Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,241 bis 3,255 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2583135  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    AlrightKlar habt ihr Irgendwo auch recht, trotzdem wenn er her geht und in der Küche
    den Song aufnimmt wegen dem Klang, also ich weiß nicht, jedenfalls weiß ich wie“ich“ mich im Bad anhöre. Aber gut!

    aber neulich wollte ich meinen Freundeskreis Elo und Jeff wieder mal ein wenig näher bringen, halt so ne kleine Party, ey die meinten ob meine Boxen kaputt seien, klar angeblich wollte Jeff das es so klingt wie es klingt aber wenn
    ich mir „She“ von der LW Reinzieh bin ich ständig dabei den Klang zu justieren. Klar
    Mercy Mercy klingt wieder richtig gut! Auch Forecast ist ein super Song aber dann höre ich wiederum Moment in Paradise dann muß ich meine Boxen schütteln. Ich finde es halt komisch. Dann baller ich mir meine Lieblings ELO Platte rein und die Welt is wieder in Ordnung.

    Zu Time Zeiten sagte Jeff mal er wolle einen Glasklaren futurischen Sound, verdammt wo is er hin! Na ja sei’s drum ändern köma eh nix, letztendlich kann man froh sein das er überhaupt was neues macht.
    Lieber Pelo eine High Tech Platte yeaah im ELO Sound mann das wär der Hammer.

    Long Time ago………… damals (also so gegen 1981) war Jeff Lynne auf dem FutureTrip und hat das dann ganz perfekt bis 1986 in Szene gesetzt.Da Ich selbst die E.L.O. Phase zwischen 1979 – 1986 am liebsten mag (was wohl der Tatsache geschuldet sein dürfte das ich den futuristischen Synthie Aspekt an Jeff’s Songs so genial finde),kann ich Deinen Einwand sehr gut nachvollziehen.

    Allerdings steht da noch die Songwriter Qualität von Lynne im Raum ,welche mich auch auf die restlichen Alben vor 1979 aufmerksam machten – und genau dieser etwas (aus heutiger Sicht) „altmodische Beatleske“Sound hatte halt auch etwas und wahrscheinlich war er in der Jeff Lynne Wahrnehmung ,wenn es um die E.L.O. Quintessenz geht,weitaus bedeutender als der von UNS liebgewonnene Scifi-Aspekt ab „Discovery“!

    Für mich klang „ZOOM“ einst 2001 zuerst auch eher altbacken und teilweise stumpf – aber trotzdem bohrten sich die Songs in mein Hirn (allen voran „Melting in the sun“,“State of mind“ und „Just for Love“ sowie der Song „Ordinary Dream“) und gaben mir am Ende das doch sooo klassische E.L.O. Gefühl – Zeiten ändern sich denn Jeff war nach seiner Zeit mit den Travelings Wilburys nicht mehr der Gleiche – wahrscheinlich lag das an seinen Idolen ,welche Ihm zeigten das manchmal „weniger“ auch mehr sein kann – vorbei der glasklare Future Sound, ABER das Händchen für geniale Melodien und einer süffig oppulenten Produktion blieb.Andererseits wäre ein ständiger „TIME“-Aufguss auch auf Dauer für E.L.O. tödlich gewesen.

    Denn bereits auf meinem Lieblingsalbum „Secret Messages“ zelebriert Lynne eine kongeniale Mischung aus Elektronik,Gitarre,Streichern und dem augenzwinkernden Blick auf die 60’s Popmusik Marke Ray Davies (The KINKS).
    Also nix für ungut – Jeff bleibt Jeff und auch wenn die Hurts (ich habe sie auch schon Live 2011 bewundert)da Soundtechnisch fetter kommen – aber das Songwriting, im Kaliber eines Jeff Lynnes, bekommen sie nach erst 2 Alben noch lange nicht hin …………………….. MFG TRICKBEAT

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2583137  | PERMALINK

    alright

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 28

    @optimist
    Dein Geschreibsel erzeugt bei mir Augenkrebs. Werde ich wohl zukünftig meiden müssen.

    Gerne übersetze ich in deine Sprache, vielleicht verstehst du einfach nicht. Also
    Ey der Lynne ey voll der Krass, ey voll Hart eh Geeill grunz grunz. Ey kriegste Augenkrebs ey voll Hammer woa.Geschreibsel boaah Krass oder!!
    Bitte bitte meide mich!

