Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2578183  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    @moviegeorg
    Nun ja, was soll das heißen „Wer hört es sich noch an ???“. Also, ich zähle mich z.B. zu einem regelmäßigen Hörer des Electric Light Orchestras. Ist ja auch ne coole Band, dieses E.L.O.
    Abgesehen davon, dass es eine ganze Menge Musiker gibt, die sich zum Hörerlebnis von ELO bekennen, möchte ich hier als Beispiel darauf hinweisen, dass u.a. auch eine Steven Wilson (Porcupine Tree, Blackfield) verschieden ELO-Scheiben in seiner Playlist genannt hat. Rocko Schamonie hat mal Charlotte R. (viva 2) einige Minuten damit gequält wie Toll er Jeff Lynne findet.
    Hallo MovieGorge, hör mal auf, dir immer die Oldi-FM-Sender rein zu ziehen und nimm bitte mal Nachhilfe in Musikgeschichte. Ansonsten wundere dich weiter, denn die ELO-Fangemeinde wächst!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2578185  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    elo4evermatt Und ich habe sie auch mehrfach live gesehen und auch schon mit Jason nach der Show das ein oder andere Bier gekillt.

    Du verdammtest Stück … argh … ich wollt hier den Abgang machen und dann? :lol:

    Scheisse, mit diesem verrücktem Skateboarder von Jason hätte ich auch gern mal ein Bier gezischt und dabei über meine 70s Lieblingsband gesnackt.

    So cool waren die Jungs von ELO in den 70ern übrigens auch mal drauf. Und auch ELO Part II in den 90ern …

    So solls sein und es gehört ja auch dazu zum Bandleben.

    Btw, was G’Daddy betrifft:

    Wer noch die ersten beiden Alben, Prepare to Bawl und Complex Party, sucht:

    PM an mich.

    Lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578187  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    @ Evident, – ich möchte dich versichern, dass ich nicht mal irgendwelche Oldi- FM-Sender kenne :o))) – mir reichen die viielen Alben, die die Musikgeschichte (in meinem Fall PROGRESSIV) geschrieben haben !!! – und neben solchen habe ich (und kenne ich) auch viele weitere !!!

    Wie Du schreibst – leider kann ich zu Deinen aufgeführten Bands nichts sagen – ich kenne sie einfach nicht !!! – (P. Tree, Blackfield … – es ist mir einfach zu neu – Du möchtest wissen, ich höre intensiv seit cca 1968 !!!)

    Dafür höre ich regelmässig Bands wie : Steel Mill, Leaf Hound, Czar, Freedoms Children, usw – sagt es Dir was ??? – vom diesen Standpunkt gesehen würdest Du mich vielleicht besser verstehen !!!

    Aber – ich höre auch qualitativ gute pop-music ((ABC, Bee Gees (Megamix – sat. night fever), P. Hernandez, A. Lear !!! – sogar Boney M. – Gotta go home – Maxi, P. Benatar, uns soo viele …)) – und, da ist – sorry – kein Platz für ELO dabei !!!

    Dass die ELO Fangemeinde wächst – es freut mich; – jeder soll die Musik von seinem eigenem Standpunkt (und Entwicklungsstufe) betrachten; für mich – bis dato bekanntem Material von ELO gibts einfach nichts, was ich mir noch anhören würde – dass heisst aber nicht, ich würde es für schlecht empfinden … – jedem halt das seine !!!

    Noch eine Bemerkung zu ELO (sei es mir erlaubt) – der Roy Wood war das progressive ELO Teil in meinen Augen; der Jeff Lynn sorgte – neben einem Riesentalent – für gute Vermarktung !!!

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    #2578189  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Danke für das Miststück, Trekker ;-)

    Naja, so ist das. Jede Menge neuer Bands sind ELO- bzw. Jeff Lynne beeinflusst. Kann ja etwas aus dem Nähkästchen plaudern … wobei es kein Geheimnis ist, aber ich hatte neulich eine sehr nette (Chat-)Unterhaltung mit Brian Karscig von LOUIS XIV. Ich habe ihn bewusst auf Jeff Lynne angesprochen und dass ich auf der neuen CD seiner Band jede Menge Einflüsse aus der ELDORADO Ära höre. Er sagte mir, dass sie eben dieses ELDORADO vor den Aufnahmen STÄNDIG gehört haben und Jeff sowie Louis Clark für die genialen Streicherarrangements verehren. Deswegen wollen sie jetzt auch mit einem Streichquartett bzw. Terzett auf Tour gehen. Er sagte dass Jeff und Louis (sowie wohl auch teilweise Richard T.) absolute Visonäre seien was das integrieren von Streichern in ein Stück angeht. Hierbei sei besonders hervorzuheben dass die Herren die Streicher nicht einfach zur Untermalung einsetzten sondern sie als eigenständige Instrumente betrachteten, die Melodien in komplett andere Richtungen lenken können und auch gern mal die ein oder andere Gitarre ersetzten.

    Ich kann euch allen nur empfehlen euch selbst davon zu überzeugen, wie tief LOUIS XIV in ihrer „Elo-Phase“ (O-Ton Karscig) stecken indem ihr mal hier schaut: www.myspace.com/louisxiv
    AIR TRAFFIC CONTROL heisst das Stück welches hier besonders heraussticht.
    Und wenn ihr mal das gesamte Album anhört werdet ihr feststellen, dass HOPESICK einer der besten Songs dieses Jahres ist. Und das Jahr ist noch jung … ;-)

    So, nun geht’s in die Federn.

    Schönen Tag euch allen morgen!
    M.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578191  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    MovieGeorg
    Noch eine Bemerkung zu ELO (sei es mir erlaubt) – der Roy Wood war das progressive ELO Teil in meinen Augen; der Jeff Lynn sorgte – neben einem Riesentalent – für gute Vermarktung !!!

    Jeff Lynne ist McCartney, Roy Wood ist Lennon. Jeder ist genial auf seine Weise. Ich kann mit Woody’s solo Zeug nicht viel anfangen, liebe ihn aber in THE MOVE. Definitiv hat Jeff Lynne das bessere Gespür für (Pop)Melodien. Wood war ein Visionär und genialer Songwriter im England der 60er Jahre! Without a doubt.
    Aber heute kommt nicht mehr viel von ihm.

    Du solltest dir mal ON THE THIRD DAY von ELO anhören, MovieGeorg. Ich denke mal, dass das deine Prog-verwöhnten Ohren begeistern dürfte. Du musst es halt nur mal MACHEN. Nicht einfach sagen dass du dir nicht vorstellen kannst dass dich von ELO nichts überzeugen kann. MACHEN!

    Liebe Grüße
    Matthias

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578193  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    elo4evermattJeff Lynne ist McCartney, Roy Wood ist Lennon.

    Mein Reden. Es ist gar nicht auszudenken, wie ELO mit Wood geworden wäre.

    Lynne war ohnehin immer dominant und hätte sich auch immer in Produktionen bis zu einem gewissen Grad die Schirmherschafft übernommen. Das hatte er sogar bei den Wilburys getan – obwohl man ihm es dort nicht streitig machte – es war wahrscheinlich klar: Jeff hat das Ding im Kasten, er weiß was er tut.

    Inwieweit das mit den Egos der Beiden (Jeff & Roy) gut gegangen wäre, weiß natürlich niemand.

    Natürlich ist es müßig zu überlegen, wie es gewesen wäre wenn. Aber allein der Gedanke daran macht mich irgendwie … ich weiß auch nicht :sonne:

    Obwohl ich ganz klar Jeff-Fan bin, weiß ich auch die Art von Woody-Songs zu schätzen.

    Lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578195  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    na, ihr habt ja inzwischen viel diskutiert. muß ich erstmal alles lesen. wollte euch nur mal was off-topic erzählen:

    habe gestern nun endlich den stones-film gesehen. fantastisch. bin jetzt noch fast außer atem. hätte ich so nie erwartet. ich hatte die stones in den 90er jahren mal live in köln gesehen und war deshalb skeptisch, ob mir so ein konzertfilm gefallen würde. auch wenn eine live-atmosphäre noch wieder was anderes ist, aber dieser film ist genial. man bildet sich fast ein, man könnte den schweiß von mick riechen. es ist unglaublich. aber scorsese hat es wirlich drauf, was konzert-filme betrifft. habe damals als teenie the last waltz im kino gesehen und war damals auch begeistert. shine a light ist meines erachtens noch besser, hat aber vielleicht auch mit der besseren kamera-technik zu tun, die sie ja offensichtlich jetzt haben. wenn es wirklich stimmt, dass marty eine harrison-doku drehen wird, dann kann das nur gut werden. na und vielleicht kommt ja sogar jeff darin vor.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578197  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Olé ELO alle zusammen!

    Zitat von Trekker:

    Discovery und Balance of Power waren keine Meilensteine, sie waren die Nägel zu ELOs Sarg.

    Sorry, aber das ist doch albern! Okay, BOP kommt so gut wie immer schlecht weg, aber ich denke das liegt eher daran, dass sich die Platte so gar nicht wie das 70´er Jahre ELO anhört – und ich begrüße das sogar, denn ich mag ELO lieber mit weniger bis gar keinen Streichern. Es sei denn, sie sind so progressiv eingesetzt, wie auf den ersten beiden Alben – da finde ich die entstehende Symbiose genial.

    ELO befand sich Mitte der 80´er in einem Stadium, in dem sie auch die direkte Fortsetzung von „Out of the blue“ hätten herausbringen können. Sie befanden sich auf dem absteigenden Ast und hätten wahrscheinlich auch damit keinen allzu großen Erfolg mehr gehabt. Also ist es Quatsch BOP immer als symbolisierten Todesstoß zu bezeichnen.

    Und was „Discovery“ angeht: Wenn ich die drei erfolgreichsten und angesehensten ELO-Alben nennen sollte, wäre „Discovery“ immer dabei. Schon mal „Wishing“ gehört? Das Piano-Solo von Richard T. ist so saucool, dass Herr Rockefeller höchstpersönlich im Hochsommer in seinem Penthouse die Klimaanlage abschalten kann, wenn er es hört.

    Meines Wissens nach setzte der Negativtrend doch erst mit dem kommerziellen Misserfolg des Filmes „Xanadu“ ein. Obwohl Jeff Lynne gar nichts mit dem Film selbst (Handlung, Regie, etc.) zu tun hatte, setzte ihm dieser Flop so sehr zu, dass er sich kaum davon erholte.

    Und noch einmal zu DBMD: Der Song ist ja an sich gar nicht schlecht. Von ELO habe ich aber immer perfekte Melodien, die perfekt arrangiert und perfekt produziert sind erwarten können. DBMD passt einfach mehr zu so einer Stadionrockband wie, z. B: in den 80´ern, Opus. Die hätten mit diesem Lied wahrscheinlich ihren dritten – und größten – Hit gehabt.

    Und wenn ich schon im Booklet des Remasters von 2001 lese, dass der Song eigentlich nur deshalb aufgenommen und auf die Platte gedrückt wurde, weil Jeff dachte, er brauchte noch ein lautes Stück, dann weiß ich doch Bescheid. Neh, irgendwie hätte das nicht sein müssen und Discovery steht auch mit den verbleibenden 8 Stücken in einem glänzenden Licht.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2578199  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    @ Uncle Jeffrey:
    Mein Lieblings-Web-Onkel redet nicht mehr mit mir, bzw. ignoriert mich. Ich hätte wirklich gerne gewusst, was aus Deinem musikalischen Exkurs wurde. Oder wurde das Projekt doch nie realisiert? Gib mal Laut, ich fühle mich irgendwie isoliert. :roll:

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2578201  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Michael the ArcadianHallo meine lieben ELO-Freunde,

    Ihr hattet bestimmt gedacht, Ihr seit mich endlich los, aber – soviel Glück habt Ihr leider nicht. ;-)

    Habe mich die ganze Zeit mehr auf das „Lurking“ konzentriert, aber unser Neuzugang ppcw (Herzlich willkommen auch von meiner Seite!) hat mich aus meinem Winterschlaf gerüttelt.

    Du hast übrigens noch eine weitere ELO-Fangruppe vergessen: Die seltsamen und merkwürdigen – und dazu gehöre ich. Schön, dass Du soviel von Dir geschrieben hast; da müssen meine Jungs Dich nicht so lange suchen…

    Ich sehe es schon wieder vor mir: Alle sitzen entsetzt vor Ihrem Bildschirm und nur einer lacht sich tot – nämlich ich. – War alles nur Spaß; immer locker bleiben!! :lach:

    Aber das sind natürlich Tiefschläge: BOP fällt bei Dir durch und sogar das von mir so hochverehrte „Calling America“. Das tut echt weh. Und ich weiß gar nicht, ob mir das jemand sagen darf, der Björk gut findet, denn da setzt bei mir das Dauerwürgen ein. Ich habe gar keinen angemessenen Begriff dafür auf Lager, was die Musik dieser Frau bei mir auslöst. Diese Stimme… uuuaahr und schüttel.

    Aber wie sagtest Du vollkommen richtig? Geschmack kann nicht irren. Außerdem bin ich voll auf Deiner Seite, was DBMD anbelangt. In meinen Augen ist es ein langweiliger Schlager und wird (leider) immer noch viel zu häufig gespielt.

    Was den Poll anbelangt:
    Ich bin eindeutig ein Jeff Lynne-Fan, wobei mir aber auch einige seiner Sachen weniger oder nicht gefallen. ELO ohne Jeff war und ist für mich nicht das richtige ELO. Ich besitze beide Alben von ELO Part II und die Platten sind für sich alleine auch wirklich klasse. Aber im direkten Vergleich zu Jeffs Musik sind sie einfach nur nett – und mehr nicht.

    Zeitlich gehöre ich eindeutig zu den Fans der späteren ELO-Sachen (Time, SM, BOP). Ich bin übrigens Jahrgang `69 und finde es interessant, dass nur zwei Jahre Altersunterschied so eine große musikalische Differenz ausmachen. Dies ist mir aber auch schon bei Freunden und Bekannten aufgefallen.

    Zum Schluss noch ein Wort an meinen Web-Lieblings-Onkel (Jeffrey):
    Du hast doch mal geschrieben, dass Du einen Doors-Song im Studio aufnimmst. Habe ich was überlesen oder hast Du nichts weiter mehr dazu geschrieben. Ich will hören, wie Du gesanglich drauf bist und Du weißt: ich bin Tenor und weiß auf einer laienhaften Stufe durchaus, was ich und auch andere gesanglich hinkriegen. :sonne:

    Schönes Wochenende Euch allen.

    Uhm,…öhm…,ähmm, I’m sorry that I didn’t really care, mein lieber Michael aus Arkadiens sonnigem Süden. Wie soll ich es nur in Worte fassen? Die terminierte Gesangsaufnahme kam noch nicht zustande, so dass die späte Gesangskarriere wieder in unabsehbare Ferne entrückt ist. Habe mir die 200 Ocken erst mal noch gespart, und singe fürderhin erst mal umsonst so für mich selbst (Wanne, Dusche, Küchenspüle etc.):lol:

    --

    #2578203  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    MovieGeorgs Einlassungen zu ELO möchte ich weitgehend unbeantwortet lassen. Nur so viel: P. Hernandez (wer iss’n das? hat der schon mal ’ne Platte verkauft?), Amanda Lear? Boney M.? Daneben hätte ELO keinen Platz? Aber ganz gewiss nicht, mein lieber MovieGeorg, aber nicht so wie Du denkst! ELO weilt bei mir schon in angemessenerer Umgebung, z.B. Beatles, Doors, Tom Petty, Wilburys etc.?
    Aber gut – du heissest ja auch MovieGeorg und nicht MusicGeorg, obwohl – auch in den Movies wirst Du wohl öfter mit ELO konfrontiert sein als mit den von Dir genannten Künstlern.

    --

    #2578205  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    @ elo4evermatt – ich versuche es, bei der nächsten Gelegenheit, – vllt. habe ich sogar die Platte !!!

