Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics
-
AutorBeiträge
-
lathoWie oben geschrieben: nicht irgendwelche digital nachbearbeiteten Ausgaben, sondern the real stuff…
Die FAZ-Kleinausgabe bringt nichts. Am besten mit Das Gespenst mit den goldenen Kugeln anfangen und dann vorarbeiten.Jason Lutes Berlin ist leider langweilig. Fafhrd und der Graue Mausling (das ist doch die Version von Mignola?) gehen so – die Bücher von Fritz Leiber sind besser.
McFarlane bei Marvel kenne ich nicht, nur bei Image (Spawn) ist er mir bekannt.
Zum Incal: Sind die Feest Comics Ausgaben von 1997 (nicht Carlsen!) die ich mir ausgeliehen habe und die ich mir auch kaufen möchte.
Zu Berlin: Die Bilder sind sehr ansprechend, detailiert und zeugen von langer Vorbereitungszeit und Recherche, auch im Bezug auf historische Persönlichkeiten und Ereignisse (wikipedia hilft bei geschichtlichem Halbwissen), die Story ließt sich bis jetzt ganz flüssig (hab erst die ersten 70 Seiten gelesen) und ist OK, jetzt nicht so herausragend, macht aber Lust zum weiterlesen.
Fafhrd ist die Version von Mignola, darum habe ich sie auch ausgeliehen. Die Bilder sind ganz gut, aber die Story ist sehr sehr langweilig (in Band 1) und erst zum Schluss kommt etwas Spannung auf.Edit Jamie Hernandez: Love & Rockets X hab ich mir auch ausgeliehen, fand ich bei reinlesen sehe öde, der Autor bzw. die Reihe genießt bei Comic Fans ja auch hohes Ansehen, blick aber bei der Chronologie nicht durch, also wie viele Bände? Welche sind zu empfehlen? Ist der von mir ausgeliehene typisch für die Serie? Wenn ja ist L&R nicht für mich, fand die Bilder und die Story langweilig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungManuel1979Zum Incal: Sind die Feest Comics Ausgaben von 1997 (nicht Carlsen!) die ich mir ausgeliehen habe und die ich mir auch kaufen möchte.
Ich habe die Carlsen-Ausgaben ab 1987. Die Feest-Version kenne ich nicht, sollte aber ok gehen. Ich meinte die „Neu-Neu-Ausgabe“ in einem Sammelband, da fand ich die Farben furchtbar.
Manuel1979
Zu Berlin: Die Bilder sind sehr ansprechend, detailiert und zeugen von langer Vorbereitungszeit und Recherche, auch im Bezug auf historische Persönlichkeiten und Ereignisse (wikipedia hilft bei geschichtlichem Halbwissen), die Story ließt sich bis jetzt ganz flüssig (hab erst die ersten 70 Seiten gelesen) und ist OK, jetzt nicht so herausragend, macht aber Lust zum weiterlesen.Lutes hatte eine Ausstellung beim Comic-Salon vor ein paar Jahren, da hatte ich mir auch das Buch gekauft. Mir zu schwerfällig erzählt. Auch die Story listet erstmal nur bekanntes auf.
Manuel1979
Fafhrd ist die Version von Mignola, darum habe ich sie auch ausgeliehen. Die Bilder sind ganz gut, aber die Story ist sehr sehr langweilig (in Band 1) und erst zum Schluss kommt etwas Spannung auf.Mignola hat eigentlich immer ansprechende Zeichnungen, ganz gelungen ist der Comic nicht. Den Charm von Leibers Büchern fangen sie nicht ein.
