Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Rolling Stones
-
AutorBeiträge
-
War das zufällig am Strand von Venedig?
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungSie werden es niemals fangen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.??? Briese schiessen?
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrestormy-monday??? Briese schiessen?
wahrscheinlich sollte es genossen statt geschossen heißen. kann passieren (autokorrektur?).
wahr
stormy-monday??? Briese schiessen?
wahrscheinlich sollte es genossen statt geschossen heißen. kann passieren (autokorrektur?).
Vermutlich eher Autotranslate. „Shooting the breeze“ ist eine gängige Redewendung, die soviel heißt wie ein unwichtiges, beiläufiges Gespräch zu führen.
--
God told me to do it.hat-and-beard
wahr
stormy-monday??? Briese schiessen?
wahrscheinlich sollte es genossen statt geschossen heißen. kann passieren (autokorrektur?).
Vermutlich eher Autotranslate. „Shooting the breeze“ ist eine gängige Redewendung, die soviel heißt wie ein unwichtiges, beiläufiges Gespräch zu führen.
Danke für die Erläuterung.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.hat-and-beard
wahr
stormy-monday??? Briese schiessen?
wahrscheinlich sollte es genossen statt geschossen heißen. kann passieren (autokorrektur?).
Vermutlich eher Autotranslate. „Shooting the breeze“ ist eine gängige Redewendung, die soviel heißt wie ein unwichtiges, beiläufiges Gespräch zu führen.
Super. Vielen Dank! Das wird die Lösung sein.
hat-and-beard
wahr
stormy-monday??? Briese schiessen?
wahrscheinlich sollte es genossen statt geschossen heißen. kann passieren (autokorrektur?).
Vermutlich eher Autotranslate. „Shooting the breeze“ ist eine gängige Redewendung, die soviel heißt wie ein unwichtiges, beiläufiges Gespräch zu führen.
So ist es, @hat-and-beardSo ziemlich alles, was „Rolling Stone“ als Autor trägt, scheint automatisch übersetzt worden zu sein, das merkt man an den Problemen mit ungewöhnlicheren Worten oder übertragenen Bedeutungen.
„Robert Plant und Alison Krauss teilen neue Single ‚High And Lonesome'“ – sie teilen sie nicht, sie veröffentlichen sie, das soll „share“ hier bedeuten.
„‚Ich bin ein wenig verblüfft darüber‘, reagiert nun Mason in dem Podcast-Gespräch auf die Unterstellungen. ‚Aber ich denke, das ist seine etwas dramatisierte Art zu sagen, dass es eine Art Spaltung innerhalb der Band gab.'“ – „dramatized“ sollte mit „übertrieben“ übersetzt werden, „etwas dramatisieren“ bedeutet im Deutschen etwas anderes.
Ich hatte mal beruflich mit Übersetzungsmanagement zu tun, deswegen weiß ich um die Bedeutung eines Übersetzers, der irgendwelchen Studenten, die glauben, Englisch zu können, weit überlegen ist. Ganz zu schweigen von Autosystemen wie DeepL oder Google oder was auch immer an die Trados-Engine angeschlossen ist.
Das Gegenstück sind manchmal (aber nur manchmal) die von Deutschen „handgeschriebenen“ Texte, Markus Brandstetter zB, der über den tollen Steve Jordan schreibt:
So niederschmetternd es ist, dass Charlie Watts nicht mehr dabei sein kann: Mit Steve Jordan hat die Band einen großartigen Musiker (wir sprechen hier bewusst nicht von „Ersatz“ oder „Nachfolger“) gefunden, der — gemeinsam mit dem Bassisten Darryl Jones — den Stones ein perfektes Rhythmusfundament geben wird.
Das fand ich gut formuliert.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Google übersetzt shooting the breeze übrigens korrekt. Vielleicht ist in diesem Fall der Fehler eher beim menschlichen Übersetzer zu suchen.
man sollte doch aber auch meinen, dass das irgendjemandem auffallen müsste bevor das veröffentlicht wird (in welcher Form auch immer), dass das so wörtlich übersetzt überhaupt keinen Sinn ergibt (kannte die Redewendung auch nicht)
--
out of the bluewahrGoogle übersetzt shooting the breeze übrigens korrekt. Vielleicht ist in diesem Fall der Fehler eher beim menschlichen Übersetzer zu suchen.
Das ist dann noch schlimmer.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Der Artikel wurde mittlerweile korrigiert, vielleicht liest hier doch jemand mit.
Im Original in der LA Times heißt es:
We watched horse racing on TV and just shot the breeze. I could tell he was pretty tired and fed up with the whole deal.
Wobei man “fed up with the whole deal“ auch besser mit “die Schnauze voll“ anstatt “das Geschäft satt“ haben übersetzen könnte.
--
genug von dem allen ~ so in etwa, keine Lust mehr auf das alles (Stones und den ganzen Kram)
--
out of the blueWie, keine Lust auf Stones mehr?
hjöjWe definitely miss you, Charlie.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrewe do small places, too…
Charlie’s good tonite , aineee?--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre -
Schlagwörter: Warum hält der Bus in Lingen und The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.