    @ Uncle Jeffrey – ich höre halt Musik, mit der ich aufgewachsen bin – wie viele andere Hörer !!!
    Und – falls Du Frage stellst – „wer iss’n das? hat der schon mal ’ne Platte verkauft?“ – und es ernst meinst, – schau mal, bitte, in die Charts um 1978 rein !!! – „Born to be alive“ müsste Begriff sein; – meine Empfehlung : nicht die Single, nicht die Maxi, sondern die LP Version anhören – nicht nur für mich eine der besten disco / pop songs aller Zeiten !!!
    Auch A. Lear (Follow me) oder Boney M. (Gotta go home – vor allem die 12„) sind erstklassige disco songs – das braucht man nicht weiter kommentieren …

    Ich freue mich, wenn Dir Beatles (hab ich auch gern meine Lieblingsalben – White Album, Abbey Road) und Doors gefallen; auf T. Petty und Wilburys kann ich gerne verzichten !!!

    Was meinen Namen angeht – google ein bischen – dann wirst Du merken, dass mein Zweithobby nix mit Music zu tun hat :)))

    Ich möchte nochmal betonen – die Musik soll uns allen Spass machen – und solche Diskussionen sollten uns unseren Wissenstand erweitern, oder ?

    Nochmal am Rande – Verkaufszahlen sind für mich NIE Qualitätsmasstab gewesen … – wenn ich nur an die vielen Schätze denke, die in nur kleinen Stückzahlen Absatz gefunden hatten …
    Die o.g. disco „Sachen“ hatten das Glück gehabt …

    Zurück zu ELO – als ich (nach Weggang ?) Roy Wood`s Wizard hörte – es packte mich sofort !!! Die singles waren fast ohne Ausnahme TOP Musik; – bis heute mein Favorit : You got to jump on me (ich hoffe – es heisst so); die 1. LP ist schwer verdaulich – aber die Zweite (Willy & …) gefällt mir bis heute noch !!! – vllt. auch aus dem Grund – ich mag wenn in Musik etwas Spannung ist, „es knistert“ – ähnlich wie Turkish tramdriver blues (aus dem Kopf komme ich nicht auf den richtigen Namen) von the Move …

    Das, was ich von ELO kenne (und – es ist, zugegeben wenig) klingt mir zu glatt und süss.
    Es mag sein, dass sie am Anfang auch Musik machten, was mir gefallen würde – da kenne ich nur Roll over Beethoven – wenn ich nicht soviele andere tolle Gruppen kennenlernen würde – würde ich vllt. bei ELO bleiben ???

    Das soll keineswegs abwertend klingen – es ist nur meine Meinung !!!

    Falls ich jemandem leicht auf die Füsse treten solle – sorry, es war nicht meine absicht !!! :o)))

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    #2578207  | PERMALINK

    elodorado

    Registriert seit: 11.01.2008

    Beiträge: 36

    MovieGeorg@ elo4evermatt – ich versuche es, bei der nächsten Gelegenheit, – vllt. habe ich sogar die Platte !!!

    @ Uncle Jeffrey – ich höre halt Musik, mit der ich aufgewachsen bin – wie viele andere Hörer !!!
    Und – falls Du Frage stellst – „wer iss’n das? hat der schon mal ’ne Platte verkauft?“ – und es ernst meinst, – schau mal, bitte, in die Charts um 1978 rein !!! – „Born to be alive“ müsste Begriff sein; – meine Empfehlung : nicht die Single, nicht die Maxi, sondern die LP Version anhören – nicht nur für mich eine der besten disco / pop songs aller Zeiten !!!
    Auch A. Lear (Follow me) oder Boney M. (Gotta go home – vor allem die 12„) sind erstklassige disco songs – das braucht man nicht weiter kommentieren …

    Ich freue mich, wenn Dir Beatles (hab ich auch gern meine Lieblingsalben – White Album, Abbey Road) und Doors gefallen; auf T. Petty und Wilburys kann ich gerne verzichten !!!

