Das beste Led Zeppelin-Album

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das beste Led Zeppelin-Album

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 221)
  • Autor
    Beiträge
  • #5803961  | PERMALINK

    popping

    Registriert seit: 02.12.2005

    Beiträge: 365

    DER.OptimismusDie beste Rockband aller Zeiten!!!:band:

    Stimmt!

    DER.Optimismus In Through The Outdoor ******

    Bei aller Zep-Liebe. Das kannst du doch nicht ernst meinen.

    --

    Vorsicht Heiß und Fettig
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5803963  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    @ popping: Danke für die Zustimmung!
    …aber, hast DU da einen sechsten Stern dazu genommen!!!???
    :-)
    Also 5 Sterne bekommt es bei mir, wenn auch ganz knapp!
    Mir gefällt das Album wirklich sehr gut, ist gewöhnungsbedürftig, dass gebe ich zu. Ich habe mir dieses Album als letztes zugelegt und hatte am Anfang auch etwas Probleme. Mittlerweile schätze ich es sehr hoch ein!

    gruss Th.

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #5803965  | PERMALINK

    popping

    Registriert seit: 02.12.2005

    Beiträge: 365

    DER.Optimismus@ popping: Danke für die Zustimmung!
    …aber, hast DU da einen sechsten Stern dazu genommen!!!???
    :-)
    Also 5 Sterne bekommt es bei mir, wenn auch ganz knapp!
    Mir gefällt das Album wirklich sehr gut, ist gewöhnungsbedürftig, dass gebe ich zu. Ich habe mir dieses Album als letztes zugelegt und hatte am Anfang auch etwas Probleme. Mittlerweile schätze ich es sehr hoch ein!

    gruss Th.

    War keine Absicht! Also gibt es beidir tatsächlich kein mittelmäßiges Album von LZ? Ich finde ITTOD wirklich seeeeeeeeeeeeeeeeehr gewöhnungsbedürftig und Presence macht auch nicht wirklich viel her.

    --

    Vorsicht Heiß und Fettig
    #5803967  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    PoppingWar keine Absicht! Also gibt es bei dir tatsächlich kein mittelmäßiges Album von LZ? Ich finde ITTOD wirklich seeeeeeeeeeeeeeeeehr gewöhnungsbedürftig und Presence macht auch nicht wirklich viel her.

    Gut, ich gebe natürlich unumwunden zu, dass ich grosser Zeppelin Fan bin.
    Trotzdem muss ich sagen, die ersten 6 Alben zählen für mich zum Besten was die Rockmusik jäh geschaffen hat. Die sind ja alle bei mir mit 5 Sternen benotet, wobei hier vielleicht die II – wenn man davon überhaupt sprechen kann – etwas schwächer ist. Auf der THOTH finde ich `The Crunge`als Schwachpunkt und was die Presence betrifft, so muss ich hier einfach LZ zugestehen, das es innerhalb ihres Schaffens der Schwachpunkt ist, jedoch im Vergleich zu anderen Bands immer noch ein Spitzenalbum. Mit PG hat LZ die Messlatte verdammt hoch gelegt und auf Presence haben sie gute und perfekte Titel produziert, die jedoch in den Fussstapfen von PG liefen und damit nichts Neues boten. Aber dennoch ist mit `Achilles`und dem sehr schönen bluesigen `Tea for one`zwei Titel der Extraklasse darauf zu finden.
    Die ITTOD lässt mit völlig neuen Ideen aufwarten und zeigt doch eine Weiterentwicklung der Band, was bei Presence nicht der Fall war.
    Wenn ich das Gesamtwerk der Gruppe betrachte, kommt eben keine andere Gruppe an sie heran. (The Beatles lasse ich hier mal aussen vor)
    Um noch ein Bsp. anzuschneiden. Ich finde die Stones gut und sie haben ihren Platz in der Rockhistorie, aber wenn ich lese wie hoch Richards als Gitarrist eingeschätzt wird, muss ich schon manchmal an der fachlichen Kompetenz einiger Fans der RS zweifeln.
    Richards mit Page zu vergleichen ist ja wohl mehr als eine Farce!!!

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #5803969  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    DER.Optimismus
    Richards mit Page zu vergleichen ist ja wohl mehr als eine Farce!!!

    Richards ist allerdings um einiges besser gealtert als Page, der als Gitarrist seit ca. 30 Jahren nur noch ein schwaches Abbild dessen ist, was er bis ca. ’73 war – einer der besten Rockgitarristen. Seitdem sank sein Stern. Traurig aber wahr. Schon ab ’75 wurden die Soloparts live deutlich schwächer, das was er dann in späteren Jahren wie z.B. bei Page & Plant ablieferte, war noch mal eine Klasse darunter. Und das schreibe ich als großer LZ-Fan.

