Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Top 10 Alben
-
AutorBeiträge
-
Auf Anfrage habe ich mal meine Top 10 zusammengestellt. Nicht unumstößlich, grade bei Platz 8-10 habe ich etwas länger nachdenken müssen.
01. MOUNT EERIE – Lost Wisdom
02. BIRDENGINE – The Black Dictaphone
03. SONGS: OHIA – Didn’t it rain
04. BONNIE ‚PRINCE‘ BILLY – I See A Darkness
05. MAGNOLIA ELECTRIC CO. – The Black Ram
06. SMOG – The doctor came at dawn
07. BIRDENGINE – I fed thee rabbit water
08. NICK DRAKE – Pink Moon
09. JASON MOLINA – Pyramid Electric Co
10. THANKSGIVING – Welcome Nowhere--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungmein englischlehrer hat behauptet, john coltrane sei bis an sein lebensende drogensüchtig gewesen, das mit der großen wende 1957/58 sei nur ein marketing gag… beschäftigt mich bis heute (nie versucht das zu recherchieren); hab den lehrer nie gemocht …
nicht in stein gemeisselt:
1) John Patton – Memphis to New York Spirit
2) Nick Drake – Bryter Layter
3) Grant Green – Talkin‘ About
4) Aztec Camera – High Land, Hard Rain
5) Tony Fruscella – At the Open Door
6) The Cure – Pornography
7) Prince Lasha/Sonny Simmons – The Cry
8) Bob Dylan – Blood on the Tracks
9) The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
10) Randy Weston – African Cookbook--
.lathoNaja, jetzt bist Du ja in dem Forum mit dem besten Musikgeschmack Deutschlands
Behauptet wer?
Ich bin bis jetzt noch ganz zufrieden mit meinem Musikgeschmack, aber mal sehen.
--
Eine sehr lockere Liste…
— Radiohead – OK Computer
— Blur – 13
— Radiohead – Kid A
— Beck – Odelay
— The Go-Betweens – Liberty Belle and the Black Diamond Express
— Wilco – Yankee Hotel Foxtot
— Portishead – Third
— Bright Eyes – I’m Wide Awake It’s Morning
— Pulp – We Love Life
— Depeche Mode – Songs of Faith and Devotion--
It's all wrong, it's all rightmog:waiAuf Anfrage habe ich mal meine Top 10 zusammengestellt. Nicht unumstößlich, grade bei Platz 8-10 habe ich etwas länger nachdenken müssen.
01. MOUNT EERIE – Lost Wisdom
02. BIRDENGINE – The Black Dictaphone
03. SONGS: OHIA – Didn’t it rain
04. BONNIE ‚PRINCE‘ BILLY – I See A Darkness
05. MAGNOLIA ELECTRIC CO. – The Black Ram
06. SMOG – The doctor came at dawn
07. BIRDENGINE – I fed thee rabbit water
08. NICK DRAKE – Pink Moon
09. JASON MOLINA – Pyramid Electric Co
10. THANKSGIVING – Welcome NowhereVielen Dank! Ich wusste ja, dass Du Lo-Fi-Folk-Indie-Gedöhns magst, aber so massiert hätte ich es dann doch nicht erwartet. Wer sind Birdengine?
redbeansandricemein englischlehrer hat behauptet, john coltrane sei bis an sein lebensende drogensüchtig gewesen, das mit der großen wende 1957/58 sei nur ein marketing gag… beschäftigt mich bis heute (nie versucht das zu recherchieren); hab den lehrer nie gemocht …
nicht in stein gemeisselt:
1) John Patton – Memphis to New York Spirit ?
2) Nick Drake – Bryter Layter *****
3) Grant Green – Talkin‘ About ****1/2
4) Aztec camera – High Land, Hard Rain ****
5) Charlie Parker – Dial Sessions *****
6) Tony Fruscella – At the Open Door
7) The Cure – Pornography ***1/2
8) Prince Lasha/Sonny Simmons – The Cry
9) Bob Dylan – Blood on the Tracks *****
10) The Go-Betweens – 16 Lovers Lane ****Die Dial-Sessions zählen hier im Forum in der Regel als Compilation und nicht als Album (was Dich nicht davon abhalten soll, sie zu listen, nur als Info). Ansonsten schöne Top10 mit vielen Alben, die ich auch mag und drei, die ich gar nicht kenne. Ich habe meine Sterne oben mal eingefügt.
Ich mag Deinen ehemaligen Lehrer auch nicht, der erzählt Grütze.
AngryAlpakaBehauptet wer?
Wir alle, Sir!
Du hast eigentlich noch gar nichts gehört…wenn Du hier mitliest, dann wirst Du unendlich viel spannende Musik entdecken. So geht es mir dauernd…
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Vielen Dank! Ich wusste ja, dass Du Lo-Fi-Folk-Indie-Gedöhns magst, aber so massiert hätte ich es dann doch nicht erwartet. Wer sind Birdengine?
