Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Krimis – Empfehlungen und Warnungen
-
AutorBeiträge
-
cleetus[…] Selbst: Dennis Lehane – alle Bücher der Kenzie & Gennaro-Reihe bis auf Moonlight Mile. Was für eine Offenbarung, würde ich direkt in meine Top5 Krimireihen wählen. […]
Gone Girl ist stark.
Ich habe auch so einen japanischen Finde-du-doch-selbst-den-Mörder-Krimi in Arbeit, reißt mich aber nicht um.Wer übrigens von Buch 1 an großartig ist, ist Michael Connelly. Ein wahres plot-Wunder. Zwischendrin mal ein kleiner Einbruch und die Figuren außerhalb von Harry Bosch und Mickey Haller sind etwas schwächer, aber die Bücher sind immer mindestens gut, oft * * * * *.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungDen ersten und den dritten Teil fand ich sehr gut, Band zwei (Darkness, take my hand) hatte schon fast epische, existenzielle Ausmaße, Gone Baby, Gone ebenfalls, das fand ich wirklich bitter und bedrückend zu lesen. David Fincher-Verfilmungen der Bücher wären mal eine Sache.
Hast du die Haller-Serie gesehen? Besonders in der zweiten Staffel ist mir das fast ein bisschen zu light hearted, der ernsthafte Ton von Bosch hat mir besser gefallen.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetusDen ersten und den dritten Teil fand ich sehr gut, Band zwei (Darkness, take my hand) hatte schon fast epische, existenzielle Ausmaße, Gone Baby, Gone ebenfalls, das fand ich wirklich bitter und bedrückend zu lesen. David Fincher-Verfilmungen der Bücher wären mal eine Sache.
Gone, Baby, Gone ist von Ben Affleck sehr toll verfilmt worden. Nicht bekannt der Film? Dann dicke Empfehlung, das ist etwas für dich. Ich war mit den Büchern außerhalb Gone Baby Gone zumindest zufrieden, das 4. (Moonlight Mile?) war nicht so dolle, liest man natürlich trotzdem.
Hast du die Haller-Serie gesehen? Besonders in der zweiten Staffel ist mir das fast ein bisschen zu light hearted, der ernsthafte Ton von Bosch hat mir besser gefallen.
Bin gerade bei der ersten Staffel. Toll besetzte Frauenrollen (inklusive „Earl“), die Hauptrolle ist mir noch ein bisschen zu blass. Regie könnte besser sein, der Plot ist natürlich super. Dass der Ton bei Bosch etwas düsterer ist, macht ja auch Sinn, Haller der Großkotz erzählt ja alles selber. Bosch zwei Bücher lang auch, aber das hat Connelly wohlweislich schnell wieder aufgegeben.
Die Haller-Bücher sind sehr „buchnah“ verfilmt worden, aber Bosch kannst du ohne Probleme lesen, der plot wurde abgewandelt.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho
Wer übrigens von Buch 1 an großartig ist, ist Michael Connelly. Ein wahres plot-Wunder. Zwischendrin mal ein kleiner Einbruch und die Figuren außerhalb von Harry Bosch und Mickey Haller sind etwas schwächer, aber die Bücher sind immer mindestens gut, oft * * * * *.Volle Zustimmung. Relativ schwach fand ich nur Void Moon und Chasing the Dime, aber die sind ja außerhalb des Bosch/ Haller Universums. Bei Jack McEvoy hätte auch The Poet gereicht, ob wohl ich Fair Warning bis jetzt noch nicht gelesen habe, der einzige Roman von Connelly, der mir momentan noch fehlt.
Bezüglich Lehane fand ich leider A Drink Before the War nicht wirklich überzeugend, so dass ich die nächaten drei Bände aus der Serie, die ich hier rumliegen habe, noch nicht angefangen habe…
Ich habe gerade mit Dirty Money den letzten Band von Richard Starks Parker Serie gelesen, sicherlich sind nicht alle 24 Bänden auf gleich hohem Niveau, aber richtig schlecht fand ich auch keinen Band.
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenmagicmatthes
latho
Wer übrigens von Buch 1 an großartig ist, ist Michael Connelly. Ein wahres plot-Wunder. Zwischendrin mal ein kleiner Einbruch und die Figuren außerhalb von Harry Bosch und Mickey Haller sind etwas schwächer, aber die Bücher sind immer mindestens gut, oft * * * * *.Volle Zustimmung. Relativ schwach fand ich nur Void Moon und Chasing the Dime, aber die sind ja außerhalb des Bosch/ Haller Universums. Bei Jack McEvoy hätte auch The Poet gereicht, ob wohl ich Fair Warning bis jetzt noch nicht gelesen habe, der einzige Roman von Connelly, der mir momentan noch fehlt.
