Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,046 bis 3,060 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2582745  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    elo4evermattIrgendwie hinterlassen diese Bonustracks bei mir immer einen faden Beigeschmack.

    Nicht dass ich grundsätzlich etwas dagegen hätte, aber grade „One Day“ sollte auf einem Album Platz finden, ist es doch viel zu gut als Bonustrack „zu enden“.

    Vielleicht hätte Jeff bereits sein neues Soloalbum mit eigenem Material zusammen, wenn Craig Fruin nicht andauernd auf Bonustracks für die Re-Issues bestehen würde.

    Einen Song zu haben, den man liebt, ergibt für mich nur einen Sinn, wenn dieser auch auf einem Album zu finden ist (das man im Idealfall ebenso liebt).

    One Day hat auch mir auf Anhieb sehr gut gefallen, die Melodie, die Harmonien, der Songaufbau: ein klassischer ELO-Track. In manchen Passagen ziemlich mccartney-esque wie ich finde, besonders da, wo Jeff das O-one day drüber haucht, wenn der Song eine kurze Pause bezüglich der Instrumentierung einlegt. Ich denke, der Song hat echte Top-Qualität, die verses (melacholische, leicht verträumte Melodie) sind Hammer und dazu passt auch der rockigere Chorus ganz ausgezeichnet. In den 70ern wäre das sicher ein Top-Ten Hit geworden.

    Den ruhigeren Bonus-Track auf AT finde ich dagegen auch interessant, ein abschließendes Urteil würde ich mir aber erst nach mehrmaligem kompletten Durchhören erlauben, insbesondere darüber, wie gut mir der Song gefällt. Allerdings ist Jeff auch hier seinen „Wurzeln“ durchaus treu geblieben, nur klingt dieses Lied an manchen Stellen lennon-esque. Bei den Strophen kommt mir komischerweise irgendwas von Randy Newman in den Sinn, ich weiß bloß nicht was und auch nicht, ob ich mich nicht doch täusche. Für Cold Feet gilt ebenfalls, das ich mir noch kein abschließendes Verdikt zutraue, erst recht, weil man hier nur 30 Sekunden zu hören bekommt.

    One Day ist auf jeden Fall, um dies noch einmal zu betonen, ein richtig hörenswerter toller ELO-Track. Sowas sollte eigentlich als Single wenigstens in die UK-Charts rauschen, wenn wir noch in Zeiten lebten, in denen auch im Pop und Rock die Musik die Hauptrolle spielte.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2582747  | PERMALINK

    timetomessages

    Registriert seit: 09.12.2011

    Beiträge: 36

    Also mal ehrlich. Machen wir uns nichts vor. Der große ELO Bombast Sound ist vorbei.
    Aber gerade der Bombast Sound hat mich damals in den 70er und Anfang der 80er zum absoluten ELO Fan gemacht.
    Was jetzt hier als Bonus auf uns zu kommt, ist eher Durchschnitt und wirklich nur als Bonus zu bezeichnen.

    Habe mir „One Day“ angehört. Er ist im klassischen Jeff Lynne Stil der letzten Jahre gehalten. Alles auf das wesentliche reduziert, mit den üblichen Arrangement und Instrumenten seines Studios.
    Jeff hat den Song bestimmt innerhalb von Minuten geschrieben. Er ist Durchschnitt und wird nie eine Singleauskopplung.
    Auch passt „One day“ eher auf „Armchair Theatre“. Der Sound seiner Stimme und Aufbau des Songs ist dem sehr ähnlich.

    Ich kann nicht viel mit dem neuen Jeff Lynne anfangen, meine Begeisterung hält sich in Grenzen, mir fehlen die klassischen Elemente, der ELO Bombast.
    Der Name „Electric Light Orchestra“ passt auch nicht mehr, wenn man die neuen Songs hört.
    Vielleicht „ELO Light“.
    Und doch bleibe ich Fan und voller Neugier auf das was noch kommt.
    Ich glaube aber kaum, dass der Umschwung in Richtung „Time“ Teil 2 und „Secret Messages“ Teil 2 noch mal kommt. Leider.

