Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Noughties Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 214)
  • Autor
    Beiträge
  • #5022931  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    Herr RossiIch muss mal kurz den Mod gaben: An dieser Stelle keine BO-Diskussion. Dazu ist alles gesagt, auch von Irrlicht. Bitte an entsprechenden Stellen nachlesen oder auf PN-Ebene verlagern. Zurück zum Thema. Danke!

    Dem schließe ich mich an, die Diskussion brauche ich nicht schon wieder.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5022933  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,255

    IrrlichtPrima. Allerdings: Gerade bei Dir wundert mich der Vorwurf, habe ich doch erst kürzlich geschrieben (da ging es um „Beacoup fish“), dass meine Jahrgangslisten zumeist vor etwa 2 Jahren entstanden. Innerhalb dieser Zeit ändert sich generell viel, bei jungen Personen, die dann auch noch gerade dabei sind die weite Musikwelt für sich zu entdecken, gleich um ein vielfaches. Verstehe den „Vorwurf“ (respektive dreiste Beschränkung) also nicht.

    OK, gebe zu, dass es vielleicht von mir etwas überspitzt formuliert wurde- meine entschuldigung hierfür!
    Mich hat nur das ‚androhen‘ deiner liste mit platten, die besser als nevermind sind, etwas geärgert, da ich diese art von diskussionsführung für etwas fragwürdig halte- so nach dem motto: ‚du findest die platte zwar toll, hast aber keine ahnung, ich bin toll und zähl die jetzt mal ganz viele bessere auf…‘.
    Vermutlich tue ich dir jetzt wieder unrecht- aber das war meine (spontane9 reaktion auf deinen post…

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #5022935  | PERMALINK

    bellamy

    Registriert seit: 10.09.2008

    Beiträge: 805

    Herr RossiMich wundert es, dass einem Fan von Muse an „Authentizität“ sonderlich viel liegt. Glamrock ist ein Genre der frühen 70er – Roxy Music, Bowie, Sparks, T. Rex, usw. Du meinst vermutlich den „Hair-Metal“ der 80er.

    Klar meinte ich „Hair-Metal“! Bon Jovi, Europe und den ganzen 80er Kram. Hab ich wohl verwechselt.

    Ach, das hat doch absolut nichts damit zu tun, dass ich Muse genial finde. Von denen wünsch ich mir auch wieder etwas weniger Wembley-Stadion-Tamtam und etwas mehr back-to-the-roots ;-)

    --

    LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!
    #5022937  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,754

    magicmatthesOK, gebe zu, dass es vielleicht von mir etwas überspitzt formuliert wurde- meine entschuldigung hierfür!
    Mich hat nur das ‚androhen‘ deiner liste mit platten, die besser als nevermind sind, etwas geärgert, da ich diese art von diskussionsführung für etwas fragwürdig halte- so nach dem motto: ‚du findest die platte zwar toll, hast aber keine ahnung, ich bin toll und zähl die jetzt mal ganz viele bessere auf…‘.
    Vermutlich tue ich dir jetzt wieder unrecht- aber das war meine (spontane9 reaktion auf deinen post…

    Da hast Du mich allerdings missverstanden. Auf die Frage „welche Alben denn?“ lässt sich auf die Schnelle eben schlecht reagieren, eine reine Liste zu posten (wovon dann womöglich die Hälfte Bellamy nicht mal bekannt ist) fände ich doch etwas platt (und auch wenig sachdienlich bei einer solchen Diskussion).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5022939  | PERMALINK

    magicmatthes
    Klassensprecher

    Registriert seit: 23.10.2003

    Beiträge: 3,255

    IrrlichtDa hast Du mich allerdings missverstanden. Auf die Frage „welche Alben denn?“ lässt sich auf die Schnelle eben schlecht reagieren, eine reine Liste zu posten (wovon dann womöglich die Hälfte Bellamy nicht mal bekannt ist) fände ich doch etwas platt (und auch wenig sachdienlich bei einer solchen Diskussion).

    ok- alles klar! Hoffe du trägst mir meinen post nicht nacht!

    --

    What? Me Worry? // Top 20 Listen
    #5022941  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,391

    Herr Rossi
    Ein „paar vereinzelte Indie-Künstler“ – da stellt sich mir die Frage: Woher beziehst Du Deine Höranregungen, wie hast Du Dich in den letzten Jahren über das Musikgeschehen informiert? Ernstgemeinte Frage.

    Ich beziehe mich da ganz bewusst auf den Mainstream, das hat nichts mit meinen persönlichen Höranregungen zu tun. In den letzten Jahren habe ich mich ganz verschieden über das Musikgeschehen informiert, bis 2006 nämlich fast nur im Offbeat-Bereich, deshalb muss ich zugeben, dass mir so manche bis dahin aktuelle Strömung entgangen ist, aber genau das meine ich auch mit dem Fehlen einer großen Bewegung, an eine solche kommt man nämlich auch abseits des Geschehens nicht vorbei. Und wie ich mich jetzt übers Musikgeschehen informiere? Hier zum Beispiel.

