Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,166 bis 3,180 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3470055  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    Go1Das ist Fakt. Einen Gutteil seiner Showelemente hat er aus der Blues- und R&B-Tradition übernommen (z.B. die Gitarre hinter dem Rücken spielen oder mit den Zähnen). Eine Gitarre mit Feuerzeugbenzin zu übergießen gab es vorher nicht, glaube ich, aber das hat er auch nur selten gemacht.

    Ja, und wie er das im Konzert von Monterey tut ist auch keine pubertäre Zerstörungsposse sondern eine Art inszeniertes Opfer (und immerhin zündet er ja nicht die schöne Stratocaster an, die er zuvor spielt, sondern irgendeine mit Blümchen geschmückte pinke Hippie-Klampfe…)

    Schönes anderes Beispiel für diese „schwarze“ (ja nail, ich weiss, auch das ist vereinfacht, aber es ist halt doch ein Unterschied, woher die Bezüge und Einflüsse kommen, und für wen man spielt – und ich weiss auch, dass Du das weisst!) Showmanship gibt’s bei Buddy Guy auf der Festival Express DVD zu sehen, wie er mit Kabelträger und extrem langem Gitarrenkabel von der Bühne runter geht und für die Leute und bei den Leuten spielt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3470057  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Dass mag ja alles sein was ihr hier schreibt, aber deswegen machte Hendrix doch immer noch Rock?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470059  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,178

    Ja, ja, ich will das alles überhaupt nicht bestreiten, aber daraus einen massiven Unterschied zwischen Hendrix und den vollkommen anderen Posen der bösen, dämlichen Rockmusik zu konstruieren, halte ich für abwegig. Es geht eben vieles auf Hendrix zurück.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470061  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    nail75Ja, ja, ich will das alles überhaupt nicht bestreiten, aber daraus einen massiven Unterschied zwischen Hendrix und den vollkommen anderen Posen der bösen, dämlichen Rockmusik zu konstruieren, halte ich für abwegig. Es geht eben vieles auf Hendrix zurück.

    Ja, im gleichen Sinne wie die Rockmusik überhaupt auf vorüberwiegend schwarze Ursprünge zurückgeht. Aber Hendrix pauschal dem Rock zuzurechnen halte ich eben doch für sehr, sehr vereinfacht. Ein Unterschied zu seinen Epigonen/Nachfolgern/Imitaten/Abklatschen ist halt eben, dass er wirklich in der Tranditionslinie steht, den chitlin circuit und all das mitgemacht hat… das kann man dann für all die britischen Blueser etwa nicht behaupten, da sind Mick und Keef nur leere Pose daneben (auch wenn ich ihre Musik, zumindest bis ca. mitte der 70er, sehr gerne mag).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #3470063  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    gypsy tail windJa, im gleichen Sinne wie die Rockmusik überhaupt auf vorüberwiegend schwarze Ursprünge zurückgeht. Aber Hendrix pauschal dem Rock zuzurechnen halte ich eben doch für sehr, sehr vereinfacht. Ein Unterschied zu seinen Epigonen/Nachfolgern/Imitaten/Abklatschen ist halt eben, dass er wirklich in der Tranditionslinie steht, den chitlin circuit und all das mitgemacht hat… das kann man dann für all die britischen Blueser etwa nicht behaupten, da sind Mick und Keef nur leere Pose daneben (auch wenn ich ihre Musik, zumindest bis ca. mitte der 70er, sehr gerne mag).

    Er ist halt einer der Mitbegründer des Rock, ganz einfach, und hat wie jeder Künstler auch seine Einflüsse/seine Wurzeln, die man bei ihm eben noch stärker spürt als bei denen die nach ihm in dem Genre kamen.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470065  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Blitzkrieg BettinaDass mag ja alles sein was ihr hier schreibt, aber deswegen machte Hendrix doch immer noch Rock?

    Und manchmal trug er sogar einen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3470067  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,178

    Ich rechne Hendrix pauschal dem Rock zu und halte das für eine absolut angemessene Einordnung. Die angebliche schwarze Traditionslinie, die Du für Hendrix postuliert, existiert so übrigens nicht, denn nicht umsonst war seine wichtigste Band 2/3 weiß und britisch und wurde während eines Aufenthalts im UK gebildet. Hendrix hat da die klassische Spielwiese schwarzer Musiker längst verlassen, daher gelang es ihm auch mit seiner Band, etwas Neues zu schaffen. Andere arbeiteten damals in eine ähnliche Richtung, er war beileibe nicht der Einzige.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470069  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    MikkoUnd manchmal trug er sogar einen.