    „Secret Messages“, „Twilight“, „21st Century Man“, „Yours Truly, 2095“, „Stranger“, „Here Is The News“, „The Diary Of Horace Wimp“ um mal einige meiner Favoriten zu nennen.
    Das ist für mich das „Electric Light Orchestra, Jeff Lynne“. Das macht Spass, erzeugt Gänsehaut.
    Kopfhörer auf, Augen zu und der Sound zieht mich hinein in eine andere Welt, eine perfekte Klangwelt voller Harmonien, in der es so viel zu entdecken gibt.

    --

    #2582749  | PERMALINK

    electric_dreamer

    Registriert seit: 27.01.2011

    Beiträge: 39

    @ TimeToMessages: Da bin ich ganz deiner Meinung,du bringst die Sache voll auf den Punkt. Und „ELO Light“ klingt gut …

    Bleibt nur zu hoffen,daß das Remastern von Zoom was gebracht hat,und es sich nicht so kläglich anhört wie Zoom 2001.
    Die Zoom Tour Live auf Blu-ray Disc wäre doch auch mal eine Idee – gespickt mit einigen Extras wie das Heartbeat-Konzert,die Time-Tour und Videoclips.Dazu ein paar ELO-Alben als 5.1 SACD … So würde es Spaß machen.
    Wie toll sich das anhört,beweisen u.a. Fleetwood Mac’s „Rumours“ und „Hotel California“ von den Eagles. Die beiden Super Audio CD’s sind eine echte Offenbarung.
    Der geneigte ELO-Fan bekommt aber nur Re-Releases mit Bonustracks die keinen wirklich vom Hocker reißen.
    Sorry,aber es ist leider so …

    Euch allen ein schönes Osterfest

    --

    #2582751  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    TimeToMessages

    Also mal ehrlich. Machen wir uns nichts vor. Der große ELO Bombast Sound ist vorbei.
    Aber gerade der Bombast Sound hat mich damals in den 70er und Anfang der 80er zum absoluten ELO Fan gemacht.
    Was jetzt hier als Bonus auf uns zu kommt, ist eher Durchschnitt und wirklich nur als Bonus zu bezeichnen.

    Da bitte ich zu differenzieren. Point Of No Return, das jüngste aufgenommene Stück (und für mich persönlich nachwievor süchtigmachend), geht für meine Ohren SEHR in die Richtung des durchaus noch sehr groß angelegten ELO-Sounds der Mittachtziger. Hört euch das mal mit Kopfhörer an. Da wird nach spartanischem Beginn doch ziemlich schnell ein bombastischer „Streicher/Synth“-Teppich ausgebreitet

    Habe mir „One Day“ angehört. Er ist im klassischen Jeff Lynne Stil der letzten Jahre gehalten. Alles auf das wesentliche reduziert, mit den üblichen Arrangement und Instrumenten seines Studios.
    Jeff hat den Song bestimmt innerhalb von Minuten geschrieben. Er ist Durchschnitt und wird nie eine Singleauskopplung.
    Auch passt „One day“ eher auf „Armchair Theatre“. Der Sound seiner Stimme und Aufbau des Songs ist dem sehr ähnlich.

    Ich hab diesen Track (die anderen nicht) auch angehört, und ich stimme zu, dass das nichts mit dem bombastischen ELO-Sound früherer Tage zu tun hat. Aber das Stück stammt ja auch aus Sessions, die sich an die „Zoom“-Ära anschlossen, und deswegen macht es auch Sinn, genau diesen Bonus-Track für „Zoom“ auszusuchen, das ja eben einen organischeren, etwas reduzierteren ELO-Sound etablieren wollte. Nach mehrmaligem Hören muss ich sagen, gefällt das Stück mir richtig gut (dauerte etwas länger als bei Point Of No Return, und das ist ebenso typisch für andere Tracks der „Zoom“-Ära, die sich bei mir alle erst einschleichen mussten und Grower waren.