    --

    #2583139  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    TRICKBEATLong Time ago………… damals (also so gegen 1981) war Jeff Lynne auf dem FutureTrip und hat das dann ganz perfekt bis 1986 in Szene gesetzt.Da Ich selbst die E.L.O. Phase zwischen 1979 – 1986 am liebsten mag (was wohl der Tatsache geschuldet sein dürfte das ich den futuristischen Synthie Aspekt an Jeff’s Songs so genial finde),kann ich Deinen Einwand sehr gut nachvollziehen.

    Es gab aber auch vorher schon die futuristische bzw. spacige Komponente, schon offensichtlich auf „ELO2“ und „OTTD“ (Cover, King Of The Universe, Dreaming Of 4000, From The Sun To The World ) , klanglich dann vor allem ab ANWR.

    Für mich klang „ZOOM“ einst 2001 zuerst auch eher altbacken und teilweise stumpf – aber trotzdem bohrten sich die Songs in mein Hirn (allen voran „Melting in the sun“,“State of mind“ und „Just for Love“ sowie der Song „Ordinary Dream“) und gaben mir am Ende das doch sooo klassische E.L.O. Gefühl – Zeiten ändern sich denn Jeff war nach seiner Zeit mit den Travelings Wilburys nicht mehr der Gleiche – wahrscheinlich lag das an seinen Idolen ,welche Ihm zeigten das manchmal „weniger“ auch mehr sein kann – vorbei der glasklare Future Sound, ABER das Händchen für geniale Melodien und einer süffig oppulenten Produktion blieb.Andererseits wäre ein ständiger „TIME“-Aufguss auch auf Dauer für E.L.O. tödlich gewesen.

    Ich sehe bereits wieder eine neue Phase. Die Wilburys waren die Antithese zu ELo in vielerlei Hinsicht, doch mit „Zoom“ schon begann eine Synthese, da noch zaghaft, mit klarem Gewicht auf der organischen Komponente. Doch was ist mit Tears In Your Life (ist letztlich sehr viel neu dran) oder jetzt dem „Mr Blue Sky“-Album und „ELO live“? Gerade PONR klingt für mich absolut wie das, wonach ihr euch sehnt, aber auch der ganze Sound des Albums klingt nicjht veraltet wie der bewusste Retrosound von „Long Wave“ (welches aber musikalisch ebenso wieder verstärkt auf ELO-Zutaten zurückgreift). Ich denke, Jeff behandelt seinen Back-Katalog mehr als je zuvor mit Respekt und schöpft stärker als früher von den verschiedensten Phasen seiner Karriere. Deswegen ist alles möglich. Mit PONR und den Remakes (nur punktuell entschlackt, ist es definitiv nicht der reduzierte Zoom_Sound) hat er bewiesen, dass er den großen ELO-Klang drauf hat, mit „Long Wave“ wiederum geht er halt in eine seiner anderen Richtungen. Oder seine Produktionen. Also ich siedle zum Beispiel seine Produktionen für Regina Spektor und Joe Walsh, die alle aus seinem Studio stammen, ganz klar auf der kristallklaren, und auch modern klingenden Seite an.

    --

    #2583141  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    „Gerade PONR klingt für mich absolut wie das, wonach ihr euch sehnt,“
    Du etwa nicht?.
    Ich bin wie wahrscheinlich viele hier in den späten 70`Jahren ELO Fan geworden,somit durften wir uns erfreuen an Discovery,Time,Secret Messages und Balance of Power.Die Fans sehnen sich nach dem Sound die ELO zu dieser Zeit ausmachte.

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2583143  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @flashback
    Natürlich würde ich mich über ein komplettes neues Album im ELO-Bombast-Space-Sound freuen, allerdings halte ich es nicht unbedingt für eine gute Idee, zum Beispiel ein „Time 2“ zu machen. Siehe Mike Oldfield. Die Leute von Air haben mal gesagt, dass sie für jedes Album ihr Equipment komplett austauschen, um sich nicht zu wiederholen. So weit würde ich nicht gehen, aber es ist schon etwas dran, dass es beim zweiten Mal selten so gut wird wie beim ersten Mal, wenn man genau dasselbe versucht. Mein Wunsch wäre also eher, dass Jeff sich als Ausgangspunkt und Inspiration ein paar seiner Sachen aus den frühen 80ern anhört und davon ausgehend was Eigenständiges kreiert.