Manuel1979
Edit Jamie Hernandez: Love & Rockets X hab ich mir auch ausgeliehen, fand ich bei reinlesen sehe öde, der Autor bzw. die Reihe genießt bei Comic Fans ja auch hohes Ansehen, blick aber bei der Chronologie nicht durch, also wie viele Bände? Welche sind zu empfehlen? Ist der von mir ausgeliehene typisch für die Serie? Wenn ja ist L&R nicht für mich, fand die Bilder und die Story langweilig.Da fängst Du ja ganz hinten an (das ist Band 10 der gesammelten Werke). Zum einen besteht L&R ja vo allem aus zwei Geschichten: denen von Jaime um Maggie und die Palomar-Geschichten von Gilbert. Im Lauf der Zeit hat sich vor allem Jaime ja gewaltig verändert: von Science-Fiction-Homagen zu recht realen Lebensgeschichte von Maggie. Am besten ist es, die Sammelbände zu lesen (von 1 an…:-)), wenn das nicht geht: es gibt den Großteil der Geschichten jeweils in zwei fetten Sammelbänden – nach Jaime und Gilbert getrennt, „Locas“ und „Palomar“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Da fängst Du ja ganz hinten an (das ist Band 10 der gesammelten Werke). Zum einen besteht L&R ja vo allem aus zwei Geschichten: denen von Jaime um Maggie und die Palomar-Geschichten von Gilbert. Im Lauf der Zeit hat sich vor allem Jaime ja gewaltig verändert: von Science-Fiction-Homagen zu recht realen Lebensgeschichte von Maggie. Am besten ist es, die Sammelbände zu lesen (von 1 an…:-)), wenn das nicht geht: es gibt den Großteil der Geschichten jeweils in zwei fetten Sammelbänden – nach Jaime und Gilbert getrennt, „Locas“ und „Palomar“.War wohl definitiv der falsche Einstieg, ich wusste nichts von der Chronologie. Diese Hip Hop Bezüge fand ich auf den ersten Seiten (weiter bin ich nicht gekommen) sehr lächerlich. Ich mag Hip Hop (jedenfalls manches) aber wenn das so ein gewollt lächerlicher Hey jo Alter Schmarrn ist das sehr peinlich und definitiv nicht lustig – wenn es ironisch gemeint ist dann kommt das einfach nicht rüber.
Im weiten Land der Comics gibt es wirklich viel zu entdecken (bin ja erst seit einem halben Jahr ungefähr ernsthafter Comic Fan) aber auch viel mediokres. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist nicht so einfach, allerdings merkt man sehr schnell beim Lesen wenn ein Band taugt. Meine Entdeckungen, die mich in den letzten 2 Monaten vollkommen begeistert haben sind Hellboy und Moebius‘ Incal. Wie gesagt dem gegenüber stehen auch mittelmäßige Bände. Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit, Maus, Blankets und Bone waren auch sehr gut. Wären wohl in Sternen **** – ****1/2 im vgl. zu ***** für Hellboy (mit minimalen Schwankungen von Band zu Band) und den Incal.
--
Manuel1979War wohl definitiv der falsche Einstieg, ich wusste nichts von der Chronologie. Diese Hip Hop Bezüge fand ich auf den ersten Seiten (weiter bin ich nicht gekommen) sehr lächerlich. Ich mag Hip Hop (jedenfalls manches) aber wenn das so ein gewollt lächerlicher Hey jo Alter Schmarrn ist das sehr peinlich und definitiv nicht lustig – wenn es ironisch gemeint ist dann kommt das einfach nicht rüber.
Es ist vielleicht etwas schwierig, in L&R (die ja seit den 80ern entstehen) gleich hineinzufinden, man sollte die Bände von Anfang an lesen – immer mit dem Bewusstsein, dass die Hernandez Bros dem Medium Comic wichtige Impulse gegeben haben. Dann gewinnt man die Charaktere lieb und weiß Meisterwerke wie Death of Speedy oder Flies on the Ceiling zu schätzen.
Manuel1979
Im weiten Land der Comics gibt es wirklich viel zu entdecken (bin ja erst seit einem halben Jahr ungefähr ernsthafter Comic Fan) aber auch viel mediokres. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist nicht so einfach, allerdings merkt man sehr schnell beim Lesen wenn ein Band taugt. Meine Entdeckungen, die mich in den letzten 2 Monaten vollkommen begeistert haben sind Hellboy und Moebius‘ Incal. Wie gesagt dem gegenüber stehen auch mittelmäßige Bände. Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit, Maus, Blankets und Bone waren auch sehr gut. Wären wohl in Sternen **** – ****1/2 im vgl. zu ***** für Hellboy (mit minimalen Schwankungen von Band zu Band) und den Incal.Da hast Du ja schonmal ein paar sehr gute erwischt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Da hast Du ja schonmal ein paar sehr gute erwischt.Das Forum war mir ein ganz guter Leitfaden durch die Comic Welt. Habe diverse Diskussionen und Threads mit großem Interesse gelesen, ein Kumpel hat mich Anfang des Jahres auf Watchmen hingewiesen, das war dann mit der Sandman Reihe mein Einstieg – diverse Batman (bin ich nach wie vor begeistert auch wenn er von Hellboy als mein Lieblings Comic Held abgelöst wurde) und Tim und Struppi kannte ich schon vorher.
