Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mir geht’s wie dir, matthias, was looking on betrifft. aber ich habe sie mir natürlich auch gleich bestellt. nun hoffe ich mal, dass sie bei mir auch eintrifft. bei uns im haus gehen ganz oft päckchen usw. verloren. die erste handle with care single ist nie bei mir angekommen (war aber nicht von ftm). die zweite hat dann geklappt, aber ist trotzdem ärgerlich. am besten ist es, wenn es mit dhl kommt, aber das ist von england meistens nicht der fall.
das t-shirt habe ich nicht bestellt, bin nicht so ein fan von bedruckten t-shirts.
nun hoffen wir mal, dass es bald was wird mit den remasters von zoom und armchair theatre. fertig sind sie ja, warten halt nur auf ein release date. ich hoffe, dass sie dieses jahr noch rauskommen.
gruß
miss blue sky
ps. @ pelo: weißt du, wie lange es ungefähr dauert, bis die cd von ftm eintrifft? damit ich dann den briefträger abfangen kann, bevor es dann hier im haus wieder abhanden kommt. ich habe bisher deswegen immer lieber im handel vor ort gekauft, aber es ist ja wirklich wichtig, dass man rob unterstützt, damit genug absatzzahlen zustande kommen und er somit genügend argumente hat für mögliche weitere releases.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungPELO_PonnesEs ist soweit.
Wer sich für die Expanded Edtion des ersten Move-Albums mit Jeff Lynne, „Looking On“, interessiert, dürfte an unten stehendem LInk Freude haben.Könnt ihr mir kurz etwas zur Musik von The Move sagen ?
Ich kenne die überhaupt noch nicht. (bis auf die Tatsache, dass JL dort angefangen hat)
Lohnt sich die Anschaffung ?--
Miss Blue Sky
nun hoffen wir mal, dass es bald was wird mit den remasters von zoom und armchair theatre. fertig sind sie ja, warten halt nur auf ein release date. ich hoffe, dass sie dieses jahr noch rauskommen.gruß
miss blue sky
Ich bin IMMERNOCH der Meinung dass ein remaster von ZOOM unnötig ist. Eine 2-CD ZOOM LIVE wäre sicherlich reizvoll (wegen der Bonustracks, die nicht auf der DVD sind). Ich finde es bezeichnend, dass einige Leute auf Showdown so begeistert vom „remasterten“ Sound der ZOOM Tracks auf „Ticket To The Moon: Very Best of ELO“ waren *kicher*
Auf die Frage, wann diese denn remastert wurden sagte Lynn Hoskins doch, dass es die Originalversionen von ZOOM seien. So viel zum Thema „der Glaube kann Berge versetzen“ :sonne:Zum Thema Post und FTM:
Ich denke dass wir Rob auch DANN helfen, wenn wir die CD bei Saturn oder anderswo kaufen. Ich habe nämlich auch nicht über FTM bestellt sondern warte, bis die CD im Regal steht (laut amazon wird sie dann sogar noch nen Euro billiger sein als über FTM).
Wichtig ist nur, DASS ein solches Projekt unterstützt wird, wenn man die Wahrscheinlichkeit erhöhen will, dass auch in Zukunft solche Sachen von Sony BMG veröffentlicht werden.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
ElodoradoKönnt ihr mir kurz etwas zur Musik von The Move sagen ?
Ich kenne die überhaupt noch nicht. (bis auf die Tatsache, dass JL dort angefangen hat)
Lohnt sich die Anschaffung ?Also wenn du noch GAR nichts von THE MOVE kennst solltest du vielleicht nicht unbedingt mit LOOKING ON anfangen.
ich hatte mir damals die Move A’s & B’s 2-CD zugelegt. Alles Singles samt B-Seiten.Insgesamt kann man sagen, dass THE MOVE Roy Wood’s Baby waren. Mein Lieblingsalbum von ihnen ist SHAZAM (kam kurz VOR Jeff’s Einstieg raus). Soundmässig sehr hart, teils psychedelisch. Und Carl Wayne’s Stimme ist einfach unglaublich (ich halte sie für eine der besten Stimmen im Rockbusiness ÜBERHAUPT).
