Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,179)
  • Autor
    Beiträge
  • #4019511  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    pink-niceDie Besten die andere nicht haben !

    doch doch, „Deja Vu“ und „Blaue Augen“ hatte ich auch…;-)

    Ansonten auch ne schöne Liste, einiges dabei, was mir auch noch heute gefällt.

    edit: ach so, du meintest von den Fettgedruckten.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4019513  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    pipe-bowl@Kai Bargmann
    eine besondere Überraschung hast Du für mich in petto, nämlich
    Hätte überhaupt nicht gedacht, dass den hier jemand kennt. Habe auch sein 84-er Album „Strange animal“ sowie noch eines von 1990 mit dem Titel „Lost brotherhood“ im Schrank. Bin damals auf Gowan gestossen, weil er Musiker wie Jerry Marotta, Alex Lifeson (Rush) oder Tony Levin um sich scharte.

    In der Rückschau sehe ich die Alben heute nicht mehr so gut (Strange animal ***/Lost brotherhood **). Der Song „A criminal mind“ jedoch ist ein wirkliches Sahnestück.

    Danke.:bier:

    Leider ist es bei der Einengung auf hundert Titel so, dass man schmerzvolle Einschnitte machen muss, die oft die Unbekannteren treffen. Habe auch deshalb die hundert diesmal bewusst überschritten.

    Sah „Strange Animal“ damals bestimmt bei ****1/2 – müsste ich mir auf seinen Altersverschleiß hin nochmal anhören.

    Später, 1993, gab’s noch eine gute Solo-CD, „Soul’s Road“, auch wieder mit einigen von den Musikern eingespielt, die du genannt hast. Die kann ich auch heute noch gut hören.

    Aus Gründen, die ich nicht kenne, ist Gowan dann kurz darauf als Sänger bei Styx (!) eingestiegen. Habe mal in ein Live-Album reingehört, fand aber nicht, dass man das haben müsste.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #4019515  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Herr RossiDas sind einige bei, die ich auch toll finde (vieles kenne ich nicht). Den DK-Song hab ich erst im Zuge des Konsenslisten-Threads kennengelernt, gefällt mir sehr. Zudem fallen mir einige Namen auf, die ich ich gut finde, bei denen mir die Songs aber nicht bekannt sind, z.B. Alison Moyet oder T.T.D’Arby. Ich hatte von denen aber auch keine Alben.

    Der Alison Moyet-Titel ist von der „Alf“, einem Album, was bei mir reichlich lief, nachdem ich es gekauft hatte. Nun hatte sie ja aus diesem Album auch richtige Hits – aber „Twisting the knife“ gefiel mir eigentlich immer besonders gut, und auch heute finde ich den Song noch sehr stark. Und bei Terence Trent d’Arby ist es ähnlich, sogar noch schwieriger – den „Introducing the hardline…“ ist insgesamt ein ungemein gutes, kompaktes Soul-Album ohne Ausrutscher, und dieser Titel daraus ist große Klasse, aber nicht so abgedudelt wie seine Hits daraus.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019517  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1
    Ist das die, die mal bei Rudolf Rock & die Schocker war und lange Zeit in den 70ern mit Lindenberg auf Tour war.
    Wenn ja, dann ist sie toll.

    Ja – stimmt :liebe: !Das ist das „Sexy Hexy“ von Rudolf Rock. Sie hat 1984, war’s glaube ich, ein Soloalbum „Weiße Sklavin“ herausgebracht, was ich aus irgendeinem Grund, wahrscheinlich weil ich sie bei Rudolf so toll fand, gekauft habe. Das Album ist komplett untergegangen, weil es sehr spröde ist und die NDW mittlerweile zur kompletten Lustigkeit übergegangen war. Ich fand und finde es immer noch sehr ungewöhnlich und absolut schön und werde bestimmt bald daraus auch etwas in einer Radiosendung spielen. „Eine kleine Sehnsucht“ ist übrigens ein Friedrich Hollaender-Song – ganz wunderbar, sehr, sehr schön und irgendwie ganz traurig!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019519  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanJa – stimmt :liebe: !Das ist das „Sexy Hexy“ von Rudolf Rock. Sie hat 1984, war’s glaube ich, ein Soloalbum „Weiße Sklavin“ herausgebracht, was ich aus irgendeinem Grund, wahrscheinlich weil ich sie bei Rudolf so toll fand, gekauft habe. Das Album ist komplett untergegangen, weil es sehr spröde ist und die NDW mittlerweile zur kompletten Lustigkeit übergegangen war. Ich fand und finde es immer noch sehr ungewöhnlich und absolut schön und werde bestimmt bald daraus auch etwas in einer Radiosendung spielen. „Eine kleine Sehnsucht“ ist übrigens ein Friedrich Hollaender-Song – ganz wunderbar, sehr, sehr schön und irgendwie ganz traurig!