--
Manuel1979Zum Incal: Sind die Feest Comics Ausgaben von 1997 (nicht Carlsen!) die ich mir ausgeliehen habe und die ich mir auch kaufen möchte.
Noch nicht offiziell bestätigt, aber vermutlich in diesem Jahr soll die ultimative Neuausgabe des Incal (mit den Farben von Chaland) bei Splitter erscheinen. Und dann möglicherweise kaum teurer als die antiquarischen Alben.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Mignola – Hellboy 5
Campbell – Alec
und die Reddition wegen dem Eisner-Artikel.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Wagner/Reeder/Friends – Madame Xanadu 3
Glass/Oeming – The Mice Templar
Arleston/Pellet – Die Opalwälder 1
Gloris/Bourgouin – Codex Angelique--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Walking dead 1 – 3
Na ja! Hätt auf deine begrenzte Begeisterung hören sollen, latho. Kommt leider sehr wenig Atmosphäre rüber, diese endlosen oberflächlichen Gespräche und die Charakterinteraktion ist auch sehr langwierig, langweilig und stereotyp. Vor allem aber kommt keine richtige Beklemmung und düstere Atmosphäre auf. Werd ich wohl wieder verkaufen.Bill Sienkiewicz:Stray toasters
Chris Ware: Jimmy Corrigan (beide noch nicht gelesen)Latho: Kannst du evtl mal ganz kurz was über Dave Sims Cerebus und Charles Burns Black Hole schreiben, beide interessieren mich, wollt ich schon in meinen Einkaufswagen legen, hab mich dann aber doch für Stray toasters und Jimmy Corrigan entschieden.
--
Manuel1979Walking dead 1 – 3
Na ja! Hätt auf deine begrenzte Begeisterung hören sollen, latho. Kommt leider sehr wenig Atmosphäre rüber, diese endlosen oberflächlichen Gespräche und die Charakterinteraktion ist auch sehr langwierig, langweilig und stereotyp. Vor allem aber kommt keine richtige Beklemmung und düstere Atmosphäre auf. Werd ich wohl wieder verkaufen.Bill Sienkiewicz:Stray toasters
Chris Ware: Jimmy Corrigan (beide noch nicht gelesen)Latho: Kannst du evtl mal ganz kurz was über Dave Sims Cerebus und Charles Burns Black Hole schreiben, beide interessieren mich, wollt ich schon in meinen Einkaufswagen legen, hab mich dann aber doch für Stray toasters und Jimmy Corrigan entschieden.
Mit Burns bin ich nie so ganz warm geworden, kann sein, dass ich mich mehr mit ihm beschäftigen muss.
Sim ist ebenfalls schwierig. Den grundsätzlichen Verlauf der Cerebus-Reihe kann man in der Wikipedia nachlesen und meine Comic-Empfehlungen habe ich letzten Endes nicht weiter geschrieben, weil mir die Worte zu Cerebus fehlten.
Heutzutage bekommt man Sims opus magnum ja nur noch über die Telefonbücher, die sollten aber leicht erhältlich sein (Sonst rufst Du in Kanada bei Aardvark Vanaheim an – vielleicht hast Du den CEO an der Muschel). Ich würde empfehlen, erstmal bis Church and State zu lesen. Vor allem High Society ist ein launig bis lustiger Versuch, über Demokratie nachzu denken. Danach wird’s dann kosmisch und gelegentlich ekelig (wenn Dave seine berüchtigten Ausfälle gegen weibliche Kreativität aufschreibt), allerdings auch grafisch unglaublich einfallsreich. Melmoth und Jaka’s Story sind grandiose Comic-Werke – wenn auch nicht leicht zu konsumieren.Edit: aber keine Angst – Du hast ja schon Jimmy Corrigan:-) (aber ernsthaft: sehr schöner Comic)
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Sim ist ebenfalls schwierig. Den grundsätzlichen Verlauf der Cerebus-Reihe kann man in der Wikipedia nachlesen und meine Comic-Empfehlungen habe ich letzten Endes nicht weiter geschrieben, weil mir die Worte zu Cerebus fehlten.
