Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
-
AutorBeiträge
-
Spannende, wenn auch meines Erachtens überflüssige* Diskussion, außer Spannung würde als Faktor ausreichen, bei der ich eigentlich jedes Wort @latho s unterschreiben würde.
*überflüssig, im Sinne von Lappalie auf dem Weg in den Weltuntergang durch die drei großen Ks (nein, nicht Ku Klux Klan, Klima/Krieg/Krankheiten). Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass ein „es gibt viel schlimmere Probleme“ kein Grund für das Vernachlässigen anderer Missstände ist, insofern folge ich der Diskussion weiterhin maximal interessiert und leider auch desillusioniert.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungclau
nicht_vom_forum Gibt es nicht wenigstens hin und wieder mal einen Fall, an dem man wirklich mal über das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Qualität und wokem Zeitgeist diskutieren könnte? Es muss doch irgendwo auch noch, ich sag mal „Konservative“ geben, die was interessantes zu sagen haben.
Tja, gute Frage. Wäre möglicherweise der Kommentar in der Frankfurter Rundschau zu „Brown Sugar“ eine Diskussionsgrundlage? Klick!
Auch an Dich die Bitte, Dich irgendwie zu positionieren, wenn Du hier Links postest.Und? Wie findest Du das? Findest Du das falsch? Richtig? Warum?
So einfach ohne Kommentar ist der Post nichts anderes als Trolling.
http://forum.rollingstone.de/foren/reply/11863055/Deshalb weiß ich auch nicht, was die Intention dieses Posts war. Die Sache ist, dass ich die Wirkung dieser Art von Posting, unter anderem aus dem politischen Salon, nur zu gut kenne und weiß, was solche unkommentierten Links auslösen: Schreib- und Lese-Aufwand bei allen außer dem Poster, weil jeder erstmal ruminterpretiert, warum der verlinkte Text überhaupt gepostet wurde und dann nicht auf den Link, sondern auf seine eigene Interpretation des verlinkten Inhalts reagiert. Und das alles gerne mit letztendlich begrenztem Mehrwert für alle Beteiligten.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickDu hast nach einem Fall gefragt und ich habe gefragt, ob der passen könnte. Natürlich steige ich erst in die Diskussion ein, wenn wir uns darauf einigen, dass wir darüber diskutieren. Mir nun Getrolle zu unterstellen, empfinde ich gelinde gesagt als hoch unangemessen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauDu hast nach einem Fall gefragt und ich habe gefragt, ob der passen könnte. Natürlich steige ich erst in die Diskussion ein, wenn wir uns darauf einigen, dass wir darüber diskutieren. Mir nun Getrolle zu unterstellen, empfinde ich gelinde gesagt als hoch unangemessen.
Nicht nur du.
--
Ich schrieb es oben schon: Ich unterstelle kein Getrolle. Aber die Wirkung solcher Posts ist davon nicht unterscheidbar – wie die letzten Seiten gezeigt haben, in denen @.marbeck durch Abwesenheit glänzte. Deshalb der Hinweis, dass es suboptimal ist, hier einfach kommentarlos einen Link zu posten.
Du könntest ja beispielsweise mal erläutern, warum Du das für diskussionswürdig hältst. Ich hätte diese Entscheidung jetzt einfach zur Kenntnis genommen und wäre damit fertig gewesen.
zuletzt geändert von nicht_vom_forum--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicktezuka
clauDu hast nach einem Fall gefragt und ich habe gefragt, ob der passen könnte. Natürlich steige ich erst in die Diskussion ein, wenn wir uns darauf einigen, dass wir darüber diskutieren. Mir nun Getrolle zu unterstellen, empfinde ich gelinde gesagt als hoch unangemessen.
Nicht nur du.
Hattest du nicht vor etlichen Seiten geschrieben, du würdest deine Position, auch gerade bezüglich rossis Standpunkt, noch mal genauer ausbreiten. Habe ich das überlesen? Deine Ansichten würden mich wirklich interessieren!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
tezuka
clauDu hast nach einem Fall gefragt und ich habe gefragt, ob der passen könnte. Natürlich steige ich erst in die Diskussion ein, wenn wir uns darauf einigen, dass wir darüber diskutieren. Mir nun Getrolle zu unterstellen, empfinde ich gelinde gesagt als hoch unangemessen.
Nicht nur du.
Hattest du nicht vor etlichen Seiten geschrieben, du würdest deine Position, auch gerade bezüglich rossis Standpunkt, noch mal genauer ausbreiten. Habe ich das überlesen? Deine Ansichten würden mich wirklich interessieren!