    Ich kann nicht viel mit dem neuen Jeff Lynne anfangen, meine Begeisterung hält sich in Grenzen, mir fehlen die klassischen Elemente, der ELO Bombast.
    Der Name „Electric Light Orchestra“ passt auch nicht mehr, wenn man die neuen Songs hört.

    Wieso neuer Jeff Lynne? Das sind doch alles keine Arbeiten, die auf die aktuelle Schaffensphase verweisen.

    Ich leite übrigens von den Projekten 2012 durchaus eine öffnung hin zum größerangelegten ELO-Sound der alten Tage ab. Point Of No Return, der jüngste bekannte Song als „ELO“, ist nur ein Beispiel. Selbst auf „Long Wave“, das ja bewusst nicht mit dem ELO-Schriftzug veröffentlicht wurde, finden sich erstaunlich viele Referenzen an Klangbilder der früheren Tage, deutlich mehr als auf „Zoom“. Vielleicht sollte man den großen Sound nicht unbedingt beim angekündigten neuen Jeff-Lynne-Album erwarten (er will es ja auch gar nicht als ELO-Album sehen), aber da Lynne ja parallel an verschiedenen Projekten arbeitet, ist es für mich sehr wahrscheinlich, dass es dort für ihn auch unterschiedliche musikalische Leitbilder gibt. Er hat sich geöffnet. Sowohl als auch bzw. Synthese statt Entweder/Oder scheinen sich als Denkprinzip festgesetzt zu haben.

    Zuguterletzt: auch ich liebe „Time“ ganz besonders, wie ich immer wieder geschrieben habe. Man sollte aber nicht übersehen, dass der ELO-Sound immer im Wandel war und „Zoom“ nach BOP durchaus ein logischer Schritt, eine neue Facette für ELO war. Nachdem er mit BOP das GEfühl hatte, in einer Sackgasse angelangt zu sein, hatte er vnun neue Motivation. Die neue Idee war eben, die Prinzipien der Nach-ELO-Ära auf ein ELO-Album zu übertragen. Auch für die Streicherkomponente gab es neue Ideen. Zurück zur vororchestralen Phase zwar, aber in anderer Weise, weniger ruppig, sondern stattdessen elegante kleine Streichersektionen und Cellostriche. Diesen Ansatz bei den Streichern hatte Lynne zuvor mit ELO noch nicht ausprobiert.

    --

    #2582753  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Ich muss hier jetzt mal brechen – und zwar eine Lanze für One Day. Besonders die verses haben es mir angetan. Ich finde, da ist sie wieder, die ELO Faszination. Sie wurde bei mir ausgelöst durch diese kleine, feine und doch schwelgerische Melodienseligkeit, dieses harmonische Kleinod, das entgegen der so oft geäußerten Schelte gegen den ELO Bombast so wunderbar unprätentiös daher kommt. Über Arrangements und den Produktionsstil kann man immer streiten, aber auch 96 Instrumentspuren, die ausgeklügelsten aufnahmetechnischen Spielereien und 350 himmlische Harmoniesänger taugen nichts, wenn unter dem schmückenden Beiwerk nur eine leere Hülse steckt. In diesem Sinne hat One Day bei mir den Test bestanden. Gegen den Brei, den ich zufällig zu hören bekomme, wenn ich irgendeinen Radiosender einschalte, ist das Stück eine kleine Offenbarung.

    --

    #2582755  | PERMALINK

    voenix

    Registriert seit: 10.01.2013

    Beiträge: 18

    Gibt’s denn nirgendwo im Netz die Möglichkeit in den Song „Lucky Motel“ reinzuhören? Suche mir gerade die Finger wund!

    Bevor ich wegen eines Liedes 30 Dollar für die Japanausgabe bleche, würde ich doch ganz gerne mal vorher reingehört haben!

    :-)

    --

    #2582757  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    voenixGibt’s denn nirgendwo im Netz die Möglichkeit in den Song „Lucky Motel“ reinzuhören? Suche mir gerade die Finger wund!

