Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Denkwürdige Plattenkäufe
-
AutorBeiträge
-
dann wäre ich jetzt nicht hier…
--
Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
WerbungmozzaDu hättest vielleicht besser mal Jump Up! gekauft!
Er hätte vielleicht auch mal „Vun drinne noh drusse“ kaufen sollen, das Ende 1982 rausgekommen war. Spätestens mit dem dort enthaltenen „Kristallnaach“ hätte er dann seine Meinung zu BAP grundlegend geändert…
--
schnief schnief di schneufEs war im Sommer 1980 in Hannover. Ich hatte im Rahmen meines Freiwilligen Sozialen Jahres an einem mehrtägigen Weiterbildungsseminar in Hahnenklee im Harz teilgenommen und war mit den Leuten, die den gleichen Heimweg hatten bis nach Hannover mitgefahren. Man hatte sich während der Zeit gut bis sehr gut kennengelernt. Die Verabschiedung auf dem Bahnhof dauerte dann erwartungsgemäß etwas länger und bevor ich mich von den letzten Leuten verabschiedet hatte, blieben mir noch gut 20 Minuten, bis mein Anschlusszug abfuhr.
Damals befand sich gleich am Beginn der Fußgängerzone auf der linken Seite die Filiale eines Plattenladens. Ich weiß nicht mehr genau, welche es war. Nur entdeckte ich dort Sometime In New York City , das Doppelalbum von John & Yoko, mit den Jam Sessions auf der zweiten LP.
29 Märker sollte das Teil kosten und da ich kurze Zeit vorher erst das Wedding Album günstig von einem anderen FSJ Absolventen in meinem Einsatzort Rotenburg /Wümme erstanden hatte, war ich mehr als angefixt.
Mit meinen zwei Taschen versperrte ich nicht wenigen Leuten den ohnehin nicht so großen Laden. Der Blick auf die Uhr ermahnte mich zur Eile. Sehr aufgeregt kratzte ich die letzen Moneten zusammen und lief dann sehr zügig Richtung Bahnhof.
Ursprünglich wollte ich gleich bis Rotenburg/Wümme durchfahren, machte dann aber doch in Nienburg halt, um dort meine dreckige Wäsche abzuliefern. Doch als ich da ankam, war niemand zu Hause . Es rechnete ja auch niemand mit mir. Und mein Haustürschlüssel, den hatte ich ganz tief unten in meiner Tasche platziert. Als dann endlich meine Oma mit dem Fahrrad von einem Kaffeeklatsch heimkehrte, war sie sehr erstaunt , mich erschöpft auf dem Rasen pennend vorzufinden.
Das war ein sehr stressiger Tag, aber er hat sich auf immer eingeprägt. Und die Platte steht natürlich hier immer noch!--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Es gab viele ….
Als ich Ende Juli 1978 mit meinem fürstlichen Monatsgehalt als Ferialbriefträger in den „Wiener Jazztempel“ Red Octopus Records pilgerte um ein paar japanische Blue Note, Contemporary und Pacific Jazz Pressungen auszusuchen und ohne einen Schilling aber ca 40 Platten beschwerter später wieder ging …. und da hab ich noch anschreiben lassen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wenzelHing ja immer damit zusammen, wie viele sich für einen LK gemeldet haben…bei mir gab es nicht mal einen Englisch LK Zum Thema: am Silvestertag 1982 bin ich aus Langeweile mit dem Fahrrad nach Moers gefahren. In einem ganz gut sortierten Plattenladen hab ich dann das Weihnachtsgeld ausgegeben. Danach war alles anders…
Weißt Du noch, welcher Laden das war? Bin Mitte bis Ende der Neunziger häufig nach Moers in einen ganz gut sortierten Laden in der Innenstadt gefahren, nah am Königlichen Hof. Leider weiß ich seinen Namen nicht mehr.
--
Noch mal Hannover, aber ein wenig später Ende der 80er. . Da machte ich bei der DEKRA Laatzen eine anderhalbjährige Umschulung zum Handelsfachpacker. Fuhr ich jeden Tag mit dem Zug hin und zurück und da ich eine Monatskarte hatte, blieb ich auch mal öfters länger in der Stadt, um zum Saturn zu gehen, dem damals größten Laden der Stadt im Ihmezentrum.
Da entdeckte ich eines Tages einen Grabbeltisch mit herunter gesetzten LPs. Beim Durchgehen stutze ich, weil ich plötzllich den Namen „Mayo Thompson“ las. Und richtig, das erste Soloalbum des Red Crayola/Red Krayola Gründers stand da in amerikanischer Pressung von Glass Records für knapp 10 Mark.
