Eure TOP 50 Listen

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,591 bis 1,605 (von insgesamt 1,907)
  • Autor
    Beiträge
  • #2450533  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    monotonGenau das heißt es, „No Earthly Man“ ist für mich eine echte Herzensplatte!, alle anderen inklusive der sicher auch besonders hörenswerten „Wyrd Meme EP“ finde ich gut, aber halt auch nicht mehr. Das liegt zum einen an der maßgeblichen Beteiligung von Will Oldham (und Isobel Campbell) auf „No Earthly Man“, zum anderen ist irischer, schottischer, englischer Folk eigentlich nicht so ganz meine Baustelle. Amerikanischer (bspw. Karen Dalton, Jack Rose ) schon eher.
    Von Nina Nastasia finde ich tatsächlich auch die Kollaboration mit Jim White (dessen Debüt „…Wrong-Eyed Jesus“ ich 1997 ein paar Mal verschenkt habe) am hörenswertesten, aber insgesamt leider nicht so ganz mein Fall. Nur weil es hier genannt wurde und ohne Zusammenhang: von Joni Mitchell mag ich übrigens leider auch nur das Spätwerk.
    Von Robbie Basho kenne ich eine Handvoll Alben, das Debüt leider noch nicht. Aufgrund Deiner Empfehlung werde ich mich mal darum bemühen. „Matson Jones“ mit „zwei Frauen am Cello (die durch billigste Mikrofone singen), ein Kontrabass und ein Rumpelschlagzeug“ hört sich für mich auch interessant an, ich liebe Cello. Werde es mir anhören.
    Zu „The Black Saint And The Sinner Lady“ hast Du eine schöne persönliche Geschichte, durch die ich Deine Leidenschaft gut nachvollziehen kann. Mich hindert die von Dir genannte „Vielzahl verschiedener Schattierungen“ an der ganz großen Wertung.
    „Adrian Orange & Her Band“ hätten mir auch gut gefallen und zu Shepp und Ayler kann ich natürlich ebenso raten.

    Ich glaube der „Wrong eyed Jesus“ Jim White ist aber ein anderer, oder? Oder ist das auch der Drummer von Dirty Three (der ja zB auch auf einigen Cat Power-Alben zu hören ist)?
    Matson Jones sind wahrscheinlich schwerlich noch irgendwo aufzutreiben; war ein Vinyl-Only auf „Sympathy For The Record Industry“, ich weiss nicht, ob da digitale Höreindrücke irgendwo existieren. Falls Du nicht fündig wirst, kann ich Dir aber bei Interesse gerne was zukommen lassen.
    Bei mir steht seit einiger Zeit jedenfalls gerade der britische Folk hoch im Kurs, so dass ich auch die meisten anderen Alasdair Roberts Alben unglaublich mag; seine Art der Tradition ein wenig widerspenstiges neues Blut einzuflößen höre ich sowohl auf den Balladenalben, aber auch auf seinen Eigenkompositionen gerne („Spoils“ z.B. hat diese Liste auch nur knapp verpasst, und die Amalgamated Sons Of Rest (diese Seefahrerplatte mit Will Oldham und Jason Molina) wäre wohl auch in einer Top100.

    gypsy tail windOder „Mama Too Tight“ – da wird dann auch die Ellington-Connection deutlich. Vielleicht am Ende noch vor den anderen genannten meine liebste Shepp-Scheibe.

    udw, wie sieht’s mit Marion Brown aus? Das komplette CD-Reissue von ESP-Disk‘ (das beide Versionen der LP enthält) ist gandios!

    Von Marion Brown besitze ich „Marion Brown Quartet“ und „Why Not?“ beide als LP. Beide Platten mag ich auch sehr gerne. Etwas weiter oben habe ich kurz etwas dazu geschrieben. Inwieweit gibt es denn unterschiedliche Versionen der LP?

    --

    so little is fun
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2450535  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    UDWVon Marion Brown besitze ich „Marion Brown Quartet“ und „Why Not?“ beide als LP. Beide Platten mag ich auch sehr gerne. Etwas weiter oben habe ich kurz etwas dazu geschrieben. Inwieweit gibt es denn unterschiedliche Versionen der LP?

