Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre
-
AutorBeiträge
-
Mistadobalina
Womit ich bei der Geschichte mit den „Zeitzeugen“ wäre. Ich kann nur sagen, dass meine Liste das beeinhaltet, was ich in den 70ern gehört habe und da sind eine Menge „Peinlichkeiten“ dabei und sicher weniger von dem was ich heute für relevant halte. Ich bin echt etwas hin-und hergerissen. Wir händeln das denn die anderen? Sollte man vielleicht mischen?Genauso handhabe ich es auch mit meiner.
Ich hab ausschließlich Titel genommen, die ich damals gehört habe und die mir sehr wichtig waren und dem zu Folge auch heute noch wichtig sind.
Was ja nicht heissen muss, dass ich die alle heute noch täglich höre.
Ob sie für die Musik-Geschichte wichtig waren, das spielt in meiner Liste keine Rolle.
Und peinlich ist mir sowieso nichts.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
WerbungIch wage es nun auch mal.
Ich habe nicht ganz verstanden, ob jetzt mehr als drei Songs pro Künstler gewählt werden dürfen, ich habe es jetzt einfach mal nicht so gemacht. Wenn das falsch war, klärt mich bitte auf und ich werde die Liste überarbeiten. Habe mir überlegt, nach Interpreten vorzugehen und sie so abzuarbeiten.The Beatles – Let It Be
The Beatles – I Me MineRolling Stones – Beast Of Burden
Rolling Stones – Rocks Off
Rolling Stones – Can’t You Hear Me Knocking
Rolling Stones – Wild Horses
Rolling Stones – Shine A Light
Rolling Stones – Far Away EyesThe Clash – Hateful
The Clash – Death Or Glory
The Clash – The Card Cheat
The Clash – Koka Kola
The Clash – Wrong ‘em Boyo
The Clash – Spanish Bombs
The Clash – White Riot
The Clash – Safe European HomeBob Dylan – Tngled Up In Blue
Neu! – Isi
Michael Rother – Flammende Herzen
John Lennon – Woman Is The Nigger Of The World
John Lennon – Imagine
John Lennon – Whatever Gets You Through The Night
John Lennon – Stand By Me
John Lennon – GodKinks – Lola
Sex Pistols – God Save The Queen
Heartbreakers – Chinese Rocks
The Undertones – Jimmy Jimmy
The Undertones – Here Comes The Summer
The Undertones – Get Over You
The Undertones – (She’s A ) RunaroundBuzzcocks – Ever Falen In Love (With Someone You Should Not’ve)?
Ramones – I Wanna Be Your Boyfriend
Ramones – Blitzkrieg Bop
Ramones – Beat On The BratTelevision – See No Evil
Television – Venus
Television – Guiding Light
Television – Prove ItThe Jam – Down In The Tube Station At Midnight
Donna Summer – I Feel Love
THE ONLY ONES – ANOTHER GIRL, ANOTHER PLANET
Lou Reed – Perfect Day
Lou Reed – New York Telephone Conversation
Lou Reed – Walk On The Wild Side
Lou Reed – Vicious
Lou Reed – Rock’n’Roll HeartThe Velvet Underground – Who Loves The Sun
The Velvet Underground – Sweet Jane
The Velvet Underground – Oh! Sweet Nuthin’XTC – Day In Day Out
XTC – Helcopter
XTC – Outside WorldThe Specials – A Message To You Rudy
The Specials – Doesn’t Make It AlrightThe Stooges – Search And Destroy
T.Rex – Hot Love
T.Rex – Metal Guru
T.Rex – Telegram Sam
T.Rex – Children Of The Revolution
T.Rex – Dandy In The Underworld
T.Rex – Mambo SunThe Who – 5:15
David Bowie – Heroes
David Bowie – Starman
David Bowie – Ziggy StardustNew York Dolls – Personality Crisis
Iggy Pop – The Passenger
Blondie – Denis
Wire – I’m A Fly
Magazine – Permafrost
Gang Of Four – At Home He’s A Tourist
Thin Lizzy – Rosalie
Thin Lizzy – Dancing In The MoonkightDevo – Social Fools
Led Zeppelin – Kashmir
Led Zeppelin – D’yer Mak’erLooking Glass – Brandy
Slade – Cum On Feel The Noize
Miles Davis – Pharao’s Dance
The Slits – I Heard It Through The Grapevine
Killing Floor – Nobody By My Side
Neil Young – Pocahontas
The Doors – Riders On The Storm
Elton John – Tiny Dancer
Elvis Costello – Alison
Bruce Springsteen – Born To Run
Richard Hell & The Voidoids – Walking On The Water
Gram Parsons – A Song For You
Gram Parsons – Cry One More Time
Gram Parsons – Hearts On FireJoni Mitchell – California
Patti Smith – Space Monkey
Stiff Little Fingers – Suspect Device
Madness – My Girl
The Dictators – Back To Africa
Suicide – Girl
Talking Heads – Cities
Paul McCartney & The Wings – Maybe I’m Amazed
Abba – Dancing Queen
--
Zappa1Genauso handhabe ich es auch mit meiner.
