Game Of Thrones (Spoiler!!!)

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Game Of Thrones (Spoiler!!!)

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 396)
  • Autor
    Beiträge
  • #8854619  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    KrautathausHast du die GoT über mehrere Folgen ununterbrochen in beiden Sprachen gesehen? Kann ich mir kaum vorstellen. Dazu kommt das nächste Problem, daß bestimmte Typen (wie der von Olenna Tyrell) mit einer deutschen Synchronstimme gesprochen wird, die man auch häufig in den britischen Vorabend Krimiserien hört. Das ist für mich der Supergau, wenn ich dann während dem gucken den Eindruck krieg, ich wäre grad bei Insp. Barnaby. Der Vorteil des Originals: die Stimme ist exklusiv.

    Dem letzten Satz kann ich nicht widersprechen. Da ich aber keine Vorabendserien gucke, ist das mit den gleichen Stimmen für mich kein Problem. Grundsätzlich ist es sicher besser, einen Film im Original zu sehen und zu hören. Ich stelle nur immer mal wieder fest, dass mir die eine oder andere inhaltliche Feinheit schlicht entgeht, weil mein Englisch dann doch nicht so gut ist wie mein Deutsch. Deshalb schaue ich lieber deutsch synchronisiert. Allerdings kann einem auch da hin und wieder was entgehen, wenn die Synchronisation schlampig ist, was ja auch vorkommen soll. Um jedoch immer beides zu schauen, dazu fehlt mir Zeit und Muße.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8854621  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Die Diskussion wird hier auch zum 180. Mal geführt und die Fronten bleiben eben verhärtet.

    Mir tun nur Millionen von Holländern, Skandinaviern oder Portugiesen so leid, denen beim Schauen von Filmen und Serien ständig inhaltliche Feinheiten entgehen… Zum Glück sind wir Deutschen, Polen und Franzosen da wesentlich näher an den inhaltlichen Feinheiten, weil wir einfach gnadenlos alles (so gut es eben geht, aber egal…) übersetzen! :teufel:

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #8854623  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    fokaDie Diskussion wird hier auch zum 180. Mal geführt und die Fronten bleiben eben verhärtet.

    Mir tun nur Millionen von Holländern, Skandinaviern oder Portugiesen so leid, denen beim Schauen von Filmen und Serien ständig inhaltliche Feinheiten entgehen…

    Tja, man kann es nicht allen rechtmachen. Da ich sehr oft in Finnland bin und gelegentlich auch dort englischsprachige Serien oder Filme im TV sehe, kenne ich das also auch. Im Zweifel lese ich dann die finnischen Untertitel, falls mir der Slang zu unverständlich ist. :teufel:

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8854625  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Da fällt mir eine kleine OT-Anekdote ein: Ich gehe oft und gern mit meiner Mutter ins Kino. JEDESMAL, seit Jahren, versucht sie mich davon zu überzeugen, die synchronisierte Version anzuschauen. Ich weigere mich aber grundsätzlich immer. Nach dem Film sagt sie dann ebenso JEDESMAL: Ououou, foka, DAS hätte ich aber jetzt nicht auf Deutsch sehen wollen.

    Neulich, nach einigen Jahren äußerst konsequenter Konditionierung war wieder mal ein Film angesagt, Room (Raum) sollte es sein. Leider musste ich in letzter Sekunde absagen, meine Mutter ging also allein. Und dann war folgendes passiert: An der Kasse hatte man ihr versichert, das die OV läuft. Sie hat EXPLIZIT danach gefragt! Da wusste ich, ich habs geschafft!

    (Dass der Film dann doch aus irgendeinem Grund auf Deutsch lief, machte meine Mutter sauer und mich machte glücklich, dass sie sich darüber ärgerte.) Meine Mutter ist übrigens 60 und spricht passables Englisch, dass sie auf ein paar Reisen und im Gespräch mit amerikanischen Freunden immer mal auffrischt. Und sie bevorzugt es, wenn zur Sicherheit noch Untertitel dabei sind.

    Ich persönlich bevorzuge englische Untertitel, auch bei andersspachigen Filmen, weil die oft wesentlich besser gemacht sind. Einen französichen Film gucke ich dann auch gerne mal mit den Originaluntertiteln, bei einem japanischen bringt das mir weniger…

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #8854627  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    MikkoTja, man kann es nicht allen rechtmachen. Da ich sehr oft in Finnland bin und gelegentlich auch dort englischsprachige Serien oder Filme im TV sehe, kenne ich das also auch. Im Zweifel lese ich dann die finnischen Untertitel, falls mir der Slang zu unverständlich ist. :teufel:

    Na siehste! :-)

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #8854629  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    fokaDie Diskussion wird hier auch zum 180. Mal geführt und die Fronten bleiben eben verhärtet.