    Deine präferierten Bands sind Mainstream, die kennt man, ohne je eine Musikzeitschrift in der Hand gehabt zu haben oder sich sonst intensiver mit Musik zu beschäftigen.

    Sorry, aber du kennst meine präferierten Bands gar nicht. Meinst du, von den paar „Ich höre gerade dieses Album“-Posts auf meine Musik-Sammlung schließen zu können? Fehlschlag. Ich habe nur eine lange Zeit vieles aus dem Mainstream verschmäht und da zur Zeit etwas Nachholbedarf, darum habe ich z.B. mein erstes Nirvana-Album erst letzte Woche gekauft (dementsprechend da auch gehört), weil ich mir dachte, eine zweite Chance haben die verdient. Aber was ich sonst noch höre, kannst du gar nicht wissen. Mein GUZ-Thread etwa verschwand nach ein paar Tagen in der unbeantworteten Bedeutungslosigkeit. Ich habe jetzt keine Lust die „Folgende Bands höre ich, die garantiert keiner kennt“-Keule rauszuholen, stattdessen bitte ich dich, es zu unterlassen, so vorschnelle Schlüsse zu ziehen.

    Man sollte daraus nicht schließen, dass es nichts anderes gibt.

    Es geht mir nicht um die Nicht-Existenz anderer Sachen, es geht um die Nicht-Beachtung. Das Angebot wächst, aber es wird in den Medien nicht wahrgenommen. Das ist für mich ein Missstand. Den Auslöser dahinter hat T-Bone-Burnett ganz gut getroffen, als er sagte „Sie haben rausgefunden, wie man Musik für Leute macht, die keine Musik mögen.“ Und genau das ist der Kern meiner Aussage. Der Mainstream wird zugemüllt, wodurch andere Künstler automatisch nach hinten gedrängt werden.

    Das sind alles Bands, die in die Siebziger und Achtziger zurückreichen. Sie waren damals alle erfolgreich, aber wenn ich an Musik der Neunziger denke, fallen mir dutzende Bands und Künstler ein, die ich für dieses Jahrzehnt prägender und interessanter finde.

    Aus ernsthaftem Interesse: Schieß‘ los!:-)

    --

    #5022943  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Jan Lustiger
    Sorry, aber du kennst meine präferierten Bands gar nicht. Meinst du, von den paar „Ich höre gerade dieses Album“-Posts auf meine Musik-Sammlung schließen zu können? Fehlschlag.

    Ich habe gar nichts geschlossen, Dein Post in diesem Thread musste nur den Eindruck erwecken, dass Du Stadionbands wie Metallica und Die Toten Hosen für das Nonplusultra hältst.

    Mein GUZ-Thread etwa verschwand nach ein paar Tagen in der unbeantworteten Bedeutungslosigkeit. Ich habe jetzt keine Lust die „Folgende Bands höre ich, die garantiert keiner kennt“-Keule rauszuholen, stattdessen bitte ich dich, es zu unterlassen, so vorschnelle Schlüsse zu ziehen.

    Formuliere eindeutiger, dann gibt es keine Missverständnisse. Aber nenne mal ein paar Künstler aus dem laufenden Jahrzehnt, die Du schätzt – darum geht es ja in diesem Thread. Weniger darum, ob dieses Jahrzehnt besser oder schlechter ist als andere (ich halte das eh für müßige Diskussionen.)

    Es geht mir nicht um die Nicht-Existenz anderer Sachen, es geht um die Nicht-Beachtung. Das Angebot wächst, aber es wird in den Medien nicht wahrgenommen. Das ist für mich ein Missstand. Den Auslöser dahinter hat T-Bone-Burnett ganz gut getroffen, als er sagte „Sie haben rausgefunden, wie man Musik für Leute macht, die keine Musik mögen.“ Und genau das ist der Kern meiner Aussage. Der Mainstream wird zugemüllt, wodurch andere Künstler automatisch nach hinten gedrängt werden.

