Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,641 bis 5,655 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #10897595  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    „Und wenn du die bridge mit den Pianotönen ansprichst, so höre ich da eben nicht nur das Piano, sondern die Kombination mit den freigelegten Background Sounds …“

    Der Song hat keine Bridge @Pelo
    Er plätschert immer gleich vor sich hin. Darüber könnte ich ja hinweg sehen. Nicht aber über den schlechten Sound, der eigentlich eine Frechheit ist. Und das hat nichts damit zu tun, dass wir bisher erst eine 320 kbit Version gehört haben.
    Der wird weder auf Vinyl noch auf CD noch FLAC oder sonst etwas besser werden.

    Es tut mir als Überfan wirklich weh. Aber auf meine Ohren kann ich mich verlassen. Und meine Zuneigung Jeff gegenüber scheint nicht größer zu sein als meine Abneigung gegenüber des Sounds. Es ist ein Brei. Und es bleibt ein Brei.

    Und wie kommt man eigentlich auf die SM Vergleiche? Ich höre da nichts dergleichen.

    Wie gesagt: ich freue mich auf das Album und auf 9 weitere Songs. Allerdings kann ich mich nicht gegen eine dumpfe Vorahnung wehren.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10897639  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @ elo4evermatt

    Jetzt bitte nicht an irgendwelchen Begriffen aufhängen, deren Gebrauch ohnehin schwammig ist bei Nicht- Musikwissenschaftlern. Du weisst, welchen Teil ich meine.

    Für mich plätschert der Song überhaupt nicht vor sich hin, er hebt ab, der Refrain ist eine Offenbarung.

    Der Pianoteil ist durchaus ein Überraschungsmoment, ebenso hat es mich beim ersten Hören absolut überrascht, dass mittendrin das Intro wieder aufgegriffen wird, und der angesprochene Soundeffekt ist ebenso sehr eindrucksvoll platziert.

    An SM erinnern mich die Gitarren und der Schreibstil und Atmosphäre – auch wieder eher eine Gefühlssache als analytische Herangehensweise, bestimmte Bilder, die ich vor Augen habe. Time kommt mir durchaus auch in den Sinn, was die Atmosphäre und den entrückten Gesangsstil betrifft.

    Ich persönlich kann nicht sagen, dass ich den Klang als störend empfinde. Und weiter: Warum war es bei Zoom oder AITU dann noch nicht der grosse Aufreger? Und selbst wenn der Klang wirklich grottenschlecht wäre, sollte man sich deswegen doch nicht alles zerreden. Hört man heute Beatles-Alben im Original, vor allem die seltsamen Stereo-Abmischungen, ist der Sound ja auf jeden Fall nicht besonders gut, und trotzdem kann man es genießen.

    Ich mag den klaren Klang von SM sehr, aber anscheinend mag ich auch Klangbrei ;-) Und bei Time fand ich es immer cool, wenn da diese Soundwand war, wo ich die einzelnen Elemente nicht mehr erkennen konnte. Time hört man vielleicht sogar am besten nicht als Remaster.

    zuletzt geändert von pelo_ponnes

    --

    #10897655  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Der Refrain ist überirdisch….

    Was ganz anderes, etwas Off Topic, aber es geht ja um Jeff Lynne – die Jeff Lynne & The Idle Race The lost radio sessions sind echt ein absolutes MUSS !!

    https://www.amazon.de/Lost-Radio-Sessions-Jeff-Lynne/dp/B07PYJ6CLR/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=idle+race&qid=1570138709&sr=8-1

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10897671  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    cycleandaleThe Idle Race – The lost radio sessions sind echt ein absolutes MUSS !!

    Echt – sind das andere Sachen, als die, die ohnehin in Youtube zu finden sind ? Dann sollte ich mir das vielleicht holen.

    btw. noch kurz was zum Sound von FOON:

    Mir fällt auch auf, dass der Klang der Jeff Lynne Produktionen immer mittenlastiger wird.
    Das empfinde ich noch nicht als dramatisch, das Ohr adaptiert hier recht schnell, im Direktvergleich klingen die Sachen aber gerne mal wie über eine alte Telefonleitung abgespielt.
    Es ist ja nicht so, dass den Produktionen sämtliche Höhen und Tiefen fehlen, der Mix ist auch stimmig und ausgewogen – allerdings scheint irgendjemand (Steve Jay ? Jeff Lynne ?) beim Mastering diese spektrale Balance zu bevorzugen.

