Re: Das beste Led Zeppelin-Album

#5803973  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,481

@der.optimismus:
Jetzt überlappen sich die Diskussionen aus zwei LZ-Threads, aber wenn Du mal frühe LZ-Boots anhörst, was Pagey da z.B. bei so manchen Whole lotta love-Medleys so gespielt hat – Wahnsinn. In einem Moment super-funky, dann auf einmal großartige Boogie-Blues-Licks und dann auf einmal Rock’n’Roll-Soli, die auch Scotty Moore oder James Burton nicht besser hinbekommen haben. Und das war ab Mitte der 70s bei ihm leider nicht mehr drin.
Dass Richards nur zwei Akkorde richtig beherrschen würde, ist allerdings völliger Humburg, Gitarristen, die sowas behaupten, sind Idioten – Sorry, da fällt mir kein anderes Wort ein. Richards kann sowohl im Standard-Tuning anspruchsvolle Harmonien spielen, das kann man bei den Balladen oder den langsamen Bluesstücken hören, als auch im Open-Tuning seine Markenzeichen-Riffs – die zwar nicht davon leben, dass man ein Geschwindigkeitsvirtuose sein muss um sie nachzuspielen, aber die eine großartige stilistische Klasse haben. Aber sicher, er hat seine Formschwankungen. Letztes Jahr war er großartig auf den beiden Gigs wo ich ihn sah. Dieses Jahr in Frankfurt, war er deutlich schwächer. Ich bin gespannt auf Mittwoch!

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue