Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,111 bis 13,125 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11117961  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    isotope   Tschaikowskys 4. Symphonie op.36, Wieder LSO / Jurowski Mein Tschaikowsky-Favorit und eine meiner absoluten Lieblingssymphonien, sicher in den top5.

    die #4 beeindruckt mich auch …

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11117963  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich lege im „Domino“ auch mit Jurowski an …

    Da ich leider gleich in ein Webinar muss, konnte ich leider nur das erste VK hören… Der Ton von Alina Ibragimovas Geige klingt richtig gut… Ich war wirklich gespannt, habe bisher nur die beiden Konzerte mit David Oistrach. Mir gefällt auch, dass beide Konzerte auf der CD sind.

    (mit jpc hat das super geklappt, VÖ war mit 29.05/UK datiert… hyperion ist dann doch gar nicht soooo weit weg — gut zu wissen :D)

    --

    #11118031  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die meisten Indie-Label liefern ihre Neuheiten soweit ich es mitkriege zwischen ein paar Wochen und mehreren Monaten vorher aus … manche März/April-Neuheiten hatte ich schon in den Weihnachtsferien oder im Januar kaufen können (was den Labeln wohl an sich nicht recht ist, aber für Stammkunden …). Hab vorhin – auch wegen der Ibrgimova/Jurowski an den Vertrieb geschreiben und gehe davon aus, dass dort von den Juli/August-Neuheiten viele schon vorliegen (aber wegen personellen Engpässen wurde mein Besuch, den ich sonst morgen gemacht hätte, erstmal verschoben).

    Ich bin nochmal beim Cello und beim Tripelkonzert – das hier ist wohl die erste Einspielung davon, die ich gehört habe (aus der Beethoven-Box von Stern in der billigen Sony-Reihe):

    Läuft jetzt hieraus:

    Und ist natürlich hier auch drin:

    Diese Boxen sind super – im Gegensatz zu den richtig grossen kommt man da auch mal in ein, zwei Tagen mit Hören ordentlich weit und sie sind in der Regel ja doch kompakt auch schon aufgemacht. Mit denen ging es aber erst los, als ich schon ein paar Jahre dran war (ab 2010) – ich fing neben EMI-ICON-Boxen (und den EMI-Boxen von Casals und Du Pré) mit einigen aus der erwähnten billigeren Sony-Reihe an, die ja immer noch läuft – Beethovens Violinsonaten, Klaviertrios und das Violin- sowie das Tripelkonzert von hier:

    Sind heute keine Lieblingsaufnahmen mehr, zu Stern habe ich längst ein eher gespaltenes Verhältnis, besonders seitdem ich las, dass er im Studio ähnlich wie Annie Fischer arbeitete (ihr lass ich es als Suche nach Perfektion durchgehen, bei ihm scheint es zumindest später eher Unvermögen zu einem guten vollständigen Take gewesen zu sein – aber ich mag mich da falsch erinnern, weiss nicht mehr, wo ich das las). Aber gut, Heifetz und Rabin waren schnell auch da, und da geriet Stern dann rasch etwas ins Hintertreffen (auch wenn wohl seine Beethoven-Sonaten mit Istomin gemeinschaftlicher sind als die von Heifetz mit Statist … aber für die Beethoven-Sonaten brauche ich die beiden letztlich weder noch).

    Aber das Tripelkonzert gefällt mir hier weiterhin ganz gut, auch wenn da gar nichts Kammermusikalisches drin steckt, sondern der luxuriöse satte aber auch samtene Klang des Philadelphia Orchestra unter Eugene Ormandy (den ich bisher eigentlich nur von konzertante Werken kenne, in der billigen Sony-Reihe gab es ja ein paar Ormandy-Sets, aber die habe ich verpasst/ignoriert).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11118555  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    ich lese hier nach… und … live gibt’s heute ein Konzert der Akademisten des RSB (im Saal verteilt) aus dem ehem. Stummfilmkino Delphi in Bln-Weissensee. Schöne Sache… eingerahmt von einer Streichersinfonie von Mendelssohn, wurde das „Idyll“ von Janáček  gespielt und zwischen den Sätzen Solo- , Duo- und Trio-Stücke von Bach, Bartók (hier Mikrokosmos und Für Kinder, arr. für Violine & Cello), B. A. Zimmermann u.a. (ca. 50min und sehr abwechslungsreich)

    gypsy, :good:   gute Orga; ich habe eine Tabelle für Konzertbesuche – was ich von und mit wem so hörte

    gypsy-tail-wind   Ich hab dann wieder etwas an meinen Lieblingscellisten herumgedacht … von der alten Generation steht wohl Emanuel Feuermann ganz hoch, dann sicherlich Pierre Fournier … und dann Leonard Rose, Piatigorsky, natürlich Casals, und auch Jacqueline du Pré –  … Rostropovich hat mich bisher nicht ähnlich gepackt, aber das ist in Ordnung.

