Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4614929  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Manuel1979Kannst du mal irgendwas zu den L&R Chronologie schreiben, ich komm vor lauter Ausgaben komplett durcheinander, scheint Bände 1 – 10 zu geben, dann aber wieder New Stories und das von dir erwähnte Hopey Class ist wohl auch irgendwie mit L&R verbunden.
    Wie viele Ausgaben gibt es denn da, welche sind empfehlenswert? Gibt es einen roten Faden durch die Bände?

    Ach ja: Preacher ist ganz gut, auf alle Fälle besser als Walking Dead, kommt aber an Hellboy, Bone,… nicht ran.
    Fang heut mal mit 100 Bullets an – bin gespannt!

    Es gibt die Fantagraphics-Gesamtausgabe, also ca 150-seitige TPBs der in Heften erschienenen Geschichten, eine Liste der Reihen Love and Rockets und Love und Rockets II gibt es in der Wikipedia (runterscrollen: Graphic novels and collections), fängt an mit Music for Mechanics und endet mit High Soft Lisp (gut, dass du gefragt hast, von dem letzten Titel wusste ich noch gar nichts). Danach kommen Love and Rockets New Stories 1 bis 3 (4 kommt im Herbst). Grundsätzlich sollte man L&R in dieser Reihenfolge lesen. Am Anfang ist Gilbert stärker, dann holt Jaime gewaltig auf (und er bleibt gut – siehe Ghost of Hoppers. Die neuen Geschichten von Gilbert habe ich noch nicht gelesen).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4614931  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    lathoEs gibt die Fantagraphics-Gesamtausgabe, also ca 150-seitige TPBs der in Heften erschienenen Geschichten, eine Liste der Reihen Love and Rockets und Love und Rockets II gibt es in der Wikipedia (runterscrollen: Graphic novels and collections), fängt an mit Music for Mechanics und endet mit High Soft Lisp (gut, dass du gefragt hast, von dem letzten Titel wusste ich noch gar nichts). Danach kommen Love and Rockets New Stories 1 bis 3 (4 kommt im Herbst). Grundsätzlich sollte man L&R in dieser Reihenfolge lesen. Am Anfang ist Gilbert stärker, dann holt Jaime gewaltig auf (und er bleibt gut – siehe Ghost of Hoppers. Die neuen Geschichten von Gilbert habe ich noch nicht gelesen).

    Ist immer noch etwas unübersichtlich, die 8 Rereleases (laut Wikipedia Artikel) sammeln die Bände 1 – 18 (Volume 1), dann würde Volume 2 bei Band 19 beginnen bis 25 gehen (ist Volume 2 abgeschlossen?) und parallel erschienen die 3 Bände New Stories, die Hardcover sind so ein Best of… – hab ich das so richtig verstanden???
    Würde mir dann nämlich mal Band 1 Maggie the mechanic besorgen.

    --

    #4614933  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Manuel1979Ist immer noch etwas unübersichtlich, die 8 Rereleases (laut Wikipedia Artikel) sammeln die Bände 1 – 18 (Volume 1), dann würde Volume 2 bei Band 19 beginnen bis 25 gehen (ist Volume 2 abgeschlossen?) und parallel erschienen die 3 Bände New Stories, die Hardcover sind so ein Best of… – hab ich das so richtig verstanden???
    Würde mir dann nämlich mal Band 1 Maggie the mechanic besorgen.

    Die Reissues kenne ich nicht, würde aber davor warnen, wenn die nach Jaime und Gilbert aufgetrennt sind (darauf weist Locas 1 nämlich hin) – die Sammlung Locas (den dicken Band habe ich) sammelt nicht alle Geschichten, das tun nur die TPBs oben, also 1 bis 25 und dann New Stories.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614935  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Scott Pilgrim 5

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4614937  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    lathoDie Reissues kenne ich nicht, würde aber davor warnen, wenn die nach Jaime und Gilbert aufgetrennt sind (darauf weist Locas 1 nämlich hin) – die Sammlung Locas (den dicken Band habe ich) sammelt nicht alle Geschichten, das tun nur die TPBs oben, also 1 bis 25 und dann New Stories.

    Es gibt ja Locas 1 und 2 – beide insgesamt über 1000 Seiten (mit dem dicken Band meinst du wohl die 700 Seiten Ausgabe Locas 2 hat ja auch noch 400), bei beiden gibt Amazon nur Jaimie als Autor an war Gilbert auch daran beteiligt? Wer oder was ist überhaupt Locas und Palomar? Gibt es irgendeinen roten Faden – sind das verschiedene Storylines????
    Bin irgendwie neugierig und abgeschreckt zugleich – L&R scheint so unübersichtlich wie die Diskographie von Current 93 (die ich aber jetzt nach jahrelanger Beschäftigung mit dieser Band auswenig kenne), hier ist es wohl derselbe Fall, es gibt 25 Bände, die aber (jedenfalls über Amazon) nicht erhältlich sind, sondern nur die „Compilations“ – aber welcher Band als Einstieg??? Locas 1 und 2 reizt mich ungemein, ich brauch aber noch ein paar Hintergrundinfos (s.o.).