    Theoretisch birgt es ja auch Vorteile, etwas mittiger zu mastern – ein solcher Sound profitiert zumindest beim FM-Processing über Orban-Optimod etc.. (mit den üblichen krassen Settings), im Ergebnis klingt es dann auf UKW weniger kaputt :-)

    Allerdings vermute ich, dass heutzutage nur noch ein verschwindender Teil der Wiedergabe über FM-Radio passiert, der Löwenanteil dürfte online stattfinden, und dann klingen die Songs im Umfeld tatsächlich etwas plärrig…

    --

    #10897697  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    @horacewimp

    Ich kenne die YouTube-Sachen nicht (YouTube ist nicht so mein Ding). Allerdings hätte auch immer lieber einen „echten“ Tonträger. Lohnt jedenfalls .

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10897707  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    @pelo.

    Du behauptest, das der schlechte Klang bei AITU und Zoom noch kein Aufreger gewesen wäre.
    Das stimmt doch nicht. Man muss sich nur die Rezensionen bei Amazon zu den Alben durchlesen. Besonders bei AITU haben schon viele Fans die Klangqualität kritisiert. Der Grund warum bei FOON das Thema nun besonders wieder hochkocht, liegt meiner Meinung nach daran, weil die Fans die Hoffnung hatten das es bei diesem Album besser werden würde. Leider ist das nicht der Fall und so sind eben viele diesbezüglich enttäuscht.

    Ich gebe Dir allerdings recht, das der Klang nicht alles ist und wir natürlich auf gute Songs hoffen dürfen. Das tue ich auch. Und wenn das Album draußen ist und mir Songs gefallen, dann werde ich das auch freudig, positiv kommentieren.

    --

    #10897713  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    eloforever @pelo.
    Du behauptest, das der schlechte Klang bei AITU und Zoom noch kein Aufreger gewesen wäre.
    Das stimmt doch nicht. Man muss sich nur die Rezensionen bei Amazon zu den Alben durchlesen. Besonders bei AITU haben schon viele Fans die Klangqualität kritisiert.

    Das ist mir auch aufgefallen. Auch die Gegenargumente, warum Herr Lynne das so macht, sind seitdem bis heute unverändert. Schon die Argumentation, Lynne wolle das genau so haben und er würde versuchen, einen alten Radiosound reproduzieren zu wollen, irritieren mich dabei am meisten.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10897741  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    eloforever@pelo. Du behauptest, das der schlechte Klang bei AITU und Zoom noch kein Aufreger gewesen wäre. Das stimmt doch nicht. Man muss sich nur die Rezensionen bei Amazon zu den Alben durchlesen.

    Bei amazon.de zumindest hat niemand die Klangqualität kritisiert.

     

    --

    #10897743  | PERMALINK

    livin-thing68

    Registriert seit: 15.09.2012

    Beiträge: 303

    Zumindest bei  AITU nicht.

    --

    #10897745  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Doch, schon. Da hat meines Wissens sogar jemand eine schicke lila Grafik gepostet die irgendwas aufzeigen soll.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #10897761  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    Da hat mal jemand die Grafik einer Frequenzanalyse gepostet und ist natürlich auch promt als abgehobener, lebloser Technokrat abgekanzelt worden. Von Autofahrern zum Teil sogar.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10897765  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    pheebee

    eloforever @pelo. Du behauptest, das der schlechte Klang bei AITU und Zoom noch kein Aufreger gewesen wäre. Das stimmt doch nicht. Man muss sich nur die Rezensionen bei Amazon zu den Alben durchlesen. Besonders bei AITU haben schon viele Fans die Klangqualität kritisiert.

    Das ist mir auch aufgefallen. Auch die Gegenargumente, warum Herr Lynne das so macht, sind seitdem bis heute unverändert. Schon die Argumentation, Lynne wolle das genau so haben und er würde versuchen, einen alten Radiosound reproduzieren zu wollen, irritieren mich dabei am meisten.

    Okay, auf amazon gab es die eine oder andere Kritik, weniger aber bei Amazon.com, wo AITU allgemein besser bewertet wird als in Dtld. So extrem wie jetzt war die Diskussion 2015 aber sicher nicht. Verstehe auch nicht, warum man geglaubt hat, dass Jeff Lynne bei diesemAlbum eine 180 Grad Wende machen würde.

