Re: "Krautrock" und seine Verwandten

#7329291  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

kramerEs ist erstaunlich, wie du sogar über belegte Fakten einfach hinwegsiehst und dich lieber in Vermutungen und abenteuerliche Spekulationen stürzt, egal ob es um das Thema des Threads oder um den Krankheitsverlauf bei John Coltrane geht…

Genau das ist es, was mich auch immer wieder irritiert hier.

Ansonsten stimme ich atom und kramer in der Tendenz zu, was die gefühlten 90% Mist betrifft. Ich kenne die beiden von atom genannten Bücher, das zweite besitze ich sogar. Und ich hatte eine sehr heftige Krautrock Phase im Alter von 17-20 Jahren, also von 1970-73 so ungefähr.
Meine Erinnerung an „Organisation“ rührt aus dieser Zeit. Es kann jedoch sein, dass sie trügt. Ich werde das demnächst anhand eines Re-Issues überprüfen.

Ansonsten bin ich schon seit einiger Zeit dabei, meine musikalische Jugend aufzuarbeiten. Und da komme ich an Kraut- und Progrock nicht vorbei. Manches höre ich wieder mit einer Art nostalgischem Gefühl. Manches entdecke ich für mich neu. Und Anderes ist so grottig, dass ich mich wundere, was ich daran mal gut oder hörenswert fand.

Wenn Bands wie Amon Düül II, Emtidi, 2066 And Then oder andere mehr oder weniger „nur“ angloamerikanische Vorbilder adaptiert haben, so stört mich das nicht. Für mich ist die Innovation, das völlig Eigene oder Neue, nicht ausschlaggebend für meine Wertschätzung einer Band oder Platte. Mit Can z.B. bin ich größtenteils nie richtig warm geworden, wie man so sagt. Außer „Monster Movie“, „Soundtracks“ und dem erst jetzt veröffentlichten „Agilok und Blubbo“ Soundtrack besitze ich nichts von ihnen. Aber auch von Amon Düül II habe ich nur „Phallus Dei“ sowie zwei 7″ Singles behalten.

Ich bin mit meiner persönlichen Krautrock Aufarbeitung noch längst nicht fertig. Sollte ich dabei auf echte Schätze stoßen, werde ich es Euch mitteilen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!