Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,836 bis 47,850 (von insgesamt 67,230)
  • Autor
    Beiträge
  • #11538271  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Weiter in meinem Herbie Hancock-Marathon:

    Herbie Hancock – Empyrean Isles (1964)

    Das einzige der „klassischen“ Alben aus seiner BN-Zeit, das mir (natürlich) schon bekannt war. Dennoch interessant, es jetzt im – fast direkten – Vergleich mit vorhergehenden Alben zu hören. Die toppt es nach meinem Empfunden klar. Da ist einfach durchgehend noch(!) mehr musikalische Handlung drin, Abwechslung unnd Überraschung. Ohne dass ich als Hörer mich an irgendeiner Stelle irritiert oder überfordert fühle. An der Grenze zur Perfektion!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11538323  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Randy Weston – Portraits of Duke Ellington

    auf diesen Neueinkauf bin ich ein bisschen stolz, weil ich im Laden sofort wusste, dass das hier das dritte Album aus der Serie ist, das ich noch nicht hatte (Portraits of Thelonious Monk und Self-Portraits hatte ich vor Jahren von gypsy geerbt)

    --

    .
    #11538329  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    lotterlottabis eben

    und nun, grummel grummel, wieder eins was nicht rein darf…..

    Warum denn immer so grummelig? Du kannst das Album doch einfach hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier platzieren. Ganz nach persönlicher Vorliebe weit Vorn oder in der Mitte oder etwas weiter hinten. Bei der Frage nach den besten Neil Young Tracks ärgere ich mich ja auch nicht, dass ich keine Tracks von Bob Dylan listen darf ;-)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11538341  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Randy Weston – Portraits of Duke Ellington auf diesen Neueinkauf bin ich ein bisschen stolz, weil ich im Laden sofort wusste, dass das hier das dritte Album aus der Serie ist, das ich noch nicht hatte (Portraits of Thelonious Monk und Self-Portraits hatte ich vor Jahren von gypsy geerbt)

    Womöglich das stärkste der drei Alben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11538369  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    atom

    lotterlottabis eben  und nun, grummel grummel, wieder eins was nicht rein darf…..

    Warum denn immer so grummelig? Du kannst das Album doch einfach hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier platzieren. Ganz nach persönlicher Vorliebe weit Vorn oder in der Mitte oder etwas weiter hinten. Bei der Frage nach den besten Neil Young Tracks ärgere ich mich ja auch nicht, dass ich keine Tracks von Bob Dylan listen darf

     

    da hast du sicher recht, ist allerdings eine Aufgabe für mein Rentnerdasein die Scheiben von japo/watt /jcoa dort….doch einfach hier, hier, hier, hier, hier, hier oder hier….. einzusortieren, ginge in der ECM-Liste schneller und einfacher. Hab das letzte mal gegrummelt versprochen!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11538375  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpope

    redbeansandrice Randy Weston – Portraits of Duke Ellington auf diesen Neueinkauf bin ich ein bisschen stolz, weil ich im Laden sofort wusste, dass das hier das dritte Album aus der Serie ist, das ich noch nicht hatte (Portraits of Thelonious Monk und Self-Portraits hatte ich vor Jahren von gypsy geerbt)

    Womöglich das stärkste der drei Alben ….

    auf jeden Fall ein sehr gutes

    --

    .
    #11538453  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Glaub ich höre das Ellington-Album auch als das beste der Trilogie!

    Gestern und auch schon vorgestern zur Nacht lief hier:

    Gary Peaock – Voice from the Past – Paradigm | Und das ist ziemlich gewachsen bzw. gefällt mir deutlich besser als ich es in der Erinnerung abgespeichert hatte. Rava machte ja ein Quartettalbum mit zweitem Bläser, das ich auch sehr toll finde, aber Stanko (als Leader) und Wheeler war das nicht vergönnt – bei „Deer Wan“ z.B. hätte mich das schon interessiert. Und auch ein Trio (t/b/d, gibt es nicht oft, aber z.B. von Wadada Leo Smith oder Ted Curson schon) wäre interessant gewesen (ich denke am ehesten bei Rava, weil ich mir da am besten vorstellen kann, dass man nichts vermisst?). Immerhin kriegte Stanko hier als Sideman einen solchen Auftritt, und wie gesagt, ich finde das inzwischen doch ein sehr stimmiges Album … eins der 150-200 Viersterner, die ich dann alle mal noch sortieren will ( :wacko: )

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11538461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ah, ich vergesse wieder „Balladyna“ – aber das ist halt echt nicht soooo super :-)

    @demon Die nächste Runde ist noch etwas besser :whistle:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11538469  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Glaub ich höre das Ellington-Album auch als das beste der Trilogie!