    --

    #4614939  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Manuel1979Es gibt ja Locas 1 und 2 – beide insgesamt über 1000 Seiten (mit dem dicken Band meinst du wohl die 700 Seiten Ausgabe Locas 2 hat ja auch noch 400), bei beiden gibt Amazon nur Jaimie als Autor an war Gilbert auch daran beteiligt? Wer oder was ist überhaupt Locas und Palomar? Gibt es irgendeinen roten Faden – sind das verschiedene Storylines????
    Bin irgendwie neugierig und abgeschreckt zugleich – L&R scheint so unübersichtlich wie die Diskographie von Current 93 (die ich aber jetzt nach jahrelanger Beschäftigung mit dieser Band auswenig kenne), hier ist es wohl derselbe Fall, es gibt 25 Bände, die aber (jedenfalls über Amazon) nicht erhältlich sind, sondern nur die „Compilations“ – aber welcher Band als Einstieg??? Locas 1 und 2 reizt mich ungemein, ich brauch aber noch ein paar Hintergrundinfos (s.o.).

    Es gibt vor allem die Comics von Gilbert und Jaime Hernandez. Die Comics von Jaime drehten sich um Hopey und Maggie (=Locas), die Geschichten von Gilbert um das Dorf Palomar (=Palomar). In speziellen (dicken) Editionen wurden Palomar und Locas nach den Sammelausgaben der Einzelhefte (1 bis 25) nochmal als dicke Bücher veröffentlicht (Locas sogar in zwei Ausgaben – die Geschichte aus Love & Rockets 1 und 2), problematisch ist aber immer, dass in den Locas-Ausgaben, einige Sachen fehlen, zB Flies on the Ceiling.
    Nochmal, am besten ist es, die Komplett-Sammlung zu kaufen, angefangen bei Band 1, zB hier.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614941  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794



    Hellblazer – City Of Demons TPB – Si Spencer / Sean Murphy – 2011

    Beste Hellblazer-Geschichte seit Brian Azzarellos Run mit John Constantine und das ist jetzt auch schon wieder fast 10 Jahre her. Si Spencer ist eine erfrischende, witzige, mit einigen Schockeffekten und schönen popkulturellen Zitaten gewürzte Geschichte gelungen. Sean Murphy steuert wie schon bei der Morrison Miniserie „Joe The Barbarian“ die tollen und sehr eigenen Zeichnungen bei.

    Für Fans wie für Neueinsteiger, John Constantine at his best. Ich wünschte die Heftserie wäre mal wieder so gut.

    --

    #4614943  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoEs gibt vor allem die Comics von Gilbert und Jaime Hernandez. Die Comics von Jaime drehten sich um Hopey und Maggie (=Locas), die Geschichten von Gilbert um das Dorf Palomar (=Palomar). In speziellen (dicken) Editionen wurden Palomar und Locas nach den Sammelausgaben der Einzelhefte (1 bis 25) nochmal als dicke Bücher veröffentlicht (Locas sogar in zwei Ausgaben – die Geschichte aus Love & Rockets 1 und 2), problematisch ist aber immer, dass in den Locas-Ausgaben, einige Sachen fehlen, zB Flies on the Ceiling.
    Nochmal, am besten ist es, die Komplett-Sammlung zu kaufen, angefangen bei Band 1, zB hier.

    Und nicht zu vergessen, es gibt noch den LUBA TRILOGY Sammelband von Gilbert Hernandez mit noch einmal über 600 Seiten. Überschneidungen innerhalb der 4 Bände sollte es eigentlich nicht geben. Und dann gibt es ja noch L&R New Stories, davon gibt es mittlerweile 9 Einzelbände.

    --

    #4614945  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    foe

    Hellblazer – City Of Demons TPB – Si Spencer / Sean Murphy – 2011

    Beste Hellblazer-Geschichte seit Brian Azzarellos Run mit John Constantine und das ist jetzt auch schon wieder fast 10 Jahre her. Si Spencer ist eine erfrischende, witzige, mit einigen Schockeffekten und schönen popkulturellen Zitaten gewürzte Geschichte gelungen. Sean Murphy steuert wie schon bei der Morrison Miniserie „Joe The Barbarian“ die tollen und sehr eigenen Zeichnungen bei.

    Für Fans wie für Neueinsteiger, John Constantine at his best. Ich wünschte die Heftserie wäre mal wieder so gut.

    Ich kenne nur einige Sachen von Jamie Delano.

    angelasUnd nicht zu vergessen, es gibt noch den LUBA TRILOGY Sammelband von Gilbert Hernandez mit noch einmal über 600 Seiten. Überschneidungen innerhalb der 4 Bände sollte es eigentlich nicht geben. Und dann gibt es ja noch L&R New Stories, davon gibt es mittlerweile 9 Einzelbände.