Hinter Birdengine verbirgt sich Lawry Joseph Tilbury aus Brighton, er stammt mehr oder minder aus dem Woodland Recordings Umfeld (The Great Park, Jane Bartholomew, The Diamond Family Archive). Er spielt klassische Gitarre, sehr konzentriert, facettenreich und extravagant. Seine Harmonien erinnern mich ein wenig an die Brecht/Weill Stücke. Dazu kommt eine wirklich einmalige Stimme – ich weiß, dass man das häufig über Leute schreibt, die nicht wirklich singen können, hier ist es aber anders – er springt von Oktave zu Oktave, windet Worte hin und her und kreiert somit einen ganz spannenden „Geisterweltensingsang“.
Als Hörbeispiel habe ich dir mal ein Livevideo von „Buried in the black snow“ (zu finden auf ‚I feed thee rabbit water‘) herausgesucht: http://www.youtube.com/watch?v=xwjDnsjJ_Ec Einer meiner Lieblingssongs von ihm – die Abmischung der Gitarre gefällt mir bei diesem Video zwar nicht hunderprozentig, mir sind die Höhen ein klein wenig zu spitz, dennoch, als Beispiel ist das Video schon gut. Auf den Platten ist die Gitarre über Mikrofon aufgenommen und klingt dadurch wesentlich schöner.
Ansonsten: Ja, ‚Lo-Fi-Kram‘ läuft bei mir fast ausschließlich. Ab einem gewissen Grad der Produktionsstärke bekomme ich Ausschlag. ; )
--
nail75Die Dial-Sessions zählen hier im Forum in der Regel als Compilation und nicht als Album (was Dich nicht davon abhalten soll, sie zu listen, nur als Info). Ansonsten schöne Top10 mit vielen Alben, die ich auch mag und drei, die ich gar nicht kenne. Ich habe meine Sterne oben mal eingefügt.
Ich mag Deinen ehemaligen Lehrer auch nicht, der erzählt Grütze.
mein lehrer hat noch viel größeren blödsinn gesagt, aber den hab ich weitgehend vergessen.
mit den dial sessions hast du natürlich recht, wollte die nicht rauslassen, aber in einer albenliste haben die nichts verloren, ganz klar musik aus der prä-album-ära, irgendwie verpennt; hab ich ersetzt; meine liste… fühl mich ja ein bißchen pseudointelektuell, dass ich fruscella und lasha drin hab statt miles davis und ornette coleman (lasha war der sänger von coleman’s schülerband… fruscella ist so album wo zuschauer auf der bühne zigaretten schnorren – dagegen ist davis irgendwie gekünstelt, auch wenn die musik in vieler hinsicht perfekter ist) … aber ich liebe diese alben irgendwie mehr, auch wenn ich nie behaupten würde, sie wären „wichtiger“…
ich bin ja im wesentlichen hier, weil ich mit meinem musikgeschmack unzufrieden bin, bin mal gespannt was ich in einem jahr höre…
--
.AngryAlpakaIch bin bis jetzt noch ganz zufrieden mit meinem Musikgeschmack, aber mal sehen.
Bester Ansatz! :wave:
--
smash! cut! freeze!AngryAlpaka
Ich bin bis jetzt noch ganz zufrieden mit meinem Musikgeschmack, aber mal sehen.Das meinte ich vor gut 4 Jahren auch. Lass dich einfach auf die hier besprochene Musik ein. Mit der Zeit kommt eine neue, völlig andere, trotzdem wunderschöne Entdeckungslust im Vergleich zum Beginn. Ich weiss noch wie viel ich vor 3 Jahren regelrecht verabscheute, was ich heute jedoch für unverzichtbar halte. In diesem Sinne: Willkommen!
--
RosebloodDas meinte ich vor gut 4 Jahren auch. Lass dich einfach auf die hier besprochene Musik ein. Mit der Zeit kommt eine neue, völlig andere, trotzdem wunderschöne Entdeckungslust im Vergleich zum Beginn. Ich weiss noch wie viel ich vor 3 Jahren regelrecht verabscheute, was ich heute jedoch für unverzichtbar halte. In diesem Sinne: Willkommen!
Ja, es war nicht immer leicht mit dir…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102AngryAlpakaNein, ich hab Atom Heart Mother und ich bin ein großer fan von Atom Heart Mother Suite. Aber das Album als ganzes ist für mich nicht so richtig schlüssig, vor allem wegen Alan’s Psychedelic Breakfast (was mich irgendwie gar nicht überzeugt)
Mir fehlt noch The Final Cut, A Momentary Laps Of Reason, UmmaGumma (werd ich mir wohl möglichst bald bestellen) und Relics.Ich gehöre hier ja zum (engen?) Kreis der Floyd Begeisterten, die eisern die Fahne für „Atom heart mother“ heben und den Titeltrack für ihren besten überhaupt halten. Eine ganz eigene Harmonie macht das z.T. fast surreal wirkende Werk aus, ich habe das immer sehr geschätzt. Die perfekte Integrierung der Chöre und Streicherarrangments macht es ebenso zu ihrem vielleicht spannendsten Werk.
