Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#12472343  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

Dass die Begriffe „Zigeuner“ oder „Neger“ schon immer rassistisch benutzt worden wären, ist anscheinend von irgendwelchen PISA-Studierenden auf social media ausgekocht worden, heißt, ohne größeres Hintergrund-Wissen. „Zigeuner“ ist ja von vornherein umstritten, vor allem der „Ersatzbegriff“ Sinti und Roma (in einem alten Kalkhofe-Sketch war das mal sinngemäß „die Nazis haben Sinti und Roma umgebracht!“ „was, alle beide?“) – es gibt genügend ziganische Gruppen, die das ablehnen, sogar einige, die es vorziehen, „Zigeuner“ genannt zu werden, weil sie eben nicht einer der beiden Volksgruppen angehören, die sich mit diesem Begriff die Alleinvertretung ziganischer Belange gesichert haben.
Und ich glaube, zu „Neger“ = „Nigger“ hatte ich schon etwas geschrieben. Das amerikanische „Nigger“ (seit der vorletzten Jahrhundertwende Schimpfwort) ist das deutsche „Nigger“, das gab und gibt es durchaus. Das deutsche „Neger“ kommt von „negro“ (das wiederum aus dem Spanischen kommt) und das ist in den USA nicht mehr gebräuchlich, aber auch nicht verpönt (und man müsste die Werke bekannter schwarzer Bürgerrechtler zensieren). Und bevor es heißt, „Neger“ wäre abwertend benutzt worden (bzw wird): genauso wie „Jude“ und da gab es bis jetzt keine Anstrengungen, das zu ändern…

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.