Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5456453  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Da alle Fragen abgearbeitet sind:
    Höre in letzter Zeit wieder verstärkt Willie Niles Debut LP, und bin wie immer sehr begeistert (* * * * bis * * * * 1/2). Suche gerade nach weiteren Alben, meine Frage(n) also: Kann der Nachfolger Golden Down an das Debut anschließen? Wie sieht es mit den Platten aus die er nach der langen Pause (10 Jahre?) aufnahm? Warum war er eigentlich so lange nicht aktiv? Ausbleibende Erfolge?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5456455  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ weilstein

    Stimmt, „Willie Nile“ ist exzellent, nicht zuletzt der für 80er Verhältnisse homogenen Produktion von Altmeister Roy Halee wegen. „Golden Down“ fällt daneben ziemlich ab (* * * 1/2), einmal weil Nile glaubte, selbst co-produzieren zu müssen (leider etwas zu glatt), zum zweiten, weil er in der kurzen Zeit wohl kaum Songs der Debut-Klasse schreiben konnte. Ich vermute, seine langjährige Abstinenz vom Plattenmarkt hat mit kommerziellen Erwägungen zu tun. Bei Arista (Clive Davis!) hatte man wenig Geduld mit Verlustbringern, da zählte die Farbe der Bilanz. Und bei Nile war sie definitiv rot. Seine jüngeren Platten fand ich durchweg enttäuschend, klanglich digi-dünnpfiffig, musikalisch auch recht mager.

    --

    #5456457  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    @ WD

    Danke für die Einschätzungen.

    --

    #5456459  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wolfgang Doebeling

    @ Whole Lotta Pete

    „Grausam“? Aber nein. Bedenke: „There’s nobody meaner“ und „she’s the terror of Colorado Boulevard“! Müßte Dir als bekennendem Autofetischisten doch imponieren.

    „The little old lady from pasadena“ bezieht sich auf die Tatsache, dass dieser Begriff ein geflügeltes Wort im US-Gebrauchtwagenbusiness war, ungefähr das was bei uns „gepflegtes tolles Rentnerfahrzeug“ bedeutet. Die beiden Jungs haben dann im Text die kleine Oma zum Killer-Muscle-Car-Driver gemacht, was eines gewissen Schmunzeln nicht entbehrt. Aber ein gewisser assoziative Effekt vertreibt mir irgendwie den Witz, obwohl ich eine Menge Respekt für solch hintergründige Lyrics (für diese Zeit und dieses Genre) aufbringe. Kennst und schätzt du übrigens „Surf-n-burn“ von den „Blue Stingrays“?

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5456461  | PERMALINK

    moody

    Registriert seit: 16.10.2005

    Beiträge: 769

    gelöscht

    --

    #5456463  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    PN-Ecke

    Ranking „Beggars Banquet“

    1. No Expectations
    2. Stray Cat Blues
    3. Street Fighting Man
    4. Sympathy For The Devil
    5. Salt Of The Earth
    6. Factory Girl
    7. Jigsaw Puzzle
    8. Prodigal Son
    9. Parachute Woman
    10. Dear Doctor

    Alle * * * * *, versteht sich.

    Ranking der Dylan-LPs (studio only)

    * * * * *
    1. Blonde On Blonde
    2. Highway 61 Revisited
    3. Blood On The Tracks
    4. Desire
    5. Bringing It All Back Home
    6. Time Out Of Mind
    7. John Wesley Harding

    * * * * 1/2
    8. Love And Theft
    9. The Times They Are A-Changin‘
    10. The Basement Tapes
    11. World Gone Wrong
    12. Good As I Been To You
    13. The Freewheelin‘ Bob Dylan

    * * * *
    14. Another Side Of Bob Dylan
    15. Bob Dylan
    16. Nashville Skyline
    17. Street-Legal
    18. Modern Times

    * * * 1/2
    19. Self Portrait
    20. New Morning
    21. Planet Waves

    * * *
    22. Dylan
    23. Infidels
    24. Shot Of Love
    25. Slow Train Coming

    * * 1/2
    26. Oh Mercy
    27. Empire Burlesque
    28. Saved

    * *
    29. Down In The Groove
    30. Knocked Out Loaded
    31. Under The Red Sky

    * 1/2
    32. Dylan And The Dead

    --

    #5456465  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Whole Lotta Pete

    Das mit dem Gebrauchtwagenhändler-Slang wußte ich nicht, macht den Song aber nur noch vergnüglicher. Ich fand es bereits mutig, daß Jan & Dean im Hot-Rod-Klima kalifornischer Provenienz den ganzen Blechwahn und die damit verbundenen Gockeleien bekloppter Jugendlicher auf die Schippe nahmen.
    Meinst Du mit den Blue Stingrays dieses Neo-Surf-Projekt, hinter dem sich Tom Petty’s Heartbreakers verbergen sollen? Kam vor zehn Jahren heraus, als Album? Wenn ja: okay, nicht aufregend. Kenne auch keine Single – gab es denn eine? Habe übrigens bei obiger Top40 bewußt neuere Singles im „Surf“-Gewand weggelassen, u. a. die frühen 45s der Barracudas.