Heutzutage bekommt man Sims opus magnum ja nur noch über die Telefonbücher, die sollten aber leicht erhältlich sein (Sonst rufst Du in Kanada bei Aardvark Vanaheim an – vielleicht hast Du den CEO an der Muschel). Ich würde empfehlen, erstmal bis Church and State zu lesen. Vor allem High Society ist ein launig bis lustiger Versuch, über Demokratie nachzu denken. Danach wird’s dann kosmisch und gelegentlich ekelig (wenn Dave seine berüchtigten Ausfälle gegen weibliche Kreativität aufschreibt), allerdings auch grafisch unglaublich einfallsreich. Melmoth und Jaka’s Story sind grandiose Comic-Werke – wenn auch nicht leicht zu konsumieren.Edit: aber keine Angst – Du hast ja schon Jimmy Corrigan:-) (aber ernsthaft: sehr schöner Comic)
Hab mir jetzt doch mal die zwei ersten Cerebus Bände bestellt (und Walking dead wieder verkauft). Wenn selbst dir die Worte fehlen… Werd mich in den nächsten Tagen und Wochen mal reinlesen und dann entscheiden ob ich mich weiter mit der Reihe befasse – alles aber erst nach Jimmy Corrigan und Stray toasters.
--
Manuel1979Hab mir jetzt doch mal die zwei ersten Cerebus Bände bestellt (und Walking dead wieder verkauft). Wenn selbst dir die Worte fehlen… Werd mich in den nächsten Tagen und Wochen mal reinlesen und dann entscheiden ob ich mich weiter mit der Reihe befasse – alles aber erst nach Jimmy Corrigan und Stray toasters.
Ich habe gestern abend in Cerebus reingelesen, hat mir bis jetzt außerordentlich gut gefallen, hab erst die ersten 3 Kapitel gelesen, Cerebus ist einfach ne geile Sau – Verzeihung, ein Erdferkel! Die ersten Geschichten sind zwar sehr einfach gestrickt aber ansprechend, natürlich wird das wohl sehr bald komplex und vielschichtig,… aber als Start und Einstieg ist es wohl ok erstmal den „Held“ vorzustellen und ihn ein paar Abenteuer erleben zu lassen bevor er dann Kaiser und Papst wird… .
Hat auf alle Fälle mein Interesse geweckt, ob ich mich weiter damit befasse entschiede ich am Ende von High Society.Einzig die Sprache ist nicht so einfach zu verstehen (Hellboy und Sin City konnte ich ohne Probleme in Englisch lesen, für Cerebus brauch ich wohl öfter ein Wörterbuch).
--
Manuel1979Ich habe gestern abend in Cerebus reingelesen, hat mir bis jetzt außerordentlich gut gefallen, hab erst die ersten 3 Kapitel gelesen, Cerebus ist einfach ne geile Sau – Verzeihung, ein Erdferkel! Die ersten Geschichten sind zwar sehr einfach gestrickt aber ansprechend, natürlich wird das wohl sehr bald komplex und vielschichtig,… aber als Start und Einstieg ist es wohl ok erstmal den „Held“ vorzustellen und ihn ein paar Abenteuer erleben zu lassen bevor er dann Kaiser und Papst wird… .
Hat auf alle Fälle mein Interesse geweckt, ob ich mich weiter damit befasse entschiede ich am Ende von High Society.Einzig die Sprache ist nicht so einfach zu verstehen (Hellboy und Sin City konnte ich ohne Probleme in Englisch lesen, für Cerebus brauch ich wohl öfter ein Wörterbuch).
Der Anstieg der Komplexität ist sicherlich nicht von vornherein geplant gewesen, auch wenn Sim jetzt etwas anderes behauptet. Die Serie entstand in fast 30 Jahren.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Zorro Gnadenlose Jagd 2
Zorro Classics (von Alex Toth) 1
Antares 1
Es war einmal in Frankreich 2 (beste Serie in Frankreich)
Ein Fehler der Natur 1
Troll von Troy 12
--
MIchel Vaillant 21
Tönernde Thron 1--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.