Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2578063  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Hallo Freunde und Nachbarn,

    ich würde gern Evident’s Gedanken aufgreifen und zu einem Poll aufrufen:

    Wer ist hier Jeff Lynne Fan und wer ist ELO Fan?(Jetzt kommt mir nicht mit der Aussage dass Jeff Lynne = ELO ist, Ihr wisst was ich meine :-))

    Also nochmals zur Definition:Jeff Lynne Fan = Fan all dessen, an dem Jeff Lynne beteiligt ist/war.
    ELO Fan = Part II, The Orchestra blabla (ganz konkret: alle, denen nicht so wichtig ist WER hinter all den Songs und dem Sound steckt sondern die einfach nur „die tolle Musik geniessen wollen“ und von daher auch kein Problem damit haben ein ELO Part II Konzert zu besuchen).

    Ich bin ganz klar ein Jeff Lynne Fan. Ich liebe Jeff Lynne und alles was er tut. Mir ist völlig egal unter welchem Namen.

    liebe Grüße,
    Matthias

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2578065  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hallo ppcw:

    das war ja ein sehr interessanter beitrag, vor allem wie du die fans eingruppierst.

    quote:

    „1.Die Die Hard Fans – Alles von ELO/JL ist gut/besser/am Besten
    (da fallen mir jetzt Pelo & Miss Blue Sky ein)“

    gut, ganz so unkritisch bin ich nun auch wieder nicht. ich gebe offen zu, dass ich don’t bring me down überhaupt nicht mag. auch nicht four little diamonds oder ma-ma-belle. auch wenn der rock’n’roll jeff’s wurzeln sind, für mich muß es immer etwas ruhiger zugehen.

    ansonsten geht es mir schon eher so wie matthias. ich bin in erster linie jeff lynne-fan. alles was er macht, da bin ich dabei. aber auch da gibt es natürlich sachen, die mir mal mehr oder mal weniger gefallen. ich mag aber einfach seine stimme. nicht nur seine singstimme, sondern auch seine sprechstimme. deshalb bin ich auch immer ganz entzückt von seinen interviews. vielleicht liegt das auch daran, dass wir mal in birmingham gelebt haben und dort eine tolle zeit hatten. wenn ich seine stimme und seinen akzent höre, dann werde ich immer wieder daran erinnert.

    aber seine songs müssen von ihm gesungen werden. ich könnte nicht zu einem part II oder orchestra konzert gehen. damit will ich auf keinen fall deren leistung degradieren oder so. das ist einfach eine persönliche sache. jeff’s elo-songs von jemandem anderen zu hören, würde mir wehtun. ich schaue mir sowas auch nicht auf youtube an und bleibe auch von allen cover-versionen fern. das hat aber keine wertung, wie gesagt, es ist mein persönliches empfinden, und deswegen halte ich mich diesbezüglich auch aus diskussionen (z.b. auf der showdown list) raus.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578067  | PERMALINK

    ppcw

    Registriert seit: 21.03.2008

    Beiträge: 37

    Allo Miss Blue Sky

    Bei der Einteilung in die 3 Gruppen habe ich eigentlich noch eine Gruppe vergessen die das Spätwerk von ELO am Besten finden.

    Ich wollte eigentlich auch keinen wirklich verärgern -nur etwas provokant formulieren. Das lockt dann einfach mehr Schreiber aus der Reserve ;-)

    Anfangs (beim Lesen des Threats bis Seite ca 20) wollte ich vor allem Pelo sogar ein persönliches Mail schreiben. Mich hätte/würden dann einige persönlich Details interessieren (zB sein Alter, wo er er herkommt, was er macht und so, was er außer ELO noch so hört?!) . Aber davon geht mich das meißte eigentlich nix an.

