Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,496 bis 15,510 (von insgesamt 67,234)
  • Autor
    Beiträge
  • #8495961  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricegypsy meinte neulich, dass ihm CD1 bestimmt besser gefallen wird als mir, auf organissimo gab es einen poster, der ziemlich anti CD1 war (und 5 & 6 am stärksten fand…) – daher die Frage ;-) Mit das beste an dem Set ist für mich, dass alle CDs wirklich verschieden sind (was so eine Besternung natürlich nie gescheit wiedergeben kann )

    das war ja nur ne Vermutung :-)

    und das auf Org hatte ich noch nicht mitgekriegt, lese dort die Tage wieder kaum was … die Kikuchi ist gut! nachher gehe ich nochmal zu Bleys Ornette-Album, wo ich meine vorschnelle Äusserung gestern (von wegen passt nicht so ganz) zurücknehmen muss, der Eindruck gestern, bevor ich dann auf halbem Weg einschlief, war ganz hervorragend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8495963  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail winddas war ja nur ne Vermutung :-)

    und das auf Org hatte ich noch nicht mitgekriegt, lese dort die Tage wieder kaum was … die Kikuchi ist gut! nachher gehe ich nochmal zu Bleys Ornette-Album, wo ich meine vorschnelle Äusserung gestern (von wegen passt nicht so ganz) zurücknehmen muss, der Eindruck gestern, bevor ich dann auf halbem Weg einschlief, war ganz hervorragend!

    ich hab mich gestern eh ein wenig über unseren etwaigen Dissens gewundert, denn ich fand die Scheibe vor ein paar Tagen superb …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495965  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeich hab mich gestern eh ein wenig über unseren etwaigen Dissens gewundert, denn ich fand die Scheibe vor ein paar Tagen superb …..

    Oh, das war kein Dissens, ich höre alle diese Steeplechase-Alben bei * * * * bis * * * *1/2, das sind nur Nuancen und Vorlieben :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495967  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Nat Birchall – Invocations

    --

    #8495969  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    redbeansandricegypsy meinte neulich, dass ihm CD1 bestimmt besser gefallen wird als mir, auf organissimo gab es einen poster, der ziemlich anti CD1 war (und 5 & 6 am stärksten fand…) – daher die Frage ;-) Mit das beste an dem Set ist für mich, dass alle CDs wirklich verschieden sind (was so eine Besternung natürlich nie gescheit wiedergeben kann )

    Mit Besternung tue ich mich schwer
    CD 2 gefiel mir bis jetzt am besten. Teddy Wilson :liebe:
    CD 6 am zweitbesten, da ist richtig viel gut gelaunter Schwung drin
    CD 4 ebenso wie CD 6
    CD 5 fand ich stellenweise etwas behäbig und nicht sehr inspiriert

    Jetzt gerade höre ich von CD 1 „Abstract Candy Part I“ – gefällt mir. Na gut – Chico Hamilton haut vielleicht am Anfang etwas zu sehr auf die Drums. Aber das Zusammen- und Gegeneinanderspielen von John Anderson und Buddy Collette hat was.
    Doch – je länger ich zuhöre umso besser gefällt es mir.

    --

     
    #8495971  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    sag ich doch: 2 > 3,4,6 > 5 ist der Teil des Rankings, der quasi ausser Diskussion ist… innerhalb von 3,4,6 würd ich sagen 3>4>6, aber das sind schwache Präferenzen zwischen tollen Sachen… der knifflige Part ist CD1 – Klarinette hört man nicht oft, und John Anderson ist immerhin ein selten aufgenommener Trompeter aus einer interessanten Phase – aber perfekt ist anders

    --

    .
    #8495973  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    redbeansandricesag ich doch: 2 > 3,4,6 > 5 ist der Teil des Rankings, der quasi ausser Diskussion ist… innerhalb von 3,4,6 würd ich sagen 3>4>6, aber das sind schwache Präferenzen zwischen tollen Sachen… der knifflige Part ist CD1 – Klarinette hört man nicht oft, und John Anderson ist immerhin ein selten aufgenommener Trompeter aus einer interessanten Phase – aber perfekt ist anders

    Was immer man auch unter Perfektion verstehen will ???

    „Abstract Candy Part I“ gefällt mir sehr. Da ist Lebendigkeit und Spielfreude drin sowie ein Touch Anarchie. Das spricht mich gefühlsmäßig sehr an. Außerdem höre ich gerne Klarinette.

    „Abstract Candy Part II“ und „Abstract Sweets“ höre ich morgen an. Jetzt gehe ich schlafen.:wave:

    --

     
    #8495975  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    Thad Jones – Detroit-New York Junction (Blue Note/ Classic Records)

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8495977  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    JOHN COLTRANE – Crescent

    Dürfte mittlerweile der zehnte spin seit dem Wochenende sein. „Crescent“ hat sich seit einiger Zeit sogar zu meinem liebsten Coltrane-Album entwickelt. Besser geht es nicht.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8495979  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    sandmanWas immer man auch unter Perfektion verstehen will ???

    „Abstract Candy Part I“ gefällt mir sehr. Da ist Lebendigkeit und Spielfreude drin sowie ein Touch Anarchie. Das spricht mich gefühlsmäßig sehr an. Außerdem höre ich gerne Klarinette.