    Was meinen Namen angeht – google ein bischen – dann wirst Du merken, dass mein Zweithobby nix mit Music zu tun hat :)))

    Ich möchte nochmal betonen – die Musik soll uns allen Spass machen – und solche Diskussionen sollten uns unseren Wissenstand erweitern, oder ?

    Nochmal am Rande – Verkaufszahlen sind für mich NIE Qualitätsmasstab gewesen … – wenn ich nur an die vielen Schätze denke, die in nur kleinen Stückzahlen Absatz gefunden hatten …
    Die o.g. disco „Sachen“ hatten das Glück gehabt …

    Zurück zu ELO – als ich (nach Weggang ?) Roy Wood`s Wizard hörte – es packte mich sofort !!! Die singles waren fast ohne Ausnahme TOP Musik; – bis heute mein Favorit : You got to jump on me (ich hoffe – es heisst so); die 1. LP ist schwer verdaulich – aber die Zweite (Willy & …) gefällt mir bis heute noch !!! – vllt. auch aus dem Grund – ich mag wenn in Musik etwas Spannung ist, „es knistert“ – ähnlich wie Turkish tramdriver blues (aus dem Kopf komme ich nicht auf den richtigen Namen) von the Move …

    Das, was ich von ELO kenne (und – es ist, zugegeben wenig) klingt mir zu glatt und süss.
    Es mag sein, dass sie am Anfang auch Musik machten, was mir gefallen würde – da kenne ich nur Roll over Beethoven – wenn ich nicht soviele andere tolle Gruppen kennenlernen würde – würde ich vllt. bei ELO bleiben ???

    Das soll keineswegs abwertend klingen – es ist nur meine Meinung !!!

    Falls ich jemandem leicht auf die Füsse treten solle – sorry, es war nicht meine absicht !!! :o)))

    Dafür dass Du ELO nicht wirklich magst, betreibst Du aber einen „riesigen“ Aufwand an dieser Stelle……. :lol:

    --

    #2578209  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Uncle JeffreyAber gut – du heissest ja auch MovieGeorg und nicht MusicGeorg,

    :lol::lol:

    @moviegeorg:

    ich will dich nicht bekehren, dachte mir nur – genau wie eldorado – da beschäftigt sich aber jemand ziemlich ausführlich damit, dafür dass er elo nicht mag. deshalb mal ein tip: wenn dir elo zu süß und zu glatt ist, dann hör dir doch einfach mal die ersten beiden alben an, auch on the third day könnte dir noch gefallen und vielleicht auch noch eldorado. eldorado ist ein konzept album und bedarf etwas mehr aufwand. will heißen, man sollte nicht nur einfach die musik neben dem geschirrspülen oder bügeln herlaufen lassen, sondern man sollte die texte mitlesen. es lohnt sich. andererseits, wenn du keine lust oder zeit dafür hast, dann ist es auch okay. aber dann wundert es mich wirklich, dass du soviel zeit dafür aufbringst, hier im forum zu schreiben.
    wenn ich eine band nicht mag, dann ist sie mir sooo egal, dass ich auch nichts im internet darüber lese oder schreibe.

    @ uncle jeffrey:

    schade, hätte deine doors interpretationen wirklich auch gerne mal gehört. na, vielleicht klappt es ja doch noch irgendwann.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578211  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    MovieGeorg@ elo4evermatt – ich versuche es, bei der nächsten Gelegenheit, – vllt. habe ich sogar die Platte !!!

    @ Uncle Jeffrey – ich höre halt Musik, mit der ich aufgewachsen bin – wie viele andere Hörer !!!
    Und – falls Du Frage stellst – „wer iss’n das? hat der schon mal ’ne Platte verkauft?“ – und es ernst meinst, – schau mal, bitte, in die Charts um 1978 rein !!! – „Born to be alive“ müsste Begriff sein; – meine Empfehlung : nicht die Single, nicht die Maxi, sondern die LP Version anhören – nicht nur für mich eine der besten disco / pop songs aller Zeiten !!!
    Auch A. Lear (Follow me) oder Boney M. (Gotta go home – vor allem die 12„) sind erstklassige disco songs – das braucht man nicht weiter kommentieren …

    Ich freue mich, wenn Dir Beatles (hab ich auch gern meine Lieblingsalben – White Album, Abbey Road) und Doors gefallen; auf T. Petty und Wilburys kann ich gerne verzichten !!!