    Es gibt Interviews von 2012, wo sich Lynne über den alten Radiosound auslässt, auch über seine Art Stereo zu nutzen und dass er einen Sound mit Punch wichtig findet. Er hat da auch schon erzählt, wie er die Drums zusammenbasteln. Bin gerade unterwegs und habe das jetzt nicht greifbar.

    Eins ist klar: Jeff Lynne hat seine Ansichten, die er konsequent durchboxt. Ich kann mir gut vorstellen, wie sie ihm alle sagen, aber Jeff, guck mal wie die anderen produzieren, oh, und wie wäre es mit etwas digitalem Hall überall drauf? Und hey, Surround-Sound-Mix muss natürlich auch … Diese Entscheidungen muss man nicht mögen, aber sie widerlegen alle Kritiker, die in Jeff Lynne immer nur den Mainstream-Popkünstler gesehen haben, der eben das macht, was man zur Zeit so macht.

     

    --

    #10897777  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    Klar wurde der Sound bei Amazon kritisiert. Einfach mal das AITU Album anklicken. Unter den knapp 150 Berwertungen sind auch ein und zwei Sterne Bewertungen. Einfach mal die ein-Sterne-Bewertungen durchlesen. Da sind natürlich welche dabei, die die Klangqualität kritisieren. Als Grafik und auch als Text-Rezension.

    Ich behaupte hier doch keinen Unwahrheiten. Das sind Fakten.
    Aber wie auch immer. Es ist wie es ist, und ich  habe mich, und einige andere hier auch, über die breiige Klangqualität der letzten drei ELO-Alben ausgiebig ausgelassen. Ganz abgesehen vom Long Wave -Album, was klangtechnisch auch bescheiden war. Ich für meinen Teil habe eigentlich gar keine Lust mehr mich weiterhin über die Klangqualität aufzuregen. Das habe ich schon zu genüge getan. Wir werden Jeff nicht ändern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es Jeff interessiert was seine Fans denken. Er macht halt sein Ding. Ich rechne nun halt weiterhin mit dieser bescheidenen Klangqualität und freue mich trotzdem auf das neue Album!

    --

    #10897789  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,361

    Aber es geht doch gar nicht darum, dass Lynne gedrängt werden sollte, sich dem Zeitgeist aktueller Produktionsmethoden zu beugen. Dass das unmöglich sein dürfte, liegt auf der Hand. Aber will er mir wirklich neue Musik im Sound meines Kofferradios von 1977 anbieten und mir dann weismachen wollen, das klänge schön? Bei allen Verdiensten, die Lynne zweifellos hat, fehlt ihm a.m.S. das Händchen für die richtige Abmischung, nämlich das was andere Toningenieure besser können als er und auf die er sich früher mehr verlassen hat.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #10897799  | PERMALINK

    eloforever

    Registriert seit: 14.12.2017

    Beiträge: 93

    @Pelo

    Ich kann Dir sagen, warum ich gehofft habe das Jeff nach AITU eine klangtechnische Wende hinlegen würde.
    AITU war ein Comebackalbum, welches er knapp 15 Jahre nach ZOOM herausgebracht hat. Da damals nicht sicher war, wieviele Einheiten von dem Album verkauft werden würden, dachte ich, das er deshalb die Produktionskosten und den Aufwand gering gehalten hat, falls das Album sich so schlecht verkaufen würde wie seinerzeit das letzte ELO-Studioalbum ZOOM.
    Wir alle wissen, das AITU unter dem Strich ein erfolgreiches Album war.

    Nun hatte ich die Hoffnung, das er nach dem riesigen Hype und die sehr erfolgreiche Tournee nun einen größeren Aufwand bei FROON betreiben würde. Das er vielleicht nun mit mehreren Musikern in ein anderes Studio gehen würde (z.B. Mit seiner Tournee-Band), und das da mal ein anderer Tontechniker das Album mit Jeff zusammen abmischen würde.

    Leider wissen wir nun alle, nachdem wir die Single FROON gehört haben, wie sich die übrigen Song klangtechnisch anhören werden. Schade. Da wäre mehr drin gewesen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,641 bis 5,655 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.