    Bevor ich wegen eines Liedes 30 Dollar für die Japanausgabe bleche, würde ich doch ganz gerne mal vorher reingehört haben!

    :-)

    Ich kann Dir leider da auch nicht weiterhelfen! Und um ganz ehrlich zu sein nervt mich dieser Aspekt der Re-Releases mächtig an – nein es KOTZT mich !!! Diese ganze „only Japan Bonus “ Geschichte ist very anstrengend.Mit welchen Recht wird so eine altmodische VÖ-Politik noch heutzutage betrieben?Wir leben doch nicht mehr in den 80’er oder 90’er Jahren ,wo man so einen Scheiss durchziehen konnte.Ganz ehrlich das ist schon lange nicht mehr zeitgemäss – sämtliche Releases von angesagten Künstlern derzeit – ob nun DAVID BOWIE mit „The Next Day“ oder DEPECHE MODE mit „Delta Machine“ machen so einen Kuddel Muddel nicht !Warum in alles in der Welt bekommen die Japaner einen Bonustrack den der Rest der Welt vorbehalten bleibt ? Sind Sie die besseren E.L.O. Fans – wohl kaum !!!
    Wenn wenigstens das Bonus Material als Download via iTunes den Fans zur Verfügung stände – dann wäre das ein fairer Kompromiss – so aber bleibt nur eine völlig überteuerte Japanversion oder der illegale Download (den keiner wirklich will!!!)Es kotzt mich an wie hier Menschen Musik vorenthaltet wird nur weil sie auf dem falschen Kontinent leben!
    Wahrscheinlich ist das Jeff Lynne gar nicht bewusst wie mit seiner Musik Handel und Wandel betrieben wird.
    Schön das „ZOOM“ wiederveröffentlicht wird – aber es fehlt natürlich der Japan Bonus Track „Long Black Road“ – logisch wäre ja auch zu schön um war zu sein und als neuer Schlag in die Fresse gibt es „Lucky Motel“ – vielen vielen lieben Dank SONY.
    So kann man Menschen auch alles vermiessen – wird Zeit das es ein E.L.O.NETWORK gibt was einen Datentransfer für solche Problemfälle anbietet.
    Natürlich denke ich da auch an „JODY“(Japan Bonus) vom „Long Wave“ Album – leider auch für mich nicht zugänglich – es sei denn ich zahle mal so ganz nebenbei 30 Euro für einen Titel mehr.
    Alles Scheisse meine Elli…………………
    Freue mich trotzdem auf „One Day“ und den Rest der gut genug für uns ist …………

    Ich liebe E.L.O. und alles was Jeff Lynne noch so treibt – aber ich möchte nicht immer hinter allem rennen und ständig jagen.
    Dann soll man lieber eine Ultra Deluxe Box für gutes Geld rausbringen und die liebe Seele hat endlich Ruh……

    LG Patrick the Twillight Blue Boy

    --

    #2582759  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    TRICKBEATWarum in alles in der Welt bekommen die Japaner einen Bonustrack den der Rest der Welt vorbehalten bleibt ? Sind Sie die besseren E.L.O. Fans – wohl kaum !!!

    Vielleicht kann ich hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
    Mich hat diese ganze Japan-only Sache auch über Jahre beschäftigt und auch aufgeregt. Es verhält sich so:

    CDs sind in Japan verhältnismässig teuer. Für den Japaner ist es wesentlich billiger sich das Album seines Verlangens aus dem Ausland (USA/Australien) kommen zu lassen.
    Damit dies nicht überhand nimmt werden – anstatt die Preise der CDs zu senken – den Japanpressungen sog. Bonustracks hinzugefügt. Einzig und allein als Kaufanreiz für die Japaner. Warum da allerdings die Künstler/deren Management mitmachen ist mir auch ein Rätsel. Es kann aber gut sein, und das vermute ich, dass die japanischen Plattenfirmen sagen: wir werden das Album hier nicht rausbringen, wenn ihr keinen Bonustrack drauf packt. Und da Japan nicht grad ein kleiner Musikmarkt ist …

    Ironischerweise besorgen sich die Europäer und Amerikaner – obwohl CDs dort verglichen mit Japan gradezu kriminell preiswert sind – nun die japanischen Pressungen wegen EINES (oder im Idealfall 3 bis 4) Bonustracks.

