Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
-
AutorBeiträge
-
Der Didi kann so oft Neger sagen wie er mag, aber gefälligst nicht rumheulen, dass ihm dass jemand verbietet während er gerade dabei ist, das Gegenteil zu beweisen. Erbärmlichst.
zuletzt geändert von zissou--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungzissouDer Didi kann so oft Neger sagen wie er mag, aber gefälligst nicht rumheulen, dass ihm dass jemand verbietet während er gerade dabei ist, das Gegenteil zu beweisen. Erbärmlichst.
Yep.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Danke, Motoerhead und Childintime. Seltsame Diskussionen in diesen Zeiten manchmal. Das Interview mit Helge über das Thema hatte ich schon mal hier verlinkt. Der kommt sich auch aus der Zeit gefallen vor.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrestormy-mondayDanke, Motoerhead und Childintime. Seltsame Diskussionen in diesen Zeiten manchmal. Das Interview mit Helge über das Thema hatte ich schon mal hier verlinkt.
Helge Schneider nehme ich allerdings nicht als jemanden wahr, der sich auf irgendeinem sprachrettenden Feldzug befindet. (Ohne das Interview nochmal nachgehört zu haben).
Der kommt sich auch aus der Zeit gefallen vor.
Mit Bezug auf Hallervorden, Gottschalk und Co: Ist das nicht irgendwann auch mal ok? Mit Mitte/Ende 80 könnte man ja auch einfach zur Kenntnis nehmen, dass sich die Welt weitergedreht hat und dass das auch dazugehört? Ich muss ja auch nicht jeden TikTok-Trend öffentlich kommentieren, den ich nicht verstehe und der sich ja auch gar nicht an mich richtet.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickmotoerwolf
Worte verwendet hat, die aktuell als „böse“ gelten (was sich jederzeit wieder ändern kann)Hmmm… Bei „Zigeuner“ kann ich mir das ja, analog zu „Eskimo“ noch irgendwo vorstellen, aber bei „Neger“ und anderen rassistischen oder explizit abwertenden Begriffen glaube ich das wirklich nicht. Nicht zuletzt, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe gar keine ethnisch oder anderweitig greifbare oder abgrenzbare Gruppe bilden.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
Mit Bezug auf Hallervorden, Gottschalk und Co: Ist das nicht irgendwann auch mal ok? Mit Mitte/Ende 80 könnte man ja auch einfach zur Kenntnis nehmen, dass sich die Welt weitergedreht hat und dass das auch dazugehört?. Ich muss ja auch nicht jeden TikTok-Trend öffentlich kommentieren, den ich nicht verstehe und der sich ja auch gar nicht an mich richtet.Wie gesagt, dieses passiv-aggresive Selbstmitleid brauche ich auch nicht, auf der anderen Seite würde ich mir auch, sagen wir, mitteilungsbedürftig fühlen, wenn irgendein Rotzlöffel mich auf Twitter (ok, selbst schuld, wer da noch ist) oder eben in den Online-Medien als „Rassist“ bezeichnet und das auf Basis von Begriffen, die per se nicht rassistisch waren. Man könnte sagen, ist doch nur Twitter, aber das Problem ist dann, dass so etwas von allen unterbeschäftigten Jungredakteur:innen der Welt auf die Homepage gehoben wird. Endlich mal auf der richtigen Seite (nach dem Gaza-Fiasko), endlich mal wieder die alte Themenschleuder Twitter wieder benutzen können!
zuletzt geändert von latho
Das Problem ist ja, dass sowohl Hallervorden oder Gottschalk bzw deren vermeintliche Antagonisten in den Clickbaitmedien (wer das überhaupt nicht mag: hier gibt’s ein bisschen Kritik) das alles genau wissen und ein weiteres Mal Aufmerksamkeitsspiel spielen (jaja, ich weiß, dass wir uns hier auch gerade darüber unterhalten).--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Helge Schneider hat sich mal zum Thema „Kulturelle Aneignung“ geäußert, in dem Zusammenhang auch zum Gendering.
--
wenzel
https://www.rollingstone.de/helge-schneider-im-interview-kulturelle-aneignung-nicht-die-bohne-relevant-2552501/
Helge Schneider hat sich mal zum Thema „Kulturelle Aneignung“ geäußert, in dem Zusammenhang auch zum Gendering.Das ist doch alles in allem nachvollziehbar und reflektiert. Die Kritik ist auf einem ganz anderen Niveau als bei Hallervorden oder Gottschalk. Hätte mich anders auch gewundert. Seine Aussagen kommen mir gar nicht vor wie die von jemandem, der sich „aus der Zeit gefallen“ fühlt. Zum Auslöser der aktuellen Diskussion:
Und natürlich ist es auch richtig, dass man heute „Sinti und Roma“ sagt statt „Zigeuner“.
