Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1970er Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1970er

#11692309  | PERMALINK

was

Registriert seit: 17.01.2010

Beiträge: 11,283

wolfgang

was

percy-thrillington

was …. SOUNDS und MUSIKEXPRESS las ich damals nur sporadisch. Die bekam man hier auch nicht überall….

In der bayerischen Kleinstadt, in der ich aufgewachsen bin, gab es zum Glück einen Zeitungs/Tabak/Lotto-Laden, der beide Zeitschriften führte …. aber regelmäßig gekauft habe ich sie meiner Erinnerung nach auch nicht ….

…. Meine ersten beiden ME habe ich leider auch weg geschmissen, leider auch ein paar SOUNDS Ausgaben, ….

Dito, deshalb habe ich mich auch sehr über das Buch unserer Forumskollegin @mistadobalina , „Ingeborg Schober – Die Zukunft war gestern“ gefreut …. darin enthalten sind nämlich einige Artikel aus ihrer Zeit bei SOUNDS und beim ME ….

Das Buch ist sicher sehr gut. Franz hatte ja extra einen Thread dafür eröffnet. Bin allerdings schon ewig lange nicht mehr in meinem Buchladen gewesen. Es gab doch auch mal von den SOUNDS Kritiken so einen Sammelband, aufgemacht wie eine Bibel, wo alle Kritiken drin waren. Ist aber sicher schon lange vergriffen.

Das Buch habe ich auch mal gehabt, amüsant, das die Schreiberlinge schon damals meistens einen sehr gestelzten Schreibstil bevorzugten. Das Blatt war ja im allgemeinen kein Freund von Progressive/Glam/Hard und Heavy Rock, die regelmäßig verrissen wurden. Der deutsche Rolling Stone ist ja gewissermaßen der Nachfolger von „Sounds“, was die Abneigung dieser Spielarten betrifft.

Seltsam, aber genau den Gedanken habe ich auch gehabt, als ich 1994 die erste neue  Ausgabe des  deutschen Rolling Stone Rolling Stone in den Händen hielt (Die mit der Jagger Karikatur auf dem Cover).  Aber gar nicht wegen dem Grund, den du amführst , sondern vielmehr von der kompletten Aufmachung her. Und natürlich besonders, weil auch die  Plattenkritiken sehr ausführlich waren. Überhaupt war der Rolling Stone bis ins Jahr 2000 hinein  die einzige Musikzeitschrift, die ich regelmäßig kaufte. Und ich kann heute sagen, daß mich der Stone  schon sehr gut durch die 90er geführt hat. Viele Schwerpunkte meiner Sammlung   gehen indirekt auf  Anregungen zurück, die ich durch Beiträge in den Heften bekam.

--