Als Jeff dann einstieg ging der Sound etwas mehr in den Prog-Rock Bereich. Dennoch blieb er ungewöhnlich rauh und hart. Das letzte Move Album MESSAGE FROM THE COUNTRY klingt quasi genauso wie ELO’s Debutalbum. Also schon recht experimetell, viele Overdubs. Aber unter den teils doch sehr überladenen Arrangements liegen einige schöne Melodien verborgen.
Jedenfalls kann ich SHAZAM jedem Rock-Fan an’s Herz legen. Die remasterte Version (im libevoll gestalteten LP Replica Sleeve) ist der Hammer, was den Sound angeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass LOOKING ON da heran reichen wird.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattAlso wenn du noch GAR nichts von THE MOVE kennst solltest du vielleicht nicht unbedingt mit LOOKING ON anfangen.
ich hatte mir damals die Move A’s & B’s 2-CD zugelegt. Alles Singles samt B-Seiten.Insgesamt kann man sagen, dass THE MOVE Roy Wood’s Baby waren. Mein Lieblingsalbum von ihnen ist SHAZAM (kam kurz VOR Jeff’s Einstieg raus). Soundmässig sehr hart, teils psychedelisch. Und Carl Wayne’s Stimme ist einfach unglaublich (ich halte sie für eine der besten Stimmen im Rockbusiness ÜBERHAUPT).
Als Jeff dann einstieg ging der Sound etwas mehr in den Prog-Rock Bereich. Dennoch blieb er ungewöhnlich rauh und hart. Das letzte Move Album MESSAGE FROM THE COUNTRY klingt quasi genauso wie ELO’s Debutalbum. Also schon recht experimetell, viele Overdubs. Aber unter den teils doch sehr überladenen Arrangements liegen einige schöne Melodien verborgen.
Jedenfalls kann ich SHAZAM jedem Rock-Fan an’s Herz legen. Die remasterte Version (im libevoll gestalteten LP Replica Sleeve) ist der Hammer, was den Sound angeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass LOOKING ON da heran reichen wird.
VIELEN DANK !
Ich denke, wenn die CD im Laden steht werde ich mal zuschlagen.--
Gestern den Film „Daddy ohne Plan“ mit Dwayne The Rock Johnson gesehen . Erstens sehr lustiger Film und das wichtigste es war ELO vertreten mit „Mr Blue Sky“.
--
ElodoradoKönnt ihr mir kurz etwas zur Musik von The Move sagen ?
Ich kenne die überhaupt noch nicht. (bis auf die Tatsache, dass JL dort angefangen hat)
Lohnt sich die Anschaffung ?Hallo Elo, die Anschaffung lohnt sich bestimmt. Ich habe eine alte CD-Ausgabe von Looking On mit zugegebenermaßen bescheidenem Sound. Aber What und Open Up Said The World At The Door sind ganz einfach fantastische, atemberaubende Stücke. Ich sage nur: die letzten ca. 1 1/2 Minuten von OUSTWATD – der instrumentelle Teil – der totale Wahnsinn! Schlägt das meiste von Pink Floyd um Längen IMO.
--
Uncle JeffreyHallo Elo, die Anschaffung lohnt sich bestimmt. Ich habe eine alte CD-Ausgabe von Looking On mit zugegebenermaßen bescheidenem Sound. Aber What und Open Up Said The World At The Door sind ganz einfach fantastische, atemberaubende Stücke. Ich sage nur: die letzten ca. 1 1/2 Minuten von OUSTWATD – der instrumentelle Teil – der totale Wahnsinn! Schlägt das meiste von Pink Floyd um Längen IMO.
Danke ! Da bin ich ja mal gespannt.
Wann soll die CD hier in den Läden stehen ?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
na ich hoffe einfach, dass es bei einer remasterten zoom cd noch ein paar unreleased bonus tracks gibt. ansonsten vom sound her bräuchte ich auch keine neue zoom. und die zoom live cd, auf die wäre ich auch scharf, aber auch die soll ja angeblich fertig sein und nur noch auf ein release date warten. hoffen wir mal, dass das bald soweit ist.
und zu the move: die musik ist mir eigentlich ein bißchen zu hart. aber wegen jeff muß es schon sein, zumindest die alben, wo er dabei ist. wo auch immer seine stimme auftaucht, da bin ich dabei. er könnte das telefonbuch von birmingham vorlesen und als cd rausbringen, ich würde es kaufen. ist halt meine obsession.