    Hatte ich nicht gesehen … hab mich nur gewundert, zweimal Noah Howard, kein Marion Brown – sähe bei mir wohl eher grad umgekehrt aus, wobei „Black Ark“ natürlich grossartig ist … aber das ist wohl der Grund, warum ich nicht bestenlistenkompatibel bin ;-)

    Zu „Marion Brown Quartet“: die LP enthielt ursprünglich die drei Tracks „Capricorn Moon“, „27 Cooper Square“ und „Exhibition“, letzterer wurde später (ich glaube ziemlich bald, aber das weiss ich nicht genau, müsste daheim schauen, ob in den CD-Liners Konkretes dazu steht) durch Alan Shorters „Mephistopheles“ ersetzt, auf dem Maupin nicht spielt, die Hüllen wurden aber nicht angepasst, was für einige Verwirrung sorgte. Die von ESP-Disk‘ 2005 selber eingerichtete CD-Ausgabe umfässt dann alle vier Tracks (hier), ist aber wie es scheint auch längst wieder vergriffen und absurderweise umfässt der Download wie es scheint wieder nur drei Tracks (frag mich nicht, welches der dritte ist … „Exhibition“ ist ja längst der Titel für beide – die Verschwörung der Welt gegen Alan Shorter).

    Die CD ist wohl in dem Fall zu bevorzugen (aber nur die erwähnte Ausgabe von ESP selbst!), ESP-LPs klangen ja leider eh nie wirklich gut (zugegeben, viele hatte ich noch nicht in den Händen, aber für die Alben, die ich bisher anspielen und begutachten konnte, mochte ich kein teures Geld ausgeben … eine frühe Ausgabe von „Spiritual Unity“ wäre wohl die Ausnahme, aber die Gelegenheit hatte ich noch nie).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2450537  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    Ah, sehr interessant, das wusste ich gar nicht. Da muss ich mal schauen (bzw eher nachhören), welche Version ich besitze. Die Pressungen finde ich übrigens beide, soweit ich das beurteilen kann, sehr ok. Was würdest Du denn empfehlen, um bei Brown weiterzuhören, sowohl als Leader aber auch Sideman?

    --

    so little is fun
    #2450539  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    UDWIch glaube der „Wrong eyed Jesus“ Jim White ist aber ein anderer, oder? Oder ist das auch der Drummer von Dirty Three (der ja zB auch auf einigen Cat Power-Alben zu hören ist)?

    Wow. Tatsächlich hatte ich versehentlich Michael Davis Pratt – Nina Nastasia zugeschustert. Logischerweise war aber der Dirty Three Drummer beteiligt. Dirty Three liegt für mich auch fast 20 Jahre entfernt und wie aus jemandes anderen Leben. Danke für die Aufklärung!

    --

    #2450541  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    zu Brown – schon witzig, dass wir beide so reagiert haben! vom Gefühl her scheint es mir logisch Three For Shepp vorzuschlagen (vertieft Shepp und ist gleichzeitig ein bisschen belebter als die ESPs)

    noch weniger belebt als die ESPs aber auch sehr toll: Die Duettalben mit Mal Waldron (clip)

    --

    .
    #2450543  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Ja, „Three for Shepp“ und „Songs of Love and Regret“ kann ich beide sehr empfehlen!
    Dann „Juba Lee“, aber die kostet soviel wie ein gebrauchter Kleinwagen.
    Und „Porto Novo“ finde ich ebenfalls sehr schön.

    Mit den Impulse-Alben moche ich mich noch nie so recht befassen bisher, das muss ich mal ändern. Dann habe ich noch die ECM – eher chaotisch und trotz beeindruckenden Line-Ups nicht sehr gut.

