Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
mikko Wir haben inzwischen als Musikredaktion von radioeins einen Premium Account als Familien-Account mit fünf verschiedenen Usern. Wichtig ist, dass man bei der Anmeldung dieselbe Adresse angibt. Überprüft wird das nicht. Und ich kann mich danach auch von verschiedenen Rechnern und verschiedenen Standorten jederzeit einloggen, sogar an mehreren Rechnern gleichzeitig.
OK, danke für die Info! Inzwischen habe ich es auch getestet und die selbe Erfahrung gemacht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jjhumIch persönlich nicht.Ein Freund von mir war vom Jazzangebot und der Soundqualität sehr angetan,hatte aber ungewöhnlich viele Probleme mit Abstürzen.Diese Info ist von Ende 2017.
Danke, das scheint noch immer der Fall zu sein. Manchmal hängts einfach oder bleibt ganz stehen…
Ansonsten gefällt mir die Präsentation und die Struktur der App besser als bei Spotify, bei denen ich die Menüführung für ne mittlere Katastrophe halte. Klanglich ist Qobuz-HiFi jedenfalls top, schaun mer mal, wie sich das entwickelt…--
Da mit Streaming nicht nur Geld zu verdienen ist – für die Einen (Musikkonzerne, große Verlage) mehr, für Andere (kleine Labels, selbständige Musiker etc.) weniger – sondern auch die Charts davon inzwischen stark beeinflusst werden, wird bei Spotify und Co. nun auch kräftig getrickst und betrogen. Hier dazu zwei Artikel:
Und bei Facebook stieß ich auf einen Link zu einer so genannten Streaming Farm.
Streaming Farms: Phones are kept plugged in streaming an artist’s music 24/7 to boost their streaming numbers.
zuletzt geändert von mikko--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Neben solchen offensichtlichem Geschummel, frage ich mich aber auch anderen Stellen öfter, ob das Modell so funktioniert. Sony ist z.B. dazu übergegangen Hörspiele in 40 Tracks zu splitten, die dann jeweils ca. 100 Sekunden dauern. Sind dann bei Mainstreamserien locker 40 Mio. Klicks pro Album und davon wird alle zwei Monate ein rausgehauen. Das steht in keinem Verhältnis zu wesentlich aufwendiger produzierten Musikalben, wo man ein Album nicht so willkürlich takten und am Fließband produzieren kann.
zuletzt geändert von bullitt--
Hilfe! Ich habe zwar schon gegoogelt, aber irgendwie nichts Passendes gefunden. Bei mir brechen auf meinem Macbook ständig die Lieder auf Spotify ab und springen zum nächsten. Immer so nach der Hälfte des Songs. Außerdem startet wenn gerade nichts läuft, die spotify App aber noch offen ist, ständig das selbe komische Lied, ohne das ich was mache. Es nervt so dermaßen. Kennt irgendjemand das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Ergänzung:
Seit Kurzem ist auch unten in der Oberfläche ein grüner Balken und dort steht: Dein Gerät Web Player (Chrome). Wenn das angewählt ist höre ich gar nichts. Sobald ich es dort auch „Dieser Computer (Spotify Connect) umstelle, höre ich zwar wieder alles, aber oben beschriebenes Problem tritt auf.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldHilfe! Ich habe zwar schon gegoogelt, aber irgendwie nichts Passendes gefunden. Bei mir brechen auf meinem Macbook ständig die Lieder auf Spotify ab und springen zum nächsten. Immer so nach der Hälfte des Songs. Außerdem startet wenn gerade nichts läuft, die spotify App aber noch offen ist, ständig das selbe komische Lied, ohne das ich was mache. Es nervt so dermaßen. Kennt irgendjemand das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Ergänzung:
Seit Kurzem ist auch unten in der Oberfläche ein grüner Balken und dort steht: Dein Gerät Web Player (Chrome). Wenn das angewählt ist höre ich gar nichts. Sobald ich es dort auch „Dieser Computer (Spotify Connect) umstelle, höre ich zwar wieder alles, aber oben beschriebenes Problem tritt auf.Was mich hier wundert, dass der Mac über Connect angesprochen wird, ich dachte immer dass dies nur für Geräte ist die sich selbst nicht steuern können und so das Signal übergeben bekommen. Eigentlich sollte über die App der Rechner direkt anwählbar sein. Es müsste in der App heißen dieses MacBook, so nennt sich dass bei mir.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wenn du den Mac „fernbedienst“ wird er ganz normal über Spotify Connect angesprochen wie ein externes Gerät. So höre ich beispielswweise über den MacMini an der Stereoanlage.
Vermutlich sind da grade mehrere Geräte angemeldet und @themagneticfield hat den Überblick verloren Im Zweifelsfalle kann man sich irgendwo auf der Profilseite von allen Geräten abmelden. Wenn das nicht hilft mal die App am Mac löschen und neu installieren.