    P.S. Auch Keith ist gealtert, keine Frage!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5803971  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    @jan Wölfer: Leider habe ich Led Zeppelin live nicht mehr sehen können und kann daher die Qualität von Pages frühen Liveauftritten nicht beurteilen.
    Sicher hast du recht, denn ich habe ihn 1994 gesehen und da haben mir einige ältere Kollegen gesagt, das er ziemlich nachgelassen hat. Wobei das in meinen Ohren immer noch gut klang. Wie gut muss der dann Anfang der 70er gewesen sein?!
    Altern tun wir nun mal alle. Was der Vergleich mit Richards betrifft, so kann ich nur sagen (ich selbst spiele keine Gitarre), was zwei Kollegen welche Gitarre spielen, einer davon bei der Gruppe Daydreamer in Basel, über Richards Gitarrenspiel mitteilten, nämlich das er nur ein oder zwei Griffe richtig beherrscht. Sein Gitarrenspiel ist sehr beschränkt, wobei ich schon bewundere, was er daraus macht. Bei den Stones findet man halt auch nicht diese oppulenten und verschachtelten Gitarrenriffs eines Page.
    Als ich die Stones in Nürnberg 1998 sah, hat er übrigens auch einige Querschläge in seinem Spiel aufblitzen lassen, selbst Satisfaction klang völlig daneben!

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #5803973  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    @der.optimismus:
    Jetzt überlappen sich die Diskussionen aus zwei LZ-Threads, aber wenn Du mal frühe LZ-Boots anhörst, was Pagey da z.B. bei so manchen Whole lotta love-Medleys so gespielt hat – Wahnsinn. In einem Moment super-funky, dann auf einmal großartige Boogie-Blues-Licks und dann auf einmal Rock’n’Roll-Soli, die auch Scotty Moore oder James Burton nicht besser hinbekommen haben. Und das war ab Mitte der 70s bei ihm leider nicht mehr drin.
    Dass Richards nur zwei Akkorde richtig beherrschen würde, ist allerdings völliger Humburg, Gitarristen, die sowas behaupten, sind Idioten – Sorry, da fällt mir kein anderes Wort ein. Richards kann sowohl im Standard-Tuning anspruchsvolle Harmonien spielen, das kann man bei den Balladen oder den langsamen Bluesstücken hören, als auch im Open-Tuning seine Markenzeichen-Riffs – die zwar nicht davon leben, dass man ein Geschwindigkeitsvirtuose sein muss um sie nachzuspielen, aber die eine großartige stilistische Klasse haben. Aber sicher, er hat seine Formschwankungen. Letztes Jahr war er großartig auf den beiden Gigs wo ich ihn sah. Dieses Jahr in Frankfurt, war er deutlich schwächer. Ich bin gespannt auf Mittwoch!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #5803975  | PERMALINK

    der-optimismus

    Registriert seit: 01.11.2006

    Beiträge: 483

    @jan wölfer:
    also das mit den Boots von Led Zep wird in Angriff genommen, definitiv.
    Hat mich neugierig gemacht, was du da geschrieben hast!
    Appropos The Stones, waren gestern in Lausanne. Ein Kollege war da und sagte mir, wäre ein richtig gutes Konzert gewesen, die vier in richtig guter Spiellaune und in sehr guter Form!
    …aber für was gibt es eigentlich einen RS – Thread!

    --

    Sobald jemand da ist, der sich zu fragen vermag, weshalb es etwas und nicht nichts gibt, gib es immer etwas.
    #5803977  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Zappa1Good Times, Bad Times“ zeigt einem sofort wo es lang geht, es ist wie ein Sog, der einen in das Album reinzieht, man kommt kaum zum atmen bis zur letzten Minute.

    „Immigrant Song“ ist natürlich einer der genialsten Album Opener, ganz klar, und auch einer der besten L.Z.-Songs sowieso. Aber das Album hält nicht, was „I.S.“ verspricht. Das ist nicht negativ gemeint. Das Album ist weltklasse und immerhin meine Nr. 3. Aber der Rest des Albums ist halt völlig anders als „I.S.“. Da ist ein Schnitt. Man ist nach „I.S.“ völlig fertig und hat dann Zeit, sich zu erholen.

    Das ist beim ersten Album nicht so, da kommst du bis zum Ende nicht zum Verschnaufen.

    Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich verstehe zumindest, was ich meine…;-)

    Hatte ich ähnlich erlebt. Mir hatte Led Zep III zuerst nicht ganz so gut gefallen wie I und II, weil zu wenige Immigrant Songs drauf waren. Im Lauf der Zeit gefielen mir jedoch die Akustik Songs von III immer besser, wie Gallows Pole, Tangerine und That´s the way. Diese Mischung aus Folk/Akustik geprägten Songs und Rock haben sie dann auf IV optimiert. Ist daher meine Nummer 1.
    Led Zep I ist natürlich ein toller Einstieg gewesen, und Songs wie „Babe I´m gonna Leave you“, I can´t quit you baby“ und „Dazed and Confused“ mag ich immer noch sehr.

    --

    Keep on Rocking!
    #5803979  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    1. I
    2. „IV“
    3. Physical Graffiti
    4. III
    5. Houses Of The Holy
    6. II
    7. Presence
    8. In Through The Out Door

    Die beiden letzten habe ich ewig nicht mehr gehört und bewerte daher nur aus der Erinnerung heraus. Werde das bei Gelegenheit mal auffrischen.

    „I“ und „IV“ (ich nenn‘ sie jetzt mal so) sind für mich klar an der Spitze. Ich habe das erste Album deshalb ganz nach oben gesetzt, weil es von vorne bis hinten kein Nachlassen der Qualität aufweist und mir „Dazed And Confused“ doch noch einen Tick mehr gefällt als „Stairway“ (beides sind für mich die stärksten Nummern der Band überhaupt). Die zweite Seite der „IV“ steht dagegen schon etwas hinter der ersten zurück, auch wenn sie trotzdem genial ist.
    Dafür widerum ist die erste Seite der „IV“ soooo…..

    „Coda“ ist für mich kein reguläres LZ-Studio-Album mehr, sondern ein (gelungener) Nachschlag. Es war meine erste LZ-LP, die ich seit Erscheinen besitze.

    --

    .
    #5803981  | PERMALINK

    travis-bickle

    Registriert seit: 30.06.2007

    Beiträge: 7,562

    Bei mir ebenfalls „I“ vor „IV“. Dahinter bin ich mir nicht ganz sicher, müsste die Platten mal wieder in Ruhe durchhören.

    --

    When shit hit the fan, is you still a fan?
    #5803983  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Mir hat immer die Houses of the Holy am besten gefallen.

    Danach die Physical Graffiti. In neuerer Zeit gefällt mir die Presence gut, die ich früher gar nicht mochte.

    Die I bis IV mag ich nach wie vor nur stückweise. Ich glaube, das liegt daran, weil LZ da noch sehr viel nachspielen, was die Originale oft besser konnten. Auf den späteren Alben finde ich LZ eigenständiger, da spielen sie viel mehr Musik, die es so nur bei LZ gibt. Das ist in den frühen Alben noch nicht so ausgeprägt.

    Ganz unhörbar ist Stairway to heaven, ist einfach so abgedroschen und abgenudelt, das geht gar nicht. Hab ich aber noch nie besonders gerne gehört.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #5803985  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    nerea87….
    Die I bis IV mag ich nach wie vor nur stückweise. Ich glaube, das liegt daran, weil LZ da noch sehr viel nachspielen, was die Originale oft besser konnten. Auf den späteren Alben finde ich LZ eigenständiger, da spielen sie viel mehr Musik, die es so nur bei LZ gibt. Das ist in den frühen Alben noch nicht so ausgeprägt.

    Welche tracks meinst Du genau? Ich kenne nur wenige LZ-tracks, die (offiziell) Coverversionen sind.

    nerea87Ganz unhörbar ist Stairway to heaven, ist einfach so abgedroschen und abgenudelt, das geht gar nicht. Hab ich aber noch nie besonders gerne gehört.

    Wie sagt unser Dr. Music immer? Ein guter song ist ein guter song ist ein guter song, egal wie oft er gehört/gespielt wurde.

    --

    #5803987  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Mick67
    Wie sagt unser Dr. Music immer? Ein guter song ist ein guter song ist ein guter song, egal wie oft er gehört/gespielt wurde.

    Und da hat er recht, weil er recht hat, der dr. music. :-)
    „Stairway“ war, ist und bleibt ein genialer Song.
    Das mit den Coverversionen, z.B. auf der „IV“ wäre mir auch neu. Welche Recherche steckt denn dahinter?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #5803989  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Mick67Welche tracks meinst Du genau? Ich kenne nur wenige LZ-tracks, die (offiziell) Coverversionen sind.

    Wahrscheinlich ist das eher stilistisch gemeint.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 221)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.