Re: Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)

#5022957  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,535

Jan LustigerNö, die Neunziger „waren besser“, weil es neuen Rockbands gelungen ist, ganz groß zu werden und das Medienbild mehr zu prägen.

Noch mal: Mehrere der von Dir genannten Bands waren auch in den Neunzigern schon längst etabliert, keine „neuen“ Bands. Echte Medienphänomene waren damals auch weit seltener als Du Dir das offensichtlich vorstellst. Nirvana waren so ein Thema, in Großbritannien die „Battle Of The Bands“ (Oasis versus Blur), aber sonst? Einige wenige 90s-Bands haben sich dauerhaft etabliert, die meisten sind ganz verschwunden oder heute nur noch Spezialistenthemen. Das ist der normale Lauf der Dinge.

Die sind ja immernoch groß, dafür wächst kaum was nach (bzw. ja, es wächst was nach, da hast du ja Recht. Es erhält nur weniger Aufmerksamkeit) Got me?

Nein, nicht wirklich. Interessante neue Bands hatten es fast immer schwer, über den Kreis der wirklich Interessierten hinaus Medieninteresse zu erzielen. Allerdings ist der Status, eine institutionaliserte Großband zu sein, deren Alben und Tourneen Selbstläufer sind, auch nicht für jeden erstrebenswert, denn musikalische Impulse gehen von diesen Dinos nur höchst selten aus.

firecrackerKings of Leon! (wahrscheinlich sind sie deshalb so groß… wegen des mangels an konkurrenz… ?!) naja, und, äh, Mando Diao ja wohl.

Eben. Und hierzulande Sportfreunde Stiller und Reamonn …

--