    Bzw 3 (demnächst vier) Sammelbände. Meines Wissens fährt man mit den 25 Einzel-Bänden am besten – alle anderen Sachen sind gelegentlich unvollständige Sammlungen. Bei Locas merkt man das zum Beispiel deutlich.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614947  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    lathoIch kenne nur einige Sachen von Jamie Delano.

    Die ja nun auch schon wieder ein paar Tage alt sind, allerdings hat Delano im letzten Jahr noch mal eine Geschichte (Pandemonium) mit dem Zeichner Jock veröffentlicht. Ich bin ein großer Fan der Figur „John Constantine“, auch wenn Hellblazer sicher eine Serie mit vielen Höhen und Tiefen ist. Ich bin bei den Heften seit Nr. 100 dabei, mittlerweile ist die Serie bei ca. Nr. 280 angekommen. Wenn sich nicht viel ändert, höre ich mit dem 300. Heft auf. Das ist dann eine runde Sache, wirklich gut ist die Serie schon länger nicht mehr, mittlerweile mehr eine liebe Gewohnheit. Infiziert hat mich ein Freund, der mir die TPB’s mit den (schon wieder) Garth Ennis / Steve Dillon Geschichten ausgeliehen hatte. Seitdem konnten noch Paul Jenkins / Sean Phillips oder Warren Ellis und Brian Azzarello / Marcello Frusin glänzen. Dagegen konnten weder Andy Diggle noch aktuell Peter Milligan mit ihren Geschichten überzeugen, glücklicherweise darf gerade Simon Bisley immer mal wieder ein Heft zeichnen und für das eine oder andere Highlight sorgen.

    Schau dir das City Of Demons TPB bei Zeiten mal an.

    --

    #4614949  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    foe[…]

    Schau dir das City Of Demons TPB bei Zeiten mal an.

    Ja, gute Idee. Hellblazer mochte ich eigentlich und Jamie Delano jammerte immer so schön über Thatcher.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614951  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Selber:

    Hernandez – Luba: Book of Ofelia

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614953  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Unnnd:

    Hernandez – Locas in Love

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614955  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    foeDie ja nun auch schon wieder ein pa
    ar Tage alt sind, allerdings hat Delano im letzten Jahr noch mal eine Geschichte (Pandemonium) mit dem Zeichner Jock veröffentlicht. Ich bin ein großer Fan der Figur „John Constantine“, auch wenn Hellblazer sicher eine Serie mit vielen Höhen und Tiefen ist. Ich bin bei den Heften seit Nr. 100 dabei, mittlerweile ist die Serie bei ca. Nr. 280 angekommen. Wenn sich nicht viel ändert, höre ich mit dem 300. Heft auf. Das ist dann eine runde Sache, wirklich gut ist die Serie schon länger nicht mehr, mittlerweile mehr eine liebe Gewohnheit. Infiziert hat mich ein Freund, der mir die TPB’s mit den (schon wieder) Garth Ennis / Steve Dillon Geschichten ausgeliehen hatte. Seitdem konnten noch Paul Jenkins / Sean Phillips oder Warren Ellis und Brian Azzarello / Marcello Frusin glänzen. Dagegen konnten weder Andy Diggle noch aktuell Peter Milligan mit ihren Geschichten überzeugen, glücklicherweise darf gerade Simon Bisley immer mal wieder ein Heft zeichnen und für das eine oder andere Highlight sorgen.

    Schau dir das City Of Demons TPB bei Zeiten mal an.

    Was ist denn mit Mike Carey? Ich hab keinen Überblick über die Constantine Chronologie? Da ich keinen Comic Laden um die Ecke hab bin ich meist auf Amazon angewiesen und da gibt es v.a. die Carey Constantine Ausgaben. Azzarello (100 Bullets -sehr gut ****1/2) und Ennis (Preacher – OK ***1/2) haben auch mitgeschrieben, der Band „Schlechte Gewohnheiten“ reizt mich. Aber ich hab mal wieder (wie bei L&R) keinen Überblick ;-)
    NAch dem ersten Reinlesen bei L&R (hab mir die jeweils ersten Bände der reiussues besorgt – also Heartbreak Soup und Maggie the Mechanic liegt Gilbert leicht vorn)
    Kennt jemand Locke & Key und Wonderland? Auf beide bin ich durch Zufall auf Amazon (mal wieder) gestoßen und beide interessieren mich.

    --

    #4614957  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,483

    Manuel1979[…]
    NAch dem ersten Reinlesen bei L&R (hab mir die jeweils ersten Bände der reiussues besorgt – also Heartbreak Soup und Maggie the Mechanic liegt Gilbert leicht vorn)
    […]

    Jaime wird aufholen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.