    --

    #5456467  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Wolfgang Doebeling@ Whole Lotta Pete

    Das mit dem Gebrauchtwagen-Slang wußte ich nicht, macht den Song aber nur noch vergnüglicher. Ich fand es bereits mutig, daß Jan & Dean im Hot-Rod-Klima kalifornischer Provenienz den ganzen Blechwahn und die damit verbundenen Gockeleien bekloppter Jugendlicher auf die Schippe nahmen.
    Meinst Du mit den Blue Stingrays dieses Neo-Surf-Projekt, hinter dem sich Tom Petty’s Heartbreakers verbergen sollen? Kam vor zehn Jahren heraus, als Album? Wenn ja: okay, nicht aufregend. Kenne auch keine Single – gab es denn eine? Habe übrigens bei obiger Top40 bewußt neuere Singles im „Surf“-Gewand weggelassen, u. a. die frühen 45s der Barracudas.

    Ja, das meinte ich bei dem Song – sie nehmen das Ganze auf die Schippe, das hatte was. Der Ausdruck bezieht sich darauf, dass Pasadena bekannt für eine massiv überalterte Bevölkerung war (viele ältere Mensche zogen dort hin, um ihren Lebensabend zu verbringen).

    Diese Blue Stingrays meinte ich, ja. Hab mir aber schon gedacht, dass du mit Neo-Surf nicht viel anfangen kannst. Singles gab es aus dem Album wohl nicht, ich mag es aber sehr.

    P.S.: Ich hab ein Cover mit der „little old lady“ bei „I´m in love with my car…“

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5456469  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Wolfgang DoebelingHi Mitch, Du definierst den TexMex-Begriff nicht eng/stilistisch, sondern wohl mehr territorial, also sehr weit. Sonst könntest Du diese vier Namen nicht in einem Atemzug nennen. Das macht Empfehlungen freilich schwierig, weil es eine Menge Bands/Künstler gibt, die an der Bordermusic-Schnittstelle formidable Platten gemacht haben. Da Du Flaco bereits kennst (die frühen prä-Cooder-Sachen hoffentlich), lege ich Dir seinen weniger virtuosen, vitaleren Bruder Santiago Jimenez Jr. ans Herz (San Antonio/Conjunto!), vor allem dessen Seventies-Output. Und da Dir Tish gefällt, solltest Du Dich auch um Kimmie Rhodes kümmern. Von Doug Sahm ist alles bis Mitte der 70er Jahre zu empfehlen, die Platten danach haben Meriten, aber auch Schwächen. Die besten Sir-Doug-Aufnahmen sind auf den Singles der Sixties zu finden sowie auf den LPs „Mendocino“, „Together After Five“, „Doug Sahm & Band“ und „Texas Rock For Country Rollers“. Nicht ganz auf diesem Niveau, aber dennoch sehr hörenswert ist die LP der Texas Tornados, einer „Supergruppe“ der Lone-Star-State-Legenden Doug Sahm, Augie Meyers, Freddy Fender und Flaco Jimenez, die es in zwei Versionen gibt: englisch oder spanisch gesungen. Wichtiger als die genannten Artists wäre zum Verständnis texanischer Musik freilich die Beschäftigung mit Western Swing, insbesondere natürlich mit Bob Wills & The Texas Playboys (die Spätvierziger/Frühfünfziger-Takes!) sowie deren kongenialer Adepten, von Hank Thompson bis Alvin Crow. So viel erstmal.

    Rückmeldung…

    Hallo Wolfgang,

    es dauert zwar eine zeitlang – das liebe Geld -, aber ich denke, dich interessiert, wie deine Empfehlungen aufgenommen werden.

    Mit Kimmie Rhodes hast du gleich einen Volltreffer bei mir gelandet. Wunderbare Stimme, tolles Songwriting, faszinierende Frau zwischen Country und Bordermusik. Großartiger Tip, den ich nur weiter Empfehlen kann.

    Die Texas Tornados, insbesondere, wenn sie mexikanisch singen, erste Sahne. Aber da stimmt auch alles… Meyers, Jimenez, Fender und Doug Sahm.