Ich hab ausschließlich Titel genommen, die ich damals gehört habe und die mir sehr wichtig waren und dem zu Folge auch heute noch wichtig sind.
Was ja nicht heissen muss, dass ich die alle heute noch täglich höre.
Ob sie für die Musik-Geschichte wichtig waren, das spielt in meiner Liste keine Rolle.
Und peinlich ist mir sowieso nichts.Mir auch nicht. Das Problem ist nur, dass zu der Musik, die ich früher hörte noch sehr viel hinzu gekommen ist, das ich (nicht irgendwer anders! Schon gar nicht irgendwelche Musikkritiker etc)) für relevant halte, das aber nicht mehr in die Liste hereinpasst, weil sie halt schon aus 100 Titeln besteht. Mein Dilemma ist jetzt: nehm ich welche von den anderen raus oder nicht. Muss ich wohl selbst mit klar kommen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaMir auch nicht. Das Problem ist nur, dass zu der Musik, die ich früher hörte noch sehr viel hinzu gekommen ist, das ich (nicht irgendwer anders! Schon gar nicht irgendwelche Musikkritiker etc)) für relevant halte, das aber nicht mehr in die Liste hereinpasst, weil sie halt schon aus 100 Titeln besteht. Mein Dilemma ist jetzt: nehm ich welche von den anderen raus oder nicht. Muss ich wohl selbst mit klar kommen.
Was glaubst, was ich schon die die ganze Zeit mache, einen raus, nen anderen rein, dann doch wieder den eben rausgenommenen für nen anderen rein. Ein Teufelskreis….
Und für alles, was ich endgültig raushaue, bekomme ich ein schlechtes Gewissen….:-)Aber ich weiß schon was du meinst.
Drum ja eingangs meine Frage wegen Van Morrison. Weil er eben für mich nicht wichtig war damals.
Drum beschränke ich mich diesmal wirklich nur auf das damals gehörte.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102dr.musicLiebe Mista, falls meine Einlassung gefragt ist: Ich plädiere bei solchen Sachen immer für den gegenwärtigen Zustand Deiner musikalischen Befindnisse! Was interessiert heute das von vor 30 Jahren???
Also quasi: Was ist im Januar 2006 das Beste aus den 70ern?
Diese ganz andere Geschichte können wir gerne (als die wirklichen „Zeitzeugen“) irgendwann woanders diskutieren…;-) :wave:Na ja, das Problem ist, das die hinzu gekommenen Titel mit nichts verknüpft sind. Was wohl wieder mal zeigt, wie sehr ich mit dem Bauch höre.
Je länger ich drüber nachdenke, um so mehr macht es für mich Sinn, bei meiner ursprünglichen Auswahl zu bleiben.(zur Illustration: ein Beispiel wären The Jam, von denen mir heute vieles gefällt, deren Musik mir damals aber nichts bedeutete.)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaJe länger ich drüber nachdenke, um so mehr macht es für mich Sinn, bei meiner ursprünglichen Auswahl zu bleiben.
Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Was ist denn Deine ursprüngliche Absicht gewesen? Dein letztes Beispiel zu „The Jam“ zeigt doch deutlich, dass Du „up to date“ sein willst.
Es interessieren doch die 70er – gehört und bewertet im jetzigen Januar 2006 – und nicht Deine gehörten und mittlerweile angestaubten 70er-Eindrücke in der damaligen Echtzeit. Oder nicht? Du machst es Dir echt unnötig schwer!:lach:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFlashTHE ONLY ONES – ANOTHER GIRL, ANOTHER PLANET
na aber hallo, einer der besten ever
--
out of the blueThe Imposterna aber hallo, einer der besten ever
:bier:
auf jeden Fall mein bestes der siebziger.
In meinen TopTen 7″ ist es auch vertreten.--
dr.musicEcht!!??? Also dass mir solche schweren Fehler unterlaufen ärgert mich schon! Ich prüfe gleich mal. Ansonsten Danke, pinky!:bier:
Mir gefällt deine Liste ebanfalls sehr. Ich sehe schon einige Überschneidungen kommen.
p.s. Dazed and confused ist aus 1969.
--
Keep on Rocking!dr.musicEs interessieren doch die 70er – gehört und bewertet im jetzigen Januar 2006
Wer sagt das?