Das damals bezog sich vor allem auf einen bestimmten Post von Rossi, über den ich mich sehr geärgert habe. Ist im Moment wieder etwas verflogen, aber denke ich komme noch dazu das etwas auszuführen. (Bin im Moment arbeitstechnisch sehr eingespannt, und sowas schreibe ich ungern vom Smartphone aus…)
Die hiesige Diskussion war auf den letzten Seiten sehr interessant, kann da eigentlich alle Positionen verstehen, bin für Kunstfreiheit, und mir geht das Schicksal der amerikanischen Ureinwohner sehr nahe (tendiere auch zu Genozid)
Umso alberner dann natürlich das posten von Links ohne Kommentar zu diskreditieren, das ist doch hier im Forum ganz normale Praxis? Solange daraus interessante Diskussionen entstehen…
--
nicht_vom_forumIch schrieb es oben schon: Ich unterstelle kein Getrolle. Aber die Wirkung solcher Posts ist davon nicht unterscheidbar…
Nochmal: Mein Post ist meine Antwort auf Deine konkrete Frage und ich frage Dich in dem Post, ob das ein geeignetes Thema sein könnte. Anyway, ist auch egal, ich gehe jetzt sowieso lieber raus.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?tezuka
Umso alberner dann natürlich das posten von Links ohne Kommentar zu diskreditieren, das ist doch hier im Forum ganz normale Praxis? Solange daraus interessante Diskussionen entstehen…Das informative Posten von Links ohne Kommentar ist normale Praxis. Das kommentarlose Posten von Links mit dem Zweck, dass andere dann den Inhalt diskutieren, ist irgendwas zwischen gedankenlos und dreist.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickclau
nicht_vom_forumIch schrieb es oben schon: Ich unterstelle kein Getrolle. Aber die Wirkung solcher Posts ist davon nicht unterscheidbar…
Nochmal: Mein Post ist meine Antwort auf Deine konkrete Frage und ich frage Dich in dem Post, ob das ein geeignetes Thema sein könnte. Anyway, ist auch egal, ich gehe jetzt sowieso lieber raus.
Die Frage war nicht so konkret gemeint, wie es Dir vielleicht schien. Aber selbst wenn, dann meine abschließende Meinung dazu: Ich sehe da nichts diskussionswürdiges.
Nichts für ungut.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickNaja, hier wurde sich darüber beschwert, dass die „Cancel“-Diskussionen immer nur um minderwertige Kunstwerke gingen und @clau hat einen Link auf eine Diskussion gepostet, in der es um eines der besten Lieder der besten Band der Welt geht.
clau
nicht_vom_forum Gibt es nicht wenigstens hin und wieder mal einen Fall, an dem man wirklich mal über das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Qualität und wokem Zeitgeist diskutieren könnte? Es muss doch irgendwo auch noch, ich sag mal „Konservative“ geben, die was interessantes zu sagen haben.
Tja, gute Frage. Wäre möglicherweise der Kommentar in der Frankfurter Rundschau zu „Brown Sugar“ eine Diskussionsgrundlage? Klick!
Was den Artikel angeht: von bestürzender geistiger Schlichtheit, die ich sonst nur in der Politikredaktion der FAZ vermutet hätte (und nein, ich meine nicht den Satz „Ich finde eine andere Zeile des Songs viel passender: ‚House boy [gemeint ist der Sklavenhalter] knows that he’s doing alright.'“, der setzt dem Ganzen nur die Krone auf)--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoNaja, hier wurde sich darüber beschwert, dass die „Cancel“-Diskussionen immer nur um minderwertige Kunstwerke gingen und @.clau hat einen Link auf eine Diskussion gepostet, in der es um eines der besten Lieder der besten Band der Welt geht.
Das zweite Miles-Davis-Quintet kommt doch in dem Artikel gar nicht vor…
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickMiles Davis war mir schon immer zu textlastig.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!nicht_vom_forumIch schrieb es oben schon: Ich unterstelle kein Getrolle. Aber die Wirkung solcher Posts ist davon nicht unterscheidbar – wie die letzten Seiten gezeigt haben, in denen @.marbeck durch Abwesenheit glänzte.
Doch, genau das tust du explizit und mir gegenüber sogar wiederholend. Ich wäre dankbar, wenn du das jetzt mal lassen könntest.Ob, was und wann ich poste entscheide ich selbst. Und in diesem Thread habe ich mich aufgrund deines Verhaltens (bis auf diesen Post) bisher nicht mehr beteiligt. Da ist mir meine Lebenszeit zu schade.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMmarbeck
nicht_vom_forumIch schrieb es oben schon: Ich unterstelle kein Getrolle. Aber die Wirkung solcher Posts ist davon nicht unterscheidbar – wie die letzten Seiten gezeigt haben, in denen @.marbeck durch Abwesenheit glänzte.
Doch, genau das tust du explizit und mir gegenüber sogar wiederholend.
Auch wenn Du es mir nicht glauben wirst: Nein, tue ich nicht. Aber wenn es schon zu viel verlangt ist, von der klassischen Form „These – Argument – Beispiel“ nicht einfach die ersten beiden Schritte zu überspringen, dann haben wir wohl einfach unterschiedliche Ansichten, was eine Diskussion ausmacht.
Ob, was und wann ich poste entscheide ich selbst. Und in diesem Thread habe ich mich aufgrund deines Verhaltens (bis auf diesen Post) bisher nicht mehr beteiligt.
Wie Du schon schriebst: Ob, was und wann Du was postest, ist Deine Entscheidung. Das hat mit mir genau gar nichts zu tun.
Das war’s von mir zu dem Thema.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick -
Schlagwörter: AfD, Alt-Right, Bildzeitung, Deppengelaber, Incels, Machwerke, Pornos, Poros, rechtsextrem, rechtsradikal, Verschwörungsideologen, Welt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.