    Gruß
    ppcw

    --

    #2578069  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hallo ppcw,

    kein problem, ich habe deine einteilung auch nicht negativ aufgefaßt. im gegenteil, ich fand das sehr interessant. dachte eben nur, dass ich es nochmal näher erläutern sollte, wie es sich mit meinem elo/jl-fan-dasein so verhält.

    mir geht es so wie dir, dass ich auch gerne mehr über andere elo/jl-fans erfahren würde, eben weil man ja ein gemeinsames interesse teilt. aber natürlich ist das hier in so einem forum schwierig, da gibt niemand gerne soviel persönliches von sich. ich habe da sogar schon mal in einem anderen forum (nicht elo) schlechte erfahrungen mit gemacht. nur, es tut einfach gut, sich mit anderen gleichgesinnten über etwas zu unterhalten, das einem irgendwie am herzen liegt. leider ist das in meinem umfeld nicht möglich für mich. weder mein mann, noch irgendjemand aus meinem freundeskreis hat für elo/jl etwas übrig. da muß ich mich schon sehr zurückhalten, ich will die leute nicht damit nerven. leider gibt es nicht einmal andere musikliebhaber in meinem umfeld. selbst in den stones-film „shine a light“ muß ich alleine reingehen. das ist schon manchmal sehr frustrierend. aber ich lasse mir meine leidenschaften nicht nehmen. dann mache ich das eben allein.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578071  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    @ Miss Blue Sky und alle anderen:

    Ich habe nichts zu verbergen. Ihr könnt mehr über mich erfahren wenn ihr mal hier schauen wollt: :sonne:

    http://www.myspace.com/matthias34
    http://www.myspace.com/thebagweeds

    Dort gibt es triviales, aber auch essentielles zu lesen. Allerdings dreht sich das meiste um – na was wohl – Musik :lol:

    Liebe Grüße
    Matthias

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578073  | PERMALINK

    ppcw

    Registriert seit: 21.03.2008

    Beiträge: 37

    Das Magazin „eclipsed“ hat eine Liste der besten Instrumentals zusammengestellt. Auf Rang 80 findet sich als positive Überraschung The Whale vom Album „OOTB“ ein.

    Hallo Pelo!

    Ich habe mich auf der eclipsed Seite umgesehen, habe auch von einigen Leuten ihre persönlichen best ofs gefunden, mich würde aber die gesamte Liste interessieren. Hast du die zur Hand, oder einen Link.

    Ich mag nämlich Instrumental-Stücke sehr gerne. Und The Whale von OOTB finde ich megageil. Hätte Ihn fast in meine persönlichen Top10 ELO mit hineingenommen.

    Gruß ppcw:-)

    Dein Review zu OOTB hat mir sehr gut gefallen, die anderen Reviews natürlich auch. Eine Menge (fast alles) zu dem Album habe ich gar nicht gewußt.

    --

    #2578075  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @ matthias:

    vielen dank für die links. da werde ich doch gleich mal ein bißchen stöbern.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578077  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Hallo meine lieben ELO-Freunde,

    Ihr hattet bestimmt gedacht, Ihr seit mich endlich los, aber – soviel Glück habt Ihr leider nicht. ;-)

    Habe mich die ganze Zeit mehr auf das „Lurking“ konzentriert, aber unser Neuzugang ppcw (Herzlich willkommen auch von meiner Seite!) hat mich aus meinem Winterschlaf gerüttelt.

    Du hast übrigens noch eine weitere ELO-Fangruppe vergessen: Die seltsamen und merkwürdigen – und dazu gehöre ich. Schön, dass Du soviel von Dir geschrieben hast; da müssen meine Jungs Dich nicht so lange suchen…

    Ich sehe es schon wieder vor mir: Alle sitzen entsetzt vor Ihrem Bildschirm und nur einer lacht sich tot – nämlich ich. – War alles nur Spaß; immer locker bleiben!! :lach:

    Aber das sind natürlich Tiefschläge: BOP fällt bei Dir durch und sogar das von mir so hochverehrte „Calling America“. Das tut echt weh. Und ich weiß gar nicht, ob mir das jemand sagen darf, der Björk gut findet, denn da setzt bei mir das Dauerwürgen ein. Ich habe gar keinen angemessenen Begriff dafür auf Lager, was die Musik dieser Frau bei mir auslöst. Diese Stimme… uuuaahr und schüttel.