    :lol:

    Klar ist er einer der zentralen Einflüsse und der wichtigsten frühen Vertreter von Rockmusik im weitesten Sinne, das will ich ja nicht bestreiten!
    Und ich weiss auch, dass die JHE zu 2/3 aus Weissen bestend (von denen der eine aber gerne so gut hätte spielen können wie Elvin Jones). Dylan war ja auch ein Einfluss auf Hendrix – das macht ihn auch so reizvoll.
    Wenn man ihn „Begründer“ nennt so impliziert das irgendwie ein aktives Bemühen Hendrix‘ darum, „Rock“ zu begründen, das stört mich einfach ein wenig. Er hat seine eigene Musik gemacht (die bist heute absolut einzigartig und unerreicht ist), die – logischerweise! – extrem einflussreich war und blieb…
    Ach ja, und die Traditionslinie aufgrund der nach 1966 wichtigsten Band Hendrix‘ abzulehnen ist doch kompletter Unsinn! Da geht’s ja nicht darum, was am Ende rauskam, sondern woher er kam, das meinte ich und ich glaub das weisst Du auch!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #3470071  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,482

    MikkoUnd manchmal trug er sogar einen.

    :-)

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #3470073  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    gypsy tail wind
    Wenn man ihn „Begründer“ nennt so impliziert das irgendwie ein aktives Bemühen Hendrix‘ darum, „Rock“ zu begründen, das stört mich einfach ein wenig.

    Ich denke nur die wenigsten Künstler die am Anfang eines Genres stehen nehmen sich bewusst vor eben dieses zu begründen, nur rückblickend kann man dann zu dem Schluss kommen…

    Er hat seine eigene Musik gemacht (die bist heute absolut einzigartig und unerreicht ist), die – logischerweise! – extrem einflussreich war und blieb…

    Jeder Musiker der nicht ganz schlecht ist macht seine eigene Musik, trotzdem ist es hilfreich Genre-Bezeichnungen zu finden, in die man unterschiedliche Interpreten einsortieren kann, und dass wäre bei Hendrix m.E. eben Rock.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470075  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,362

    Blitzkrieg BettinaIch denke nur die wenigsten Künstler die am Anfang eines Genres stehen nehmen sich bewusst vor eben dieses zu begründen, nur rückblickend kann man dann zu dem Schluss kommen…

    Und genau das stört mich ja :-)
    (Also die im Rückblick völlig verkürzte Betrachtungweise)

    Blitzkrieg BettinaJeder Musiker der nicht ganz schlecht ist macht seine eigene Musik, trotzdem ist es hilfreich Genre-Bezeichnungen zu finden, in die man unterschiedliche Interpreten einsortieren kann, und dass wäre bei Hendrix m.E. eben Rock.

    Na ja…. das ist ein weites Feld, aber mit den Genres zumindest als Hilfsmittel geb ich Dir natürlich vollkommen recht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #3470077  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    Ist Hendrix denn mit dem was er gemacht hat tatsächlich einflussreich gewesen? Einlussreicher als Lennon, Presley, Little Richard, Dylan oder Jim Morrison? Wen hat er denn mit was anderem als mit „dem Gepose“ beeinflusst? (offene Frage, keine hypothetische!) Gut es gibt da diese Reinkarnation Kravitz, aber sonst? Klar, sein Gitarrenspiel haben viele versucht in Teilen zu imitieren, aber wenn man einen Querschnitt durch sein Werk betrachtet, was davon war wirklich wegweisend und wurde von anderen aufgegriffen? und was davon war nicht vor ihm oder parallel zu ihm schon da?

    Oder hat ih nicht vielleicht „die Gnade des frühen Todes“ größer gemacht als er war?

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #3470079  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    FonqueIst Hendrix denn mit dem was er gemacht hat tatsächlich einflussreich gewesen? Einlussreicher als Lennon, Presley, Little Richard, Dylan oder Jim Morrison? Wen hat er denn mit was anderem als mit „dem Gepose“ beeinflusst? (offene Frage, keine hypothetische!) Gut es gibt da diese Reinkarnation Kravitz, aber sonst? Klar, sein Gitarrenspiel haben viele versucht in Teilen zu imitieren, aber wenn man einen Querschnitt durch sein Werk betrachtet, was davon war wirklich wegweisend und wurde von anderen aufgegriffen? und was davon war nicht vor ihm oder parallel zu ihm schon da?

    Oder hat ih nicht vielleicht „die Gnade des frühen Todes“ größer gemacht als er war?

    Ich denke ich würde ihn auch ohne das Wissen um seinen frühen Tod als gross betrachten.

    Wichtig als Einfluss ist er denke ich weil er die Rock-Gitarre als Instrument in den Vordergrund gerückt hat. (Auch er wenn er selber dieses von Blues- und Rock`N`Roll-Musikern übernommen hat, aber er war wichtig da er es in den neu entstehenden Rock eingeführt hat, dass in einer Band die Gitarre genau die selbe Bedeutung haben kann wie der Gesang.)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470081  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    Ohne Hendrix kein Eddie Hazel (Funkadelic) zum Beispiel. Frusciante kann man auch nennen…

    --

    #3470083  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    Interessantes zum Thema „wer wurde von Hendrix beeinflusst“

    http://en.allexperts.com/q/Hendrix-Jimi-478/jimi-henrix-technique.htm

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,166 bis 3,180 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.