    Was meinen Namen angeht – google ein bischen – dann wirst Du merken, dass mein Zweithobby nix mit Music zu tun hat :)))

    Ich möchte nochmal betonen – die Musik soll uns allen Spass machen – und solche Diskussionen sollten uns unseren Wissenstand erweitern, oder ?

    Nochmal am Rande – Verkaufszahlen sind für mich NIE Qualitätsmasstab gewesen … – wenn ich nur an die vielen Schätze denke, die in nur kleinen Stückzahlen Absatz gefunden hatten …
    Die o.g. disco „Sachen“ hatten das Glück gehabt …

    Zurück zu ELO – als ich (nach Weggang ?) Roy Wood`s Wizard hörte – es packte mich sofort !!! Die singles waren fast ohne Ausnahme TOP Musik; – bis heute mein Favorit : You got to jump on me (ich hoffe – es heisst so); die 1. LP ist schwer verdaulich – aber die Zweite (Willy & …) gefällt mir bis heute noch !!! – vllt. auch aus dem Grund – ich mag wenn in Musik etwas Spannung ist, „es knistert“ – ähnlich wie Turkish tramdriver blues (aus dem Kopf komme ich nicht auf den richtigen Namen) von the Move …

    Das, was ich von ELO kenne (und – es ist, zugegeben wenig) klingt mir zu glatt und süss.
    Es mag sein, dass sie am Anfang auch Musik machten, was mir gefallen würde – da kenne ich nur Roll over Beethoven – wenn ich nicht soviele andere tolle Gruppen kennenlernen würde – würde ich vllt. bei ELO bleiben ???

    Das soll keineswegs abwertend klingen – es ist nur meine Meinung !!!

    Falls ich jemandem leicht auf die Füsse treten solle – sorry, es war nicht meine absicht !!! :o)))

    Hallo MovieGeorg, Deine Meinung kannst Du hier immer äußern und sie bleibt Dir auch unbenommen. Dazu dient ja diese Board, um über Musik und unterschiedliche Sichtweisen zu diskutieren. Deshalb -jedenfalls besten Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Meine Meinung ist allerdings, dass ELO und Jeff Lynne meilenweit über den von Dir genannten Künstlern thronen. Jeff Lynne blickt als Singer/Songwriter/Produzent/Gitarrist mit ELO und anderen Projekten auf eine 40-jährige mehr oder wenige kontinuierliche Karriere zurück, während es sich bei den von dir beispielhaft genannten Künstlern/Interpreten, insbesondere Hernandez (One-Hit-Wonder?) und Amanda Lear wohl eher um Randerscheinungen der Geschichte der populären Musik handelt. Boney M. waren ein Projekt von Frank Fahrian mit zwei weiblichen sowie einer männlichen Hupfdohle. Glaube nicht, dass von denen je einer einen halbwegs erinnerungswürdigen Song geschrieben hat. Jeff Lynne hat für ELO und andere (Tom Petty, Roy Orbison, Wilburys, Del Shannon, Dave Edmunds, Helen Reddy,
    Everly Brothers, George Harrison etc.) Aberdutzende Songs erstklassiger Güte abgeliefert. Allein Mr. Blue Sky (1977) als Beispiel genügt – der Song geistert seit Jahren durch Filme, Serien und Werbefilme in den USA, England, Irland, Australien – und ist längst ein moderner Klassiker.

    Allerdings habe ich auch so eine Ahnung, dass Du ELO nicht wirklich kennst – du solltest Dir mal ein vollständiges Album anhören,
    z.B. A New World Record, Out Of The Blue oder Time. Diese liegen wie alle anderen Platten auch in sehr guten remasterten Versionen mit attraktivem Bonusmaterial vor. Balance Of Power ist übrigens auch ein tolles Album. Ich gehöre auch zu denen, die es sehr mögen (in der neuen Fassung plus Bonus-Stücken insbesondere).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.