    Die „Musik für Leute, die Musik nicht mögen“ ist auch so ein Klischee. Das passt immer da, wo man selbst nicht sein will, die Namen lassen sich beliebig austauschen. In den Neunzigern hatten wir die Schwemme an Euro-Trash- und Kirmes-Techno-Produktionen. Kannst Du Dich noch an das VIVA-Tagesprogramm ca. 1995 erinnern? Da war nichts „besser“ als in den letzten Jahren. Und zwischen Granaten wie „I Wanna Be A Hippie“ und „Hardcore Vibes“ dudelte dann auch mal was von den Cranberries, Alanis Morissette und Offspring als ehrlich-rockender, „anspruchsvoller“ Ausgleichssport. Und Deine Argumentation klingt mir, mit Verlaub, nicht unähnlich. All die Bands, die Du genannt hast, mögen ja mal ihre ehrenwerten Anfänge gehabt haben, aber in den Neunzigern waren die für mich kaum interessant. U2 hatten ein paar gute Songs, die Ärzte mag ich eh, aber sonst …

    Aus ernsthaftem Interesse: Schieß‘ los!:-)

    Die 90er sind hier eigentlich nicht Thema, aber mal auf die Schnelle: Travis, Oasis, Blur, Suede, Pulp, Divine Comedy, My Life Story, Rialto, Tindersticks, Ash, Eels, Saint Etienne, Black Box Recorder, The KLF, Massive Attack, Portishead, Tricky, Prodigy, Air, Daft Punk, Björk, Missy Elliott, Aaliyah, TLC, All Saints, Dr. Dre, Eminem, Robbie Williams, Garbage, Cardigans, Catatonia, Radiohead, Manic Street Preachers, Belle & Sebastian … Nichts davon sind „Geheimtipps“ – aber die alle und viele andere stehen für mich eher für die 90er als die „Großbands“, die Du nanntest. Aus der ganzen „Grunge“-Bewegung, die sicher dazu gehörte, mochte ich nur Nirvana, Hole und Smashing Pumpkins.

    --

    #5022945  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,391

    Herr RossiIch habe gar nichts geschlossen, Dein Post in diesem Thread musste nur den Eindruck erwecken, dass Du Stadionbands wie Metallica und Die Toten Hosen für das Nonplusultra hältst.
    Da hast du mich nun wirklich ganz falsch verstanden. Es ging um die Akzeptanz im Mainstream, das hat mit meiner persönlichen Meinung nichts zu tun. Auch in meinem Ausgangspost war keinerlei persönliche Wertung enthalten: „heute ist es doch so, dass die meisten Rockbands, die noch bombastische Charterfolge feiern, die sind, die sich noch vor 2000 ihren festen Platz da oben erspielt haben, siehe U2, AC/DC, Metallica oder hierzulande Die Ärzte und Die Toten Hosen.“ – bombastische Charterfolge haben nichts mit meiner Ansicht über diese Künstler zu tun. Von den genannten kann ich nur mit den Ärzten und U2 überhaupt was anfangen.

    Aber nenne mal ein paar Künstler aus dem laufenden Jahrzehnt, die Du schätzt – darum geht es ja in diesem Thread. Weniger darum, ob dieses Jahrzehnt besser oder schlechter ist als andere (ich halte das eh für müßige Diskussionen.)

    Spontan (den bisherigen Posts entnehme ich mal, dass es nicht nur um in diesem Jahrzehnt entstandene Künstler, sondern einfach nur um aktive geht): Eels, Slackers, Dresden Dolls, Aggrolites, Amy Winehouse, Vic Ruggiero, Busters, GUZ, Shocks, Amanda Palmer, Graham Coxon, Joe Strummer & The Mescaleros, Morrissey

    Die „Musik für Leute, die Musik nicht mögen“ ist auch so ein Klischee. Das passt immer da, wo man selbst nicht sein will, die Namen lassen sich beliebig austauschen.

    Nunja, ich denke nicht, dass ein Musikliebhaber, wie etwa in diesem Forum viele aufeinander treffen, ernsthaft Gefallen an so Sachen wie Schnuffel, dem Hasen etc. finden kann. Dennoch kommt das Zeug auf Platz 1 der Single-Charts. Sowas meine ich mit „Musik für Leute, die Musik nicht mögen“. Hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun, dem Metal-Fan würde ich dieses Siegel nicht aufdrücken, auch wenn ich mit seiner Musik nichts anfangen kann.

    Kannst Du Dich noch an das VIVA-Tagesprogramm ca. 1995 erinnern? Da war nichts „besser“ als in den letzten Jahren.

    Doch, ich empfinde das schon so, dass es besser war. Da lief nämlich noch vor 3 Uhr nachts Musik und kein „Pimp My Ride“, „Dismissed“ und wie das alles noch heißt (sind jetzt MTV-Sendungen, aber soweit ich weiß, wurde Viva ja eh von MTV aufgekauft).

    Und Deine Argumentation klingt mir, mit Verlaub, nicht unähnlich. All die Bands, die Du genannt hast, mögen ja mal ihre ehrenwerten Anfänge gehabt haben, aber in den Neunzigern waren die für mich kaum interessant. U2 hatten ein paar gute Songs, die Ärzte mag ich eh, aber sonst …

    Wie gesagt: hier ging es in keinster Weise darum, ob die Bands für irgendwen von uns hier interessant waren, sondern nur um die Tatsache, dass das (fast) die einzigen Bands sind, die in den Charts noch richtig groß abräumen.

    die alle und viele andere stehen für mich eher für die 90er als die „Großbands“, die Du nanntest.

