Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur
-
AutorBeiträge
-
Mick67Ja, zeig mal. Ausgefeilte Lyrik versus Bullshit. Man sollte schon Wortwahl von Inhalt trennen können. Ist Irrlichts „Glutstrom“ Beschreibung Argument oder Meinung?
Genau das macht die „Diskussion“ hier immer so schwer. Viele können das nicht unterscheiden.
BrundleflyIst ja gut, wir haben verstanden, dass Du Sleater-Kinney nicht sonderlich gut findest. Aber ich gehöre nunmal nicht zu den Musikhörern, für die der Leitspruch „Kunst kommt von Können“ gilt.
Sind die Texte von Bob Dylan eigentlich auch „Tugendfuror“? Wäre mal interessant zu hören.
Also Kunst muss bei mir auch nicht von Können kommen. Aber sie muss mich berühren. Und das tut SK nicht. Und dazu ist sie einfach auch noch schlecht gespielt. Es wirkt immer so, als wären denen ihr Image und ihre „Politik“ wichtiger als die Musik. Einfach nur anstrengend.
Und ja, Dylan hatte sicherlich anfangs auch die Tendenz zum „Tugendfuror“. Aber dann hat er lieber mit der naiven Folkszene gebrochen. Punkrock eben. Bei SK spüre ich das einfach nicht. Die bleiben immer in ihrer kleinen Welt gefangen.
--
Do you believe in Rock n Roll?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungTja, captain, in der Zeit in der du all das hier geschrieben hast, hättest du deinen Phrasendreschgenerator schon wieder mit einem Dutzend YouTube-Schnipseln füttern können!
--
Das ist jetzt aber auch kein Argument.
--
Mick67Das ist jetzt aber auch kein Argument.
Natürlich nicht. Daran krankt ja die ganze „Diskussion“: die Sleater-Kinney Toll-Finder möchten ihre Meinung als Argument gewertet wissen und gleichzeitig jegliches Missfallen an der Scheibe als nicht vernünftig argumentiert abschmettern.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Krautathaus
Choosefruit hat niemand abgekanzelt. Sondern nur erklärt, daß sein Kunstbegriff nicht mehr in die heutige Zeit paßt. Wer großspurig behauptet die heutige Zeit sei für Kunst kaum noch zu haben, der kann sich diesen Einwand zumindest mal anhören. Da braucht es keinen Welpenschutz.Natürlich höre ich mir den Einwand an, ändert aber nichts an meiner Meinung. Du änderst deine doch auch nicht, weil ich andere Ansichten habe. Was beim Austausch der Meinung jedoch eintritt oder eintreten kann, dass andere Gedankengänge eventuell nachvollzogen werden können. Das „Problem“ bei dieser Diskussion ist, dass jeder seine Meinung als die richtige verstanden haben möchte.
Krautathaus
Die Beatles gibt’s nicht mehr, der Kölner Dom wird nicht nochmal gebaut. Andere Zeiten, andere Kunst.Stimmt, dennoch darf geäußert werden, welche Kunst einem als wertvoller, schöner vorkommt.
nail75Ein wenig seltsam, das im Zusammenhang mit Carrie & Lowell zu lesen, schließlich ist das Album alles andere als beliebig und so persönlich, wie ein Werk nur sein kann. Durchschnittlich ist auf dem Album gar nichts.
Im Grunde stimme ich dir zu, da gerade „Carrie & Lowell“ ein recht persönliches und intimes Werk ist, trotzdem kommt diese Intensität nicht gänzlich bei mir an. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich kein großer Fan des heutigen Produktionsounds bin. Vergleichbar mit dem Retuschieren von Bildern. Irgendwann wirkt alles derart glatt und rein, dass die persönliche Note für mich flöten geht. Jeder hat eben seine Vorlieben. Gerade auch beim Rock&Roll wird dies für mich deutlich. Ein „Roll Over Beethoven“ würde mit heutiger Produktionstechnik für mich sehr an Charme verlieren.
--
Mick, schön dass du da bist. Ich muß gestehen, dass ich mich zu fragen begann, wann du denn hier teilnehmen wirst…Wie gesagt, schön dass da bist..
Mick67Danke, Kidd, daß Du da bist.