    Generell muss ich aber sagen, dass ich nicht auf die beschriebene ELO-Periode festgelegt bin, sondern die Vielseitigkeit Jeff Lynnes schätze. Letztlich ist es wichtig, dass er nicht etwas macht, weil andere es von ihm erhoffen, sondern weil er dazu inspiriert ist. Und wenn er Lust auf was völlig Anderes hat, soll er genau das tun, ich bin da offen und lasse mich gerne überraschen (Time hätte es schließlich auch nie gegeben, hätte Lynne das Credo gehabt, immer wieder OOTB zu verwurschteln).

    Gerade die Phase mit den Wilburys und ATheatre war sehr wichtig und damals genau das Richtige. Er wollte einfach mal anders sein nach all den Jahren. Ich bin froh, dass er diesen organischeren Sound gemacht hat, den ich auch liebe. Und „Zoom“ war später auch ein völlig logischer Schritt. Ich bin mal gespannt, wohin ihn jetzt das neue Album führt. Ich denke, es ist wichtig, offen zu sein und ohne eine zu spezifische Erwartungshaltung an etwas heranzugehen, die den Blick für das Ganze verstellt. Unabhängig davon glaube ich, dass Lynne parallel in seinem Studio die unterschiedlichsten Dinge ausprobiert, so nach dem Motto „Heute habe ich mal Lust auf ein bisschen ELO-Bombast“ und „wie wär’s mal mit etwas Wilbury-Feeling“ bzw. „was passiert wohl, wenn ich dies und das zusammenwerfe?“ Möglicherweise kristallisiert sich daraus dann irgendwann ein weiteres Konzept.

    --

    #2583145  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    Remind me to smile ………… mal was anderes von Jeff ………….. aber vielleicht kennt Ihr das schon …… egal ,viel Spass damit
    http://www.youtube.com/watch?v=HbzyycuoNjA
    lg Patrick

    --

    #2583147  | PERMALINK

    horace-wimp

    Registriert seit: 26.05.2013

    Beiträge: 16

    TRICKBEATRemind me to smile ………… mal was anderes von Jeff ………….. aber vielleicht kennt Ihr das schon …… egal ,viel Spass damit, lg Patrick

    cool! Danke für den Link!:sonne:

    --

    #2583149  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Aus der Gerüchteküche

    Beim Durchstöbern eines alten Threads im Steve-Hoffman-Forum stieß ich auf folgende Info von Ende Juni 2013 eines Users, der sich glaubwürdig als Insider ausgibt, der in Kontakt zu Jeff Lynnes Umfeld steht. Ich glaube jedenfalls, was er hier zu CD-VÖ ab Ende 2013 bzw. 2014 sagt, macht durchaus Sinn. Deshalb stelle ich es hier ein, obwohl nichts offiziell bestätigt ist und es sich natürlich trotzdem um einen Wichtigtuer handeln könnte.

    Here’s the deal with the new CD reissues released by Jeff Lynne/Electric Light Orchestra. There will be several more releases from Jeff and ELO between late 2013 and into 2014.

    Jeff is finishing a new solo album of original material, which will be a follow-up to Long Wave. Also, Jeff has additional songs from the Mr. Blue Sky sessions which he will release as a second volume. Similarly, Jeff recorded numerous songs as part of the 2001 ELO Live Concert which were not released on the first volume. Although these discs will be released, Jeff is also compiling the release of a disc featuring unreleased studio tracks, some of which have turned up as bonus tracks. In total, this will give us a total of 4 new CD releases. There is no need for any of you to be upset about missing certain tracks, because they will be made available.

    -New studio album (follow-up to Long Wave)
    -Mr. Blue Sky II (Greatest Hits Part 2)
    -ELO Live II (the songs not featured on the first live CD released in April 2013)
    -Unreleased Studio Tracks

    Nach dieser Info plant Jeff neben dem von „Long Wave“ beeinflussten neuen Album mit Originalen Teil 2 von „Mr Blue Sky“ und „ELO Live 2“. Besonders interessant ist der Hinweis auf eine CD-Kompilation mit unveröffentlichten Studiotracks.

    --

    #2583151  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    PELO_Ponnes
    Besonders interessant ist der Hinweis auf eine CD-Kompilation mit unveröffentlichten Studiotracks.

