"Krautrock" und seine Verwandten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben "Krautrock" und seine Verwandten

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 1,050)
  • Autor
    Beiträge
  • #7329283  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TosheyIn UK/USA hat kein Mensch nur das geringste Problem mit ausgeklinkten Kultfiguren: Syd Barrett; Skip Spence, Roky Erickson; Incredible String Band oder sogar Phasen von Lou Reed…

    Eine menge Leute hatten Probleme mit Syd Barret – nicht zuletzt seine Bandkollegen. Roky Erickson ist ein absoluter Außenseiter, Skip Spence war ein Drogenfreak und Lou Reed gilt weltweit als komplettes Arschloch…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7329285  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    kramerSorry, aber das ist Unsinn. In „Jazz And Death“ von Frederick J. Spencer M.D., wird Coltranes Tod medizinisch hinterleuchtet und es gilt als nahezu sicher, dass seine Heroinsucht in frühen Jahren und die dabei verwendeten Nadeln, sowie übermäßiger Alkoholkonsum im selben Zeitraum wahrscheinlich zu einer chronischen Hepatitis und zu einer Leberzirrhose führten, die den Leberkrebs mehr als nur begünstigten. Dass er sich „zu Tode gespielt“ haben soll, klingt zwar schön dramatisch, dürfte aber nichts mit der Realität zu tun haben.

    Es bleibt spekulativ. Genausogut hätte er eine Lebensverlängerung oder gar Gesundung herbeiführen können, wenn er sich nicht dermaßen körperlich verausgabt hätte. Und hätte er all diese Bärenkräfte und die Spiritualität wirklich gezielt dazu verwendet, dann hätte er sicher mehr als gute Chancen dazu gehabt. Ich denke einfach, dass musizieren war ihm wichtiger als sein Körper. Er war ja auch eine schwarze Gallionsfigur. Ich verstehe ihn sogar, dass er sich nicht geschont hat. Er repräsentierte das progressive Selbstbewußtsein einer unterdrückten Kultur und Minderheit.
    Aber Krebs ist auch heilbar. Das sagt dir jeder Wunderheiler, ob seriös oder auch nicht… ;-)

    --

    #7329287  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    kramerEine menge Leute hatten Probleme mit Syd Barret – nicht zuletzt seine Bandkollegen. Roky Erickson ist ein absoluter Außenseiter, Skip Spence war ein Drogenfreak und Lou Reed gilt weltweit als komplettes Arschloch…

    Musterbeispiele für die „perfekten, exzentrischen Künstler“ also…

    --

    #7329289  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TosheyEs bleibt spekulativ. Genausogut hätte er eine Lebensverlängerung oder gar Gesundung herbeiführen können, wenn er sich nicht dermaßen körperlich verausgabt hätte. Und hätte er all diese Bärenkräfte und die Spiritualität wirklich gezielt dazu verwendet, dann hätte er sicher mehr als gute Chancen dazu gehabt. Ich denke einfach, dass musizieren war ihm wichtiger als sein Körper. Er war ja auch eine schwarze Gallionsfigur. Ich verstehe ihn sogar, dass er sich nicht geschont hat. Er repräsentierte das progressive Selbstbewußtsein einer unterdrückten Kultur und Minderheit.
    Aber Krebs ist auch heilbar. Das sagt dir jeder Wunderheiler, ob seriös oder auch nicht… ;-)

    Ich möchte mich an diesen Spekulationen und fast schon esoterischen Ausschweifungen nicht beteiligen und vertraue da doch eher einem Mediziner, der mit dem Verlauf der Krankheit bei Coltrane vertraut ist. Es ist erstaunlich, wie du sogar über belegte Fakten einfach hinwegsiehst und dich lieber in Vermutungen und abenteuerliche Spekulationen stürzt, egal ob es um das Thema des Threads oder um den Krankheitsverlauf bei John Coltrane geht…

    --

    #7329291  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    kramerEs ist erstaunlich, wie du sogar über belegte Fakten einfach hinwegsiehst und dich lieber in Vermutungen und abenteuerliche Spekulationen stürzt, egal ob es um das Thema des Threads oder um den Krankheitsverlauf bei John Coltrane geht…

    Genau das ist es, was mich auch immer wieder irritiert hier.