    Es ist ein Kreislauf, der wohl nur dann aufhört wenn die Japaner es schaffen ihre CDs zu einem angebrachten Preis anzubieten. Ich persönlich denke aber, dass man hüben wie drüben mitbekommen hat welchen Anreiz japanische Pressungen mittlerweile haben und zu welchen Sammlerobjekten diese werden. Somit wird sicher nichts ändern.

    Jedem steht es nun frei abzuwägen, ob er 35 Euro für den Track „Lucky Motel“ (in diesem Fall) ausgeben möchte oder nicht.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582761  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    TRICKBEAT
    – vielen vielen lieben Dank SONY.

    Frontiers.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582763  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    TRICKBEAT Und um ganz ehrlich zu sein nervt mich dieser Aspekt der Re-Releases mächtig an – nein es KOTZT mich !!!
    Ich liebe E.L.O. und alles was Jeff Lynne noch so treibt – aber ich möchte nicht immer hinter allem rennen und ständig jagen.
    Dann soll man lieber eine Ultra Deluxe Box für gutes Geld rausbringen und die liebe Seele hat endlich Ruh……

    :bier:

    Geht mir genauso.
    Allerdings habe ich für mich schon vor Jahren ein klares NÖ verfügt, was diese Art der Veröffentlichung angeht.
    Dann habe ich eben mal einen Song nicht.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2582765  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    elo4evermattVielleicht kann ich hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
    Mich hat diese ganze Japan-only Sache auch über Jahre beschäftigt und auch aufgeregt. Es verhält sich so:

    CDs sind in Japan verhältnismässig teuer. Für den Japaner ist es wesentlich billiger sich das Album seines Verlangens aus dem Ausland (USA/Australien) kommen zu lassen.
    Damit dies nicht überhand nimmt werden – anstatt die Preise der CDs zu senken – den Japanpressungen sog. Bonustracks hinzugefügt. Einzig und allein als Kaufanreiz für die Japaner. Warum da allerdings die Künstler/deren Management mitmachen ist mir auch ein Rätsel. Es kann aber gut sein, und das vermute ich, dass die japanischen Plattenfirmen sagen: wir werden das Album hier nicht rausbringen, wenn ihr keinen Bonustrack drauf packt. Und da Japan nicht grad ein kleiner Musikmarkt ist …

    Ironischerweise besorgen sich die Europäer und Amerikaner – obwohl CDs dort verglichen mit Japan gradezu kriminell preiswert sind – nun die japanischen Pressungen wegen EINES (oder im Idealfall 3 bis 4) Bonustracks.

    Es ist ein Kreislauf, der wohl nur dann aufhört wenn die Japaner es schaffen ihre CDs zu einem angebrachten Preis anzubieten. Ich persönlich denke aber, dass man hüben wie drüben mitbekommen hat welchen Anreiz japanische Pressungen mittlerweile haben und zu welchen Sammlerobjekten diese werden. Somit wird sicher nichts ändern.

    Jedem steht es nun frei abzuwägen, ob er 35 Euro für den Track „Lucky Motel“ (in diesem Fall) ausgeben möchte oder nicht.

    Danke – sehr interessante Info!

    Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, mir als Fan ist es eigentlich egal wie und warum und wo so verfahren wird. 35€ für eine CD mit nur einem Song mehr, das mache ich nicht mal für Jeff.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2582767  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Lucky Motel

    CycleandAleDanke – sehr interessante Info!

    Allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, mir als Fan ist es eigentlich egal wie und warum und wo so verfahren wird. 35€ für eine CD mit nur einem Song mehr, das mache ich nicht mal für Jeff.