P.S. „The final cut“ kann ich übrigens mehr als empfehlen, auch wenn das Gros der Gemeinde immer wieder widerspricht. Ein sehr intimes und feines Werk, farbenreich und trotzdem immer wieder ganz ruhig, textlich die womöglich beste Waters Leistung überhaupt.
RosebloodLass dich einfach auf die hier besprochene Musik ein. Mit der Zeit kommt eine neue, völlig andere, trotzdem wunderschöne Entdeckungslust im Vergleich zum Beginn.
Dem schließe ich mich an. Die Masse schreckt womöglich zunächst ab, aber hier gibt es viel zu entdecken. Und zwar tatsächlich für jeden, mag er auch noch so schräge Neigungen haben oder gar die Outsider-Haschischpfeifen-Kapelle PF zu seinen Favoriten zählen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtIch gehöre hier ja zum (engen?) Kreis der Floyd Begeisterten, die eisern die Fahne für „Atom heart mother“ heben und den Titeltrack für ihren besten überhaupt halten. Eine ganz eigene Harmonie macht das z.T. fast surreal wirkende Werk aus, ich habe das immer sehr geschätzt. Die perfekte Integrierung der Chöre und Streicherarrangments macht es ebenso zu ihrem vielleicht spannendsten Werk.
Du bist nicht allein, lieber Irrlicht. Auch für micht gehört gerade der Titeltrack mit zum Besten, was ich bisher gehört habe. Ein unvergleichliches Werk.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Roseblood Ich weiss noch wie viel ich vor 3 Jahren regelrecht verabscheute, was ich heute jedoch für unverzichtbar halte.
Das hört sich für mich jetzt aber zu sehr nach gewaltsamen Zurechtbiegen an. Es gibt zwar Fälle, in denen ich hier hoch geschätzte Musiker besser beurteile als vor einem Jahr, aber bei denen lag es daran, dass ich entweder vorher zu wenig und/oder meist das falsche kannte (Dylan z. B.) oder dass ich wenigestens etwas vorher für sie überhatte (z. B. Beatles). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Musik die ich überhaupt nicht mag (verabscheue), mal gut finde, auch wenn sie hier noch so hoch im Kurs steht. So werde ich (hoffentlich) nie ein Fan von Led Zeppelin, wird Presleys „Blue Moon“ für mich nie gut hörbar sein, werde ich Mick Jaggers Stimme nie für das non plus ultra halten (ich mag einiges von den Stones!). Sollte das doch eintreten, werde ich mich fragen müssen, ob ich dieses Forum nicht viel zu wichtig nehme. So wichtig, dass ich mich von ihm – evtl. Gruppenzwang unbewußt folgend – total vereinnahmen lasse.
Eine längere Abstinenz, die ich mir dann hoffentlich gönnen würde, müsste es dann zeigen, und ich bin sicher, ich würde „aufwachen“ und merken, dass ich Led Zeppelin eigendlich doch nie mochte.Auch werde ich den/die ein oder andere(n) meiner heutigen Favoriten hoffentlich niemals verleugnen oder mir vormachen, sie nicht mehr so zu mögen, weil sie hier einen sehr schweren Stand haben. Sollte das so kommen, dann… s. o.
Das heißt nicht, dass es hier nicht sehr viele gute Sachen entdecken lassen. Ich habe durch das Forum schon viel Schönes entdeckt, von dessen Existenz ich nicht mal wußte. Und das ist offenbar nur ein kleiner Teil der Spitze eines Eisbergs. Es gibt in den nächsten Jahren noch sehr viel zu lernen und „nachzuholen“ und darum bin ich gerne hier.
@angryalpaka: Auch von mir: Herzlich willkommen!
--
Ich bin eigentlich nicht so ein Listemacher. Aber das La Roux Album ist dieses Jahr bei mir definitiv platziert.
MinosDas hört sich für mich jetzt aber zu sehr nach gewaltsamen Zurechtbiegen an. Es gibt zwar Fälle, in denen ich hier hoch geschätzte Musiker besser beurteile als vor einem Jahr, aber bei denen lag es daran, dass ich entweder vorher zu wenig und/oder meist das falsche kannte (Dylan z. B.) oder dass ich wenigestens etwas vorher für sie überhatte (z. B. Beatles). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Musik die ich überhaupt nicht mag (verabscheue), mal gut finde, auch wenn sie hier noch so hoch im Kurs steht. So werde ich (hoffentlich) nie ein Fan von Led Zeppelin, wird Presleys „Blue Moon“ für mich nie gut hörbar sein, werde ich Mick Jaggers Stimme nie für das non plus ultra halten (ich mag einiges von den Stones!). Sollte das doch eintreten, werde ich mich fragen müssen, ob ich dieses Forum nicht viel zu wichtig nehme. So wichtig, dass ich mich von ihm – evtl. Gruppenzwang unbewußt folgend – total vereinnahmen lasse.
Durch das Forum wirst Du bestimmt nicht zum Led-Zeppelin-Fan…
Roseblood hatte, wenn ich mich recht erinnere, früher gewaltige Scheuklappen, da würde ich nicht von Verbiegen sprechen, falls die jetzt weg sein sollten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.