Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Noughties › Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.) › Re: Top 10 Bands & Künstler (2000 ff.)
Herr RossiIch habe gar nichts geschlossen, Dein Post in diesem Thread musste nur den Eindruck erwecken, dass Du Stadionbands wie Metallica und Die Toten Hosen für das Nonplusultra hältst.
Da hast du mich nun wirklich ganz falsch verstanden. Es ging um die Akzeptanz im Mainstream, das hat mit meiner persönlichen Meinung nichts zu tun. Auch in meinem Ausgangspost war keinerlei persönliche Wertung enthalten: „heute ist es doch so, dass die meisten Rockbands, die noch bombastische Charterfolge feiern, die sind, die sich noch vor 2000 ihren festen Platz da oben erspielt haben, siehe U2, AC/DC, Metallica oder hierzulande Die Ärzte und Die Toten Hosen.“ – bombastische Charterfolge haben nichts mit meiner Ansicht über diese Künstler zu tun. Von den genannten kann ich nur mit den Ärzten und U2 überhaupt was anfangen.Aber nenne mal ein paar Künstler aus dem laufenden Jahrzehnt, die Du schätzt – darum geht es ja in diesem Thread. Weniger darum, ob dieses Jahrzehnt besser oder schlechter ist als andere (ich halte das eh für müßige Diskussionen.)
Spontan (den bisherigen Posts entnehme ich mal, dass es nicht nur um in diesem Jahrzehnt entstandene Künstler, sondern einfach nur um aktive geht): Eels, Slackers, Dresden Dolls, Aggrolites, Amy Winehouse, Vic Ruggiero, Busters, GUZ, Shocks, Amanda Palmer, Graham Coxon, Joe Strummer & The Mescaleros, Morrissey
Die „Musik für Leute, die Musik nicht mögen“ ist auch so ein Klischee. Das passt immer da, wo man selbst nicht sein will, die Namen lassen sich beliebig austauschen.
Nunja, ich denke nicht, dass ein Musikliebhaber, wie etwa in diesem Forum viele aufeinander treffen, ernsthaft Gefallen an so Sachen wie Schnuffel, dem Hasen etc. finden kann. Dennoch kommt das Zeug auf Platz 1 der Single-Charts. Sowas meine ich mit „Musik für Leute, die Musik nicht mögen“. Hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun, dem Metal-Fan würde ich dieses Siegel nicht aufdrücken, auch wenn ich mit seiner Musik nichts anfangen kann.
Kannst Du Dich noch an das VIVA-Tagesprogramm ca. 1995 erinnern? Da war nichts „besser“ als in den letzten Jahren.
Doch, ich empfinde das schon so, dass es besser war. Da lief nämlich noch vor 3 Uhr nachts Musik und kein „Pimp My Ride“, „Dismissed“ und wie das alles noch heißt (sind jetzt MTV-Sendungen, aber soweit ich weiß, wurde Viva ja eh von MTV aufgekauft).
Und Deine Argumentation klingt mir, mit Verlaub, nicht unähnlich. All die Bands, die Du genannt hast, mögen ja mal ihre ehrenwerten Anfänge gehabt haben, aber in den Neunzigern waren die für mich kaum interessant. U2 hatten ein paar gute Songs, die Ärzte mag ich eh, aber sonst …
Wie gesagt: hier ging es in keinster Weise darum, ob die Bands für irgendwen von uns hier interessant waren, sondern nur um die Tatsache, dass das (fast) die einzigen Bands sind, die in den Charts noch richtig groß abräumen.
die alle und viele andere stehen für mich eher für die 90er als die „Großbands“, die Du nanntest.
Habe auch nicht geschrieben, dass die für die 90er stünden; der Erfolg dieser Bands (die ja auch allesamt, wie du bereits erwähntest, aus ganz anderen Jahrzehnten stammen) steht viel mehr für die Unfähigkeit der 2000er, „frischen“ Bands ähnliche Erfolge zu ermöglichen.
--