Hellboy

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #72669  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Ich habe mir vor ein paar Tagen die Hellboy Bände besorgt, in deutsch, s/w, von Cross Cult, den vergriffenen 7.Band hab ich mir in englisch besorgt (ist da Band 6, da bei der englischen Ausgabe das Batman Crossover fehlt). Die s/w Zeichungen gefallen mit ausgesprochen gut, sehr düster, unheimlich, atmosphärisch – nun sind aber die englischen Bände in Farbe.
    Im vgl. gefallen mir die s/w Zeichnungen der deutschen Ausgabe besser als die englischen farbigen Zeichnungen (wie gesagt hab nur Band 7 als Vergleichsmöglichkeit). Ich denke aber dennoch darüber nach mir die englischen farbigen Ausgaben zuzulegen. Mein Englisch ist zwar ganz gut aber wenn ich auf einer Seite nur ein Wort nicht verstehe, dann hab ich immer das Gefühl mir fehlt etwas.

    Daher meine Frage an Euch: Wie sollte man Hellboy lesen – deutsch oder englisch, s/w oder Farbe?

    Über die generelle Qualität der Story(s) und der Zeichnungen braucht man wohl nicht zu diskutieren.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7818215  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Die Farben kommen doch von Ubercolorist Dave Stewart, oder? Allein deswegen wuerde ich mir die Farben nicht entgehen lassen. Die fruehen Hellboy-Baende gibt es auch in recht guenstigen uebergrossen Hardcovern.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #7818217  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Jan_JanDie fruehen Hellboy-Baende gibt es auch in recht guenstigen uebergrossen Hardcovern.

    Wo? Welche Ausgaben?

    Edit: Du meinst die englische Ausgabe? Oder gibt es Hellboy auf deutsch in Farbe?

    --

    #7818219  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Ja, auf englisch. Hatte gedacht, wenn du’s eh schon auf deutsch hast und nur fuer die Farbe nochmal kaufen wuerdest, dann ist die Sprache nicht so wichtig.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #7818221  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Ich bevorzuge Hellboy im Original (wie eigentlich bei allen Comics). Und damit ist dann auch schon die zweite Frage geklärt, da die Originalserie ausschließlich coloriert erscheint. Die Serie lebt geradezu von ihren dunklen Farben und dem förmlich aus den Bildern herausspringenden roten Hellboy. Dieses grapfische Stilmittel sorgt immer wieder für visuelle Highlights. Die Coloristen der Serie (Mark Chiarello, James Sinclair, Matt Hollingsworth, Dave Stewart) gelten alle als Meister ihres Fachs und unterstützen bzw. erzeugen mit ihren wunderbar ausgewählten Farben die unheimliche Atmosphäre der Geschichten.

    Jan_JanDie fruehen Hellboy-Baende gibt es auch in recht guenstigen uebergrossen Hardcovern.

    Ich denke Jan_Jan meint die Library Editions. Von diesen gibt es bisher Volume 1 – 3 und die wenigen noch fehlenden Geschichten werden auch noch in diesem Format veröffentlicht. Ich kann diese Ausgaben nur wärmstens empfehlen. Aufgrund ihrer Größe unterstützen sie den graphischen Aspekt der Serie sehr schön und es wurden auch noch, die in anderen Heften oder Paperbacks (Dark Horse Presents etc.) veröffentlichten Epiloge, Kurzgeschichten usw. chronologisch eingebaut.

    --

    #7818223  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    foe
    Ich denke Jan_Jan meint die Library Editions. Von diesen gibt es bisher Volume 1 – 3 und die wenigen noch fehlenden Geschichten werden auch noch in diesem Format veröffentlicht. Ich kann diese Ausgaben nur wärmstens empfehlen. Aufgrund ihrer Größe unterstützen sie den graphischen Aspekt der Serie sehr schön und es wurden auch noch die in anderen Heften oder Paperbacks (Dark Horse Presents etc.) veröffentlichte Epiloge, Kurzgeschichten usw. chronologisch eingebaut.

    Diese Ausgaben hatte ich schon vorgemerkt. Danke für die Tipps – werd ich mir besorgen!

    --

    #7818225  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,710

    Manuel1979Du meinst die englische Ausgabe? Oder gibt es Hellboy auf deutsch in Farbe?