    Aber wie sagtest Du vollkommen richtig? Geschmack kann nicht irren. Außerdem bin ich voll auf Deiner Seite, was DBMD anbelangt. In meinen Augen ist es ein langweiliger Schlager und wird (leider) immer noch viel zu häufig gespielt.

    Was den Poll anbelangt:
    Ich bin eindeutig ein Jeff Lynne-Fan, wobei mir aber auch einige seiner Sachen weniger oder nicht gefallen. ELO ohne Jeff war und ist für mich nicht das richtige ELO. Ich besitze beide Alben von ELO Part II und die Platten sind für sich alleine auch wirklich klasse. Aber im direkten Vergleich zu Jeffs Musik sind sie einfach nur nett – und mehr nicht.

    Zeitlich gehöre ich eindeutig zu den Fans der späteren ELO-Sachen (Time, SM, BOP). Ich bin übrigens Jahrgang `69 und finde es interessant, dass nur zwei Jahre Altersunterschied so eine große musikalische Differenz ausmachen. Dies ist mir aber auch schon bei Freunden und Bekannten aufgefallen.

    Zum Schluss noch ein Wort an meinen Web-Lieblings-Onkel (Jeffrey):
    Du hast doch mal geschrieben, dass Du einen Doors-Song im Studio aufnimmst. Habe ich was überlesen oder hast Du nichts weiter mehr dazu geschrieben. Ich will hören, wie Du gesanglich drauf bist und Du weißt: ich bin Tenor und weiß auf einer laienhaften Stufe durchaus, was ich und auch andere gesanglich hinkriegen. :sonne:

    Schönes Wochenende Euch allen.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2578079  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Michael the ArcadianHallo meine lieben ELO-Freunde,

    Ihr hattet bestimmt gedacht, Ihr seit mich endlich los, aber – soviel Glück habt Ihr leider nicht. ;-)

    jetzt sag sowas nicht, du weißt, dass ich dich immer vermisse, wenn du lange nichts schreibst, und mir auch schon wieder sorgen gemacht habe. hätte demnächst irgendwann nachgefragt, was los ist.

    ist jedenfalls schön, wieder von dir zu hören.

    nochmal zum thema „don’t bring me down“: es ist doch bezeichnend, wieviele elo-fans den song nicht mögen. und trotzdem war er der kommerziell erfolgreichste titel. ich habe ihn immer als gassenhauer bezeichnet, sozusagen fürs nicht-elo-fan-publikum. aber okay, ist alles natürlich geschmackssache. es gibt auch elo-fans, die „don’t bring me down“ mögen. das schöne an elo ist, es ist für jeden geschmack was dabei.

    gruß und allen ein schönes wochenende

    miss blue sky

    --

    #2578081  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Hallo, ELO-Fans und -Freunde,

    ich bin der Neue – dies gilt nicht nur für diesen Thread, sondern auch fürs gesamte Rolling Stone-Forum, wie der Beitragszähler auch verrät :-)

    Nun gut, PELO und vielleicht auch einige andere kennen mich noch aus dem Eldorado-Board und/oder der Secret-Messages-Mailingliste, möglicherweise auch in Verbindung mit etwas kontroverseren Beiträgen :wow:

    Das Electric Light Orchestra ist mir seit 1982 ein Begriff. Ein Schulkollege nervte mich damals mit dem damaligen Nr.1-Album Time. Here is the News gefiel mir aber auch, jedenfalls wesentlich mehr als Rock and Roll is King kurz darauf.

    ELO- als auch QUEEN-Fan wurde ich 1988, nachdem sich beide beim Anhören unzähliger Tonbänder von Mutter und Onkel neben anderen Gruppen wie Beatles, Stones und Adam & The Ants als Favors herauskristallisierten. Seitdem war ich auch allgemein Musikfan und beschränkte mich nicht mehr mit dem Aufnehmen vom Radio (zuvor galt meine auditive Liebe vornehmlich Hörspielen).