Jetzt kann Randolph seinen unerschütterlichen Drang den Schulmeister zu geben an Dir abarbeiten.Mick67@Randolph
Du agierst auch mit dem Totschlag“argument“, daß es alles Kidds Meinung sei und kein Argument von ihm käme. Von Dir lese ich aber auch kein Argument. Natürlich ist in diesen „finde ich toll“ versus „ist scheiße“ Musikdiskussionen 98,9 % Meinung. Was denn sonst?Ich habe durchaus das Argument des Textinhaltes von „Call the doctor“ gegen Kidd-O’s „inhaltloser Bullshit“ Totschlagargument ins Felde geführt. Mit dem Hinweis, das ich es für Dummschwätzerei halte, wenn außer stark geäußerter Meinung und vermeintlichen Argumenten aus dem ganz kleinen Setzbaukasten nichts verwertbares dabei herauskommt.
Ich habe auch, stark verknappt, den Inhalt des Textes zu meiner argumentativen Unterfütterung verwendet
Randolph…Brownstein/Tucker verarbeiten hierin die Erfahrungen/Anfeindungen bezüglich ihres nicht heteronormativen Lebensentwurfes.
Das ich bei möglichem Nichtverständnis die Transferleistung einer zumindest oberflächlichen Internetrecherche vorausgesetzt habe, hat sich als Irrtum herausgestellt.
Deshalb, und dies mit Freuden, meine etwas genauere Betrachtung von „Call the doctor“;
Der Song transportiert kongenial die Wut, die Verletzung und Unsicherheit bezüglich verletzender Äußerungen hinsichtlich des eigenen sexuellen Naturells. Was sie sich immer wieder anhören durften; Das ist heilbar/Ein Verrat an der heiligen Institution Ehe/Euch besorgt’s doch nur keiner richtig/etc. wird einerseits in Wut, (Corin Tuckers Alarmsirenenstimme, die mir immer wieder wohlig die Häärchen am Arme aufstellt) und Verunsicherung/Verletzung durch den taumelnden Refrain. Aufbäumen, resignation, wieder Aufbäumen.
Ich find’s kongenial. Der Captain tut dies nicht und das ist (zum wievielten Male jetzt eigentlich?) nicht das Problem!
Sein absolutes Urteil „inhaltloser Bullshit“ ist das Problem. Denn es war, ist und bleibt dummes Geschwätz!Clau+1
Sure? Das bräche mir das Herz..
Soviel dazu, nun kommt der Captain dran:
Captain KiddEcht, da kannst du jede Schülerband nehmen, die hantieren ähnlich ungelenk mit ihren Instrumenten. DIY-Tradition ist ja schön und gut – aber oftmals klingt es halt auch einfach scheiße, sorry. Und bei SK klingt es für mich eben scheiße. Da nimmt mich nichts mit, das ist einfach nur schrecklich, sorry. Is jetzt kein Argument in dem Sinne. Aber für mich stimmt es einfach.
Gegen dein Empfinden ist nichts einzuwenden, du bist aber nichtmal in der Lage, mir auch nur eine etwas bekanntere Combo zu nennen, die das besser kann?
Besteht denn tatsächlich die Möglichkeit, das du dich zu einem musikalischen Thema äußerst, von dem du lediglich eine Meinung und sensationell wenig Wissen hast?
Es ist keine Schande aufgrund von Mißfallen ein oder mehrere bestimmte Genre’s zu meiden, nur sollte mann dann mit den Urteilen nicht so inflationär umgehen.Ach ja, bevor ich’s vergess‘
Mick67Ausgefeilte Lyrik versus Bullshit. Man sollte schon Wortwahl von Inhalt trennen können. Ist Irrlichts „Glutstrom“ Beschreibung Argument oder Meinung?
Da hast du etwas missverstanden, denn ich habe nirgendwo eine „ausgefeilte Lyrik“ beschrieben.
RandolphDass ein 2:30min Song textlich nicht mit einem Füllhorn an literarischen Zitaten und ausgefeilter Lyrik aufwarten kann, sollte dir als ehemaligem Musiker bewußt sein
--
Dead men smell toe nailsClauNatürlich nicht. Daran krankt ja die ganze „Diskussion“: die Sleater-Kinney Toll-Finder möchten ihre Meinung als Argument gewertet wissen und gleichzeitig jegliches Missfallen an der Scheibe als nicht vernünftig argumentiert abschmettern.
HIMMELHERRGOTTSAKRAMENTNOCHMAL, das ist doch nicht zu fassen!
Es ist KEIN Problem, das der Captain S-K nichts abgewinnen kann. Es ist ein Problem, wenn man dann aber ein absolutes Urteil fällt, ohne sich mit dem Sujet soweit beschäftigt zu haben, das ein Urteil sinnvoll und nicht bloße Meinungsäußerung ist. So schwer kann das doch nicht sein!