    „Abstract Candy Part II“ und „Abstract Sweets“ höre ich morgen an. Jetzt gehe ich schlafen.:wave:

    Lebendigkeit, Spielfreude, Anarchie hör ich definitiv auch… ich würd aber schon sagen, dass das Stück (in seinen 32 Minuten) auch mal Momente hat, in denen alle darauf warten, dass irgendendwer nochmal mit einer Idee kommt. Ich hab mir das gerne angehört und würd zustimmen, dass die besten Momente phantastisch sind… für mich klingt das einfach wie fröhliches Herumtröten an einem Samstagabend (so wie neulich als ich mal wieder meine Klarinette mit zu den Nachbarn nahm – Akustikgitarre, zwei Keyboards, Klarinette – die besten zwei Minuten waren echt was für die große Bühne – aber halt nur die)… ich bin mir auch überhaupt nicht sicher, dass etwas tolleres herausgekommen wäre, wenn die Musiker sich hinterher nochmal eine Woche eingeschlossen hätten, um ein Album aufzunehmen oder so … vielleicht kann man sagen, dass es die große Leistung des Free Jazz war, den Musikern zu zeigen, wie man von der Basis fröhlicher Improvisationen zu perfekten Alben fortschreitet, ohne dass die Ecken und Kanten komplett verschwinden …

    --

    .
    #8495981  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    John The Relevator

    Thad Jones – Detroit-New York Junction (Blue Note/ Classic Records)

    Hab Deinen schönen Einkauf heute nachmittag gesehen – hoffe, die Thad Jones-Alben gefallen! Ich mag sie sehr gerne, das eine auf United Artists vielleicht noch eine Spur lieber als die Blue Notes. (Das McLean-Album finde ich etwas weniger toll, da ist er noch bei der alten, wenig bemerkenswerten Prestige-Konzeption, spielt halt Standards, aber ein paar davon sind schon sehr toll … aber allmählich begann seine Musik, neue Wege zu suchen und auch zu finden und ab da wird’s dann richtig spannend: „New Soil“ ist sowas wie der Auftakt, „Jackie’s Bag“, „Capuchin Swing“, „Bluesnik“, „A Fickle Sonance“ sind irgendwo dazwischen, mit „Let Freedom Ring“ wird es dann richtig toll und geht ähnlich weiter: die Alben mit Grachan Moncur und Bobby Hutcherson, danach „It’s Time“, „Right Now“, „Action“, „Jacknife“ …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495983  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceLebendigkeit, Spielfreude, Anarchie hör ich definitiv auch… ich würd aber schon sagen, dass das Stück (in seinen 32 Minuten) auch mal Momente hat, in denen alle darauf warten, dass irgendendwer nochmal mit einer Idee kommt.

    (Proto-)Chicago in LA halt … wenn nichts passiert, weiterspielen, es wird wieder was passieren, Fehler gibt es keine, Scheitern auch nicht, denn die Musiker spielen ja sich selbst, da sind „richtig“ und „falsch“ keine angemessenen Kategorien, und das Warten gehört natürlich dazu, ist Teil des Prozesses … man hat ja beim Sex auch nicht einen anhaltenden Orgasmus ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8495985  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom

    JOHN COLTRANE – Crescent

    Dürfte mittlerweile der zehnte spin seit dem Wochenende sein. „Crescent“ hat sich seit einiger Zeit sogar zu meinem liebsten Coltrane-Album entwickelt. Besser geht es nicht.

    Der „balladeske“ Coltrane in symbiotischer Durchdringung mit dieser epischen Rhythm Section ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8495987  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    gypsy tail windHab Deinen schönen Einkauf heute nachmittag gesehen – hoffe, die Thad Jones-Alben gefallen! Ich mag sie sehr gerne, das eine auf United Artists vielleicht noch eine Spur lieber als die Blue Notes. (Das McLean-Album finde ich etwas weniger toll, da ist er noch bei der alten, wenig bemerkenswerten Prestige-Konzeption, spielt halt Standards, aber ein paar davon sind schon sehr toll … aber allmählich begann seine Musik, neue Wege zu suchen und auch zu finden und ab da wird’s dann richtig spannend: „New Soil“ ist sowas wie der Auftakt, „Jackie’s Bag“, „Capuchin Swing“, „Bluesnik“, „A Fickle Sonance“ sind irgendwo dazwischen, mit „Let Freedom Ring“ wird es dann richtig toll und geht ähnlich weiter: die Alben mit Grachan Moncur und Bobby Hutcherson, danach „It’s Time“, „Right Now“, „Action“, „Jacknife“ …

    Die Thad Jones – Detroit kannte ich schon – allerdings auf CD und wollte sie unbedingt auf LP und dann aber auch als Classic Records Pressung haben. Die Thad Vol.3 ist mir neu, die kannte ich nicht, konnte ich aber bei dem gleichen Anbieter auf Discogs sehr günstig erwerben. Was man ja von Classic Records Platten nicht unbedingt erwarten darf. Bei den Music Matters verhielt es sich ähnlich. Ich stimme dir bei der Bewertung der Jackie McLean völlig zu – mir ist sie auch nicht gerade die allerliebste, aber okay und ich konnte auch diese Pressung relativ günstig, wie auch die Grant Green, bei Discogs erwerben. Die „New Soil“ und natürlich die „Bluesnik“ sind meine Favoriten von Jackie McLean. Mit „Jackie’s Bag“ habe ich so meine Probleme – mehrfach gehört, aber sie greift nicht, sie erfasst mich nicht.“Let Freedom Ring“ steht hier noch ungehört herum.

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8495989  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gestern eingetroffen:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 15,496 bis 15,510 (von insgesamt 67,234)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.