Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1960er

Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,178)
  • Autor
    Beiträge
  • #11755187  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 6,978

    atom@wahr: Wenn du dich mit den frühen Texten von Pete Sinfield beschäftigen möchtest, empfehle ich diese lohnende Anthologie:

    Das Cover ist übriges dasselbe wie auf Pete Sinfields Solo-Album „Still“ (1973).

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11755473  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    @talkinghead: Wieso kannst du denn nichts mit Mahler anfangen? Da gibt’s übrigens auch einen sehr schönen Film von Ken Russell.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11755497  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    pfingstluemmel@talkinghead: Wieso kannst du denn nichts mit Mahler anfangen? Da gibt’s übrigens auch einen sehr schönen Film von Ken Russell.

    Mahler empfinde ich von den drei Platten, die mir meine Exfrau hier stehen lassen hat, nur als anstrengend.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11755517  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Als Klassik-Newbie empfand ich Mahler als geeigneten Zugang. Gar nicht anstrengend, eher eingängig.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11755531  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Na ja, als eingängig im Bereich Klassik würde ich jetzt statt Mahler einen Komponisten wie Mozart betrachten.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #11755541  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    ediski

    vorgartenfind das ja auch eine supertolle liste, @ediski, aber wie kommt es, dass john coltrane da so gar nicht auftaucht?

    Nochmals danke schön. Mit John Coltrane habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt. „Blue Train“ im Rahmen der Blue-Note-Umfrage gefiel mir recht gut, „Expression“, „Infinity“ und „Blue World“ haben mich nicht vollends begeistert. Vielleicht hätte dieses oder jene andere Album von ihm Chancen auf einen Spitzenplatz gehabt, aber momentan habe ich nicht viel Zeit, um Neues zu entdecken und da bin ich froh, – mit Mut zur Lücke – eine Liste einreichen zu können, die mich zufrieden stellt.

    Die Musik von Blue Train ist auch schwer mit dem späten Coltrane zu vergleichen. Die 60er Alben Olé Coltrane und Africa/Brass (die hier ja häufig gelistet werden) wirst du sicher lieben, diese sind sehr zugänglich und faszinierend.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #11755569  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    mozzaNa ja, als eingängig im Bereich Klassik würde ich jetzt statt Mahler einen Komponisten wie Mozart betrachten.

    Mozart ist, da hast du sicher Recht, eingängiger…….. Schmalz, Mahler hingegen ist da doch viel klarer und direkter, für mich jedenfalls tatsächlich leichter zugänglich als dieser syphilitische Popfuzzy aus dem 18. Jahrhundert! ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11755583  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    talkinghead2

    pfingstluemmel@talkinghead: Wieso kannst du denn nichts mit Mahler anfangen? Da gibt’s übrigens auch einen sehr schönen Film von Ken Russell.

    Mahler empfinde ich von den drei Platten, die mir meine Exfrau hier stehen lassen hat, nur als anstrengend.

    Solltest Du wieder mal Laune auf einen Versuch haben so gibt’s die Mahler 5 mit dem Bayrischen Radio Sinfonieorchester unter Rafael Kubelik „live“ @ Herkules Saal München aus 1981 auf YouTube  …. in dieser Aufnahme ist viel von der Faszination zu erleben/-hören, welche Mahler für mich ausmacht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11755599  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,484

    pfingstluemmelAls Klassik-Newbie empfand ich Mahler als geeigneten Zugang. Gar nicht anstrengend, eher eingängig.

    Ich habe da für meinen Geschmack wesentlich entspanntere Eingänge gefunden.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11755613  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta

    mozzaNa ja, als eingängig im Bereich Klassik würde ich jetzt statt Mahler einen Komponisten wie Mozart betrachten.

    Mozart ist, da hast du sicher Recht, eingängiger…….. Schmalz, Mahler hingegen ist da doch viel klarer und direkter, für mich jedenfalls tatsächlich leichter zugänglich als dieser syphilitische Popfuzzy aus dem 18. Jahrhundert!

    Als lebenslanger  Einwohner/Leidtragender einer Stadt der touristischen Verklärung von Mozart kann ich Dir versichern, dass auch bei diesem Musiker Werke und deren Interpretation mit Tiefe und Kanten fernab eines Schmalztiegels existieren …. und zwar gar nicht so wenige ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11755629  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    wahr

    lotterlottaWomit ich nie warm wurde und auch die Faszination bzw. ihre Platzierung nie verstehen werde ist die hier genannte Nr. 1, nicht schlecht aber im Vergleich zu den besten Jazzalben doch zweitrangig, eminent wichtig fürs Genre, mehr aber auch nicht! Und dies obwohl ich Prog nicht abgeneigt bin…..