    Klingt interessant. Ja, wär schön, wenn du mal bei StoneFM was spielen würdest. Interessiert mich sehr.
    Klar war sie natürlich durch die „Sexy Hexy“ bekannt. War ja auch ganz ganz toll.
    Aber ich hab sie auch paar mal gesehen bei den Lindenberg Konzerten. Die war wirklich toll. Das war damals bei der Rock-Revue. Das waren großartige Konzerte. Eine Tour war ja sogar von Zadek inszeniert. Sowas gibt’s heute gar nicht mehr.
    Und sie hat ja auch auf der „Rock-Revue LP“ damals ein sehr anrührendes deutsches Cover von „Leader Of The Pack“ gesungen.
    Und auf der Tour, da war noch die Ulla Meinecke und Jutta Weinhold dabei.
    Wenn die drei Ladies losgerockt haben, (ja, auch die Meinecke konnte rocken), da war der Saal am dampfen. Unvergessliche Momente sind das.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4019521  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    @zappa
    Du hast recht! Ich habe da die Fernsehaufzeichnung gesehen! Und ich meine, die haben auch „Living for the city“ gesungen, was mir auch schwer imponiert hat. Ulla Meinecke hätte auch in die 80er Liste gehört, aber sie fand leider keinen Platz mehr … Aber sie hatte in den 80ern auch Spitzensachen – „Der Stolz italienischer Frauen“ oder „Nie wieder“. Da nehme ich mir schon Platz für 111, und es reicht immer noch nicht.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019523  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy Jordan@zappa
    Du hast recht! Ich habe da die Fernsehaufzeichnung gesehen! Und ich meine, die haben auch „Living for the city“ gesungen, was mir auch schwer imponiert hat. Ulla Meinecke hätte auch in die 80er Liste gehört, aber sie fand leider keinen Platz mehr … Aber sie hatte in den 80ern auch Spitzensachen – „Der Stolz italienischer Frauen“ oder „Nie wieder“. Da nehme ich mir schon Platz für 111, und es reicht immer noch nicht.

    Ich mochte die Meinecke auch. Hab aber so die „Liedermacher-Seite“ dann nicht mehr so verfolgt.
    Sie ist mir das erste mal bewusst aufgefallen, weil die Stimme auch so toll war, bei Lindenbergs‘ „Meine erste Liebe“ auf der Sister King Kong. Bis heute eins meiner Lieblings-Lieder von ihm. Und dann, als sie gemeinsam auf der Bühne waren, da war ich zu tiefst beeindruckt, speziel bei diesem Song.
    Wenn ich mir den Song heute anhöre, und sie die Stelle singt: „Da war nur eine Sache, die ham wir nicht gecheckt, dass Eifersucht bescheuert ist, vor allem wenn nichts dahinter steckt, du hattest so ne Angst vor andren Jungs, und ich vor andren Fraun, und da ham wir uns in unsrem Käfig, aus Liebe, fast die Köpfe eingehaun“, da bekomme ich, auch wegen ihrer Stimme, noch immer Gänsehaut.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4019525  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1…“Da war nur eine Sache, die ham wir nicht gecheckt, dass Eifersucht bescheuert ist, vor allem wenn nichts dahinter steckt, du hattest so ne Angst vor andren Jungs, und ich vor andren Fraun, und da ham wir uns in unsrem Käfig, aus Liebe, fast die Köpfe eingehaun“, da bekomme ich, auch wegen ihrer Stimme, noch immer Gänsehaut.

    Ja, das ist wirklich großartig und war mir völlig aus dem Kopf gerutscht! Mit Udo habe ich mich bei all dem Listengepussel noch mal anlässlich der 70er auseinandergesetzt, aber irgendwie berührt er mich heute nicht mehr so. Die „Sister King Kong“ habe ich allerdings nicht. Und Ulla, so hatte ich in den 80ern in einem Radio-Interview gehört, war ein riesengroßer Rio-Fan. Sie hat auch was von ihm gecovert, aber was? Und ich finde, dass sie da auch ähnlich ist – schnoddrig, und dabei immens sensibel.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019527  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    pink-niceDie Besten die andere nicht haben !

    34 Don Henley The Boys of Summer

    Um den habe ich wirklich gekämpft! Immer wieder gehört (na, ja das ist übertrieben) im Wechsel mit „Dirty Laundry“ – und letzteres hat dann bei mir gesiegt. Aber beide Henley-Alben sind am Stück richtig gute Dinger (Glen Frey hat es mit dem „Smuggler’s Blues“ dann übrigens auch nicht geschafft … – that’s life!).

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019529  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanJa, das ist wirklich großartig und war mir völlig aus dem Kopf gerutscht! Mit Udo habe ich mich bei all dem Listengepussel noch mal anlässlich der 70er auseinandergesetzt, aber irgendwie berührt er mich heute nicht mehr so. Die „Sister King Kong“ habe ich allerdings nicht. Und Ulla, so hatte ich in den 80ern in einem Radio-Interview gehört, war ein riesengroßer Rio-Fan. Sie hat auch was von ihm gecovert, aber was? Und ich finde, dass sie da auch ähnlich ist – schnoddrig, und dabei immens sensibel.

