Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #5408683  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    guenterduddaNatürlich kann man den Listenschluß bei Ende Januar belassen, nur dann ist die Liste noch nicht so ausgereift wie ein guter Wein. Einige gute Tropfen (Trauben) fehlen.

    alle tropfen werden aber doch sowieso nie erfasst werden können.

    pipe-bowl- das Abgabedatum möchte ich gerne beim 31.01. belassen. Das hat sich in den letzten Jahren weitestgehend bewährt, auch wenn sicherlich das ein oder andere Album später entdeckt wird. Aber das kann m.E. nicht das Kriterium sein, denn dann könnten wir ja gleich „open end“ machen. Dafür gibt’s dann ja die entsprechenden Jahres-Threads unter „Die besten Alben“.

    ja, ist sinnvoll.

    Sweetheart@ firecracker

    Sehr schöne Beschreibungen Deiner Dir ans Herz gewachsenen Alben. Vor allem Human Television, Islands und The Holloways schätze ich auch, wie Du weißt.

    Und, sieht die Liste heute in nüchternem Zustand anders aus?

    ach, geht schon. ;-)

    ich lass‘ das neue jahr beginnen. gibt genug, auf das ich mich freue; „wincing the night away“ von den shins ist bestellt. und „hats off to the buskers“ von the view auch fast.

    Herr Rossi@Dick Laurent: Die Holloways sind definitiv nicht Dein Ding. Wenn Du den Clip zu Generator kennen würdest, würdest Du sie wahrscheinlich sogar hassen. ;-)

    da magst du recht haben. ;-) … ich mag die zeile „when i was a young boy, i got a stereo, taped all the songs straight off the radio / the sounds that the bands made and the melody is all i need to make me feel free“
    den video-clip finde ich allerdings ziemlich dämlich.

    @choco …. boy kill boy sind ja gar nicht so schlecht (wenn auch ein bischen überraschungsarm .. oder?)… ich glaube ich hab‘ die bisher immer mit rock kills kid verwechselt. :krank:

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5408685  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    nail75“Lady of a Certain Age“

    das ist der einzige Song den ich von der letzten Divine Comedy kenne, da ist wirklich jeder einzelne Ton vorhersehbar, sowas wirkt auf mich total durchkalkuliert und steril und dadurch auch abstossend

    aber ich mag den Hannon sowieso nicht besonders obwohl er´s handwerklich sicher voll drauf hat

    --

    out of the blue
    #5408687  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Wieso B&S bombastisch oder glam-rock-ähnlich sind, verstehe ich nicht. Am Ehesten ist das neue Album funkig. Für Glam Rock ist auch die Stimme von Murdoch zu zerbrechlich. Magst Du das näher erläutern?

    bei irgendeinem Song möchte ich spontan mit „Get it On“ einsteigen, das weckt in mir Glam-Rock-Assoziationen. Das passt nicht zu Murdoch? Ja richtig, genau deshalb ist es ja so übel!

    Divine Comedy ist ein riesiger Rückschritt zum Vorgänger (steht irgendwo im entsprechenden Thread nachzulesen, nicht nur von mir so bemerkt…). Das Dylan-Album ist so überflüssig wie ne neue Sorte Mineralwasser, ich habe Null Lust, das nochmals zu hören. Positiv beurteilen kann ich das also schwerlich…

    --

    #5408689  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    firecracker
    @choco …. boy kill boy sind ja gar nicht so schlecht (wenn auch ein bischen überraschungsarm .. oder?)… ich glaube ich hab‘ die bisher immer mit rock kills kid verwechselt. :krank:

    Ja. Naja. Ich möchte nicht immer überrascht werden. Hin und wieder schon aber nicht immer. Sagte ich schon, dass ich nicht immer überrascht werden will? Gibt’s „Rock Kills Kid“ überhaupt? (Ich spühre starke Zweifel in mir, firecracker.)

    --

    #5408691  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    chocolate milkJa. Naja. Ich möchte nicht immer überrascht werden. Hin und wieder schon aber nicht immer. Sagte ich schon, dass ich nicht immer überrascht werden will? Gibt’s „Rock Kills Kid“ überhaupt? (Ich spühre starke Zweifel in mir, firecracker.)

    klar, gibt’s die: www.myspace.com/rockkillskid

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5408693  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Danke sehr. Ich kannte sie bis dato nicht. Werd‘ mal reinhören.

    (Und so „na klar“ ist das mal gar nicht bei deinem Humor…) :-)

    --

    #5408695  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    chocolate milkDanke sehr. Ich kannte sie bis dato nicht. Werd‘ mal reinhören.

