Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
Fräulein Stinnes gibt Gas auf alpha
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/sendung-3220332.html
Tolle Frau
Allemal spannender als das Gesabbel der „Kandidaten“ gestern.--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungZum besseren Verständnis und überhaupt: Long Covid – Leiden unter Langzeitfolgen
in der ARD-Mediathek oder in der Tube.
--
Für gute Musik ist immer Zeit.arte, heute 20:15–21:50: Mesopotamien – Archäologen retten, was zu retten ist
Eine prima Geschichtsstunde über die „Erfindung“ der Grundlagen unserer Zivilisation, ein Einblick in die Stimmung im heutigen Irak, und – für mich – die Bestätigung, dass die fundamentalistischen Moslems des IS ungefähr so weit außerhalb jeglicher Humanität stehen wie die Nazis.
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Vor fünf Tagen ging in der Mediathek des WDR-Rockpalast ein Dokumentarfilm über Doro online namens Queen of Metal
In diesem Film erzählt Doro, wie sie in den 1980er Jahren durch einen windigen Manager um die Rechte an dem Bandnamen Warlock gebracht wurde, die sie erst kürzlich wieder zurückbekommen hat nach jahrelangem Rechtsstreit. Außerdem berichtet sie, wie sie damals erste Gehversuche in den Staaten unternahm, wo sie von Plattenfirma und Management dazu gedrängt wurde, nicht mehr zu rauchen, noch vor dem Morgengrauen aufzustehen, drei Stunden Sport zu machen, nur Salat zu essen usw. Also jene Kommerz-Tretmühle, in der sich gegenwärtig Stars wie Katy Perry, Miley Cyrus und Taylor Swift befinden. Dazu schildert Boxsportlerin Regina Halmich, wie Doro für sie den Einlaufsong „Fight“ geschrieben hat … und Doro erinnert sich an ihre erste Begegnung mit Lemmy. Damals muss es schon Handys gegeben haben.
Im linearen Fernsehen feiert die Rockpalast-Doku am 24. Oktober Premiere.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Doro, der Eyeliner!
Ich mag sie eigentlich ganz gerne, also sie, nicht ihre Musik.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
lathoDoro, der Eyeliner! Ich mag sie eigentlich ganz gerne, also sie, nicht ihre Musik.
Sie hat immer so eine ansteckend gute Laune und mitreißende Art. Das gefällt mir an ihr.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Nein, ich schreib da jetzt nix. kjäiäqrgl kölunvhbjnäü; !!!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
stormy-mondayNein, ich schreib da jetzt nix. kjäiäqrgl kölunvhbjnäü; !!!
Auf Doro bist du nicht gut zu sprechen, scheint mir. Hattest du mal eine Begegnung mit der, kennst du die persönlich?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Nein. Nein, ich schreib da jetzt nix zu. sdkf#äwroq,orj gqoizt
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Am 20. Oktober wird Snoop Dogg 50 Jahre alt. Der Dokumentarfilm auf arte zeichnet seinen Weg aus der Gosse an die Spitze der US-Charts nach, indem sich der Rapper immer wieder neu erfand. Mittlerweile soll er keinen Gangsta-Rap mehr machen, sondern gediegenen Reggae. Nebenbei erzählt der Film die Geschichte des Plattenlabels Death Row Records des zwielichtigen Suge Knight, der erhebliche Knasterfahrung hat, sowie die nie aufgeklärte Ermordung von Tupac Shakur 1996, die Hinrichtung der afroamerikanischen Gangikone Stanley Tookie Williams 2005 und Snoop Doogs wechselhafte Freundschaft zu Dr. Dre. Seit einiger Zeit macht Snoop Dogg auf Biolek und rührt für eine TV-Kochsendung in Töpfen und Bratpfannen herum.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Danke, Ford. Super Tipp. Ich mag den Snooper.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Edit : falscher Thread ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ford-prefectAm 20. Oktober wird Snoop Dogg 50 Jahre alt. Der Dokumentarfilm auf arte zeichnet seinen Weg aus der Gosse an die Spitze der US-Charts nach, indem sich der Rapper immer wieder neu erfand. Mittlerweile soll er keinen Gangsta-Rap mehr machen, sondern gediegenen Reggae. Nebenbei erzählt der Film die Geschichte des Plattenlabels Death Row Records des zwielichtigen Suge Knight, der erhebliche Knasterfahrung hat, sowie die nie aufgeklärte Ermordung von Tupac Shakur 1996, die Hinrichtung der afroamerikanischen Gangikone Stanley Tookie Williams 2005 und Snoop Doogs wechselhafte Freundschaft zu Dr. Dre. Seit einiger Zeit macht Snoop Dogg auf Biolek und rührt für eine TV-Kochsendung in Töpfen und Bratpfannen herum.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Helene Fischer – Im Rausch der Sinne
Gestern feierte dieser ZDF-Dokumentarfilm über Helene Fischer seine Premiere, aus Anlass ihres neuen Albums „Rausch“, das am Freitag auf den Markt kam. Das Ding geht bestimmt auf die Eins, braucht man gar nicht fragen. Der Film begleitet die Fischer bei den Dreharbeiten für Videoclips zu den einzelnen Songs der neuen Scheibe, und beim Choreografie-Training ihrer Tänzerinnen und Tänzer. Ich finde das Mädel gar nicht mal schlecht. Jedoch könnte sie mal einen richtig rockigen Titel aufnehmen, so auf Rockerbraut getrimmt. Nächstes Jahr wird sie in München ein Open Air vor 150.000 Besuchern geben.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectHelene Fischer – Im Rausch der Sinne
Danke, ich habe das gestern gesehen – der Rausch hält sich in Grenzen, aber die Professionalität muss man schon respektieren.
Das neue Album wird bei den Fans nicht uneingeschränkt goutiert, vielen ist es zu sehr Pop und zu wenig Schlager. Für mich bleibt es in seiner Unentschlossenheit ebenfalls unbefriedigend, zumindest soweit man es anhand der im Special dargebotenen Songs ermessen kann. Arne Willander ist allerdings begeistert:
Er hat sich auch schon früher als Fan geoutet:
Ob Rock ihre Kernkompetenz wäre, vermag ich nicht zu sagen, aber falls Du wirklich wissen möchtest, wie Roaring Helen klingt, bitte sehr:
--
-
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.