Auf den Punkt:
Man macht sich nicht über die Menschen lustig. Man macht sich nicht mal über die Sprache lustig. Man macht sich sowieso nicht lustig.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
motoerwolf
Worte verwendet hat, die aktuell als „böse“ gelten (was sich jederzeit wieder ändern kann)Hmmm… Bei „Zigeuner“ kann ich mir das ja, analog zu „Eskimo“ noch irgendwo vorstellen, aber bei „Neger“ und anderen rassistischen oder explizit abwertenden Begriffen glaube ich das wirklich nicht. Nicht zuletzt, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe gar keine ethnisch oder anderweitig greifbare oder abgrenzbare Gruppe bilden.
An ein Comeback von Neger kann ich auch nicht glauben. In meiner Jugend gab es hier in der linken Szene große Diskussionen bzgl der Begriffe Farbige und Schwarze. Beide wurden von je einer Gruppe als rassistisch bzw korrekt angesehen, die andere Gruppe hielt es andersrum. Auch die wenigen Schwarzen selbst in meinem damaligen Umfeld waren in der Frage uneinig. Und irgendwer sagte eine Weile Afrikaner. Bis ihm aufging, dass es auch außerhalb Afrikas Schwarze gibt 😀
Wegen des Gefetteten ist ein Kollege von mir, gebürtiger Kongolese, mit dem Begriff Schwarze bis heute unglücklich. Er hat aber keinen besseren Vorschlag.
Jedenfalls würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass uns die aktuell als korrekt empfundenen Begriffe für welche Gruppe von Menschen auch immer nicht schon morgen um die Ohren fliegen.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameDass die Begriffe „Zigeuner“ oder „Neger“ schon immer rassistisch benutzt worden wären, ist anscheinend von irgendwelchen PISA-Studierenden auf social media ausgekocht worden, heißt, ohne größeres Hintergrund-Wissen. „Zigeuner“ ist ja von vornherein umstritten, vor allem der „Ersatzbegriff“ Sinti und Roma (in einem alten Kalkhofe-Sketch war das mal sinngemäß „die Nazis haben Sinti und Roma umgebracht!“ „was, alle beide?“) – es gibt genügend ziganische Gruppen, die das ablehnen, sogar einige, die es vorziehen, „Zigeuner“ genannt zu werden, weil sie eben nicht einer der beiden Volksgruppen angehören, die sich mit diesem Begriff die Alleinvertretung ziganischer Belange gesichert haben.
Und ich glaube, zu „Neger“ = „Nigger“ hatte ich schon etwas geschrieben. Das amerikanische „Nigger“ (seit der vorletzten Jahrhundertwende Schimpfwort) ist das deutsche „Nigger“, das gab und gibt es durchaus. Das deutsche „Neger“ kommt von „negro“ (das wiederum aus dem Spanischen kommt) und das ist in den USA nicht mehr gebräuchlich, aber auch nicht verpönt (und man müsste die Werke bekannter schwarzer Bürgerrechtler zensieren). Und bevor es heißt, „Neger“ wäre abwertend benutzt worden (bzw wird): genauso wie „Jude“ und da gab es bis jetzt keine Anstrengungen, das zu ändern…--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Und bevor es heißt, „Neger“ wäre abwertend benutzt worden (bzw wird): genauso wie „Jude“ und da gab es bis jetzt keine Anstrengungen, das zu ändern…Unabhängig davon, wie rassistisch es früher mal gemeint war, ist der Unterschied zu „Jude“[1], „Eskimo“, „Zigeuner“ usw. allerdings, dass es die sinnvoll abgrenzbare Gruppe „Neger“ mit gemeinsamen Eigenschaften nicht gibt. Die Gruppe ist ähnlich sinnlos wie Rothaarige, Blauäugige, Waagen oder Wassermänner. Und damit ist der Begriff inhärent rassistisch – zumindest inzwischen, aktuell und zukünftig.
[1] Im nicht-antisemitischen Sinn
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick„Nigge-Nigge-Nigge-Nigger!“
(Klofinger)--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto„Nigge-Nigge-Nigge-Nigger!“ (Klofinger)
?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ein schon immer dämlicher „Hit“ aus den 90ern von Clawfinger. Frage mich, ob sie das Stück heute noch spielen…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: AfD, Alt-Right, Bildzeitung, Deppengelaber, Incels, Machwerke, Pornos, Poros, rechtsextrem, rechtsradikal, Verschwörungsideologen, Welt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.