    Habe auch nicht geschrieben, dass die für die 90er stünden; der Erfolg dieser Bands (die ja auch allesamt, wie du bereits erwähntest, aus ganz anderen Jahrzehnten stammen) steht viel mehr für die Unfähigkeit der 2000er, „frischen“ Bands ähnliche Erfolge zu ermöglichen.

    --

    #5022947  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Aber wenn Dir diese Bands persönlich größtenteils nicht gefallen, verstehe ich das Problem nicht. Ein Blick auf die meistverkauften Alben der letzten Jahre widerspricht auch Deinem Eindruck, dass nur „alte“ Bands große Verkaufserfolge haben. „Rockbands“ im klassischen Sinne sind kaum noch dabei, das mag stimmen (man könnte vielleicht noch Coldplay dazu rechnen), aber das halte ich jetzt nicht per se für bedauernswert.

    --

    #5022949  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,391

    Herr Rossi“Rockbands“ im klassischen Sinne sind kaum noch dabei, das mag stimmen (man könnte vielleicht noch Coldplay dazu rechnen), aber das halte ich jetzt nicht per se für bedauernswert.

    Ich denke, mit diesem Satz sind wir endlich am kleinen Kern unseres Disagreements angekommen. ;-)

    --

    #5022951  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Hmm … Also war Deine Aussage: Die Neunziger waren besser, weil da Bands groß waren, die Du zwar nicht magst, aber die wenigstens Rock spielten? ;-)

    --

    #5022953  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,391

    Nö, die Neunziger „waren besser“, weil es neuen Rockbands gelungen ist, ganz groß zu werden und das Medienbild mehr zu prägen. Die großen Bands, die ich zwar nicht mag, waren ja nur ein Beispiel dafür, dass das in den 2000ern nicht mehr so der Fall ist, weil: die sind ja schon groß.
    Merke auch: ich schreibe von den Erfolgen dieser großen Bands heutzutage. Die sind ja immernoch groß, dafür wächst kaum was nach (bzw. ja, es wächst was nach, da hast du ja Recht. Es erhält nur weniger Aufmerksamkeit)
    Got me?

    --

    #5022955  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,997

    Herr RossiAber wenn Dir diese Bands persönlich größtenteils nicht gefallen, verstehe ich das Problem nicht. Ein Blick auf die meistverkauften Alben der letzten Jahre widerspricht auch Deinem Eindruck, dass nur „alte“ Bands große Verkaufserfolge haben. „Rockbands“ im klassischen Sinne sind kaum noch dabei, das mag stimmen (man könnte vielleicht noch Coldplay dazu rechnen), aber das halte ich jetzt nicht per se für bedauernswert.

    Kings of Leon! (wahrscheinlich sind sie deshalb so groß… wegen des mangels an konkurrenz… ?!) naja, und, äh, Mando Diao ja wohl.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #5022957  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,535

    Jan LustigerNö, die Neunziger „waren besser“, weil es neuen Rockbands gelungen ist, ganz groß zu werden und das Medienbild mehr zu prägen.

    Noch mal: Mehrere der von Dir genannten Bands waren auch in den Neunzigern schon längst etabliert, keine „neuen“ Bands. Echte Medienphänomene waren damals auch weit seltener als Du Dir das offensichtlich vorstellst. Nirvana waren so ein Thema, in Großbritannien die „Battle Of The Bands“ (Oasis versus Blur), aber sonst? Einige wenige 90s-Bands haben sich dauerhaft etabliert, die meisten sind ganz verschwunden oder heute nur noch Spezialistenthemen. Das ist der normale Lauf der Dinge.

    Die sind ja immernoch groß, dafür wächst kaum was nach (bzw. ja, es wächst was nach, da hast du ja Recht. Es erhält nur weniger Aufmerksamkeit) Got me?

    Nein, nicht wirklich. Interessante neue Bands hatten es fast immer schwer, über den Kreis der wirklich Interessierten hinaus Medieninteresse zu erzielen. Allerdings ist der Status, eine institutionaliserte Großband zu sein, deren Alben und Tourneen Selbstläufer sind, auch nicht für jeden erstrebenswert, denn musikalische Impulse gehen von diesen Dinos nur höchst selten aus.

    firecrackerKings of Leon! (wahrscheinlich sind sie deshalb so groß… wegen des mangels an konkurrenz… ?!) naja, und, äh, Mando Diao ja wohl.

    Eben. Und hierzulande Sportfreunde Stiller und Reamonn …

    --

    #5022959  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Herr RossiEben. Und hierzulande Sportfreunde Stiller und Reamonn …

    Magst du Mando Diao nicht, oder findest du diese beiden Bands wirklich gut?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 214)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.