    (Und so „na klar“ ist das mal gar nicht bei deinem Humor…) :krank:

    du glaubst also, ich kann so schnell bandnamen erfinden?!

    na ja, gibt schlimmeres als boy kills kid, äh, rock kills kid, aber finde sie ein bischen einfältig und nervig (das, was ich gehört habe; hab’s nicht geschafft, das komplette album zu hören), muss man also nicht kennen ;-) oder vielleicht bin ich einfach nicht nervös genug. oder zu nervös.
    lustigerweise sind die soundtechnisch aber wirklich nicht so weit von boy kill boy entfernt…

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5408697  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ich gebe Dick insofern recht, als es wirklich zu viele Bands gibt, die gleich mit Alben debütieren, wo es paar gute Singles auch getan hätten. Wobei bei den Holloways bei mir nicht mal die Singles richtig zünden – so schlecht wie Garry Mulholland in „Q“ würde ich das Album aber nicht bewerten.

    Überhaupt scheinen die Hälfte der neuen (britischen) Bands wie die Libertines klingen zu wollen und die andere Hälfte wie Coldplay. Hier liegt noch ein ganzer Stapel CDs, die mehrmalige Versuche, mir die Musik schön zu hören, nicht überstanden haben und demnächst ausgemustert werden.

    Und was Dylan betrifft, so nehme ich es ihm wirklich übel, dass er die Quellen seiner Songs verschweigt und sie als seine Kompositionen ausgibt – ist das Gesamtergebnis auch noch so hörenswert.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408699  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    firecrackerdu glaubst also, ich kann so schnell bandnamen erfinden?!

    na ja, gibt schlimmeres als boy kills kid, äh, rock kills kid, aber finde sie ein bischen einfältig und nervig (das, was ich gehört habe; hab’s nicht geschafft, das komplette album zu hören), muss man also nicht kennen ;-) oder vielleicht bin ich einfach nicht nervös genug. oder zu nervös.
    lustigerweise sind die soundtechnisch aber wirklich nicht so weit von boy kill boy entfernt…

    Ja.

    „Boy Kill Boy“ sind einen ganzen Ticken cooler als „Rock Kills Kid“ (habe sie mir gerade mal angehört). *gähn*

    --

    #5408701  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    „Lady Of A Certain Age“ ist eine schöne Single, „Diva Lady“ war eine Enttäuschung, irgendwie hatte ich dieses Jahr keine Lust auf ein neues Divine Comedy-Album. Ich hab Hannon vor allem für Sachen wie Alfie, Frog Princess, Generation Sex usw. geliebt und die Zeiten scheinen halt vorbei zu sein.

    Überhaupt – wenn ich mehr als drei, vier Alben einer Gruppe oder eines Künstlers haben, überkommt mich immer eine seltsame Unlust, noch weitere dazuzustellen, so sehr ich diese(n) auch schätze. Deswegen keine Oasis und keine REM mehr, auch kein Prince (sorry Clau), dieses Jahr kein Cash, kein Jarvis, kein Bradfield. Bei Belle & Sebastian und den Pet Shop Boys bin ich von der Regel abgewichen, es sind auch durchaus gute Alben, aber ich hab nicht das Gefühl, dass es eine wirkliche Bereicherung war (das vorige PSB-Album war es überraschenderweise doch).

    Und Morrissey: Irish Blood und First Of The Gang waren so großartig, dass ich überhaupt das erste Mal den Wunsch spürte, ein Album von ihm zu kaufen. Die Singles dieses Jahres fand ich dagegen nur guten Durchschnitt. Seit 23 Jahren ist mir seine Stimme vertraut, aber die große Liebe wird das nicht mehr. Die Singles-Collections genügen mir.

    Es sammeln sich einfach im Laufe der Jahre zuviele Favoriten an, die zuviele „Pflichtkäufe“ nach sich ziehen. Wenn ich Alben kaufe, möchte ich gerne etwas für mich Unverbrauchtes hören.

    --

    #5408703  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    MistadobalinaIch gebe Dick insofern recht, als es wirklich zu viele Bands gibt, die gleich mit Alben debütieren, wo es paar gute Singles auch getan hätten. Wobei bei den Holloways bei mir nicht mal die Singles richtig zünden – so schlecht wie Garry Mulholland in „Q“ würde ich das Album aber nicht bewerten.

    Überhaupt scheinen die Hälfte der neuen (britischen) Bands wie die Libertines klingen zu wollen und die andere Hälfte wie Coldplay.

    du hast bands wie bloc party, boy kill boy, the bravery, long blondes und milburn vergessen, denn die klingen doch weder wie die libertines noch coldplay?! und die holloways erinnern zwar sehr stark an the clash, die libertines auch ein bischen, aber trotzdem kann man den holloways doch nicht vorwerfen, dass sie wie die libertines klingen wollen?! dafür haben beide bands noch zu viele weitere ganz unterschiedliche einflüsse (die libertines erinnern mich zum beispiel noch an die smiths und the jam, was die holloways überhaupt nicht tun).

    was hat garry mulholland denn geschrieben? der NME schrieb „the holloways can comfortably expect to be the biggest band in the world by the end of the year“ :lach:

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5408705  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    firecrackerdu hast bands wie bloc party, boy kill boy, the bravery, long blondes und milburn vergessen, denn die klingen doch weder wie die libertines noch coldplay?!