Bezüglich Lehane fand ich leider A Drink Before the War nicht wirklich überzeugend, so dass ich die nächaten drei Bände aus der Serie, die ich hier rumliegen habe, noch nicht angefangen habe…
Ich habe gerade mit Dirty Money den letzten Band von Richard Starks Parker Serie gelesen, sicherlich sind nicht alle 24 Bänden auf gleich hohem Niveau, aber richtig schlecht fand ich auch keinen Band.Void Moon fand ich ganz ok, ich mochte die Hauptfigur, weil die für Connelly mal etwas anderes war (Und die Tatsache, dass sie in folgenden Büchern immer wieder auftaucht). Chasing The Dime fand ich nicht besonders, The Poem auch, weil McEvoy ein bisschen ein Waschlappen ist und diese ganze Serienkillergeschichten mittlerweile sehr gut gemacht sein müssen, um mich zu packen. Auch The Narrows war nicht besonders. Top Ten Bosch (ich habe aber nur bis The Black Box gelesen):
Trunk Music
The Last Coyote
The Black Ice
The Concrete Blonde
The Black Box
The Black Echo
The Closers
City of Bones
The Drop
Angels FlightDie Parker-Romane von Stark/Westlake muss ich noch lesen. Darwyn Cooke hat aus vieren von ihnen ganz hervorragende Comics gemacht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „latho“ : Dank für den Hinweis …. habe die Sammelausgabe der Darwyn Cooke Comics eben bestellt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope@ „latho“ : Dank für den Hinweis …. habe die Sammelausgabe der Darwyn Cooke Comics eben bestellt ….
Neben Catwoman der Höhepunkt in Cookes viel zu kurzem Schaffen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
latho
soulpope@ „latho“ : Dank für den Hinweis …. habe die Sammelausgabe der Darwyn Cooke Comics eben bestellt ….
Neben Catwoman der Höhepunkt in Cookes viel zu kurzem Schaffen.
Da bin ich gespannt 🤓 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)latho
cleetusDen ersten und den dritten Teil fand ich sehr gut, Band zwei (Darkness, take my hand) hatte schon fast epische, existenzielle Ausmaße, Gone Baby, Gone ebenfalls, das fand ich wirklich bitter und bedrückend zu lesen. David Fincher-Verfilmungen der Bücher wären mal eine Sache.
Gone, Baby, Gone ist von Ben Affleck sehr toll verfilmt worden. Nicht bekannt der Film? Dann dicke Empfehlung, das ist etwas für dich. Ich war mit den Büchern außerhalb Gone Baby Gone zumindest zufrieden, das 4. (Moonlight Mile?) war nicht so dolle, liest man natürlich trotzdem.
Doch, kenn ich natürlich und gefällt mir auch sehr gut, Affleck hat mit seinen beiden Boston-Filmen wirklich „meinen“ Nerv getroffen. Geschrieben fand ich die ganze Kinder-Nummer dann aber nochmal um einiges krasser, das ging mir oft bis ans Mark (meine Töchter sind ungefähr im gleichen Alter).
@magicmatthes: A drink before the war halte ich für den schwächsten Teil der Reihe, da hat er noch nicht wirklich gewusst, wohin er mit den Figuren will, glaube ich. Sacred ging auch eher so, dennoch finde ich die Bücher gewinnend zu lesen, weil Lehane mit einigen, wenigen Wörtern sehr tragisch sein kann, auf der anderen Seite die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren sehr gekonnt beschreibt. Also die zwischenmenschlichen, romantischen Untertöne.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus<
@magicmatthes: A drink before the war halte ich für den schwächsten Teil der Reihe, da hat er noch nicht wirklich gewusst, wohin er mit den Figuren will, glaube ich. Sacred ging auch eher so, dennoch finde ich die Bücher gewinnend zu lesen, weil Lehane mit einigen, wenigen Wörtern sehr tragisch sein kann, auf der anderen Seite die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren sehr gekonnt beschreibt. Also die zwischenmenschlichen, romantischen Untertöne.Da ich die Qualität von Lehane von Mystic River und Shutter Island her kenne und schätze, werde ich den nächsten Bänden auf jeden Fall eine Chance geben. Ist ja auch oft genug so, dass der erste Band einer Serie oft einer der schwächsten ist, ich denke da z.B. an die Rebus- Reihe und auch bei Bosch war der erste Band sicherlich nicht der beste…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenlatho Darwyn Cooke hat aus vieren von ihnen ganz hervorragende Comics gemacht.
Danke für den Hinweis- habe ich auf der Liste.