@ eldorado: danke für den tip mit „daddy ohne plan“. werde ich mir vielleicht auch ansehen. bei „mein kind vom mars“ ist mr blue sky ja auch dabei. und der film ist ebenfalls sehr schön und ziemlich lustig.
gruß
miss blue sky
--
Miss Blue Sky
na ich hoffe einfach, dass es bei einer remasterten zoom cd noch ein paar unreleased bonus tracks gibt. ansonsten vom sound her bräuchte ich auch keine neue zoom. und die zoom live cd, auf die wäre ich auch scharf, aber auch die soll ja angeblich fertig sein und nur noch auf ein release date warten. hoffen wir mal, dass das bald soweit ist.
Zumindest ist das Ganze ja jetzt schon auf www.ftmusic.com bei News coming Soon gelistet. Wobei „soon“ halt sehr dehnbar ist, wie wir ja mittlerweile wissen. Aber die Tatsache, dass man ankündigt, die Seite gerade generalzuüberholen, deutet aber schon darauf hin, dass Bewegung reinkommt. Bin mir sicher, dass die „Zoom“ mit Bonustracks wiederveröffentlicht wird, und auch weiterhin, dass ein Remastering Sinn macht.
und zu the move: die musik ist mir eigentlich ein bißchen zu hart. aber wegen jeff muß es schon sein, zumindest die alben, wo er dabei ist. wo auch immer seine stimme auftaucht, da bin ich dabei. er könnte das telefonbuch von birmingham vorlesen und als cd rausbringen, ich würde es kaufen. ist halt meine obsession.
Na ja, The Move haben doch sehr unterschiedliche Sachen gemacht. „Blackberry Way“ oder „Curly“ usw kann man nun nicht gerade als „hart“ bezeichnen. Das Album „Looking On“ ist sicherlich härter und rockiger ausgefallen, aber zugleich auch melodisch. „What“ ist ein meisterhafter, epischer Jeff Lynne-Song. Der Aussage, dass Wood die dominierende Kraft bei The Move war, stimme ich allerdings schon zu. Aber Jeff hat das Konzept damals durchaus mitgetragen und beeinflusst. Man sollte nicht vergessen, dass der Sound der frühen ELO-Alben durchaus „heavy“ war, und ELO live ohnehin richtig abrocken konnten.
zu FTM:
Ich habe bisher mit Bestellungen bei ftmusic nur gute Erfahrungen gemacht. Da sie diesmal auch zeitig dran waren mit Bestellungsannahmen und der Andrang bei THe Move wohl etwas geringer sein wird wie bei den ELO-Remasters, gehe ich sehr sicher davon aus, dass ich das Album vor dem offiziellen VÖ-Termin erhalten werde.--
Daß bei ZOOM ein Remastering Sinn macht, denke ich auch. Ich habe mir früher nicht so viel Gedanken darüber gemacht, aber nachdem sich viele auf der showdowen-Liste über den arg komprimierten, gleichförmigen Sound speziell auf der ZOOM-CD beklagt hatten, habe ich mir das Album auch unter diesem Aspekt bewußter über Kopfhörer angehört, und kann die Auffassung, daß ZOOM deutlich unter einem „too compressed sound“ leidet, inzwischen nachvollziehen. Von Raumklang, deutlicher Trennung der verschiedenen Instrumentenspuren, von „freiem, ausholendem, atmendem“ Klang kann da wirklich nicht die Rede sein. Man höre zum Vergleich Tom Pettys Highway Companion an, auch von Jeff Lynne produziert. Die Scheibe klingt deutlich besser, und auch gegen die remasterten alten ELO-Alben fällt ZOOM klangtechnisch deutlich ab. Was schade ist, da das Album wirklich gute Songs enthält. Fazit: Ja, ein Remastern von ZOOM macht sehr wohl Sinn. Gelingt dieses gut bis sehr gut, wird man das Album ähnlich wie z.B. Balance Of Power ganz neu entdecken können.
--
Durch ein Remastering wird sich am komprimierten ZOOM Sound nichts ändern. Rein gar nichts. Was ihr wollt ist ein re-recording!
