie bereits gesagt wurde, sehe ich Listenbeiträge eigentlich als Türöffner für einen Austausch und nicht als einen „abschließenden“ Beitrag oder ein finales Statement.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11750409  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    edit

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11750413  | PERMALINK

    kakofon

    Registriert seit: 30.01.2017

    Beiträge: 161

    Ich kann alle unterschiedlichen Herangehensweisen an die Aufgabe sehr gut nachvollziehen. Auch die Diskussion darüber ist grundsätzlich interessant. Wenig nachvollziehen kann ich die Intoleranz und Abwertung einzelner. Daher bin ich wahr, jesseblue und anderen umso dankbarer, dass sie unermüdlich und freundlich versuchen, gegen Engstirnigkeit, das Beharren der eigenen Sicht, vorzugehen.

    Mit dem Alter hat das auch nichts zu tun, mit persönlicher Charakterentwicklung schon eher.

    Sehr gut verstehe ich auch die Position von Friedrich. Es gibt so viele fantastische Alben und Genres, so dass mir eine bürokratische und unumwürfliche Reihenfolge undenkbar erscheint. Ohnehin verändern sich meine eigenen Präferenzen mit jedem Jahr Lebenserfahrung (aber nicht linear), mit äußeren Einflüssen (bspw. Jahreszeit / bin ich überarbeitet oder im Urlaub / habe ich Sorgen oder bin frisch verliebt). Es gibt unzählige Faktoren, die bei einem offenen Geist für unterschiedliche Vorlieben und große Begeisterung sorgen können. Und mit „Beliebigkeit“ hat das nichts zu tun.

    zuletzt geändert von kakofon

    --

    #11750421  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    kakofonUnd mit „Beliebigkeit“ hat das nichts zu tun.

    Danke für den Kommentar! Und das Fazit.

    #11750425  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,153

    kakofonIch kann alle unterschiedlichen Herangehensweisen an die Aufgabe sehr gut nachvollziehen. Auch die Diskussion darüber ist grundsätzlich interessant. Wenig nachvollziehen kann ich die Intoleranz und Abwertung einzelner. Daher bin ich wahr, jesseblue und anderen umso dankbarer, dass sie unermüdlich und freundlich versuchen, gegen Engstirnigkeit, das Beharren der eigenen Sicht, vorzugehen.

    Naja, wenn @wahr mir beispielsweise hier unterstellt, meine Liste müsse ‚randvoll mit den üblichen Verdächtigen‘ sein, empfinde ich diese Aussage als recht wenig tolerant und schlussendlich auch abwertend. Und für mich steht dahinter auch, dass eben Listen mit den ‚üblichen‘ Kandidaten (welche das in seinem Kopf auch sein mögen) für beispielsweise @wahr eher minderwertig sind beziehungsweise seinen hohen Ansprüchen nicht entsprechend. Und schlussendlich beharrt er so ebenso auf seinem Standpunkt wie andere auch- was ja auch grundsätzlich vollkommen ok ist. Ihn hier aber als Kämpfer gegen Engstirnigkeit und was auch immer zu feiern, finde ich da dezent deplatziert, um nicht zu sagen lächerlich. @jesseblue für seine Moderation etc. hier zu loben, finde ich da schon um einiges passender.

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #11750429  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,755

    Danke für deinen Beitrag @kakofon, den ich in allen Punkten unterschreiben kann. Insbesondere bin ich bei der Anmerkung bei dir, dass das nichts mit dem Alter zu tun hat. Ich gehe mittlerweile auch auf die 60 zu und war schon immer musikbegeistert und keines der Alben in meiner Top20 kannte ich schon in meiner Kindheit oder Jugendzeit. Klar stehen die Alben bei mir schon ziemlich sicher dort oben(je weiter oben, desto sicherer). Aber wer weiß, ob ich in den nächsten Jahren nicht noch das eine oder andere Album aus den 60ern entdecke, das einiges bei mir umstößt (aus anderen Jahrzehnten natürlich genauso). Das ist m.E. ja auch das Schöne an der Musik: egal, wie viel man hat und kennt. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken, wenn man offen dafür ist.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 10.04..2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #161             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11750431  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    magicmatthes

    kakofonIch kann alle unterschiedlichen Herangehensweisen an die Aufgabe sehr gut nachvollziehen. Auch die Diskussion darüber ist grundsätzlich interessant. Wenig nachvollziehen kann ich die Intoleranz und Abwertung einzelner. Daher bin ich wahr, jesseblue und anderen umso dankbarer, dass sie unermüdlich und freundlich versuchen, gegen Engstirnigkeit, das Beharren der eigenen Sicht, vorzugehen.

    Naja, wenn @wahr mir beispielsweise hier unterstellt, meine Liste müsse ‚randvoll mit den üblichen Verdächtigen‘ sein, empfinde ich diese Aussage als recht wenig tolerant und schlussendlich auch abwertend. Und für mich steht dahinter auch, dass eben Listen mit den ‚üblichen‘ Kandidaten (welche das in seinem Kopf auch sein mögen) für beispielsweise @wahr eher minderwertig sind beziehungsweise seinen hohen Ansprüchen nicht entsprechend. Und schlussendlich beharrt er so ebenso auf seinem Standpunkt wie andere auch- was ja auch grundsätzlich vollkommen ok ist. Ihn hier aber als Kämpfer gegen Engstirnigkeit und was auch immer zu feiern, finde ich da dezent deplatziert, um nicht zu sagen lächerlich. @jesseblue für seine Moderation etc. hier zu loben, finde ich da schon um einiges passender.

    Dass du einige Listen nicht ernst nehmen kannst, weil du irgendein Distinktionsinteresse dahinter vermutest, brachte mich zu der Annahme, du hättest eher häufig genannte Alben in deiner Liste. Deine Liste ist genauso viel wert wie alle anderen Listen. Andersrum gilt das aber auch: Andere Listen sind genauso viel wert wie deine.

    #11750449  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    fevers-and-mirrorsIch halte „A Love Supreme“ auch nicht für sonderlich geeignet, um Neulinge an Jazz heranzuführen. Da kann der Kanon-Status eher kontraproduktiv wirken.

     

    Das sehe ich auch so. Neulinge sollten sich eher das melodisch-hypnotische „Africa/Brass“ zu Gemüte führen. Zumindest war das mein erstes Coltrane Alben und es hat auch gleich gefunkt. „A Love Supreme“ ist dann für Fortgeschrittende. Es hat dann später mächtig an Bedeutung bei mir zugelegt. Ein Album, welches bei mir wohl nie verblassen wird und ich auch eigentlich wie „Marquee Moon“ und „Astral Weeks“ jeden Tag auflegen kann.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,178)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.