Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 1,033)
  • Autor
    Beiträge
  • #11692183  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    the-imposterharter Stoff, einer seinerzeit guter Kumpel stand sehr auf so abgefucktes Zeugs, deshalb auch relativ oft gehört (hören müssen :)

    Chrome habe ich erst hier im Forum mitbekommen, also irgendwann ab 2008 und relativ spät. Außerdem bekam ich da schon einiges bei Stone  FM zu hören. Hat wohl auch schon mal eine Themensendung zur Band stattgefunden.

    Das zeigt aber auch, dass zumindest ich, damals in den 70ern  längst nicht alles zu hören bekam, worüber  ich in den Musikzeitschriften was lesen konnte.  Da bedurfte es dann schon größere Anstrengungen, wie zB.. der Besuch von Saturn, Govi oder  und ähnlichen Läden in den näher gelegenen Großstädten.  Das wurde irgendwann dann schon fast zu einer regelmäßg stattfindenden Geschichte.

    --

             
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11692185  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Mir fällt in diesem Thread  auf dass nicht nur zu wenig ELO vorkommt, sondern viel zu wenig ELO. Ich muss wohl auf mozza hoffen….

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11692195  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    cycleandaleMir fällt in diesem Thread auf dass nicht nur zu wenig ELO vorkommt, sondern viel zu wenig ELO. Ich muss wohl auf mozza hoffen….

    Also, da kann ich auch schon was zu schreiben, wenn du möchtest. ;-)

    Meine erste Begegnung mit dem Electric Light Orchestra war die Single „Roll Over Beethoven“.  Danach verfolgte ich jede weitere Hitsingle in den Charts.  Meine erste  vollständige LP, die ich zu hören bekam , war dann aber erst 1977 das Doppelalbum  Out Of The Blue.
    Die hatte sich mein drei Jahre jüngerer Cousin  gekauft, obwohl er, zu dem Zeitpunkt gerade die Stones entdeckte. .Er konnte mit ELO  nie so richtig was anfangen. Mag auch sein, daß ich ihm da mal was von vorgeschwärmt habe. Wir mochten nämlich beide sehr gerne die psychedelische  Beatlesphase. Und  wer weiß, vielleicht wollte er auch nur überprüfen, ob das mit den Einflüssen auch stimmte, die Jeff Lynne in seine Musik einfließen ließ.

    --

             
    #11692199  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    wasBin ja in der glücklichen Lage hier noch ein paar alte Sounds Hefte aufgehoben zu haben und ich habe mir mal die Ausgabe vom April 1979 hervorgeholt. ….

    Danke für die Erinnerung an dieses Heft, das ich damals auch gekauft habe …. natürlich wegen Kraftwerk und La Düsseldorf :-)

    Leider habe ich die alten Sounds-Ausgaben irgendwann mal weggeworfen … übrig geblieben ist nur Diedrich Diederichsens Buch „1500 Schallplatten 1979 bis 1989“ …

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #11692201  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    percy-thrillington

    wasBin ja in der glücklichen Lage hier noch ein paar alte Sounds Hefte aufgehoben zu haben und ich habe mir mal die Ausgabe vom April 1979 hervorgeholt. ….

    Danke für die Erinnerung an dieses Heft, das ich damals auch gekauft habe …. natürlich wegen Kraftwerk und La Düsseldorf … Leider habe ich die alten Sounds-Ausgaben irgendwann mal weggeworfen … übrig geblieben ist nur Diedrich Diederichsens Buch „1500 Schallplatten 1979 bis 1989“ …

    Gern geschehen :-)

    Bei mir war es wahrscheinlich auch wegen Kraftwerk. Die Mensch Maschine hatte ich zu dem Zeitpunkt nämlich schon  ein paar Mal bei einem Kumpel gehört.
    Da fällt mir jetzt noch was zu ein……
    SOUNDS und MUSIKEXPRESS  las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall. Meine erste SOUNDS kauft ich z.B.  1977auf dem Göttinger Bahnhof, meine erste ME wohl im Urlaub in  Grainau, also in Oberbayern.   War ein paar Jahre
    vorher.
    Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, aber dafür  liegt hier noch der deutsche RS von der Erstausgabe 1994 – ca. 2000 komplett.