    das mit Rostropovich geht mir ähnlich, aber ich habe da auch nicht viele Aufnahmen; da interessiert mich Daniil Shafran mehr (soulpope hat ja hier auch regelmäßig etwas von ihm dabei, ich freue mich da immer über die Cover). Von den alten Recken habe ich nicht viel, ab und zu kommt etwas dazu…

    z.B. Shostakovich plays Shostakovich-Box: hier ist die CD3 ganz toll – erst die Sonate für Cello mit Shafran, dann die für Violine mit Oistrach und zum Schluss noch das Concertino für zwei Klaviere mit Sohn Maxim am Klavier  — liegt schon bereit…

    --

    #11118601  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind    Aber das Tripelkonzert gefällt mir hier weiterhin ganz gut, auch wenn da gar nichts Kammermusikalisches drin steckt, sondern der luxuriöse satte aber auch samtene Klang des Philadelphia Orchestra unter Eugene Ormandy

    „samtener Klang“ — sehr schön

    --

    #11118613  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Meine Klassik-Tabelle ist recht krass … im ersten Tab die CDs (Komponisten/Albumtitel & [wichtigste/längere] Werke/Künstler/Label/Jahr/Format/Bemerkungen) und dann folgen Tabs nach Genre (Symphonisches, Konzertantes, Kammermusik, Klavier solo, Violine solo, Violoncello solo, weiteres solo, Vokal, Sakral, Oper) – ist bei ca. 10’000 CDs (ohne Jazz, das sind nochmal fast so viele, befürchte ich) auch echt hilfreich, v.a. wenn die Hälfte davon in Stapeln vor den Regalen liegt und ncihts davon wirklich sortiert ist … Gedächtnistraining, ich finde 95% in 2 Minuten, 4% in unter 15 Minuten und der Rest bringt mich an den Rand des Nervenzusammenbruchs ;-) ). Das mit der Liste der besuchten Konzerte habe ich mal angefangen, aber wohl so 2017 wieder aufgegeben. Da ich hier seit ein paar Jahren fast vollständig Buch führe, könnte ich das recht einfach nachführen.

    Hierzulande sind ab demnächst wieder Veranstaltungen mit 300 Leuten erlaubt – das ZKO will den Saisonabschluss Ende Juni spielen (ich hab keine Karte, in den freien Verkauf kommen wohl nur noch wenige), das TOZ führt Tests durch und knobelt dann wohl auch einen Plan aus – aber ich denke für mich ist die Saison zu Ende … mal sehen, wie es im Herbst weitergehen wird.

    Bin grad bei StoneFM unterwegs (in 5 Min beginnt meine Sendung) – aber ich hab die Haitink-Box mit dem Tripelkonzert gefunden … kommt morgen in den Player!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11118901  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Hierzulande sind ab demnächst wieder Veranstaltungen mit 300 Leuten erlaubt – das ZKO will den Saisonabschluss Ende Juni spielen (ich hab keine Karte, in den freien Verkauf kommen wohl nur noch wenige), das TOZ führt Tests durch und knobelt dann wohl auch einen Plan aus – aber ich denke für mich ist die Saison zu Ende … mal sehen, wie es im Herbst weitergehen wird.

    was ist’n bei Euch los? wurde nicht alles abgesagt bzw. wird jetzt neues eingeschoben? und dann gleich bis 300 Leute? in Berlin ist die Spielzeit bei den Orchestern beendet… ich dachte, dass es in anderen Ländern noch vorsichtiger ist, da ich las, dass z.B. der Kartenvorverkauf in den Juli oder August geschoben wurde… in Berlin sprachen Konzerthaus und Philharmonie lange von Ende Mai — ich bekam auch schon den Spielplan und die premium card zugesandt — das wurde jetzt aber einkassiert und verschoben; ich hätte da jetzt auch die Füße still gehalten… aber da ich das Abo nicht kündigte, könnte es im Herbst für mich trotzdem weitergehen, aber irgendwie sehe ich das noch nicht …

     

    --

    #11118903  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Benedikt Koehlen – Sonate vom 27. April 1945 (Hartmann)

    --

    #11118907  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza

    gypsy-tail-wind Hierzulande sind ab demnächst wieder Veranstaltungen mit 300 Leuten erlaubt – das ZKO will den Saisonabschluss Ende Juni spielen (ich hab keine Karte, in den freien Verkauf kommen wohl nur noch wenige), das TOZ führt Tests durch und knobelt dann wohl auch einen Plan aus – aber ich denke für mich ist die Saison zu Ende … mal sehen, wie es im Herbst weitergehen wird.

    was ist’n bei Euch dortzulande los? wurde nicht alles abgesagt bzw. wird jetzt neues eingeschoben? und dann gleich bis 300 Leute? in Berlin ist die Spielzeit bei den Orchestern beendet… ich dachte, dass es in anderen Ländern noch vorsichtiger ist, da ich las, dass z.B. der Kartenvorverkauf in den Juli oder August geschoben wurde… in Berlin sprachen Konzerthaus und Philharmonie lange von Ende Mai — ich bekam auch schon den Spielplan und die premium card zugesandt — das wurde jetzt aber einkassiert und verschoben; ich hätte da jetzt auch die Füße still gehalten… aber da ich das Abo nicht kündigte, könnte es im Herbst für mich weitergehen, aber irgendwie sehe ich das noch nicht …

