Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
..d.h. gebrauchte Schallplatten erwerben / übernehmen ist sogar ökologisch sinnvoll und ratsam.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungVolle Lotte, August!
--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreklausk
herr-rossiWichtig ist die Erkenntnis, dass auch Streaming alles andere als umweltneutral ist. Ich erwähne es nur ungern, aber auch die Platten und CDs aus unseren Sammlungen haben für uns persönlich eine Bedeutung, aber werden irgendwann nur noch Plastikmüll sein …
Yes, we are the plastic people in a world full of plastic. Nicht unwahrscheinlich, dass dies in der Nachlese von uns übrig bleibt.
George Carlins Sicht darauf gefällt mir:
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pfingstluemmelDanke, stormy-monday. Das Thema spukte immer mal wieder in meinem Hinterkopf herum. Damit hat sich Streaming wohl endgültig erledigt.
Und das im Foum rumschreiben auch!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
cleetus@fifteenjugglers: Bullitt und Hotblack haben Recht, speichern ist nicht herunterladen. Dazu auf das Herzchen klicken bis es grün ist, dann ist das Album bei den Alben in der Bibliothek „gespeichert“. @morrisseysmother: Es gibt unzählige Alben nicht auf Spotify, ein Muster konnte ich dabei noch nicht erkennen.
Ja komisch, ich auch nicht.
Ich höre nur online und habe mir noch fast keine Alben gespeichert.
--
Ich denke, dass wir beim Ranking der CO2-Bilanzen noch lange nicht das Ende der sogenannten Fahnenstange erreicht haben, bei weitem noch nicht. Bevor ich nicht mehr streame, sollen bitteschön z. B. sämtliche Formel 1 bis Formel x Rennen für Vierräder und Zweiräder worldwide eingestampft werden. Oder weiß jemand wie die CO2 Bilanz bei diesen Events aussieht?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskIch denke, dass wir beim Ranking der CO2-Bilanzen noch lange nicht das Ende der sogenannten Fahnenstange erreicht haben, bei weitem noch nicht. Bevor ich nicht mehr streame, sollen bitteschön z. B. sämtliche Formel 1 bis Formel x Rennen für Vierräder und Zweiräder worldwide eingestampft werden. Oder weiß jemand wie die CO2 Bilanz bei diesen Events aussieht?
Ich hatte das vor ein paar Jahren mal grob überschlagen und (wenn ich mich richtig erinnere) war die CO2-Bilanz des an- und abreisenden Publikums der bei Weitem maßgebliche Aspekt. Massenveranstaltungen außerhalb von größeren Städten bzw. mit weit anreisendem Publikum sind ökologisch keine gute Idee.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
klauskIch denke, dass wir beim Ranking der CO2-Bilanzen noch lange nicht das Ende der sogenannten Fahnenstange erreicht haben, bei weitem noch nicht. Bevor ich nicht mehr streame, sollen bitteschön z. B. sämtliche Formel 1 bis Formel x Rennen für Vierräder und Zweiräder worldwide eingestampft werden. Oder weiß jemand wie die CO2 Bilanz bei diesen Events aussieht?
Ich hatte das vor ein paar Jahren mal grob überschlagen und (wenn ich mich richtig erinnere) war die CO2-Bilanz des an- und abreisenden Publikums der maßgebliche Aspekt. Massenveranstaltungen außerhalb von größeren Städten bzw. mit weit anreisendem Publikum sind ökologisch keine gute Idee.
Und was ist dem Transport der Fahrzeuge, des ganzen Equipments, mit dem Spritverbrauch und dem CO2 Ausstoß der Rennwagen? Und ich soll auf ein paar streams pro Monat verzichten? Und andere sich keine physikalischen Tonträger mehr kaufen, am besten nur noch Altware? Ehrlich gesagt, dann wird nicht mehr viel übrig bleiben, was überhaupt noch öko-kompatibel ist. Ich gebe mir schon seit Jahren allergrößte Mühe, Müll zu vermeiden. Und wie wird’s dann honoriert: mit größeren Müllgefäßen und Luftvolumen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdmorrisseysmother
cleetus@fifteenjugglers: Bullitt und Hotblack haben Recht, speichern ist nicht herunterladen. Dazu auf das Herzchen klicken bis es grün ist, dann ist das Album bei den Alben in der Bibliothek „gespeichert“. @morrisseysmother: Es gibt unzählige Alben nicht auf Spotify, ein Muster konnte ich dabei noch nicht erkennen.
Ja komisch, ich auch nicht.
Wieso sollte sich denn da auch ein Muster ergeben? Das sind doch in jedem Einzelfall ganz individuelle Entscheidungen eines Labels oder eines Acts.
--
klausk
nicht_vom_forum
Ich hatte das vor ein paar Jahren mal grob überschlagen und (wenn ich mich richtig erinnere) war die CO2-Bilanz des an- und abreisenden Publikums der maßgebliche Aspekt. Massenveranstaltungen außerhalb von größeren Städten bzw. mit weit anreisendem Publikum sind ökologisch keine gute Idee.Und was ist dem Transport der Fahrzeuge, des ganzen Equipments, mit dem Spritverbrauch und dem CO2 Ausstoß der Rennwagen? Und ich soll auf ein paar streams pro Monat verzichten? Und andere sich keine physikalischen Tonträger mehr kaufen, am besten nur noch Altware?