    Ich hab ja desöfteren eine Gleichstellung der Monk Scheibe angestrebt, aber sowohl das Konzept als auch die Umsetzung passen einfach perfekt zu der Musik von Ellington …. aber ja, scheen daß damals Animo + Geld für diese Trilogie zur Verfügung standen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11538565  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Randy Weston ‎– Blue

    mein anderes neues Randy Weston Album… auch schoen, aber ich glaub ich find Weston mit Band noch besser als ohne… (gerade erst wieder gesehen, zwischen Carnival von 1974 und den drei Portraits Alben von 1989 gab es von Weston nur Solo und Duo Alben… und das hier von 1983 ist das einzige zwischen den beiden Alben von 1980 und 1987, die praktischerweise beide The Healers heissen…

    --

    .
    #11538577  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das Solo „The Healers“ ist eine meiner Lücken … das erste Cora-Album fand ich mal auf LP, „Meets Himself“ ebenfalls, und von „Blue“ gab es ja mal ein CD-Reissue („Ancient Future/Blue“, ersteres eine damals neue Solo-Aufnahmen). Die anderen Lücken sind aber auch aus dem Zeitraum der Solo-Alben, „African Rhythms“ (Chant du Monde, 1975) und „Informal Solo Piano“ (Hi-Fly, 1974). Die drei mal zu finden wäre natürlich toll :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11538581  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice  ….  aber ich glaub ich find Weston mit Band noch besser als ohne… (gerade erst wieder gesehen, zwischen Carnival von 1974 und den drei Portraits Alben von 1989 gab es von Weston nur Solo und Duo Alben… und das hier von 1983 ist das einzige zwischen den beiden Alben von 1980 und 1987, die praktischerweise beide The Healers heissen…

    Für mich bleibt Randy Weston + Vishnu Wood Duo ‎“Perspective“ (Denon) aus 1987 – welches sowohl Duo als auch Solo Tracks enthält – absolut unverzichtbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11538583  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windDas Solo „The Healers“ ist eine meiner Lücken … das erste Cora-Album fand ich mal auf LP, „Meets Himself“ ebenfalls, und von „Blue“ gab es ja mal ein CD-Reissue („Ancient Future/Blue“, ersteres eine damals neue Solo-Aufnahmen). Die anderen Lücken sind aber auch aus dem Zeitraum der Solo-Alben, „African Rhythms“ (Chant du Monde, 1975) und „Informal Solo Piano“ (Hi-Fly, 1974). Die drei mal zu finden wäre natürlich toll

    ah… Ancient Future / Blue, das ist auch noch eine Luecke, die ich dann gerade in nicht so cleverer Weise halb geschlossen hab… gerade mal gezaehlt, ich hab ohnehin nur ziemlich genau die Haelfte seiner ca 50 Alben… was ja auch nicht nichts ist… was mich etwas nervt, ist, dass ich das erste Cora Album letzte Woche auch in der Hand hatte, aber mir dann nicht sicher wegen irgendwelchen Ueberschneidungen war, hatte was im Hinterkopf… (was ja rueckblickend durchaus berechtigt war wg Ancient Future / Blue… und wg dem Owl Album, das es ja auch mit verschiedenen Covern gibt…)

    Charles Owens – The Two Quartets

    --

    .
    #11538589  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Genau, das Owl-Album ist ja zugleich das Enja-Album (jeweils das einzige) – hab ich nie ganz begriffen, wie es dazu kam.

    Ganz wunderbar (und in DE vermutlich leicht/günstig zu finden) ist übrigens das zweite Freedom-Album (zeitlich das erste, aber „Carnival“ ist ja wesentlich bekannter), auch solo, „Blues to Africa“ von 1974:
    https://www.randyweston.info/randy-weston-discography-pages/1974bluestoafrica.html

    Aber klar, wenn man da nicht – wie ich – Komplettheitsansprüche hat, ist schon die Frage, wie viele von diesen Alben man haben will … die Pausa-LP wäre von meinen vermutlich die erste, die ich weglassen würde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11538591  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich denk, ich kauf einfach gemuetlich weitere Weston Alben, wenn ich welche sehe… eigentlich kann man ja nicht viel falsch machen – ausser Sachen doppelt kaufen, gut wird es in der Regel sein… die schmerzlichsten Luecken duerften fuer den Moment Tanjah und Blue Moses sein…

    Bob Mover – In the true tradition

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,836 bis 47,850 (von insgesamt 67,230)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.