    Lockerung im Eiltempo, wir wollen den Kurzen im Osten überholen … ich bin sehr skeptisch, alles nur mit Hinterlassen von Name/Nummer, klar – und klar, man redet überall von Schutzkonzepten, aber eben auch immer mehr von Selbstverantwortung (das Mantra der Rechten, gilt aber nicht für Airlines und andere Staatshilfeempfänger, die sich vor ein paar Monaten noch als stolze und staatstragende und verantwortungsbewusste Firmen hinstellten …) – bei alledem geht es ja nur um die „Gesellschaft“, nicht um die Gesundheit des Individuums (daher auch mein Corona-Nutzertitel, nicht dass dieser kleine ironische Protest jemanden stören würde).

    Ich bin momentan völlig überfordert damit, mir eine Meinung zu bilden, werde aber gewiss nicht versuchen, noch im Juni in ein Konzert zu sitzen – das käme mir grob fahrlässig vor. Die Diskussion über die Ansteckung durch Aerosole (wenn ich das richtig mitgekriegt habe die feinen Luftpartikel, gegen die auch Masken nicht schützen) ist jedenfalls noch nicht bis in die Politik vorgedrungen, dazu gab’s kein Wort zu hören (oder ich hab’s verpasst, ich mag das alles längst nicht mehr täglich mit grossem Zeitaufwand verfolgen).

    Die Shosti Plays Shosti-Box liegt hier auch immer noch griffbereit … hab ich noch nicht komplett durchgehört (die Peinemann-Box liegt am selben Ort). Zur Nacht hier nochmal wie gestern:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11118993  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    yaiza

    gypsy-tail-wind Hierzulande sind ab demnächst wieder Veranstaltungen mit 300 Leuten erlaubt – das ZKO will den Saisonabschluss Ende Juni spielen (ich hab keine Karte, in den freien Verkauf kommen wohl nur noch wenige), das TOZ führt Tests durch und knobelt dann wohl auch einen Plan aus – aber ich denke für mich ist die Saison zu Ende … mal sehen, wie es im Herbst weitergehen wird.

    was ist’n bei Euch dortzulande los? wurde nicht alles abgesagt bzw. wird jetzt neues eingeschoben? und dann gleich bis 300 Leute? in Berlin ist die Spielzeit bei den Orchestern beendet… ich dachte, dass es in anderen Ländern noch vorsichtiger ist, da ich las, dass z.B. der Kartenvorverkauf in den Juli oder August geschoben wurde… in Berlin sprachen Konzerthaus und Philharmonie lange von Ende Mai — ich bekam auch schon den Spielplan und die premium card zugesandt — das wurde jetzt aber einkassiert und verschoben; ich hätte da jetzt auch die Füße still gehalten… aber da ich das Abo nicht kündigte, könnte es im Herbst für mich weitergehen, aber irgendwie sehe ich das noch nicht …

    Lockerung im Eiltempo, wir wollen den Kurzen im Osten überholen … ich bin sehr skeptisch, alles nur mit Hinterlassen von Name/Nummer, klar – und klar, man redet überall von Schutzkonzepten, aber eben auch immer mehr von Selbstverantwortung (das Mantra der Rechten, gilt aber nicht für Airlines und andere Staatshilfeempfänger, die sich vor ein paar Monaten noch als stolze und staatstragende und verantwortungsbewusste Firmen hinstellten …) – bei alledem geht es ja nur um die „Gesellschaft“, nicht um die Gesundheit des Individuums (daher auch mein Corona-Nutzertitel, nicht dass dieser kleine ironische Protest jemanden stören würde). Ich bin momentan völlig überfordert damit, mir eine Meinung zu bilden, werde aber gewiss nicht versuchen, noch im Juni in ein Konzert zu sitzen – das käme mir grob fahrlässig vor. Die Diskussion über die Ansteckung durch Aerosole (wenn ich das richtig mitgekriegt habe die feinen Luftpartikel, gegen die auch Masken nicht schützen) ist jedenfalls noch nicht bis in die Politik vorgedrungen, dazu gab’s kein Wort zu hören (oder ich hab’s verpasst, ich mag das alles längst nicht mehr täglich mit grossem Zeitaufwand verfolgen).

    Der Kurze macht im Intellekt seinem Namen alle Ehre …. es gilt „der Weg ist das Ziel“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11119003  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich höre den ganzen Vormittag – da unterwegs – diverse Klassiksendugen im Radio Oe1 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11119179  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zurück im Garten(haus) mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11119209  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und eine weitere Schlechtwetterfront motiviert mich zu …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11119279  | PERMALINK

    seenus

    Registriert seit: 26.01.2020

    Beiträge: 108

    Vortrag und Klangbild bilden hier eine absolut atemberaubende Symbiose.

    --

    Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
    #11119473  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 13,111 bis 13,125 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.