    Wird die iTunes Version dieser Unreleased Studio Tracks denn als Bonus ein paar unreleased Studio tracks haben? Ok, ich bin weg …! :lol:

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2583153  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    Hier mal was ganz anderes – obwohl sooooooooo anders ist es denn am Ende doch nicht – CURVED AIR live 1971 (TV) für alle welche auch die frühe Progphase von E.L.O. (71′ – 73′) mögen und gleichzeitig auf ein gewisses Popappeal nicht verzichten wollen.
    http://www.youtube.com/watch?v=_3MX1ypMd78
    Viel Spass………………….. Euer tricky

    --

    #2583155  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    TRICKBEATHier mal was ganz anderes – obwohl sooooooooo anders ist es denn am Ende doch nicht – CURVED AIR live 1971 (TV) für alle welche auch die frühe Progphase von E.L.O. (71′ – 73′) mögen und gleichzeitig auf ein gewisses Popappeal nicht verzichten wollen.
    http://www.youtube.com/watch?v=_3MX1ypMd78
    Viel Spass………………….. Euer tricky

    Danke! Nachdem ich mir Curved Air angesehen hatte, tippte ich auf ein Video in der Seitenleiste. Es handelte sich um die Band Renaissance mit der Sängerin Annie Haslam. Einfach schöne Popmusik! Da ich die Band nicht kannte, habe ich ein wenig recherchiert und siehe da, Annie hatte mal was mit Roy Wood und Wood hat für sie ein, zwei Alben produziert. Höre gerade Annie in Wonderland. Interessant für eingefleischte Lynne-Fans ist vielleicht die Umsetzung des Coversong „If I Loved You“ von Wood, denn nach Wikipedia (engl.) soll Wood auch alle Intrumente eingespielt haben. Ich gehe mal davon aus, dass das die Woody-Fans alles schon wissen. Für mich ist das eine interessante Entdeckung.

    Wie mir das alles entgangen ist: Louis Clark hat auf dem Renaissance-Album „A Song for All Seasons“ von 77 auch mitgemischt.

    --

    #2583157  | PERMALINK

    speed-turtle

    Registriert seit: 23.03.2011

    Beiträge: 190

    PELO_PonnesThere is no need for any of you to be upset about missing certain tracks, because they will be made available.

    Das klingt jetzt allerdings ein bisschen zynisch, denn die Leute sind ja gerade „upset“, weil sie immer den vollen Preis für halbe Alben bezahlen und sich dann darüber freuen sollen, wenn die andere Hälfte evtl. später noch nachgereicht wird – natürlich wieder zum vollen Preis.
    Aber wenn wir den geheimnisvollen Insider trotzdem mal beim Wort nehmen stellt sich natürlich die Frage, warum in der Auflistung LONG WAVE Vol.2 fehlt. ;-)

    --

    Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)
    #2583159  | PERMALINK

    saschgo

    Registriert seit: 22.06.2010

    Beiträge: 66

    Ein paar ganz interessante Informationen von elodiscovery.com aus einem Interview mit einem schwedischen Magazin: „He declared that ELO is now formed by himself and Richard Tandy. Concerning his new solo album, he said „Hm, it’s actually hard to describe because it sounds a little bit different from what I’ve done before, more diverse, and like I said, not exactly what people expect from me.“

    --

    #2583161  | PERMALINK

    horace-wimp

    Registriert seit: 26.05.2013

    Beiträge: 16

    Hallo zusammen !!!

    hab hier ein paar Perlen im YT gefunden:

    Sister Golden Hair – Don’t bring me down:lol:
    http://www.youtube.com/watch?v=-g1SwklvZ88
    von denen ist übrigends der ganze Channel sehens.- und hörenswert! Schwere Stücke, die sich die da gekonnt vornehmen!

    Thumbs up for Mr. Blue Sky:lach:
    http://www.youtube.com/watch?v=NnQ98_ivLdc

    Amy Fredes – Mr. Blue Sky :sonne:
    http://www.youtube.com/watch?v=v2aMkTurWlg

    Ringo, Tom und Jeff – I call Your Name:bier:
    http://www.youtube.com/watch?v=xEKn9jBXibQ

    --

    #2583163  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    Ich glaube unser Jeff hat langeweile,er hat sich am 9.Oktober doch tatsächlich auf Facebook blicken lassen.
    „Hello.How are you?.Have you been alright?“

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,241 bis 3,255 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.