    Als Sideman („Ascension“ muss ja nicht erst genannt werden!) wohl die Sachen mit Burton Greene (ESP und Porter), „Fire Music“ mit Shepp, und dann gäb’s noch diverses mit Gunter Hampel, aber da hab ich mich auch noch nie recht damit befassen mögen … und ein Duo mit Wadada gibt’s auch noch, das ich nur auszugsweise (als Bonus auf der CD von „Porto Novo“) kenne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2450545  | PERMALINK

    travis-bickle

    Registriert seit: 30.06.2007

    Beiträge: 7,562

    UDW“The Black Saint And The Sinner Lady“ war eine meiner ersten Jazzerfahrungen, in einem leeren Kaufhaus nachts um zwei. Schon als diese ersten, dunklen Bläser einsetzten habe ich mich verliebt. Es ist ein wirklich perfektes Album für mich, das mich auf vielen Ebenen begeistert. Mingus Fähigkeit bei aller Klasse seiner Arrangements viele Freiheiten für seine Spieler als Charaktere zu lassen, habe ich noch nirgendwo besser gehört. Gleichzeitig empfinde ich es als ein unglaublich emotionales Werk mit einer Vielzahl verschiedener Schattierungen.

    „The Black Saint And The Sinner Lady“ liegt auf Platz 1 meiner Lieblingsalben und ich kann das, was Du hier schreibst, sehr gut nachvollziehen. Aber was zur Hoelle machst Du nachts um 2 in einem leeren Kaufhaus?

    --

    When shit hit the fan, is you still a fan?
    #2450547  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    redbeansandricezu Brown – schon witzig, dass wir beide so reagiert haben! vom Gefühl her scheint es mir logisch Three For Shepp vorzuschlagen (vertieft Shepp und ist gleichzeitig ein bisschen belebter als die ESPs)

    noch weniger belebt als die ESPs aber auch sehr toll: Die Duettalben mit Mal Waldron (clip)

    Danke, das klingt beides gut (Waldron mag ich ja auch sehr gerne, besitze unter anderem „Up popped the devil“, das ja einige Zeit Dein Avatar war).

    gypsy tail windJa, „Three for Shepp“ und „Songs of Love and Regret“ kann ich beide sehr empfehlen!
    Dann „Juba Lee“, aber die kostet soviel wie ein gebrauchter Kleinwagen.
    Und „Porto Novo“ finde ich ebenfalls sehr schön.

    Mit den Impulse-Alben moche ich mich noch nie so recht befassen bisher, das muss ich mal ändern. Dann habe ich noch die ECM – eher chaotisch und trotz beeindruckenden Line-Ups nicht sehr gut.

    Als Sideman („Ascension“ muss ja nicht erst genannt werden!) wohl die Sachen mit Burton Greene (ESP und Porter), „Fire Music“ mit Shepp, und dann gäb’s noch diverses mit Gunter Hampel, aber da hab ich mich auch noch nie recht damit befassen mögen … und ein Duo mit Wadada gibt’s auch noch, das ich nur auszugsweise (als Bonus auf der CD von „Porto Novo“) kenne.

    Auch hier danke! „Fire Music“ konnte ich bereits einmal hören, sehr toll! Eine LP mit Gunter Hampel steht seit Ewigkeiten im Plattenladen nebenan, aber die 40-60 Euro sind mir dann doch zu viel. („Ascension“ habe ich auch, allerdings in einer miesen Jasmin-Pressung, die höre ich daher leider nicht gerne, vielleicht sollte ich mir doch nochmal die CD zulegen, da sind dann ja auch beide Versionen enthalten.

    Travis Bickle“The Black Saint And The Sinner Lady“ liegt auf Platz 1 meiner Lieblingsalben und ich kann das, was Du hier schreibst, sehr gut nachvollziehen. Aber was zur Hoelle machst Du nachts um 2 in einem leeren Kaufhaus?

    Eine berechtigte Frage. :-)
    Ich habe in einem großen Berliner Kulturkaufhaus vor einigen Jahren mal als studentische Aushilfe an den Wochenenden gearbeitet, als der Laden durchgehende Öffnungszeiten am Freitag und Sonnabend ausprobierte. Arbeitszeit war dann 22.00 – 10.00, meine Abteilung glücklicherweise die Jazzabteilung. Spätestens um halb zwei war nichts mehr los und ich habe mich zur Ablenkung nächtens durch diverse CDs gehört. So habe ich überhaupt erst einen Einstieg in den Jazz gefunden, und „The Black Saint And The Sinner Lady“ hatte einen großen Anteil daran.