    Was Mista schreibt, kann ich im Prinzip gut nachvollziehen. Deswegen finde ich die Holloways so reizvoll: Weil sie nicht so klingen wie die Libertines und Coldplay. Man könnte ergänzen: Auch nicht wie Franz Ferdinand und Bloc Party.;-) Gilt auch für die Long Blondes.

    was hat garry mulholland denn geschrieben? der NME schrieb „the holloways can comfortably expect to be the biggest band in the world by the end of the year“ :lach:

    Das heißt auf Deutsch: „Die sind ganz okay.“

    --

    #5408707  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    firecrackerdu hast bands wie bloc party, boy kill boy, the bravery, long blondes und milburn vergessen, denn die klingen doch weder wie die libertines noch coldplay?!

    Ja, das war ein bisschen übertrieben, schon richtig. :-) Aber ich vermisse wirklich ein paar neue Ideen – und vor allem gute Songs. Ich hoffe ja, dass da von unseren Lieblingen The View wirklich etwas kommt, das ich so richtig toll finden kann.

    Bloc Party mag ich sehr, Maximum Park nerven mich. Boy Kill Boy haben eine gute Single gemacht: „Suzie“, mit dem Album hätten sie ruhig noch warten können. The Bravery lassen wir mal außen vor, weil sie keine britische Band sind. Die Long Blondes halte ich für überschätzt und Milburn finde ich ziemlich schlecht.

    The Automatic mag ich ganz gern, auch wenn mich der Gesang mitunter nervt. Ansonsten habe ich meine Favoriten von der Insel in meinen Jahrescharts gelistet: Uncle Bob, Guillemots und De Rosa. Momentan finde ich Musik die aus USA und den skandinavischen Ländern kommt, einfach spannender.

    firecrackerund die holloways erinnern zwar sehr stark an the clash, die libertines auch ein bischen, aber trotzdem kann man den holloways doch nicht vorwerfen, dass sie wie die libertines klingen wollen?! dafür haben beide bands noch zu viele weitere ganz unterschiedliche einflüsse (die libertines erinnern mich zum beispiel noch an die smiths und the jam, was die holloways überhaupt nicht tun).

    was hat garry mulholland denn geschrieben? der NME schrieb „the holloways can comfortably expect to be the biggest band in the world by the end of the year“ :lach:

    Ich weiß, deswegen habe ich mir u.a. das Album zugelegt. :-)
    Mulholland vergibt einen Stern: „Beyond poor“.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408709  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Herr RossiWas Mista schreibt, kann ich im Prinzip gut nachvollziehen. Deswegen finde ich die Holloways so reizvoll: Weil sie nicht so klingen wie die Libertines und Coldplay. Man könnte ergänzen: Auch nicht wie Franz Ferdinand und Bloc Party.;-) Gilt auch für die Long Blondes.

    stimmt, das tun sie nicht. höchstens ein bischen wie larrikin love, die übrigens auch nicht klingen wie die libertines. aber worauf freut mista sich? auf the view, die sich auch the libertines reborn hättten nennen können. oder the libertines with a scottish accent ;-) was mich natürlich überhaupt nicht stört, denn letzlich zählen die songs (und für mista ja auch, wie sie schreibt. hm, irgendwie drehen wir uns im kreise), und das was die einzelne band aus ihnen macht.

    Herr RossiDas heißt auf Deutsch: „Die sind ganz okay.“

    ja, wahrscheinlich. :-) das album hat 8/10 bekommen, glaube ich.

    MistadobalinaIch weiß, deswegen habe ich mir u.a. das Album zugelegt. :-)
    Mulholland vergibt einen Stern: „Beyond poor“.

    hm, und wie begründet er das?

    the automatic find‘ ich übrigens nervig, einfallslos. aber hab‘ auch nur recht kurz reingehört.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5408711  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    MistadobalinaIch gebe Dick insofern recht, als es wirklich zu viele Bands gibt, die gleich mit Alben debütieren, wo es paar gute Singles auch getan hätten. Wobei bei den Holloways bei mir nicht mal die Singles richtig zünden – so schlecht wie Garry Mulholland in „Q“ würde ich das Album aber nicht bewerten.

    Überhaupt scheinen die Hälfte der neuen (britischen) Bands wie die Libertines klingen zu wollen und die andere Hälfte wie Coldplay. Hier liegt noch ein ganzer Stapel CDs, die mehrmalige Versuche, mir die Musik schön zu hören, nicht überstanden haben und demnächst ausgemustert werden.

    Und was Dylan betrifft, so nehme ich es ihm wirklich übel, dass er die Quellen seiner Songs verschweigt und sie als seine Kompositionen ausgibt – ist das Gesamtergebnis auch noch so hörenswert.

    ok ich nehm die Colsplay-Hälfte ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 878)

Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.