Spotify spinnt allerdings auch immer mal wieder, die hängende Wiedergabe haben mehrere Leute, bei mir tritt das nur sehr vereinzelt auf…
--
Deinstalliert und neu installiert hatte ich schon. Hat nicht gebracht.
zuletzt geändert von themagneticfield
Gestern abend war es dann kurzfristig mal ok, auch diese Auswahlmöglichkeit mit grünem Balken weg, heute ist
es wieder da. Ich nutze Spotify nirgends sonst, habe es nicht mal auf dem Handy. Ich bin völlig verwirrt.
Woher kommt denn überhaupt diese Auswahlmöglichkeit: Dein Gerät WebPlayer Chrome (bei der ich keinen Ton höre) @elmo-ziller? Die hatte ich doch früher nicht…--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!elmo-zillerwenn du den Mac „fernbedienst“ wird er ganz normal über Spotify Connect angesprochen wie ein externes Gerät. So höre ich beispielswweise über den MacMini an der Stereoanlage.
Wenn du ihn fernbedienst ja, es las sich aber nicht so aus dem Text und wenn du an dem Gerät sitzt ist es eher ungewöhnlich.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02themagneticfieldDeinstalliert und neu installiert hatte ich schon. Hat nicht gebracht.
Gestern abend war es dann kurzfristig mal ok, auch diese Auswahlmöglichkeit mit grünem Balken weg, heute ist
es wieder da. Ich nutze Spotify nirgends sonst, habe es nicht mal auf dem Handy. Ich bin völlig verwirrt.
Woher kommt denn überhaupt diese Auswahlmöglichkeit: Dein Gerät WebPlayer Chrome (bei der ich keinen Ton höre) @elmo-ziller? Die hatte ich doch früher nicht…Wie ist denn dein MacBook im Netz per WLan oder Kabel?
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
themagneticfieldWoher kommt denn überhaupt diese Auswahlmöglichkeit: Dein Gerät WebPlayer Chrome (bei der ich keinen Ton höre) @elmo-ziller? Die hatte ich doch früher nicht…
offensichtlich glaubt Spotify, dass du mit irgendeiner Chrome-Session angemeldet bist. Daher auch die Idee alle Geräte abzumelden. Und danach am besten ein neues Passwort vergeben, man weiß ja nie…
kinksterWenn du ihn fernbedienst ja, es las sich aber nicht so aus dem Text und wenn du an dem Gerät sitzt ist es eher ungewöhnlich.
wenn die Wiedergabe irgendwo anders läuft und du auf das Gerät, an dem du sitzt, zurück schalten willst, dann ist das die normale Anzeige.
--
elmo-zillerwenn die Wiedergabe irgendwo anders läuft und du auf das Gerät, an dem du sitzt, zurück schalten willst, dann ist das die normale Anzeige.
Dem widerspreche ich auch nicht, wenn der Stream über ein anderes Gerät läuft steht da „Krawallmacher Connect“ wenn ich aber auf mein Gerät vor dem ich sitze zurückschalte steht da „dieser IMac“ und da Mag nur von einem Gerät sprach verwundert das Connect schon ein wenig. Ich habe das Gefühl, das hier ein Programm ein Connect fähiges Gerät vortäuscht und es so ggf. zu den Problemen kommt.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
er schreibt ja selbst:
themagneticfieldSeit Kurzem ist auch unten in der Oberfläche ein grüner Balken und dort steht: Dein Gerät Web Player (Chrome). Wenn das angewählt ist höre ich gar nichts. Sobald ich es dort auch „Dieser Computer (Spotify Connect) umstelle, höre ich zwar wieder alles (…)
also ist da eine aktive Chrome-Session, und wenn er diesen Chrome nicht geöffnet hat, dann hört er auch nix, erst wieder nach dem Umschalten auf den Mac. Rein formell bis hier korrektes Verhalten.
Also Profilseite öffnen, alle Sessions abmelden und Passwort ändern.--
So, neues Passwort ist vergeben. Mal schauen, was passiert…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Frage an die Profis:
Ich habe jetzt auch ein Familienkonto eingerichtet. Meine Tochter hatte bisher alleine ein Premiumkonto. Ich habe hier erst erfahren, dass es Family gibt.
Jetzt habe ich allerdings ein Problem: wenn ich ein Album auf meinem iPad in die Bibliothek hinzufüge, erscheint es auch sofort auf meinem iPhone. Umgekehrt aber nicht – d.h. keine Musik, die ich auf dem iPhone habe, wird auf dem iPad angezeigt. Wahrscheinlich muss ich irgendwo ein Häkchen setzen ?
EDIT: Habe die App einfach deinstalliert und noch mal neu installiert und mich wieder angemeldet und jetzt scheint es zu funktionieren.
--
-
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.