    --

    so little is fun
    #2450549  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    UDWDanke, das klingt beides gut (Waldron mag ich ja auch sehr gerne, besitze unter anderem „Up popped the devil“, das ja einige Zeit Dein Avatar war).

    Es gibt übrigens noch eine zweite (oder erste?) von Brown/Waldron, aber der bin ich bisher noch nicht begegnet. Bei „Songs“ griff ich zur CD, weil sie ein paar Stücke mehr enthält.

    UDWAuch hier danke! „Fire Music“ konnte ich bereits einmal hören, sehr toll! Eine LP mit Gunter Hampel steht seit Ewigkeiten im Plattenladen nebenan, aber die 40-60 Euro sind mir dann doch zu viel. („Ascension“ habe ich auch, allerdings in einer miesen Jasmin-Pressung, die höre ich daher leider nicht gerne, vielleicht sollte ich mir doch nochmal die CD zulegen, da sind dann ja auch beide Versionen enthalten.

    Nein, soviel würd ich wohl für keine Hampel-Scheibe ausgeben.
    Aber ja, die „Ascension“ CD solltest Du Dir unter den Umständen auf jeden Fall holen! An beide Versionen auf Impulse-Vinyl zu kommen ist vermutlich ja nicht so einfach ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #2450551  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    monotonNur weil es hier genannt wurde und ohne Zusammenhang: von Joni Mitchell mag ich übrigens leider auch nur das Spätwerk.

    Ich vermute, dass du Jonis Phase zwischen 1974 und 1979 meinst, oder meinst du tatsächlich nur ihr Spätwerk „Both Sides Now“, „Travelogue“ und „Shine“?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2450553  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    atomIch vermute, dass du Jonis Phase zwischen 1974 und 1979 meinst, oder meinst du tatsächlich nur ihr Spätwerk „Both Sides Now“, „Travelogue“ und „Shine“?

    Leider sind tatsächlich alle Selbstversuche und das Nahebringen von geschätzten Menschen gescheitert. Jonis Stimmlage (ihrer kreativen Hochphase) in Verbindung mit den gewählten, gesungenen Tonfolgen sind für mich nur kurze Zeit erträglich. Ich schäme mich etwas dafür, gebe die Hoffnung aber noch nicht ganz auf. Tatsächlich waren „Turbulent Indigo“ und „Both Sides Now“ bisher die einzigen Alben, die ich genießen konnte. Jonis Stimme ab dem 50. Lebensjahr, mit möglicherweise limitierteren Fähigkeiten, spricht mich bisher deutlich mehr an. Bei der gerade stattgefundenen Kurz-Recherche fiel auf, dass ich „Travelogue“ bisher gar nicht kenne und ich das durchaus ändern sollte.

    --

    #2450555  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Du solltest dir „Travelogue“ unbedingt zulegen. Das könnte vielleicht die perfekte Initialzündung werden. Du wirst die Stimme lieben und wirst dabei an einige ihrer großartigsten Songs herangeführt. Vor zehn Jahren habe ich das Album als eine Art zweiten Aufguss missverstanden, im Laufe der Zeit habe ich es aber sehr zu schätzen gelernt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2450557  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Alles klar. Dann werde ich so verfahren.

    --

    #2450559  | PERMALINK

    rockitude

    Registriert seit: 04.04.2013

    Beiträge: 247

    . update in Arbeit

    --

    #2450561  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    rockitudeKnapp nicht geschafft:

    Deep Purple – In Rock
    Nazareth – Hair Of The Dog
    Foo Fighters – The Colour And The Shape
    Beatsteaks – Launched
    Motörhead – Ace Of Spades
    Black Sabbath – Black Sabbath *
    The Kooks – Inside In/Inside Out
    AC/DC – Dirty Deeds Done Dirt Cheap
    Nine Inch Nails – The Downward Spiral
    Beatsteaks – Limbo Messiah
    Turbonegro – Apocalypse Dudes
    Nine Inch Nails – Pretty Hate Machine
    Beatsteaks – Smack Smash
    Frank Zappa – Zoot Allures
    Led Zeppelin – Houses Of The Holy

    Da lässt es sich doch schon an einer TOP100 basteln.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,591 bis 1,605 (von insgesamt 1,907)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.