     

    --

             
    #11692207  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    was …. SOUNDS und MUSIKEXPRESS las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall….

    In der bayerischen Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es zum Glück einen Zeitungs/Tabak/Lotto-Laden, der beide Zeitschriften führte …. aber regelmäßig gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach auch nicht ….

     

    …. Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, ….

    Dito, deshalb habe ich mich auch sehr über das Buch unserer Forumskollegin @mistadobalina , „Ingeborg Schober – Die Zukunft war gestern“ gefreut …. darin enthalten sind nämlich einige Artikel aus ihrer Zeit bei SOUNDS und beim ME ….

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #11692227  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    cycleandaleMir fällt in diesem Thread auf dass nicht nur zu wenig ELO vorkommt, sondern viel zu wenig ELO.

    Es wird ja auch nach den besten Alben der 1970er gefragt… ;-)

    (Falls du interessiert bist: Sechs Alben der Band wurden bisher genannt, davon nur „Out Of The Blue“ mit Mehrfachnennung (zwei an der Zahl))

    --

    #11692229  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    percy-thrillington

    was …. SOUNDS und MUSIKEXPRESS las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall….

    In der bayerischen Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es zum Glück einen Zeitungs/Tabak/Lotto-Laden, der beide Zeitschriften führte …. aber regelmäßig gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach auch nicht ….

    …. Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, ….

    Dito, deshalb habe ich mich auch sehr über das Buch unserer Forumskollegin @mistadobalina , „Ingeborg Schober – Die Zukunft war gestern“ gefreut …. darin enthalten sind nämlich einige Artikel aus ihrer Zeit bei SOUNDS und beim ME ….

    Das Buch ist sicher sehr gut. Franz  hatte ja extra einen Thread dafür eröffnet.  Bin allerdings schon ewig lange nicht mehr in meinem Buchladen gewesen.

    Es gab doch auch mal von den SOUNDS Kritiken so einen Sammelband, aufgemacht wie eine Bibel, wo alle Kritiken drin waren. Ist aber sicher schon lange vergriffen.

     

    --

             
    #11692279  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    @wahr

    Natürlich ist das schon länger nicht mehr so. Heute geht Opa mit den Enkeln zu den Stones oder Billie Eilish.

    Und das war auch in den frühen 70ern schon so, für Elvis, Beatles & Co. hatten wir auch erst mal nur ein müdes Lächeln übrig, weil es weitaus aufregendere und frischere Musik gab. Satisfaction bekamen wir von Devo, nicht von den Stones! Die Stones wurden in der „Sounds“ schon bei der Besprechung von „Love You Live“ als Rockopas bezeichnet, obwohl sie sich dann doch noch ein bisschen gehalten haben.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11692291  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    was

    percy-thrillington

    was …. SOUNDS und MUSIKEXPRESS las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall….

    In der bayerischen Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es zum Glück einen Zeitungs/Tabak/Lotto-Laden, der beide Zeitschriften führte …. aber regelmäßig gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach auch nicht ….

    …. Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, ….

    Dito, deshalb habe ich mich auch sehr über das Buch unserer Forumskollegin @mistadobalina , „Ingeborg Schober – Die Zukunft war gestern“ gefreut …. darin enthalten sind nämlich einige Artikel aus ihrer Zeit bei SOUNDS und beim ME ….

    Das Buch ist sicher sehr gut. Franz hatte ja extra einen Thread dafür eröffnet. Bin allerdings schon ewig lange nicht mehr in meinem Buchladen gewesen.
    Es gab doch auch mal von den SOUNDS Kritiken so einen Sammelband, aufgemacht wie eine Bibel, wo alle Kritiken drin waren. Ist aber sicher schon lange vergriffen.

    Das Buch habe ich auch mal gehabt, amüsant, das die Schreiberlinge schon damals meistens einen sehr gestelzten Schreibstil bevorzugten. Das Blatt war ja im allgemeinen kein Freund von Progressive/Glam/Hard und Heavy Rock, die regelmäßig verrissen wurden. Der deutsche Rolling Stone ist ja gewissermaßen der Nachfolger von „Sounds“, was die Abneigung dieser Spielarten betrifft.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11692305  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    zappa1Satisfaction bekamen wir von Devo, nicht von den Stones! .