    Ansonsten stimme ich atom und kramer in der Tendenz zu, was die gefühlten 90% Mist betrifft. Ich kenne die beiden von atom genannten Bücher, das zweite besitze ich sogar. Und ich hatte eine sehr heftige Krautrock Phase im Alter von 17-20 Jahren, also von 1970-73 so ungefähr.
    Meine Erinnerung an „Organisation“ rührt aus dieser Zeit. Es kann jedoch sein, dass sie trügt. Ich werde das demnächst anhand eines Re-Issues überprüfen.

    Ansonsten bin ich schon seit einiger Zeit dabei, meine musikalische Jugend aufzuarbeiten. Und da komme ich an Kraut- und Progrock nicht vorbei. Manches höre ich wieder mit einer Art nostalgischem Gefühl. Manches entdecke ich für mich neu. Und Anderes ist so grottig, dass ich mich wundere, was ich daran mal gut oder hörenswert fand.

    Wenn Bands wie Amon Düül II, Emtidi, 2066 And Then oder andere mehr oder weniger „nur“ angloamerikanische Vorbilder adaptiert haben, so stört mich das nicht. Für mich ist die Innovation, das völlig Eigene oder Neue, nicht ausschlaggebend für meine Wertschätzung einer Band oder Platte. Mit Can z.B. bin ich größtenteils nie richtig warm geworden, wie man so sagt. Außer „Monster Movie“, „Soundtracks“ und dem erst jetzt veröffentlichten „Agilok und Blubbo“ Soundtrack besitze ich nichts von ihnen. Aber auch von Amon Düül II habe ich nur „Phallus Dei“ sowie zwei 7″ Singles behalten.

    Ich bin mit meiner persönlichen Krautrock Aufarbeitung noch längst nicht fertig. Sollte ich dabei auf echte Schätze stoßen, werde ich es Euch mitteilen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7329293  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    Weiß jetzt nicht, ob hier im Krautrock-Thread noch etwas anderes als zu Coltrane geschrieben werden darf. Ich probiere es einfach mal.

    In dem leider sehr kurzen Cluster-Interview von FACT

    http://www.youtube.com/watch?v=hjJqW9km5GA&feature=related

    erzählen die Musiker Moebius und Roedelius von eigenen Wahrnehmungen in dieser Aufbruchphase und dass ihnen erst viel später klar wurde, Anfang der Siebziger Jahre zu einer Art “Art-Bewegung” gehört zu haben. Ihre zur gleichen Zeit über ganz Deutschland verteilten und ebenfalls experimentierenden “Krautkollegen” hatten sie nicht so deutlich wahrgenommen, schließlich hörte man “bei Clusters” nicht deren Alben, sondern lieber Captain Beefheart, Sly Stone oder diesen Zimmerman.

    Darauf, dass der Begriff “Krautrock” etwas zusammenfasst, was eigentlich nicht zusammenpasst, wurde ja bereits mehrfach hingewiesen. Da waren seinerzeit offenbar eine Menge Bands unterwegs, die nicht so recht in eine große gemeinsame Schublade wollten. Es ging so farbenfroh und schwungvoll zu, wie im tobenden Kinderzimmer Tobe Hoopers Poltergeist-Film oder jedem anderen Kindergeburtstag für Erwachsene. Diese Krautrockglocke passt als Bezeichnung ebensowenig, wie in anderem Zusammenhang NDW oder Weltmusik.

    Ob es stimmt, dass John Peel an der Begriffsfindung Krautrock Anteil hatte? Okay, auch Briten haben manchmal schlechte Tage und vielleicht hatte es in London ja auch geregnet. Aber weshalb wurde eigentlich aus internationalem Psychedelic Rock und aus offenbar geographischen Gründen Krautwerk und was wäre eigentlich dieses gemeinsame Merkmal von Faust, Birth Control, NEU!, Tangerine Dream, Amon Düül, Can, Guru Guru, Kraftwerk und anderen?

    Noch eine Frage: In diesem Artikel

    http://www.wz-newsline.de/index.php?redid=204488

    werden 10 Veröffentlichungen von Klaus Dinger für den japanischen Markt erwähnt. Weiß jemand, ob damit die La! Neu? Sachen auf Captain Trip Records gemeint sind?

    --

    #7329295  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    kramerDas ist doch ganz einfach: Bis auf wenige Ausnahmen war das, was unter dem Begriff „Krautrock“ zusammengefasst wird einfach schlecht abgekupfert und von unfähigen und bekifften Freaks eingespielter Mist.

