Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Noughties › Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.) › Re: Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)
Herr Rossi
Ein „paar vereinzelte Indie-Künstler“ – da stellt sich mir die Frage: Woher beziehst Du Deine Höranregungen, wie hast Du Dich in den letzten Jahren über das Musikgeschehen informiert? Ernstgemeinte Frage.
Ich beziehe mich da ganz bewusst auf den Mainstream, das hat nichts mit meinen persönlichen Höranregungen zu tun. In den letzten Jahren habe ich mich ganz verschieden über das Musikgeschehen informiert, bis 2006 nämlich fast nur im Offbeat-Bereich, deshalb muss ich zugeben, dass mir so manche bis dahin aktuelle Strömung entgangen ist, aber genau das meine ich auch mit dem Fehlen einer großen Bewegung, an eine solche kommt man nämlich auch abseits des Geschehens nicht vorbei. Und wie ich mich jetzt übers Musikgeschehen informiere? Hier zum Beispiel.
Deine präferierten Bands sind Mainstream, die kennt man, ohne je eine Musikzeitschrift in der Hand gehabt zu haben oder sich sonst intensiver mit Musik zu beschäftigen.
Sorry, aber du kennst meine präferierten Bands gar nicht. Meinst du, von den paar „Ich höre gerade dieses Album“-Posts auf meine Musik-Sammlung schließen zu können? Fehlschlag. Ich habe nur eine lange Zeit vieles aus dem Mainstream verschmäht und da zur Zeit etwas Nachholbedarf, darum habe ich z.B. mein erstes Nirvana-Album erst letzte Woche gekauft (dementsprechend da auch gehört), weil ich mir dachte, eine zweite Chance haben die verdient. Aber was ich sonst noch höre, kannst du gar nicht wissen. Mein GUZ-Thread etwa verschwand nach ein paar Tagen in der unbeantworteten Bedeutungslosigkeit. Ich habe jetzt keine Lust die „Folgende Bands höre ich, die garantiert keiner kennt“-Keule rauszuholen, stattdessen bitte ich dich, es zu unterlassen, so vorschnelle Schlüsse zu ziehen.
Man sollte daraus nicht schließen, dass es nichts anderes gibt.
Es geht mir nicht um die Nicht-Existenz anderer Sachen, es geht um die Nicht-Beachtung. Das Angebot wächst, aber es wird in den Medien nicht wahrgenommen. Das ist für mich ein Missstand. Den Auslöser dahinter hat T-Bone-Burnett ganz gut getroffen, als er sagte „Sie haben rausgefunden, wie man Musik für Leute macht, die keine Musik mögen.“ Und genau das ist der Kern meiner Aussage. Der Mainstream wird zugemüllt, wodurch andere Künstler automatisch nach hinten gedrängt werden.
Das sind alles Bands, die in die Siebziger und Achtziger zurückreichen. Sie waren damals alle erfolgreich, aber wenn ich an Musik der Neunziger denke, fallen mir dutzende Bands und Künstler ein, die ich für dieses Jahrzehnt prägender und interessanter finde.
Aus ernsthaftem Interesse: Schieß‘ los!:-)
--