    Ich war halt so ab 1973 – ca. 1983 wirklich ein eingefleischter Lindenberg-Fan.
    So was wie ihn, das gab es vorher nicht. Diese Schnauze, seine Sprache, singen konnte er eigentlich auch nicht, aber er hat halt voll unsere Sprache gesprochen. So als 13 jähriger, pupertierender Jüngling, war das genau das, was man gesucht hat.
    Und so Texte wie z.B. „Leider nur ein Vakuum“, das hat einem voll ins Herz getroffen. (Muss ja was dran sein, nachdem sogar E.O.C. gecovert haben).
    Und seine Konzerte, die waren einfach mit nichts zu vergleichen.
    Das war auch eher Revue und Theater. War ja nicht nur bei der Zadek-Inszenierung, das war in seinen Konzerten ja immer.
    Das Ensemble, dass da immer dabei war, der Geiger, den er irgendwo ausgegraben hatte (Rudi Ratlos) oder die unvergleichliche Elli Pirelli. Das war einfach faszinierend.
    Ich mag die Sachen aus den 70er immer noch gerne von ihm. Gut, sie waren halt ein sehr wichtiger Teil meiner Jugend. Hab deshalb auch nen besonderen Bezug dazu.
    Der Cowboy Rocker z.B. Mein Gott, ich wollte doch mit 14 auch so cool sein wie Charles Bronson, und Udo hat uns in diesem Song gezeigt, dass wir eigentlich so sind, wie der Kino Besucher (Otto Waalkes) der dann im Endefekt ausgelacht wird, obwohl er versucht, besonders cool zu sein.
    Weiß nicht, ob man das heute noch nachvollziehen kann. Aber Udo war, für meine Altersgruppe, genau zur richtigen Zeit da.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4019531  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1
    Weiß nicht, ob man das heute noch nachvollziehen kann. Aber Udo war, für meine Altersgruppe, genau zur richtigen Zeit da.

    Udo war auch unglaublich wichtig, weil er als erster für Rockmusik die richtige Sprache (in Deutsch) gefunden hat. Und obwohl ich ja ein bisschen älter bin und damals, als er anfing, schon als erwachsen galt, fand ich sein Auftreten, seine Musik und Texte unglaublich revolutionär. Alle danach hatten ihn zwar als Messlatte, aber er hat auch für alle die Tür aufgemacht. Und schön war, dass er so herrlich politisch unkorrekt war, wie man heute sagen würde. Flappsig über „Titanic“ und „Andrea Doria“ zu singen, z. B., das tat man einfach nicht! Und auch sonst, so kodderig und ehrlich sang keiner in Deutsch, und das war verdammt gut, was er da gemacht hat! Und irgendwie kein Wunder, dass der deutsche Schlager gerade in den 70ern anfing, unsäglich schwülstig zu werden und der Witz und die Frechheit, die er noch in den 60ern hatte, total zugunsten falscher Gefühle verloren gingen.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4019533  | PERMALINK

    misterix

    Registriert seit: 29.12.2005

    Beiträge: 511

    Herr RossiSchön bunte Mischung.

    findest du? so hört sich das programm vom hausfrauenradio wochentags an.
    sogar die reihenfolge könnte hinkommen.

    --

    Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]
    #4019535  | PERMALINK

    misterix

    Registriert seit: 29.12.2005

    Beiträge: 511

    endschuldigung? wie bitte?

    --

    Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]
    #4019537  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    misterixfindest du? so hört sich das programm vom hausfrauenradio wochentags an.
    sogar die reihenfolge könnte hinkommen.

    Das würde der Aussage ja zum einen nicht widersprechen. Zum andern sind die Songs deswegen nicht schlecht. Zum dritten bin ich gespannt, auf welchem Formatsender (um den Doof-Begriff „Hausfrauenradio“ mal ganz schnell fallen zu lassen) unter der Woche denn die Dead Kennedys laufen, nur als Beispiel für einiges aus Bargmanns Liste.

    --

    #4019539  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Herr RossiDas würde der Aussage ja zum einen nicht widersprechen. Zum andern sind die Songs deswegen nicht schlecht. Zum dritten bin ich gespannt, auf welchem Formatsender (um den Doof-Begriff „Hausfrauenradio“ mal ganz schnell fallen zu lassen) unter der Woche denn die Dead Kennedys laufen, nur als Beispiel für einiges aus Bargmanns Liste.

    Ich hatte die Dead Kennedys zwar nicht drauf ;-), will aber inhaltlich gar nichts sagen, weil jede Erläuterung einer Verteidigung gleichkäme, und ich habe absolut nichts zu rechtfertigen.

    Ich schreibe diesen Post um meine Bewunderung auszudrücken, mit welcher Contenance du auch noch der größten Provokation so gelassen und sachlich entgegentrittst. Groß!

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,179)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.