    Du solltest mal an deinen Formulierungen arbeiten. Was mich bei dir grundsätzlich und immer stört, ist dass du deine Meinung, die dir selbstverständlich zugestanden sei, als endgültige Wahrheit zu verkaufen versuchst. Diese Wahrheit wird aber nicht von dir vertreten. Krautrock kann nicht deshalb kollektiver Mist sein, nur weil er in deinem Weltbild nicht vorkommt.

    Und mit dem Spott über bekiffte Freaks wäre ich vorsichtig. Die von dir hochgeschätzte Patti Smith hatte in dem Zustand ihre Sternstunden.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7329297  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    tolomoquinkolom…was wäre eigentlich dieses gemeinsame Merkmal von Faust, Birth Control, NEU!, Tangerine Dream, Amon Düül, Can, Guru Guru, Kraftwerk und anderen?

    War die Frage rhetorisch? Falls nicht, gemeinsam ist diesen Bands oder Musikgruppen der deutsche Ursprung, ihre Blütezeit in den 1970er Jahren, sowie eine nicht oder zumindest nicht in erster Linie auf den Mainstream Markt gerichtete Veröffentlichungspolitik.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7329299  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Close to the edgeDu solltest mal an deinen Formulierungen arbeiten. Was mich bei dir grundsätzlich und immer stört, ist dass du deine Meinung, die dir selbstverständlich zugestanden sei, als endgültige Wahrheit zu verkaufen versuchst. Diese Wahrheit wird aber nicht von dir vertreten.

    Ich habe mir über das, was ich hier von mir gebe, vorher Gedanken gemacht und argumentiere dementsprechend entschlossen und überzeugt. Damit wirst du leben müssen.

    Close to the edgeKrautrock kann nicht deshalb kollektiver Mist sein, nur weil er in deinem Weltbild nicht vorkommt.

    Habe ich auch nie behauptet. Du solltest genauer lesen, oder eben nachfragen, wenn du etwas nicht verstehst.

    Close to the edgeUnd mit dem Spott über bekiffte Freaks wäre ich vorsichtig. Die von dir hochgeschätzte Patti Smith hatte in dem Zustand ihre Sternstunden.

    Du warst bei den Horses-Sessions zugegen? Cool! Kannst du mir einen Augenzeugenbericht liefern? Wie würdest du die Rolle von John Cale bei der Produktion beurteilen? Da gibt es ja höchst unterschiedliche Einschätzungen.

    --

    #7329301  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    MikkoGenau das ist es, was mich auch immer wieder irritiert hier.

    Ja, toll, die Fakten. Frage drei Sachverständige und du bekommst mindestens drei unterschiedliche Bewertungen. Auf Grund von Fakten war die Welt schon mal eine Scheibe und – noch größenwahnsinniger – Mittelpunkt des Universums. Na ja, halt alles Koryphäen, die schnell mal in ihrer Mittagspause Blei in Gold verwandelten. Die Pest war bewiesenermaßen eine Strafe Gottes, ein Spanier, der eigentlich Italiener war, entdeckte Indien in Amerika und Frauen starben am Kindbettfieber, weil Götter in weiß zu doof waren, ihre Pfoten und Instrumente zu waschen. Hat sich halt jemand geirrt. Wissen ist relativ, Fakten sind sehr anpassungsfähig.

    Mikko, das hier ist eine leidenschaftliche Einkreisung und keine wissenschaftliche Arbeit. Abschweifungen sollten in diesem Thread erlaubt sein, die sich, wie unschwer zu erkennen, auch ein bisschen in jenem Experimentiergeist der Krautära ausprobieren. Mit anderen Worten: Wenn es um Krautrock geht, darf doch wohl auch schon mal das ein oder andere ins Kraut schießen.

    War die Frage rhetorisch? Falls nicht, gemeinsam ist diesen Bands oder Musikgruppen der deutsche Ursprung, ihre Blütezeit in den 1970er Jahren, sowie eine nicht oder zumindest nicht in erster Linie auf den Mainstream Markt gerichtete Veröffentlichungspolitik.

    Meine vielleicht etwas verhuschte Frage zielte auf die Notwendigkeit dieser Namensfindung (Krautrock). Gespielt haben diese Bands ja kein “Kraut”, sondern eben Psychedelic Rock, elektronische Musik, Ambient-Sachen und Hippie-Quatsch (laut kramer). Es ist zwar nicht von großer Bedeutung, aber diese Zuordnung erfolgte zudem von außerhalb und so richtig freundlich war sie nicht gedacht. Okay, vielleicht war das britischer Humor.