    Richtig begeisterter Musikfan und ELO-Alles-Sammler blieb ich allerdings nur bis ’98. Danach kamen verschiedene private Dinge zusammen, die wohl auch meine Person dahingegen veränderte. Heute schmeiße ich inzwischen sogar den Fernseher öfter an als die Anlage.

    2001 holte mich ELOs großartige Zoom nochmals kurz aus der Musik-Lethargie. Ein erneutes Hoch empfand ich vor zwei Jahren, als ich die Indieband Grandaddy für mich entdeckte.

    Was die Frage von elo4evermatt betrifft, sehe ich mich als ELO/Jeff Lynne/The Move(/The Idle Race)-Fan. Zwar höre ich auch Woody, Part II, Wilburys und Co, aber eben aus der Sicht des Liebhabers der genannten Interpreten.

    Apropros, Part II bzw. Orchestra: Die Jungs mag ich auch sehr. Zwar ordne ich sie als eine andere Band aber gleichzeitig auch als die thematische Fortsetzung von ELO ein. Ich sah die Band zwischen ’94 und ’99 insgesamt vier Mal und war von jedem Konzi absolut hingerissen. Sie halten die Musik von ELO wirklich am Leben und das bis heute. Hut ab!

    Die Platten, zumindest Moment of Truth und No Rewind, sind auch klasse, doch natürlich anders als die mit dem Zusatz ‚Produced by Jeff Lynne‘ auf dem Backcover.

    Schade nur, daß sie ewig nicht mehr hier in Deutschland aufgetreten sind.

    In dem Zusammenhang Part II auch noch kurz zu dem:

    elo4evermattganz konkret: alle, denen nicht so wichtig ist WER hinter all den Songs und dem Sound steckt sondern die einfach nur „die tolle Musik geniessen wollen“ und von daher auch kein Problem damit haben ein ELO Part II Konzert zu besuchen

    Mit der Musikhistory von Move/ELO im Hinterkopf machten die ELO Part II-Events doppelt so viel Spaß, thats for sure ;)

    Zum Schluß der kleinen Vorstellung hier noch eine kleine Auflistung meiner Favors und Non-Favors:

    Alben ELO: A New World Record, 2) Zoom, 3) alle nicht erwähnten, 4) Discovery
    Gurke: Balance of Power

    Songs ELO: Wild West Hero, Hello My Old Friend, Ordinary Dream, 2) diverse, z. B. 10538, Kuiama, Four Little Diamonds, Twilight, Mission (A World Record)
    Gurken: Starlight, No Way Out, Train of Gold und Einiges von BOP

    Alben Move: Shazam, Looking On

    Songs Move: Cherry Blossom Clinic Revisited, 2) diverse, zB It Wasn’t My Idea to Dance, Blackberry Way, The Disturbance
    Gurke: Hey Grandma (Original von Moby Grape ist mE auch nur unwesentlich besser)

    So, das reicht denn jetzt auch erstmal :wave:

    Schönes WE auch von mir & lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578083  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Hi Missy,

    danke für das „Welcome back“. Ist doch schön, wenn sich jemand um jemand anderen Gedanken macht. Wir sind zwar beide schon lange weg vom Single-Markt, aber ich glaube, wir kämen privat wohl ganz gut zurecht. Wobei meine Frau zwar nicht ELO-fanatisch, aber immer interessiert und bei weitem nicht so unkooperativ ist, wie Dein Mann.

    Obwohl… ich habe sie mal gefragt, ob sie mit zu Motörhead in die Düsseldorfer Philipshalle kommt und da ist sie einfach nicht mitgegangen?!? Tja, da musste ich dann halt alleine hin.

    Das sind wieder musikalische Gegensätze, nicht wahr? Aber ich sagte ja schon mal, dass ich versuche, hier so offen, wie nur möglich zu bleiben – gute Qualität (subjektiv) und keine Blasphemie –> dann ist die Wiese grün für mich.