    Ich frage mich, ob Lucky Motel ein Cover oder eine Lynne-Komposition ist. Alle anderen Songs waren bei den Stücken dabei, die Lynne 2010 hat registrieren lassen. Oder ist es ein neuer Name für dieses „Millie K“ (aus dem Gedächtnis), welches das Einzige von den damaligen Stücken ist, das bis jetzt nicht als Bonustrack auftaucht.

    Ich kaufe mir normal auch kein Album für einen Song, aber bei Jeff mache ich da eine Ausnahme, obwohl ich prinzipiell von dieser Salamitaktik als Musiksammler nicht begeistert bin.

    --

    #2582769  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Bonus-Tracks: One Day und Forecast sind ultramelodiöse Songs in bester ELO-Manier. Freue mich schon auf den ganzen Song bei Forecast. One Day ist mir heute Morgen eine halbe Stunde lang im Kopf herum gegangen, auf sehr angenehme Weise. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert.

    --

    #2582771  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Uncle JeffreyBonus-Tracks: One Day und Forecast sind ultramelodiöse Songs in bester ELO-Manier. Freue mich schon auf den ganzen Song bei Forecast. One Day ist mir heute Morgen eine halbe Stunde lang im Kopf herum gegangen, auf sehr angenehme Weise. Das ist mir schon lange nicht mehr passiert.

    „Forecast“ hat eine Lauflänge von knapp 3 min. Der Rest ist das Anhängsel von „Save me now“ (It’s still going, you know?)

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2582773  | PERMALINK

    livinthing68

    Registriert seit: 30.12.2012

    Beiträge: 355

    Meine Chartplatzierungen Bonustracks :
    1. One Day
    2. Cold Feet
    3. Out Of Luck
    4. Borderline (New Version)
    5. Forecast

    Lucky Motel hin oder her, daß die Japaner, nur weil sie mehr Geld für eine CD ausgeben müssen, mit einem Bonustrack mehr belohnt werden (wenn das stimmt), wäre nicht fair.

    Auf der amazonjapan Seite kann man im MP3 Store bislang nur „unsere“ Version von Zoom anhören, die Japan Version mit „Lucky Motel“ ist nur gelistet, wird aber sicher bald im Audio-Stream erscheinen.

    In den letzten Interviews die Jeff gegeben hat, http://www.examiner.com/article/a-conversation-with-producer-and-elo-frontman-jeff-lynne
    http://www.cbsnews.com/8301-207_162-57577586/elo-and-jeff-lynne-still-sailing-on-40-years-and-counting/?tag=socsh
    weisst er darauf hin das Rob Caiger ständig Bonustracks für seine Re-releases etc. haben möchte, und am Ende des Interviews kommt noch mal die Frage nach seinem Solo Album, worauf Jeff die gleiche Antwort gibt, die er schon vor einem halben Jahr gegeben hat.
    8 Songs fertig 3 müssen noch, bla,bla,bla…..
    So langsam glaube ich, das Jeff uns nur bei Laune halten will, und in wirklichkeit diese fertigen Songs nicht auf einem Solo Album erscheinen, sondern als Bonustracks auf weiteren Re-releases oder sonst irgendwo.
    Desweiteren sagt er auch, das er hofft das daß Solo Album 2014 erscheint. Soll heißen es könnte vieleicht auch 2015 werden. Bei anderen Künstlern geht so etwas immer bedeutend schneller. Paul McCartney z.B. kündigt für dieses Jahr ein neues Werk an, Tom Petty für 2015, und die kommen pünktlich, garantiert ! Nur bei Jeff dauerts halt immer ein bischen länger.
    Habe langsam auch das Gefühl, daß ihm Fremdproduktionen wichtiger sind als die eigenen.
    Werden wir jetzt halt mit ein paar „neuen“ Songs auf den Re-releases beglückt, und daß ewige warten nach ganz neuem Material geht weiter.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,046 bis 3,060 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.