Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
@flashback
Natürlich würde ich mich über ein komplettes neues Album im ELO-Bombast-Space-Sound freuen, allerdings halte ich es nicht unbedingt für eine gute Idee, zum Beispiel ein „Time 2“ zu machen. Siehe Mike Oldfield. Die Leute von Air haben mal gesagt, dass sie für jedes Album ihr Equipment komplett austauschen, um sich nicht zu wiederholen. So weit würde ich nicht gehen, aber es ist schon etwas dran, dass es beim zweiten Mal selten so gut wird wie beim ersten Mal, wenn man genau dasselbe versucht. Mein Wunsch wäre also eher, dass Jeff sich als Ausgangspunkt und Inspiration ein paar seiner Sachen aus den frühen 80ern anhört und davon ausgehend was Eigenständiges kreiert.
Generell muss ich aber sagen, dass ich nicht auf die beschriebene ELO-Periode festgelegt bin, sondern die Vielseitigkeit Jeff Lynnes schätze. Letztlich ist es wichtig, dass er nicht etwas macht, weil andere es von ihm erhoffen, sondern weil er dazu inspiriert ist. Und wenn er Lust auf was völlig Anderes hat, soll er genau das tun, ich bin da offen und lasse mich gerne überraschen (Time hätte es schließlich auch nie gegeben, hätte Lynne das Credo gehabt, immer wieder OOTB zu verwurschteln).
Gerade die Phase mit den Wilburys und ATheatre war sehr wichtig und damals genau das Richtige. Er wollte einfach mal anders sein nach all den Jahren. Ich bin froh, dass er diesen organischeren Sound gemacht hat, den ich auch liebe. Und „Zoom“ war später auch ein völlig logischer Schritt. Ich bin mal gespannt, wohin ihn jetzt das neue Album führt. Ich denke, es ist wichtig, offen zu sein und ohne eine zu spezifische Erwartungshaltung an etwas heranzugehen, die den Blick für das Ganze verstellt. Unabhängig davon glaube ich, dass Lynne parallel in seinem Studio die unterschiedlichsten Dinge ausprobiert, so nach dem Motto „Heute habe ich mal Lust auf ein bisschen ELO-Bombast“ und „wie wär’s mal mit etwas Wilbury-Feeling“ bzw. „was passiert wohl, wenn ich dies und das zusammenwerfe?“ Möglicherweise kristallisiert sich daraus dann irgendwann ein weiteres Konzept.
--