Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
HALLO ppcw, fand ja Deinen Beitrag echt witzig. Vor allem die Eingruppierung der Forumsteilnehmer. Ich schreibe zwar hier nicht all zu oft, aber ich würde von mir behaupten, dass ich ein großer ELO/JL- Fan bin. Jedenfalls lese ich diesen Thread recht regelmäßig und möchte somit mal auf Deine Abhandlung eingehen.
Ja, es ist richtig – im Radio laufen immer die ELO- Titel, die man durchaus schon als Gassenhauer bezeichnen kann. Der Rock´n´Roll gehört wohl zu Jeffs Wurzeln und so hat er ihn auf seinen Platten verewigt. Leider sind es meist die Nummern (DBMD, HOT u.ä.), die immer im Radio laufen. Viel größer ist dann der AHA- Effekt, wenn sich dann mal ein Einsteiger mit ELO beschäftigt und feststellt, dass es noch mehr gibt außer Livin´Thing oder Mr.Blue Sky – vorausgesetzt er bekommt nicht als erstes BOP in die Hand.
Auch wenn Musik Geschmackssache ist, denke ich, dass es in der Fanszene größtenteils die übereinstimmende Meinung gibt, dass BOP ein sehr schwaches Album ist. Letztendlich muss man es aber auch im Kontext betrachten. Heute wohl auch ein wenig musikgeschichtlich.
Bei SM scheinen wohl die Meinungen sehr auseinander zu gehen. Für mich gehört es mit zu den Interessantesten. Vor allem ist es der Sound, der es mir auf diesen Album angetan hat. Sicher hat es auch seine Schwächen.
Zum Thema Fans: Das sollte man wohl schon etwas differenzierter Betrachten, denn in den letzten Jahren, dass scheint Dir wohl entgangen zu sein, gab es doch recht unterschiedliche Lager.
Zum einen die „hauptsache ELO steht drauf- Fans“. Leute die alles hören, was mit ELO mal im geringsten zu tun hatte. Darunter zähle ich vor allem die PartII- Fans.
Zum anderen, die Jeff Lynne – Fans. Für die nur zählt, da wo „Produced by Jeff Lynne drauf steht, ist auch ELO drin. Darüber hinaus zählt auch alles, wobei Lynne mitgewirkt hat. Entscheidend ist aber der Wirkungsgrad.
Dann gibt es noch die Hardcoreorchestralen- Fans, die sich nach wie vor nach einem neuen OOTB sehnen. Es gibt die TIME- Fans, für die TIME wohl der absolute Höhepunkt war. Und ich denke, dazwischen gibt es noch jede Menge Variationen.
Also, ich kann diese unkritische Menge von ELO-FANatismus nicht erkennen, wie Du sie in Deinen Beitrag beschreibst. Dafür sind die Fans viel zu unterschiedlich. Nicht zuletzt der Ausflug einiger ELO- Mitglieder mit PartII hat doch zu einer Vielzahl an Diskussionen geführt. Jeff Lynnes Produktionen mit anderen Künstlern werden auch nicht immer von allen ELO-Fans begrüßt. Auch ich, als Lynne-Fan, war von ZOOM eher enttäuscht, freue mich aber trotzdem über einen netten Bonus-Track, auch wenn es nicht gleich der Knaller ist.
Der Beginn meines ELO- Fanatismus liegt nun auch schon mehrere Jahre zurück und ich denke, dass Jeff Lynne auf meinen Musikgeschmack nachhaltige Wirkungen hatte. So höre ich heute u.a. Grandaddy, Porcupine Tree, Grils in Hawaii, Archive, Get Well Soon und entdecke für mich langsam die frühen 70iger Jahre. Auch mein Musikgeschmack ändert sich ab und zu, aber eher wenig. Was ich aber seit vielen Jahren immer wieder hören kann und das sind auch die CDs, die nicht verstauben, ist ELO.
--