Wie Du das jetzt bei mir rausliest, ist mir ein Rätsel…--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
klausk
nicht_vom_forum Ich hatte das vor ein paar Jahren mal grob überschlagen und (wenn ich mich richtig erinnere) war die CO2-Bilanz des an- und abreisenden Publikums der maßgebliche Aspekt. Massenveranstaltungen außerhalb von größeren Städten bzw. mit weit anreisendem Publikum sind ökologisch keine gute Idee.
Und was ist dem Transport der Fahrzeuge, des ganzen Equipments, mit dem Spritverbrauch und dem CO2 Ausstoß der Rennwagen? Und ich soll auf ein paar streams pro Monat verzichten? Und andere sich keine physikalischen Tonträger mehr kaufen, am besten nur noch Altware?
Wie Du das jetzt bei mir rausliest, ist mir ein Rätsel…
Weil Du das Stichwort „maßgeblicher Aspekt“ geliefert hast. So rätselhaft ist das doch jetzt gar nicht. Wir werden das sowieso nicht abschließend klären können. Zuletzt wird mir dann auch das Fachwissen wohl fehlen. Der CO2 Ausstoß fängt ja schon mit dem Atmen an. Mich hat das nur etwas irritiert – und das hat nichts mit dem zu tun, was Du geschrieben hast – dass das Streaming jetzt als CO2-Verursacher besonderer Güte am Pranger stehen soll.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullitt
morrisseysmother
cleetus@fifteenjugglers: Bullitt und Hotblack haben Recht, speichern ist nicht herunterladen. Dazu auf das Herzchen klicken bis es grün ist, dann ist das Album bei den Alben in der Bibliothek „gespeichert“. @morrisseysmother: Es gibt unzählige Alben nicht auf Spotify, ein Muster konnte ich dabei noch nicht erkennen.
Ja komisch, ich auch nicht.
Wieso sollte sich denn da auch ein Muster ergeben? Das sind doch in jedem Einzelfall ganz individuelle Entscheidungen eines Labels oder eines Acts.
Und wieso lassen die ein Album streamen und ein anderes nicht?
--
morrisseysmother
bullitt
morrisseysmother
cleetus@fifteenjugglers: Bullitt und Hotblack haben Recht, speichern ist nicht herunterladen. Dazu auf das Herzchen klicken bis es grün ist, dann ist das Album bei den Alben in der Bibliothek „gespeichert“. @morrisseysmother: Es gibt unzählige Alben nicht auf Spotify, ein Muster konnte ich dabei noch nicht erkennen.
Ja komisch, ich auch nicht.
Wieso sollte sich denn da auch ein Muster ergeben? Das sind doch in jedem Einzelfall ganz individuelle Entscheidungen eines Labels oder eines Acts.
Und wieso lassen die ein Album streamen und ein anderes nicht?
Weil ein Album z. B. ein Schandfleck in der Diskografie ist oder ein Highlight, was noch Geld abwirft, oder es Lizenzprobleme gibt, wenn die LPs bei unterschiedlichen Labels erschienen sind. Gibt sicher noch mehr plausible Gründe, die hier begegnen mir am häufigsten.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bullitt
morrisseysmother
bullitt
morrisseysmother
cleetus@fifteenjugglers: Bullitt und Hotblack haben Recht, speichern ist nicht herunterladen. Dazu auf das Herzchen klicken bis es grün ist, dann ist das Album bei den Alben in der Bibliothek „gespeichert“. @morrisseysmother: Es gibt unzählige Alben nicht auf Spotify, ein Muster konnte ich dabei noch nicht erkennen.
Ja komisch, ich auch nicht.
Wieso sollte sich denn da auch ein Muster ergeben? Das sind doch in jedem Einzelfall ganz individuelle Entscheidungen eines Labels oder eines Acts.
Und wieso lassen die ein Album streamen und ein anderes nicht?
Weil ein Album z. B. ein Schandfleck in der Diskografie ist oder ein Highlight, was noch Geld abwirft, oder es Lizenzprobleme gibt, wenn die LPs bei unterschiedlichen Labels erschienen sind.
Bei den von mir genannten Beispielen passt beides nicht. Scheint eher völlig willkürlich und ohne Sinn zu sein.
--
Bei den von dir genannten Beispielen kann ich das nicht beurteilen. Stehen vielleicht Neuveröffentlichungen an, die man erst mal physisch vermarkten will? Das ist ja auch ein häufiger Grund, wenn es etwas (noch) nicht bei Spotify gibt. Manche Künstler haben anfangs auch so eine Art Mischstrategie verfolgt und nur ein paar Sachen bei Spotify veröffentlicht, um dort präsent zu sein. Quasi als Teaser. Den Rest der Diskographie gab’s oder gibt es dann dann klassisch als Tonträger. Grönemeyer hatte das z. B. lange so. Ansonsten hilft wohl nur mal beim jeweiligen Label nachzufragen.
--
-
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.