    So ist es ja auch richtig. Laut DEVOlutionstheorie wurde Satisfaction 1978 von Devo geschrieben und 1965 von den Stones gecovert. In der Kunst ist alles möglich. :)

    zappa1Die Stones wurden in der „Sounds“ schon bei der Besprechung von „Love You Live“ als Rockopas bezeichnet, obwohl sie sich dann doch noch ein bisschen gehalten haben.

    Es gab dann ein Rave-Review zu Some Girls. „Punk-Impressario“ Alfred Hilsberg listete es in den Top 5 der besten 70er Alben.

    #11692309  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    wolfgang

    was

    percy-thrillington

    was …. SOUNDS und MUSIKEXPRESS las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall….

    In der bayerischen Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es zum Glück einen Zeitungs/Tabak/Lotto-Laden, der beide Zeitschriften führte …. aber regelmäßig gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach auch nicht ….

    …. Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, ….

    Dito, deshalb habe ich mich auch sehr über das Buch unserer Forumskollegin @mistadobalina , „Ingeborg Schober – Die Zukunft war gestern“ gefreut …. darin enthalten sind nämlich einige Artikel aus ihrer Zeit bei SOUNDS und beim ME ….

    Das Buch ist sicher sehr gut. Franz hatte ja extra einen Thread dafür eröffnet. Bin allerdings schon ewig lange nicht mehr in meinem Buchladen gewesen. Es gab doch auch mal von den SOUNDS Kritiken so einen Sammelband, aufgemacht wie eine Bibel, wo alle Kritiken drin waren. Ist aber sicher schon lange vergriffen.

    Das Buch habe ich auch mal gehabt, amüsant, das die Schreiberlinge schon damals meistens einen sehr gestelzten Schreibstil bevorzugten. Das Blatt war ja im allgemeinen kein Freund von Progressive/Glam/Hard und Heavy Rock, die regelmäßig verrissen wurden. Der deutsche Rolling Stone ist ja gewissermaßen der Nachfolger von „Sounds“, was die Abneigung dieser Spielarten betrifft.

    Seltsam, aber genau den Gedanken habe ich auch gehabt, als ich 1994 die erste neue  Ausgabe des  deutschen Rolling Stone Rolling Stone in den Händen hielt (Die mit der Jagger Karikatur auf dem Cover).  Aber gar nicht wegen dem Grund, den du amführst , sondern vielmehr von der kompletten Aufmachung her. Und natürlich besonders, weil auch die  Plattenkritiken sehr ausführlich waren. Überhaupt war der Rolling Stone bis ins Jahr 2000 hinein  die einzige Musikzeitschrift, die ich regelmäßig kaufte. Und ich kann heute sagen, daß mich der Stone  schon sehr gut durch die 90er geführt hat. Viele Schwerpunkte meiner Sammlung   gehen indirekt auf  Anregungen zurück, die ich durch Beiträge in den Heften bekam.

    --

             
    #11692315  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    zappa1Satisfaction bekamen wir von Devo, nicht von den Stones!

    (Ich kann mit dem Cover nicht viel anfangen.)

    --

    #11692319  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    jesseblue

    cycleandaleMir fällt in diesem Thread auf dass nicht nur zu wenig ELO vorkommt, sondern viel zu wenig ELO.

    Es wird ja auch nach den besten Alben der 1970er gefragt… (Falls du interessiert bist: Sechs Alben der Band wurden bisher genannt, davon nur „Out Of The Blue“ mit Mehrfachnennung (zwei an der Zahl))

    Die sechs sind ja auch von mir…..

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11692325  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    cycleandale

    jesseblue

    cycleandaleMir fällt in diesem Thread auf dass nicht nur zu wenig ELO vorkommt, sondern viel zu wenig ELO.

    Es wird ja auch nach den besten Alben der 1970er gefragt… (Falls du interessiert bist: Sechs Alben der Band wurden bisher genannt, davon nur „Out Of The Blue“ mit Mehrfachnennung (zwei an der Zahl))

    Die sechs sind ja auch von mir…..

    Der einsame Rufer in der Wüste…

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 1,033)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.