    Zur Zeit höre ich übrigens wahnsinnig gerne die deutsche Coverversion von „Forever young“ von Alphaville. Die Version, die ich meine, ist von – haltet Euch fest – Karel Gott. Der Mann hat eine Wahnsinnsstimme.

    Des Weiteren dreht sich auf meinem „digitalen Plattenteller“ zur Zeit das erste Earbook von Chris Rea: Blue Guitars, in dem er die Geschichte der Bluesmusik durchläuft und Nick Caves letzter Schlag: Dig, Lazarus, dig!

    Blue Guitars kann ich nur jedem Liebhaber handgemachter Musik wärmstens empfehlen. Allein das Buch ist schon 20 – 30 EUR wert und ich habe für die ganze Geschichte (Buch, 11 CDs und 1 DVD) gerade mal knapp 50 EUR bezahlt (Media-Markt). Einfach klasse!!

    Nick Cave und ich sind spätestens seit seinem Grinderman-Projekt richtig gute Freunde geworden. Ich finde das herrlich, wenn man ein Musikstück erst zwei bis drei Mal hören muss („No Pussy Blues“) um sagen zu können: Ja, das könnte wirklich ein Lied sein. Schräg, aggressiv, klasse.

    @ Trekker:
    Herzlich willkommen. Aber was ist nur mit Euch allen los? Ich finde BOP so richtig klasse. Höre ich die Platte vielleicht unter falschen Gesichtspunkten?

    Egal, noch einmal: Schönes WE.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2578085  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Michael the ArcadianHi Missy,

    danke für das „Welcome back“. Ist doch schön, wenn sich jemand um jemand anderen Gedanken macht. Wir sind zwar beide schon lange weg vom Single-Markt, aber ich glaube, wir kämen privat wohl ganz gut zurecht.

    hi michael,

    ja, das glaube ich auch. in jedem fall, was den musikgeschmack betrifft. wir sind hier wohl die einzigen, die balance of power mögen. bei mir gehört es zu meinen 5 lieblingsalben. ich verstehe gar nicht, was die anderen alle gegen bop haben. die alternate version von „heaven only knows“ hat das album nochmal so richtig angehoben. und ich finde auch „getting to the point“ sehr gut. und „so serious“ war bei unserer hochzeit der eröffnungstanz. und „calling america“ wird bei hr1 viel im radio gespielt. ist ein schöner, eingängiger pop song. „secret lives“ und „send it“ mag ich weniger.

    da hast du’s ja wirklich gut, dass deine frau dich bei deinen hobbies unterstützt. sie war es doch auch, die damals den radiosender wegen latitude angeschrieben hatte, richtig? na, ich sitze immer mit gewetztem messer hier. heute morgen meinte er, jeff sei ja eh jetzt im stimmbruch und könnte deswegen nicht mehr auftreten oder irgendso blöde sprüche. aber einmal war er richtig goldig. wir waren in birmingham in einem night club. wir waren dort die ältesten, das junge gemüse tanzte zu ganz aktueller musik. als ich von der toilette zurückkam, erzählte mir mein mann, er sei zu dem dj hingegangen und hätte einen titel von elo gewünscht. er hatte mich damit überraschen wollen. leider hatten sie nichts von elo dabei (nur von abba, ansonsten wie gesagt nur aktuelles). immerhin hat er sich das getraut, da über die tanzfläche zu gehen und den dj anzusprechen. schade, dass sie nichts da hatten. in dem fall hätte ich sogar dbmd genommen.

    hi peter,

    willkommen im forum. :wave: noch jemand, der „mission (a world record)“ ganz oben auflistet. da das mein absoluter lieblingssong ist, freue ich mich immer sehr, wenn den jemand erwähnt.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578087  | PERMALINK

    zeitkugel

    Registriert seit: 06.03.2007

    Beiträge: 36

    Miss Blue Sky wir sind hier wohl die einzigen, die balance of power mögen.