Auch ARMCHAIR THEATRE wird nicht viel besser klingen durch’s remastern.
Es wird in erster Linie LAUTER sein.Hat jemand von euch die remasterte CLOUD 9?! Falls ja, werdet ihr mir recht geben, dass ausser der Lautstärke nicht viel verbessert wurde (und ich glaube dass es nicht an den Remasterern selber gelegen hat).
Den matschigen, leicht dumpfen, breiigen Sound von ZOOM bekommen wir nicht mehr weg. Lebt damit :lol:
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattDurch ein Remastering wird sich am komprimierten ZOOM Sound nichts ändern. Rein gar nichts. Was ihr wollt ist ein re-recording!
Auch ARMCHAIR THEATRE wird nicht viel besser klingen durch’s remastern.
Es wird in erster Linie LAUTER sein.Hat jemand von euch die remasterte CLOUD 9?! Falls ja, werdet ihr mir recht geben, dass ausser der Lautstärke nicht viel verbessert wurde (und ich glaube dass es nicht an den Remasterern selber gelegen hat).
Den matschigen, leicht dumpfen, breiigen Sound von ZOOM bekommen wir nicht mehr weg. Lebt damit :lol:
Oh Mann, so’n Käse! Matschig, breiig – das klingt ja wie Kartoffelpüree mit Spinat. Hat also doch keinen Sinn mit dem Remastern? Ich glaub‘ ich krieg Karies!:krank:
--
Hallo ELOianer…
Ich habe den Threat in den letzten ca. 4 Wochen bis Seite 44 durchgelesen und wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich bin ELO Fan seit 1979. Discovery war meine allererste selbst gekaufte LP. Ich hab sie früher geliebt (so wie seine erste Jugendliebe), heute ist mir speziell diese Scheibe relativ gleichgültig.
Danach kamen dann Al Stewart – Year Of The Cat & dann Alan Parsons Project – Tales of Mystery and Imagination.
Von ELO war OOTB dann die 2. die ich mir gekauft habe, als 3. hatte ich glaube ich ein TAPE von OTTD).Dann kamen FTM, ANWR, Time. Eldorado. Bei der Reihenfolge ab dem 3.gekauften ELO Album bin ich mir nicht mehr 100% sicher ob ich zuerst diese oder jene gekauft habe. Seltsamerweise habe ich die ganz frühen Alben (ELO 1 & 2) erst viel später gekauft.
Die letzten 3 ELO Scheiben habe ich mir gar nicht mehr gekauft. Ich konnte sie mir kopieren. Aber mit den späten ELO kann ich nix anfangen – um es freundlich uszudrücken. Sorry Pelo!
Meine persönlichen ELO Top5 Albums:
1 FTM, 2 ANWR, 3 OOTB, 4 OTTD, 5 Time
(Diese Einteilung ist ziemlich beständig)Meine persönlichen ELO Top9 Titel:
1 Fire On High, 2 Strange Magic, 3 Evil Woman, 4 Mission, 5 Mr.Blue Sky, 6 Showdown, 7 Mama, 8 Ocean Breakup – King of the Universe, 9 Dreaming of 4000
(Diese Einteilung würde wahrscheinlich immer anders ausfallen im Gegensatz zu den Top5 Albums, je nachdem wann ich gefragt würde)Meine persönlichen ELO BAD3 Albums:
Zoom, Secret Messages, Balance Of Power
(kein Ranking, zu meiner Schande muß ich bekennen das ich beim Hören schnell skippe oder ausschalte – einzig den Titel Secret Messages mag ich gerne)Meine persönlichen ELO BAD4 Titel:
1 Don’t Bring Me Down, 2 Xanadu, 3 Rock & Roll Is King, 4 Calling America
(Diese Titel nerven mich wirklich – Besonders schlimm ist, das DBMD am meißten gespielt wird, da es ELOs kommerziel erfolgreichster Titel ist)In dem Thread ging es mal darum, das man sich zu seiner Lieblings-Musik bekennen sollte. Ehrlich gesagt ist es mir doch scheißegal was andere über meinen (Musik)Geschmack sagen oder denken. Sich zB. zu Al Stewart (oder ELO) zu bekennen war schon immer megauncool – ich mag sie trotzdem. Oder wenn es um APP geht wird man milde belächelt weil APP doch nur Pink Floyd für Arme sind [ich glaube im ME/Sounds] . Pfffhh. Is mir auch wumpe. Ich mag PF natürlich auch sehr gerne: Meine Lieblingsscheibe von PF ist übrigens Meddle.