    Bob Wills & The Texas Playboys läßt nicht nur erahnen, vielmehr zeigen Sie auf, was in dieser Western-Swingmusik alles steckt und inwieweit sich das bis heute entwickelt hat.

    Danke… für ein Stück mehr Freude und Musikerfahrung über deine Empfehlungen, die ich gemacht habe.

    Grüße
    Mitch

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #5456471  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Wolfgang Doebeling@ weilstein

    Stimmt, „Willie Nile“ ist exzellent, nicht zuletzt der für 80er Verhältnisse homogenen Produktion von Altmeister Roy Halee wegen. „Golden Down“ fällt daneben ziemlich ab (* * * 1/2), einmal weil Nile glaubte, selbst co-produzieren zu müssen (leider etwas zu glatt), zum zweiten, weil er in der kurzen Zeit wohl kaum Songs der Debut-Klasse schreiben konnte. Ich vermute, seine langjährige Abstinenz vom Plattenmarkt hat mit kommerziellen Erwägungen zu tun. Bei Arista (Clive Davis!) hatte man wenig Geduld mit Verlustbringern, da zählte die Farbe der Bilanz. Und bei Nile war sie definitiv rot. Seine jüngeren Platten fand ich durchweg enttäuschend, klanglich digi-dünnpfiffig, musikalisch auch recht mager.

    Thanks. Schade, daß es mit dem Erfolg nichts wurde. Wundert mich allerdings da, meiner Meinung nach, die meisten Tracks (Vagabond Moon! It’s All Over!) Hit Qualitäten haben und Tom Petty mit durchaus ähnlicher Musik viel Geld verdiente. Wo wir gerade bei Tom Petty sind, könntest Du jeweils eine Top5 Deiner liebsten 45’s und LPs von ihm nennen ?

    --

    #5456473  | PERMALINK

    santander

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 1,654

    Wolfgang Doebeling
    @ Santander

    Ich bin in den Keller gestiegen und habe in Stapeln alter „Kicks“-Playlists nach der von Dir angesprochenen Single gesucht. Ob ich fündig wurde, weiß ich nicht. Immerhin besagt die Playlist der ersten November-Woche 1985, daß nach „Edie“ von The Adult Net „Flower Scene“ von Plasticland lief. Ist es die? I certainly hope so.

    Hallo Wolfgang, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die alten Playlists herauszusuchen! Allein schon die Listen zu lesen wäre für viele User hier sicher eine große Freude. Leider ist „Flower Scene“ von Plasticland nicht der gesuchte Track. Der Fehler liegt offensichtlich bei mir: Ich habe damals die Sendungen auf einer AKAI-Bandmaschine mitgeschnitten, verschiedene Titel danach aber auf MC überspielt, um sie auch woanders hören zu können. Hier kam der gesuchte Track nach „Edie“, was aber wohl nicht der Reihenfolge in der Sendung entsprach; möglicherweise könnte es sich auch um eine andere Sendung aus dieser Zeit handeln.

    Habe jetzt noch einmal recherchiert: Es kann also durchaus sein, dass es sich um eine andere Ausgabe von „Kicks on 45“ handelt, ganz sicher aber um eine aus dem Zeitraum Spätsommer – Spätherbst 1985. Es können nicht viele Sendungen gewesen sein, denn Du hast ja nur einmal monatlich gesendet, soweit ich mich erinnere. In diesem Zeitraum gab es nur eine einzige Single mit dem Titel „Life in the Sun“. Gelistet wird sie zu dieser Zeit von einem gewissen Nigel Cross innerhalb seiner Top100 in hartbeat! (vgl. http://home.rhein-zeitung.de/~tommi.s/hb20.htm – auf dieser Website finden sich übrigens auch noch Listen von Dir aus dieser Zeit, z. B. aus dem tip). Geht man dem weiter nach, stößt man auf das Label Waterfront Records. In ihrem Katalog wird die Single folgendermaßen gelistet:

    Katalog-#: DAMP16

    A T WELLS
    LIFE IN THE SUN/FOOL FOR FALLIN‘ IN LOVE/ DIE OR STAY
    7″ VINYL
    1985

    (http://www.waterfrontrecords.com/docs/docs.asp?DID=137&DHD=False&SNM=Label)

    Ich bin nun beinahe sicher, dass es sich bei dieser Single um die gesuchte Aufnahme handelt. Kannst Du Dich noch dunkel an einen solchen Interpreten erinnern? Hat er noch andere Aufnahmen gemacht? Digitalisiert worden ist wohl nichts, ansonsten wäre die Recherche auch leichter. Sollte sich jedenfalls die genannte 7″ in Deinen Playlists finden, haben wir einen Volltreffer.