    Es führt zu nichts, wenn man Genres gegeneinander ausspielt, eigenmächtig den Verlierer bestimmt und ihm noch einen Tritt in den Hintern verpasst („zweitrangig, eminent wichtig fürs Genre, mehr aber auch nicht“). Man kann schlecht Pete LaRoca mit Crimson vergleichen. Selbst die Jazz-Anteile bei Crimson (die ja im Laufe der folgenden Jahre noch viel stärker zum Tragen kamen) folgen ganz anderen Zielen als das sonst im Jazz der Fall ist. In the Court of the Crimson King spielt mit dem Gedanken royaler Niedertracht und Dekadenz. Mit dem exzessiven Mellotron-Einsatz sowohl eine archaische als auch eine futuristische Szenerie aufbauend und in den einzelnen Parts ausschmückend wie verklärende Erinnerungen. Und auch die Erstarrtheit am Hofe dieses imaginären Königs ist irgendwo in den stehenden Streichersequenzen des Mellotrons eingestanzt. Was bei Crimson eigentlich nie so wichtig war (lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen), sind die Lyrics, denen ich bei Court keine Beachtung schenke. Die Atmosphäre der ganzen Platte sagt mir genug: Bilder eines Niedergangs, teilweise paranoid, teilweise romantisch verklärt erzählt. Und von Greg Lake auch in diesen Tonlagen sehr passend besungen. Ich kann verstehen, wenn das jemand in der Liste hat.

    ….das mag für so manchen oder auch viele sicher zutreffen! Für mich halt nicht, wollte auch nicht das Album generell abwerten und gegen den Jazz ausspielen sondern lediglich verdeutlichen, das es für mich nicht den Stellenwert hat, es zündet nicht, rauscht irgendwie an mir vorbei…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11755663  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    soulpope

    lotterlotta

    mozzaNa ja, als eingängig im Bereich Klassik würde ich jetzt statt Mahler einen Komponisten wie Mozart betrachten.

    Mozart ist, da hast du sicher Recht, eingängiger…….. Schmalz, Mahler hingegen ist da doch viel klarer und direkter, für mich jedenfalls tatsächlich leichter zugänglich als dieser syphilitische Popfuzzy aus dem 18. Jahrhundert!

    Als lebenslanger Einwohner/Leidtragender einer Stadt der touristischen Verklärung von Mozart kann ich Dir versichern, dass auch bei diesem Musiker Werke und deren Interpretation mit Tiefe und Kanten fernab eines Schmalztiegels existieren …. und zwar gar nicht so wenige ….

    den Zwinkerer haste aber gesehen, oder? Bestimmt gibt es Mozart mit Tiefgang, mich zieht da nur nichts hin, habe eher eine Affinität zu JSB, Vivaldi, Orff, Haydn und eben Mahler, wenn auch nur im becheidenen Umfang, aber zumindest mal reingeschnuppert….dieses riesige Klassikfach möchte ich nicht unbedingt auch noch aufmachen….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11755733  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta

    soulpope

    lotterlotta

    mozzaNa ja, als eingängig im Bereich Klassik würde ich jetzt statt Mahler einen Komponisten wie Mozart betrachten.

    Mozart ist, da hast du sicher Recht, eingängiger…….. Schmalz, Mahler hingegen ist da doch viel klarer und direkter, für mich jedenfalls tatsächlich leichter zugänglich als dieser syphilitische Popfuzzy aus dem 18. Jahrhundert!

    Als lebenslanger Einwohner/Leidtragender einer Stadt der touristischen Verklärung von Mozart kann ich Dir versichern, dass auch bei diesem Musiker Werke und deren Interpretation mit Tiefe und Kanten fernab eines Schmalztiegels existieren …. und zwar gar nicht so wenige ….

    den Zwinkerer haste aber gesehen, oder? Bestimmt gibt es Mozart mit Tiefgang, mich zieht da nur nichts hin, habe eher eine Affinität zu JSB, Vivaldi, Orff, Haydn und eben Mahler, wenn auch nur im becheidenen Umfang, aber zumindest mal reingeschnuppert….dieses riesige Klassikfach möchte ich nicht unbedingt auch noch aufmachen….

    Ja ich habe Deinen Zwinkerer gesehen und trotzdem eine ernsthafte Antwort verfasst …. wollte hier den Thread auch nicht für dieses Thema vereinnahmen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11756011  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Mehr vom Jazz…:

    Cannonball Adderley, angenehm wenn es aber relaxt zugeht, bei höherem Tempo wird es für mich schwierig.

    Herbie Hancock ist wohl weniger meins, das ist mir zu oft zu hektisch.

    Time out von Dave Brubeck wiederum ist wirklich wirklich schön, das hat mir sehr gefallen! Ich mag es offensichtlich wenn es ruhiger zugeht und niemand meint er muss jetzt zeigen was er so alles kann….

    Joe McPhee schwankt zwischen ernergiegeladenem wow und das muss ich jetzt ausmachen, der polarisiert für mich bisher am stärksten.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11756015  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    ich finde Sinatra und Jobim super

    (bezieht sich auf wahr ein paar Seiten vorher)

    --

    out of the blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 631 bis 645 (von insgesamt 1,178)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.