    Klar, gibt es. Allerdings nur vier Hefte.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #7818227  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    foe

    Ich denke Jan_Jan meint die Library Editions. Von diesen gibt es bisher Volume 1 – 3 und die wenigen noch fehlenden Geschichten werden auch noch in diesem Format veröffentlicht. Ich kann diese Ausgaben nur wärmstens empfehlen. Aufgrund ihrer Größe unterstützen sie den graphischen Aspekt der Serie sehr schön und es wurden auch noch, die in anderen Heften oder Paperbacks (Dark Horse Presents etc.) veröffentlichten Epiloge, Kurzgeschichten usw. chronologisch eingebaut.

    Ich hoffe, die Ausgaben sind nicht zensiert (Hakenkreuze), denn ich glaube so macht es noch mal mehr Spaß Hellboy Nazis verprügeln zu sehen, wenn ich nicht immer diese Gitterfenster im Hintergrund sehe (wenn ich mirs recht überlege: wenn Nazis verprügelt werden ist mir die Zeichnung eigentlich egal – hauptsache sie werden verprügelt).
    Hab mir jetzt doch die 10bändige Ausgabe gekauft, bei der LE gibt es nur Band 1 – 6 (natürlich werden die anderen noch veröffentlicht – aber wann?).
    Die Aufmachung ist natürlich toll (von den Bildern im www her), aber dann will man wohl doch die ganze Serie, die 10bändige Ausgabe ist ja auch im großen Format (jedenfalls größer als die deutsche Version) und komplett (d.h. auch der in deutsch noch nicht erschienene 10te Teil- wäre in Deutschland der 11.).
    Vor zwei Wochen kannte ich nur die Filme, aber als ich den ersten Band von Cross Cult gelesen habe (bin grad bei Band 4) bin ich infiziert, brauche alles!!!

    --

    #7818229  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Hab jetzt die farbigen Ausgaben und im direkten Vergleich sind sie wirklich den s/w Zeichnungen überlegen – obwohl die s/w Zeichnungen noch düsterer und atmosphärischer sind. Die farbige Ausgabe ist einfach deutlicher und Hellboy in rot wirkt einfach besser als in s/w.
    Ich bin froh beide Ausgaben zu haben, werde jetzt wohl ab Band 5 die farbige englische Variante lesen und die deutsche s/w Ausgabe bei Verständnisproblemen hinzuziehen.

    --

    #7818231  | PERMALINK

    euroboy1

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 11

    Wobei die Hellboy Bände bei Cross Cult ab Band 8 (aktuell ist 11) auch in Farbe sind. Das kommt daher das ab Band 8 Mike Mignola nicht mehr der (alleinige) Zeichner ist sondern nur noch die Geschichten schreibt.

    Mir gefallen die farbigen Hellboy Bände auch besser, aber die bei Cross Cult meinen das dass Artwork von Mignola in s/w besser kommt.

    --

    #7818233  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    Nachdem ich alle Bände gelesen habe muss ich eindeutig sagen farbig ist deutlich besser. Trotz aller Farbe sind die Zeichnungen ja immer noch sehr düster. Und ja ab dem 8. Band ist auch die deutsche Ausgabe in Farbe. Das finde ich allerdings sehr schade und unkonsequent – dann doch lieber komplett s/w oder komplett in Farbe. Wie gesagt ich habe beide Ausgaben und ab Band 5 nur noch die englische farbige Ausgabe gelesen.
    Den 11. deutschen Band werde ich mir nicht zulegen, ich warte lieber auf Band 11 (nach deutscher Zählung 12) in englisch.

    Jetzt mal abgesehen von den Ausgaben (farbig – s/w, deutsch – englisch), hat jemand ein Ranking der Bände oder wenigstens einen Lieblingsband. Ich glaube meiner wäre Strange Places, ein Ranking kann ich nach einmaligem Lesen nicht erstellen, aber Strange Places ist sehr weird (in bester weird fiction Manier) und märchenhaft. Wäre wohl mein Platz 1, den neuesten Band (crooked man) fand ich auch ziemlich gut, v.a. die titelgebende Geschichte. Die Zeichnungen von Corben sind mir schon in der Makoma Geschichte aus Band 7 (Troll witch) positiv aufgefallen, jetzt also ein ganzer Band.

    --

    #7818235  | PERMALINK

    euroboy1

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 11

    Strange Places (Seltsame Orte) gefällt mir auch gut, ausserdem mag ich noch diese Pfannkuchen Ministory sehr. Ist allerdings schon ein wenig her als ich zuletzt Hellboy gelesen hab.

    Nachdem du mit Hellboy durch bist kannste ja jetzt mit B.P.R.D. (deutsch B.U.A.P.) weitermachen ;-) . Das Hellboy Spin-Off gefällt mir inzwischen fast noch besser als Hellboy selbst.

    --

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.