    EINSPRUCH :-)
    Ich mag Balance of Power ebenfalls sehr gerne, gerade die damaligen Sinlges „So serious“, „Calling America“ und „Getting to the point“. Es müssen nicht immer Streicher dabei sein.

    Gruß
    Jörg

    --

    #2578089  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    ZeitkugelEINSPRUCH :-)
    Ich mag Balance of Power ebenfalls sehr gerne, gerade die damaligen Sinlges „So serious“, „Calling America“ und „Getting to the point“. Es müssen nicht immer Streicher dabei sein.

    Gruß
    Jörg

    War vor Kurzem mein erstes und einziges Album von ELO.
    Hab mir dann einen 3er Pack bei Amazon für 15 € gekauft – jetzt hab ich vier Alben – Rest folgt! :-)

    Ich find „Endlies lies“ ziemlich gelungen.
    Wer singt da eigentlich die „Opern-mäßigen“ Stellen?

    --

    #2578091  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Moin ELO-Freunde.

    Zur Balance of Power:

    Sie turnt mich ab. Die Platte ist mir zu uninspiriert, zu deprimierend, zu angepaßt, zu wenig ElO-ish. Es verhält sich einfach so, daß ich beim Hören des Albums eine tiefe Leere empfinde, im Gegensatz zu der Gänsehaut und der Ausschüttung von Glückshormonen, welche mir die anderen Alben verursachen.

    Ähnlich wie BOP emfinde ich zB QUEENs Hot Space, wenn auch nicht so extrem. QUEEN wollten sich neu ausprobieren.

    Auf der ELO-Platte hört man hingegen richtig raus, daß Jeff keinen Bock mehr auf ELO hatte, imho. Der Eindruck zieht sich trotz superbe Songs durch den gesamten Lonplayer wie ein roter Faden und mich zusätzlich runter.

    Sicherlich mag ich Calling America, So Serious, Getting to the Point, Destination Unknown etc verdammt gerne hören, aber die komplette BOP am Stück lieber nicht. Selbst bei der genialen Alternativfassung von Heaven Only Knows kann ich mich diesem gewissen faden Beigeschmack nicht erwehren.

    Dazu kommen dann noch Stücke wie zB Is It Alright und Without Someone daher, die für mich einfach zu unterirdisch für eine Rock-/Poplegende wie ELO sind.

    Naja, zum Glück haben die Wilburys Jeff wieder auf den Pfad der Tugend gebracht *fg*

    Btw, und um von meiner Warte aus das Thema BOP abzuschließen: Endless Lies liebe ich auch sehr, ordne ich aber dem Vorgänger zu. Die Vocals sind gänzlich von Jeff. Auf dem 2001er Remaster von Secret Messages gibt es übrigens das 83er Original.

    Tja, Geschmäcker sind halt verschieden und man kann sich wunderbar über sie bekriegen.

    Ich verstehe zB nicht, wie man als ELO-Fan was gegen Don’t Bring Me Down haben kann ;)

    Gegen den Song könnte ich nichts sagen. Ich wurde ihn niemals leid. Er ist ein Knaller am Ende der Discovery, wie auch als Konzertrausschmeißer neben Roll over Beethoven.

    Und unter den Stücken, die massig Radioplay haben und somit eher mit ELO assoziert werden als das repräsentativere Material, ist doch das etwas laue Rockabilly-Stückchen Hold on Tight viel eher der ideale „Haß-Kandidat“, mE.

    Dazu eine kleine Anektdote: Anfang bis Mitte 90er hab ich oft Partys geschmissen. In Gesprächen über Musik kam man dabei auch schon mal auf den Punkt Electric Light Orchestra – und was wurde jedesmal genannt? Natürlich Hold on Tight – Doh! Als neckisch, angemessene Reaktion hab ich dann oft die Eldorado aufgelegt oder wenn ich ganz gut drauf war, sogar das erste Album mit Roy Wood. Gab es Beschwerden, folgte darauf noch eine Woody-Zugabe mit Wizzard Brew :lol:

    Lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.