Ne, im Ernst, das hieße ja seine Erfahrungen auszuschalten und völlig emotionslos an die Sache ranzugehen. Und ich glaube das schafft niemand. Du etwa? Die Distanz, die du verlangst hat doch nur jemand, der die Sachen erst jetzt hört.
Apropos Distanz. Manche Sachen, die ich damals lange geliebt habe, sind längst von alleine rausgefallen, aber eben nicht alle.
BTW. Es gab mal im früheren SDR eine Sendung namens Dr. Music. Da hat einer mit seinem fundierten Wissen lange richtig Gutscheine abgesahnt und das Studio zu seinem zweiten Wohnzimmer gemacht. Das warst aber nicht du, oder?
--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.Mistadobalina
Womit ich bei der Geschichte mit den „Zeitzeugen“ wäre. Ich kann nur sagen, dass meine Liste das beeinhaltet, was ich in den 70ern gehört habe und da sind eine Menge „Peinlichkeiten“ dabei und sicher weniger von dem was ich heute für relevant halte. Ich bin echt etwas hin-und hergerissen. Wir händeln das denn die anderen? Sollte man vielleicht mischen?Ich werde die Sachen reinnehmen, die mir damals viel bedeutet hatten. Das halte ich für aussagefähiger und interessanter. Einen großen Abgleich gegen meinen heutigen Geschmack plane ich nicht. Der hat sich allerdings nicht dramatisch geändert.
--
Keep on Rocking!MistadobalinaMir auch nicht. Das Problem ist nur, dass zu der Musik, die ich früher hörte noch sehr viel hinzu gekommen ist, das ich (nicht irgendwer anders! Schon gar nicht irgendwelche Musikkritiker etc)) für relevant halte, das aber nicht mehr in die Liste hereinpasst, weil sie halt schon aus 100 Titeln besteht. Mein Dilemma ist jetzt: nehm ich welche von den anderen raus oder nicht. Muss ich wohl selbst mit klar kommen.
Ich bin auf beide Varianten gespannt. Und was sollte schon peinlich sein?
--
Zappa1Genauso handhabe ich es auch mit meiner.
Ich hab ausschließlich Titel genommen, die ich damals gehört habe und die mir sehr wichtig waren und dem zu Folge auch heute noch wichtig sind.
Was ja nicht heissen muss, dass ich die alle heute noch täglich höre.
Ob sie für die Musik-Geschichte wichtig waren, das spielt in meiner Liste keine Rolle.
Und peinlich ist mir sowieso nichts.Das unterschreibe ich.
Die von mir eingeforderten Listen werden ebenso aussehen, fertig sind beide noch nicht…aber demnächst habe ich mehr Zeit, für derartiges.;-)@ Mista: eben, man hört mit dem Bauch, so empfinde ich das auch.
Gestern, z.B. habe ich mal wieder im WDR 2 die Oldie Show gehört (war früher SamstagsabendsPflichtprogramm), und gestern waren die 70 er dran.
Und ich schwelgte teilweise in richtig guten Erinnerungen, und anderes fand ich klar äusserst mies.--
Herr RossiIch bin auf beide Varianten gespannt. Und was sollte schon peinlich sein?
Zu 1: Ich auch. Und bei manchen, z.B. bei mir, wirds wohl eh ein Mix aus beidem werden, weil ich auch erst später auf manche Sachen aufmerksam geworden bin.
Zu 2: Eben! Mir fast nix.--
Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.dr.musicUm etwaigen Missverständnissen vorzubeugen: Was ist denn Deine ursprüngliche Absicht gewesen? Dein letztes Beispiel zu „The Jam“ zeigt doch deutlich, dass Du „up to date“ sein willst.
Es interessieren doch die 70er – gehört und bewertet im jetzigen Januar 2006 – und nicht Deine gehörten und mittlerweile angestaubten 70er-Eindrücke in der damaligen Echtzeit. Oder nicht? Du machst es Dir echt unnötig schwer!:lach:Kann sein, aber so eine Liste soll doch auch Hand und Fuß haben.
Das mit dem „Up To Date“ verstehe ich nicht. Es passiert mir immer wieder, dass ich Sachen, die früher nur flüchtig gehört habe, mittlerweile sehr zu schätzen weiß. Aber eben nur das. Sie gehörten damals nicht zu meiner Erlebniswelt. Zur jetzigen aber auch nicht, weil die besetzt ist von der heutigen Musik. Das was ich nachhole, bleibt immer nur second hand, weil Musik an die Zeit geknüpft ist, in der sie entstand und in der ich lebte.
Meine 70er-Eindrücke sind übrigens kein bisschen angestaubt. Das könnte man vielleicht denken, wenn man die Sache nur mit dem Kopf betrachtet. Sie können aber nicht verstauben, weil sie in meinem Herzen sind, weil Emotionen damit verknüpft sind. Darauf setzt sich kein Staub ab.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.