--
Dead men smell toe nails
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sehen die beiden eigentlich gut aus?
--
Ah verdammt, den hatte ich doch vergessen:
captain kidd…Und ja, Dylan hatte sicherlich anfangs auch die Tendenz zum „Tugendfuror“. Aber dann hat er lieber mit der naiven Folkszene gebrochen. Punkrock eben. Bei SK spüre ich das einfach nicht. Die bleiben immer in ihrer kleinen Welt gefangen.
„Tugendfuror“ höre ich bei S-K nirgends, eine, in der Frühphase, kompromisslose Aufrichtigkeit schon.
captain kiddDie bleiben immer in ihrer kleinen Welt gefangen.
Und mit diesem Satz beweist du erneut, das du dich mit dem weiteren Werk der Band 0,0 auskennst.
Was nachvollziehbar ist, da dir die Musik ja nicht zusagt.
Das du dann erneut meinst, absolut urteilen zu müssen, verdeutlicht dein Dilemma in diesem Falle:Du hast dich hier in eine Sache reingequasselt, von der du zu wenig verstehst, um als Diskussionspartner (von mir) ernstgenommen zu werden.
--
Dead men smell toe nailsElmo Zillersehen die beiden eigentlich gut aus?
Depends.. Ich finde Corin Tucker attraktiv.
--
Dead men smell toe nailsRandolph
Deshalb, und dies mit Freuden, meine etwas genauere Betrachtung von „Call the doctor“;Der Song transportiert kongenial die Wut, die Verletzung und Unsicherheit bezüglich verletzender Äußerungen hinsichtlich des eigenen sexuellen Naturells. Was sie sich immer wieder anhören durften; Das ist heilbar/Ein Verrat an der heiligen Institution Ehe/Euch besorgt’s doch nur keiner richtig/etc. wird einerseits in Wut, (Corin Tuckers Alarmsirenenstimme, die mir immer wieder wohlig die Häärchen am Arme aufstellt) und Verunsicherung/Verletzung durch den taumelnden Refrain. Aufbäumen, resignation, wieder Aufbäumen.
Ich find’s kongenial.
Ertappt! Du FINDEST…. Also Meinung! Du hast den Unterschied zwischen Meinung und Argument auch nicht kapiert.
--
RandolphHIMMELHERRGOTTSAKRAMENTNOCHMAL, das ist doch nicht zu fassen!
Es ist KEIN Problem, das der Captain S-K nichts abgewinnen kann. Es ist ein Problem, wenn man dann aber ein absolutes Urteil fällt, ohne sich mit dem Sujet soweit beschäftigt zu haben, das ein Urteil sinnvoll und nicht bloße Meinungsäußerung ist. So schwer kann das doch nicht sein!
HIMMELHERRGOTTSAKRAMENTNOCHMAL, der capitano hat doch gesagt, dass er hier SEINE MEINUNG postet, das mit dem absoluten Urteil dichtest Du ihm an!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauHIMMELHERRGOTTSAKRAMENTNOCHMAL, der capitano hat doch gesagt, dass er hier SEINE MEINUNG postet, das mit dem absoluten Urteil dichtest Du ihm an!
Dann muss er auch damit klarkommen, dass ihm andere Leute ihre gegenläufigen Meinungen ebenso lautstark vortragen.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."BrundleflyDann muss er auch damit klarkommen, dass ihm andere Leute ihre gegenläufigen Meinungen ebenso lautstark vortragen.
Womit wir wieder bei Posting #1011 sind.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauHIMMELHERRGOTTSAKRAMENTNOCHMAL, der capitano hat doch gesagt, dass er hier SEINE MEINUNG postet, das mit dem absoluten Urteil dichtest Du ihm an!
Clau, das glaube ich jetzt nicht. Bitte lies dir die zwei folgenden Beispiele laut vor:
Captain KiddBei Sleater-Kinney reichen beispielsweise wirklich zwei Tracks aus um zu wissen, dass das inhaltsloser Bullshit ist.
Captain KiddDenn gerade beim Beispiel Sleater-Kinney ist das einfach so unfassbar grotesk. Das ist ja quasi die Definition einer Klischee-Band mit Sprechblasentexten.
Das sind „erste Eindrücke“?!?! Come on!
Edit.
Ein Gedankenspiel; User Sonstewie schneit in einer aktuellen Diskussion rund um Oasis ins Gemach und postet vergleichbares zu oben. Wie sieht denn deine Reaktion dann aus?--
Dead men smell toe nails -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.