Was mich beim Lesen des Threats zeitweilig irritiert hat ist der FANatismus mit dem alles was von ELO/JL kommt bejubelt wird
(aber ich weiß ja wo ich hier bin…). Bitte nicht böse sein. Ich mein es nicht so hart wie es sich vielleicht anhört.Ich war früher auch so: Man hat seine Lieblingsband – folglich ist alles was die machen suuuupergut. Irgendwann hab ich gemerkt
(bei Lenny Kravitz war das zum Beispiel so) die ersten zwei Scheiben waren gut aber ab der dritten wurde er immer schlechter – RICHTIGER ab da mochte ich ihn immer weniger.Letztlich ist alles (bei Kunst/Musik) doch immer eine Frage des Geschmacks – und der kann ja nicht irren – oder?
Selbstredend habe ich mich auch über neue/alte Tracks von ELO gefreut.
Aber Latitude finde ich eher langweilig und es erinnert mich auch stark an die Wilburys, besonders Schlagzeug & Gitarre. Surrender finde ich da besser auch wenn der irgendwie gar nicht so nach ELO klingt.
Anscheint gibt es in diesem Forum (oder generell im Bezug auf ELO) drei Gruppen:
1.Die Die Hard Fans – Alles von ELO/JL ist gut/besser/am Besten
(da fallen mir jetzt Pelo & Miss Blue Sky ein)2.Fans die sagen alle Alben nach (setze Jahreszahl von 1974-1981 ein) sind schlecht/schlechter/Scheiße
(hier sehe ich zB. mich. Ich fand ELO nach Time, ums ganz ehrlich zu sein: scheiße)3.Leute die ELO partout nicht mögen aber Mr.Blue Sky oder Livin‘ Thing im Radio toll finden (weil sie NICHT wissen das es von ELO ist) (möglicherweise dieser Kritiker Schmidt)
ELO war meine Lieblingsband für 2-3 Jahre, dann kamen andere (OK ich weiß OFF-TOPIC), nicht mehr unbedingt Lieblingsbands (außer vielleicht:Police):
Am Besten läßt sich das in Phasen beschreiben – dazu noch als Info das ich 1967 geboren bin:
1977-1980 – DISCO & Pop
ELO, Aktuelle Charts (Le Freak, Funkytown, YMCA, Another Brick in the Wall, Video Killed The Radio Star, A Walk In The Park, usw.)
[damals habe ich auch oft Werner Reinckes Hitparade gerhört – ich komme aus Süd-Niedersachsen, Göttingen]1980-1985 – Pop & Rock
ELO, Police, Joe Jackson, Madonna, Michael Jackson, P.Gabriel, Kate Bush, Dire Straits
(bei NDW: Fehlfarben, Ideal & Spliff)
(bei HipHop (Golden Age): Grandmaster Flash, Whodini, u.a.)
(bei Instrumental: Mike Oldfield, Andreas Vollenweider, Jean Michel Jarre, Tangerine Dream)1985-1990 – Gothic & Pop, Ambient, Synthie
Dead Can Dance, This Mortal Coil, Love And Rockets, Sugarcubes, Sting, INXS, Terence Trent D’Arby, Depeche Mode, David Sylvian1990-1995 – Grunge & andere ‚harte‘ Musik, Minimal Music
Prong, Pantera, Pearl Jam, NIN, Freaky Fukin Weirdoz, Cypress Hill, Björk, Portishead, Lenny Kravitz, Massive Attack, Doors, Hendrix, Beatles
Philip Glass, Steve Reich, Wim Mertens1995-2008
Frank Zappa, JAZZ (aber eigentlich fast nur Saiteninstrumentalisten: Piano & Gitarre keine Bläser= Chick Corea, Keith Jarrett, Al DiMeola)
wieder vermehrt 70er, 60er (darunter natürlich auch wieder ELO)gruß an alle
besonders an Pelo – Danke für die tollen AlbumbeschreibungenAch und da fällt mir noch was ein:
Ich habe irgendwann mal ELO – Rare Trax Vol.1 & 2 von einem Freund gezogen
Wurden die hier schon mal erwähnt (naja werde auch noch die fehlenden Seiten des Threats lesen)Genauso wie: The Lost Planet, Jeff Lynne – After Years, Lynne Me Your Ears (Jeff Lynne Tribute)
--
HALLO ppcw, fand ja Deinen Beitrag echt witzig. Vor allem die Eingruppierung der Forumsteilnehmer. Ich schreibe zwar hier nicht all zu oft, aber ich würde von mir behaupten, dass ich ein großer ELO/JL- Fan bin. Jedenfalls lese ich diesen Thread recht regelmäßig und möchte somit mal auf Deine Abhandlung eingehen.