    Entschuldige, dass ich Dich mit solchen Spezialfragen nerve; eine Antwort hat natürlich Zeit. Aber wie man sieht, versuche ich derzeit meine 80er Faves zu rekonstruieren, wozu auch schon lange nicht mehr gehörte Aufnahmen gehören, eben auch jener ominöse Track „Life in the Sun“, gespielt von Ted Baxter in seiner Sendung „Kicks on 45“ im Jahre 1985. ;-)

    --

    #5456475  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Wolfgang DoebelingSonst klingt das allzusehr nach Ausgewogenheitsanspruch wie er in diesem Forum gern erhoben wird, sobald sich jemand zu irgendwelchen Fave-Listen aufschwingt (Du weißt schon: zuwenig schwarze Musik, nicht genug Frauen, Gitarren, Deutsche, Behinderte, blah blah).

    Hier im gemütlichen Refugium lässt sich natürlich trefflich über „die da draußen“ lästern. Ich fühle mich einfach mal angesprochen: Ich habe mit Quotenausgewogenheit nichts im Sinn und mir geht es auch nicht um politisch korrekte Berücksichtigung von „Minderheiten“. Aber: Das Vorzeigen von Listen hat doch wohl etwas mit Kommunikation zu tun, sonst könnte man seine Listen auch für sich behalten. Wenn jemand z.B. seine Singles-Top100 der 60-er präsentiert und darin finden sich (nur) zwei Soul-Singles, kann man sich doch mal dafür interessieren, warum das so ist. Würde ich nicht als Vorwurf oder „Forderung“ verstehen.

    Und wenn Listen Anlass zum Meinungsaustausch sind, wird man auch gelegentlich über die Tatsache diskutieren können, dass man hier aberhunderte Bestenlisten (Alben, Singles, Tracks etc.) studieren kann, in denen man weibliche Stimmen, „schwarze“ Musik und elektronische Sounds mit der Lupe suchen kann. Das ist erstmal nur eine Feststellung, dass weite Bereiche relevanter(!) Popmusik von vielen Musikhörern ausgeblendet werden. Dabei sind mir Geschlecht und Hautfarbe der Musiker egal und ich fordere auch keinen Artenschutz für Synthesizer. Ich würde nur gerne wissen, woher diese Selbstbeschränkung auf eine spezifische Klangästhetik (Gitarrendominanz, männliche Stimmen, „weiße“ Sounds) kommt. Ein nicht nachvollziehbarer Gedankengang?

    --

    #5456477  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Herr Rossi (Gitarrendominanz, männliche Stimmen, „weiße“ Sounds) kommt. Ein nicht nachvollziehbarer Gedankengang?

    Nicht bei Surf, Rossi. Da dürfte es sehr wenige weibliche Stimmen geben, und wohl noch weniger schwarze Bands ;-)

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #5456479  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    @ Wolfgang D.

    Um bloß kein Missverständnis aufkommen zu lassen:

    „Plump“ ist „The Distance“ nur hinsichtlich seiner Funktion auf „Singles“. Er ist ja, neben „Walking In The Sun“, der einzige neue Song. „Coming Around“ gab es bereits als Single. Und „Walking“ ebenfalls als Vorab-Single. Und ich möchte ungerne 18 € blechen für einen Song, nur um 17 andere nochmal mitzukaufen…eben dieses bescheuerte, Fan-verachtende „double-selling“.

    Genauso drückt der Schuh, wenn am 09.04. das LUCKY SOUL-Album erscheint, auf dem alle vier Singles plus 2 B-Seiten vertreten sein werden. Stimmt einfach nur traurig – da man Geld, wie unsere Eltern schon mahnten, nicht auf der Straße findet…

    Anyway. 2 Fragen:

    1. Ich habe vor 3 Wochen auf ebay ein Vinyl-Exemplar von „Definitely Maybe“ gekauft, das angeblich „UK repress“ sein soll. Aber mir scheint eher, dass die mir ein Bootleg angedreht haben (Gründe lass‘ ich jetzt mal weg). Was denkst/weißt Du?

    2. Wollen TRAVIS die Urfassung von „Rock“ nochmal für alle zu kurz Gekommenen bzw. weniger betuchten Fans zugänglich machen?

    Besten Dank vorab.

    --

    #5456481  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Whole Lotta PeteNicht bei Surf, Rossi. Da dürfte es sehr wenige weibliche Stimmen geben, und wohl noch weniger schwarze Bands ;-)

    Was Du nicht sagst.;-) Mir ging es jetzt aber nicht um die Surf-Listen, sondern um Wolfgangs allgemeine Bemerkung.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.