    So groß ist bei mir die Front nicht, weil ich auch viel auf deutsch sehe. Aber speziell bei GoT hab ich gedacht ich krieg Pickel, als ich das erste Mal zufällig eine Folge irgendwo im Spätabendprogramm gesehen hab. Auch meine Frau (die diesbezügl. eher lieber auf deutsch sieht) war zeimlich pikiert, nach dem Motto „was haben denn die mit den Stimmen angestellt“.

    Dazu die Namen vollkommen falsch auszusprechen ist schon der Hammer. Margaery wie Margarine, statt na ja „Marjärie“, wie man es kennt.

    Ein weiterer kleiner Nachteil bei GoT: im Original wird die gemeine Sprache (englisch) der südl. Herkunft (Dorne, Meereen) mit Akzent gesprochen. Im deutschen mal ja, mal nein.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8854631  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    Verstehe ich schon. Ich wohne aber auch mit keiner Frau zusammen und mein Freundeskreis weiß, dass ich zu den Filmnazis gehöre, die alles im Original sehen. Deshalb werde ich zum Glück auch gar nicht mehr in Kino eingeladen, wenn nicht OV dran steht. Zum Glück ticken meine Freunde fast ausschließlich so.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #8854633  | PERMALINK

    foka

    Registriert seit: 17.10.2007

    Beiträge: 8,543

    KrautathausEin weiterer kleiner Nachteil bei GoT: im Original wird die gemeine Sprache (englisch) der südl. Herkunft (Dorne, Meereen) mit Akzent gesprochen. Im deutschen mal ja, mal nein.

    Das ist für mich mehr als nur ein kleiner Nachteil. Die Menschen aus dem Süden sprechen Englisch ja nur als „Amtssprache“ dann sollte sie natürlich auch in der Synchro so authentisch bleiben. Leider klingen eingedeutschte Dorthraki, die dann also Deutsch mit Dorthraki-Akzent babbeln, noch viel schlimmer. Ein klassisches Dilemma.

    --

    Is this my life? Or am I just breathing underwater?
    #8854635  | PERMALINK

    roughale

    Registriert seit: 09.09.2009

    Beiträge: 3,414

    Krautathaus

    Ein weiterer kleiner Nachteil bei GoT: im Original wird die gemeine Sprache (englisch) der südl. Herkunft (Dorne, Meereen) mit Akzent gesprochen. Im deutschen mal ja, mal nein.

    Eventuell verstehe ich dich hier falsch, oder du hast nur ein Beispiel genannt… Bei GoT gibt man sich sehr viel Mühe bei den Akzenten, meist sind es britische Akzente und je weiter es in der Fantasywelt nach Norden geht, desto nordenglischer ist der eingesetzte Akzent der Sprecher, ich find das genial, aber es bringt auch einen hohen Anspruch mit sich, so dass ich, als Hardcore-OV-Fanatiker, hier vollkommen verstehen kann, wenn man sich auf die Synchro verlässt – der Genuss hängt nun mal auch vom Verständnis ab und dieses benötigt hier wirklich gute Englischkenntnisse und im Besonderen eine Gewöhnung an die britischen Akzente, denn viele gelegentlichen OV Schauer bevorzugen US Akzente, die sind meist leichter verständlich… Ich finde die eingedeutschten Namen lächerlich, deswegen muss ich mir hier einfach die OV geben…

    --

    living is easy with eyes closed...
    #8854637  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    .

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8854639  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    @roughale: genau wie du es schreibst, sollte es ja auch sein. Bei der dtsch. Synchro werden die südländischen Akzente nach gutdünken verwendet. Beispiel: Doran Martell hat auf deutsch einen Akzent, Ellaria Sand nicht. Im engl. haben natürlich beide einen südl. Akzent, wie es sich gehört. Gerade bei Ellaria sehr schade, denn mit welchem Haß Ellaria „and this Lannister girl is breathing our air“ schon fast ausspuckt, ist schon klasse.

    Die eingedeutschten Namen gehen ja noch. Aber die englischen Namen werden ausgesprochen, als ob derjenige noch nie englisch gesprochen hätte.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8854641  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Hat jemand schon mal die Zusammefassungen von Alt Shift X gesehen?

    Find ich sehr schön zusammngestellt.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8854643  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    brauch man diese grausigen Zusammenfassungen, wenn man im Original nicht alles versteht?

    --

    #8854645  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Und nächsten Montag tut GoT wieder etwas für meine Hormone

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #8854647  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Elmo Zillerbrauch man diese grausigen Zusammenfassungen, wenn man im Original nicht alles versteht?

    Weniger zum Verständnis, als zur Unterhaltung. Vor allem die von Ozzyman find ich zum schießen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 396)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.