Ja, es ist richtig – im Radio laufen immer die ELO- Titel, die man durchaus schon als Gassenhauer bezeichnen kann. Der Rock´n´Roll gehört wohl zu Jeffs Wurzeln und so hat er ihn auf seinen Platten verewigt. Leider sind es meist die Nummern (DBMD, HOT u.ä.), die immer im Radio laufen. Viel größer ist dann der AHA- Effekt, wenn sich dann mal ein Einsteiger mit ELO beschäftigt und feststellt, dass es noch mehr gibt außer Livin´Thing oder Mr.Blue Sky – vorausgesetzt er bekommt nicht als erstes BOP in die Hand.
Auch wenn Musik Geschmackssache ist, denke ich, dass es in der Fanszene größtenteils die übereinstimmende Meinung gibt, dass BOP ein sehr schwaches Album ist. Letztendlich muss man es aber auch im Kontext betrachten. Heute wohl auch ein wenig musikgeschichtlich.
Bei SM scheinen wohl die Meinungen sehr auseinander zu gehen. Für mich gehört es mit zu den Interessantesten. Vor allem ist es der Sound, der es mir auf diesen Album angetan hat. Sicher hat es auch seine Schwächen.
Zum Thema Fans: Das sollte man wohl schon etwas differenzierter Betrachten, denn in den letzten Jahren, dass scheint Dir wohl entgangen zu sein, gab es doch recht unterschiedliche Lager.
Zum einen die „hauptsache ELO steht drauf- Fans“. Leute die alles hören, was mit ELO mal im geringsten zu tun hatte. Darunter zähle ich vor allem die PartII- Fans.
Zum anderen, die Jeff Lynne – Fans. Für die nur zählt, da wo „Produced by Jeff Lynne drauf steht, ist auch ELO drin. Darüber hinaus zählt auch alles, wobei Lynne mitgewirkt hat. Entscheidend ist aber der Wirkungsgrad.
Dann gibt es noch die Hardcoreorchestralen- Fans, die sich nach wie vor nach einem neuen OOTB sehnen. Es gibt die TIME- Fans, für die TIME wohl der absolute Höhepunkt war. Und ich denke, dazwischen gibt es noch jede Menge Variationen.
Also, ich kann diese unkritische Menge von ELO-FANatismus nicht erkennen, wie Du sie in Deinen Beitrag beschreibst. Dafür sind die Fans viel zu unterschiedlich. Nicht zuletzt der Ausflug einiger ELO- Mitglieder mit PartII hat doch zu einer Vielzahl an Diskussionen geführt. Jeff Lynnes Produktionen mit anderen Künstlern werden auch nicht immer von allen ELO-Fans begrüßt. Auch ich, als Lynne-Fan, war von ZOOM eher enttäuscht, freue mich aber trotzdem über einen netten Bonus-Track, auch wenn es nicht gleich der Knaller ist.
Der Beginn meines ELO- Fanatismus liegt nun auch schon mehrere Jahre zurück und ich denke, dass Jeff Lynne auf meinen Musikgeschmack nachhaltige Wirkungen hatte. So höre ich heute u.a. Grandaddy, Porcupine Tree, Grils in Hawaii, Archive, Get Well Soon und entdecke für mich langsam die frühen 70iger Jahre. Auch mein Musikgeschmack ändert sich ab und zu, aber eher wenig. Was ich aber seit vielen Jahren immer wieder hören kann und das sind auch die CDs, die nicht verstauben, ist ELO.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.