    --

    #7329303  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    tolomoquinkolomJa, toll, die Fakten. Frage drei Sachverständige und du bekommst mindestens drei unterschiedliche Bewertungen. Auf Grund von Fakten war die Welt schon mal eine Scheibe und – noch größenwahnsinniger – Mittelpunkt des Universums. Na ja, halt alles Koryphäen, die schnell mal in ihrer Mittagspause Blei in Gold verwandelten. Die Pest war bewiesenermaßen eine Strafe Gottes, ein Spanier, der eigentlich Italiener war, entdeckte Indien in Amerika und Frauen starben am Kindbettfieber, weil Götter in weiß zu doof waren, ihre Pfoten und Instrumente zu waschen. Hat sich halt jemand geirrt. Wissen ist relativ, Fakten sind sehr anpassungsfähig.

    Was für ein Gewäsch.

    --

    #7329305  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoWar die Frage rhetorisch? Falls nicht, gemeinsam ist diesen Bands oder Musikgruppen der deutsche Ursprung, ihre Blütezeit in den 1970er Jahren, sowie eine nicht oder zumindest nicht in erster Linie auf den Mainstream Markt gerichtete Veröffentlichungspolitik.

    Grundsätzlich gemeinsam ist meines Erachtens allen deutschen Musikern aus dem populären Umfeld eine sozusagen teutonische Ernsthaftigkeit; eine ironische Meisterleistung wie Randy Newman’s „Short People“ ist einem Westernhagen mit „Dicke“, was wohl in diesem Sinne gemeint war, durch diese Eigenschaft schier unumsetzbar gewesen, was dieses Stück für mich bis heute ungeniessbar macht. Ähnliche Vorbelastungen sehe ich bei so gut wie allen Krautrockern, die aber in vielen Fällen, am deutlichsten bei den scheinbar kühlen, statischen Klängen von Kraftwerk und anderen Elektronikern ihrem Ausdruckswillen geradezu entgegen kamen. Ob diese Kombination so gewollt war, sei mal dahin gestellt. Konträr dazu fällt mir keine gute deutsche Band ein, die in einem Genre brilliert, wo unmittelbare Ausdrucksfähigkeiten zu den ersten Qualitätsmerkmalen gehören wie im Blues, Folk und mit Abstrichen Jazz. Die Ursachen für diese Ernsthaftigkeit sind sicher in dem Bewusstsein der deutschen Geschichte der ersten Jahrhunderthälfte zu sehen. Nach den Nazis konnte einem das Unbeschwerte und das Lachen wirklich vergehen, und die Krautrockgeneration gehört zu der Generation, die anfing, unbequeme Fragen zu stellen wie wir alle wissen. Damit kommt dieser Musik letztenendes eine gesellschaftliche Bedeutung zu, unabhängig davon, ob diese Musik nun gut oder nicht gut ist, ob sie gefällt oder nicht. Ein blosses Hirngespinst verwirrter Köpfe ist sie damit nicht.

    --

    #7329307  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    Morgen wird es ein Krautrock Special bei Some Velvet Morning Radio geben von 9.05-11.00 Uhr auf:
    www.radioweser.tv (dort auch der Livestream)
    Natürlich ist es nur ein Ausschnitt aus dem weitem Spektrum Krautrock. Es gibt NEU!, Kraftwerk, Klaus Schulze, Cluster, Harmonia, Popol Vuh, Bowie, Eno, My Bloody Valentine, Stereolab, PIL, Joy Division, Ron Trent, Newest, La Düsseldorf,…. Ihr seht, dass auf Einflüsse eingegangen werden wird. Lasst Euch einfach überraschen.

    Wer diesen Radiohinweis als nervig empfindet, soll ihn bitte einfach ignorieren. Da es zum Thema passt, weise ich nur eben auf dieses Special hin. Nachhören könnt ihr wie gewohnt unter www.myspace.com/weareelectrified

    --

    #7329309  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Danke Dir für den Tipp, SVM: Ich bin morgen „live“ dabei!!:dance:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #7329311  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    kramerDu solltest genauer lesen, oder eben nachfragen, wenn du etwas nicht verstehst.

    Dein Kommunikationsstil ist aber schon ein gewaltiger Zickzackkurs. Ich hatte etwas nicht verstanden und nachgefragt in #126 und #308. Was Du in #309 geantwortet hast, ist ebenfalls nachlesbar und erinnerbar. Sehr sehr schade diese Launigkeit.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 1,050)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.