Ich konnte es nicht glauben, hatte ich doch erst vor kurzem für ein Original der ersten Red Krayola Platte bei einem Versand im Schwäbischen 30 DM gezahlt. Die Nachpressung des zweiten Albums war mit 18 DM auch nicht gerade günstig. Ich ließ sicher einen Freudenschrei ab, und bedankte mich in Gedanken bei dem Saturn Mitarbeiter, dem diese, offentsichtliche Falsch-Auszeichnung passiert war. Glück für mich
Das Album habe ich übrigens bisher noch nicht als Silberling angeschafft. So gesehen, hat sie einen besonderen Platz und Rang un meiner Sammlung.--
mozza
cleetusDie Idee find ich auch gut. [keine Platte allerdings] Wir waren mit dem Kunst-LK eine Woche in Florenz zum Zeichnen (2000/1?) […]
Kunst-LK? Wo gibt / gab es denn so etwas?
Sounds like Schöngeist-AbiAbsolut schöngeistig. Ich hatte Talent und durfte sogar jeden Tag nach München auf ein Kunst-Gymnasium pendeln (zwei Stunden hin, zwei zurück, es war herrlich). Geprüft wurde praktisch per Stillleben und Akt, theoretisch in Kunstgeschichte und Kompositionslehre. War insgesamt ziemlich geil und es fielen oft Exkursionen zu bedeutenden Orten an, Florenz, Rom, Dinkelsbühl.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockwasMit meinen zwei Taschen versperrte ich nicht wenigen Leuten den ohnehin nicht so großen Laden. Der Blick auf die Uhr ermahnte mich zur Eile.
OK, bis hier hin dachte ich, du würdest sie klauen. :D
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
wasMit meinen zwei Taschen versperrte ich nicht wenigen Leuten den ohnehin nicht so großen Laden. Der Blick auf die Uhr ermahnte mich zur Eile.
OK, bis hier hin dachte ich, du würdest sie klauen. :D
Dafür war ich viel zu kaputt und glücklich. Die vorige Nacht war auch extrem kurz gewesen und dann noch die Zugfahrt.
--
fevers-and-mirrorsWeißt Du noch, welcher Laden das war? Bin Mitte bis Ende der Neunziger häufig nach Moers in einen ganz gut sortierten Laden in der Innenstadt gefahren, nah am Königlichen Hof. Leider weiß ich seinen Namen nicht mehr.
das müsste der ELPI in diesem Einkaufszentrum am Neumarkt gewesen sein. Den wird es aber in den Neunzigern nicht mehr gegeben haben. Zu der Zeit gab es meiner Erinnerung nach noch drei Läden in der Altstadt, einen größeren, der nur CDs hatte und zwei kleinere. Sind alle verschwunden.
--
Gibt es denn noch Mad Flava?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.war das nicht ein Laden in Duisburg?
--
Wenn ich mich richtig erinnere, war der nicht weit vom Hauptbahnhof, an der Südspitze des Schlossparks irgendwo. Der Besitzer war ein sehr netter Mensch namens Tim.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.wenzel
fevers-and-mirrorsWeißt Du noch, welcher Laden das war? Bin Mitte bis Ende der Neunziger häufig nach Moers in einen ganz gut sortierten Laden in der Innenstadt gefahren, nah am Königlichen Hof. Leider weiß ich seinen Namen nicht mehr.
das müsste der ELPI in diesem Einkaufszentrum am Neumarkt gewesen sein. Den wird es aber in den Neunzigern nicht mehr gegeben haben. Zu der Zeit gab es meiner Erinnerung nach noch drei Läden in der Altstadt, einen größeren, der nur CDs hatte und zwei kleinere. Sind alle verschwunden.
Danke. Nein, am Neumarkt war der nicht, den ich meine, sondern auf der Steinstr. Zog dann ca. 1997 um die Ecke in den ersten Stock eines kleinen Einkaufszentrums auf der Uerdinger Str.
Soweit meine blasse Erinnerung.
--
woran ich mich am meisten erinnere, war, wie ich nach der ermordung john lennons versuchte, mir „double fantasy“ zu besorgen… war zwar nicht meine erste schallplatte, aber die am schwierigsten zu bekommende… plattenladen gab es nur in einer 10 km entfernten stadt (die meisten anderen platten habe ich über mail order bestellt)… da habe ich dann einmal pro woche kontrolliert (per rad), ob vielleicht ein exemplar geliefert wurde.. nach einem monat circa hats dann geklappt… das erste mal „kiss, kiss, kiss“ hören war dann auch ein ziemlicher schock für mich als elfjährigen…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.