Hier mal meine Bosch Top 10:
– The Black Box
– Echo Park
– The Narrows
– Trunk Music
– Angels Flight
– Lost Light
– The Drop
– The Burning Room
– The Concrete Blonde
– The Night FireHaller Top 3:
– The Lincoln Lawyer
– The Law Of Innocence
– The Reversal--
What? Me Worry? // Top 20 ListenIst hier eigentlich jemand mit den Werken von George Pelecanos vertraut? Hat ja ähnlich wie Lehanne auch bei The Wire mitgeschrieben. Ich habe neulich Hard Revolution gelesen und war recht begeistert. Habe jetzt die drei Bände der Nick Stefanos Serie hier als Sammelband, aber noch nicht angefangen. Hat noch jemand andere Empfehlung?
--
What? Me Worry? // Top 20 Listensoulpope@ „latho“ : Dank für den Hinweis …. habe die Sammelausgabe der Darwyn Cooke Comics eben bestellt ….
Und ich 996 Seiten Catwoman, hihi, ebenfalls danke!
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
magicmatthes Ist hier eigentlich jemand mit den Werken von George Pelecanos vertraut? Hat ja ähnlich wie Lehanne auch bei The Wire mitgeschrieben. Ich habe neulich Hard Revolution gelesen und war recht begeistert. Habe jetzt die drei Bände der Nick Stefanos Serie hier als Sammelband, aber noch nicht angefangen. Hat noch jemand andere Empfehlung?
Die beiden ersten Bände der „Noir Serie“ aka „Das grosse Umlegen“ und „King Suckerman“ guade Genreliteratur …. interessant fand ich „Der Totengarten“, wo der Kriminalfall (Serienmorde) ein rote Faden einer penibel recherchierten Sozialmilieudarstellung sind ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)magicmatthes
Da ich die Qualität von Lehane von Mystic River und Shutter Island her kenne und schätze, werde ich den nächsten Bänden auf jeden Fall eine Chance geben. Ist ja auch oft genug so, dass der erste Band einer Serie oft einer der schwächsten ist, ich denke da z.B. an die Rebus- Reihe und auch bei Bosch war der erste Band sicherlich nicht der beste…Den ersten Bosch fand ich immmerhin so gut, dass ich gleich weitergelesen habe. Den ersten Rebus eben nicht, da war Ende. Aber nachdem ich das jetzt schon verschiedentlich gehört habe, sollte ich Rebus vielleicht eine weitere Chance geben.
magicmatthes
Danke für den Hinweis- habe ich auf der Liste.
Hier mal meine Bosch Top 10:
– The Black Box
– Echo Park
– The Narrows
– Trunk Music
– Angels Flight
– Lost Light
– The Drop
– The Burning Room
– The Concrete Blonde
– The Night Fire
Haller Top 3:
– The Lincoln Lawyer
– The Law Of Innocence
– The ReversalBei mir an Platz 3 The Brass Verdict, The Reversal war für mich ein fehlgeschlagener Versuch, einen Bosch-Haller-Roman zu schreiben, double the goodies, quasi 1+1=2, was aber in meinen Augen nicht funktionierte, da nahmen sich die Figuren gegenseitig den Platz und den Schwung.
cleetus
Und ich 996 Seiten Catwoman, hihi, ebenfalls danke!Die Cooke-Geschichte ist relativ kurz, aber danach hat Brubaker weiter geschrieben und der ist ja auch große Klasse.
magicmatthesIst hier eigentlich jemand mit den Werken von George Pelecanos vertraut? Hat ja ähnlich wie Lehanne auch bei The Wire mitgeschrieben. Ich habe neulich Hard Revolution gelesen und war recht begeistert. Habe jetzt die drei Bände der Nick Stefanos Serie hier als Sammelband, aber noch nicht angefangen. Hat noch jemand andere Empfehlung?
Ja, die früheren Romane, die ich gelesen habe, 2 aus dem DC-Quartett sind noch ziemlich toller Neo-Pulp, dann wandelte sich Pelecanos sehr überzeugend als Autor, seine Krimis waren danach umfassender, Milieustudien, ohne aber langweilig zu sein. Im Gegenteil, die haben ordentlich emotionalen Punch dazu gewonnen. Grund dafür dürfte seine Mitarbeit an The Wire gewesen sein. Ich kenne die ersten zwei der Derek-Strange-Bücher, die sind sehr gut. Außerdem The Midnight Gardener, auch gut. Wer die letzte Staffel von The Wire kennt, wird Motive wiedererkennen.
Note to self: mehr Pelecanos lesen. Der gilt in den USA als einer der Top-Krimi-Autoren mit literarischen Anspruch (ich weiß, ich weiß. Er ist aber nie langweilig).--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.