Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › @ Excel und Corel Draw Experten
-
AutorBeiträge
-
Ich habe eine Excel Datei die im momentan 259 MB umfasst. Die Menge kommt von den eingefügten Bildern. Die Datei wurde immer langsamer… und jetzt steh ich vor dem Problem, dass so gut wie nix mehr geht. D.h. wenn sich die Excel Datei denn endlich mal geöffnet hat…und ich ein z.B. ein jpg von einer anderen Datei kopieren will, geht das nicht mehr mangels virtuellem Speicher.
Der Fehler liegt also in der Excel Datei aufgrund der Bilder. Ich habe da nie drauf geachtet wie groß die sind. Sondern eben eingefügt von unterschiedlichen Quellen und dann in die gewünschte Größte gezogen. Das sie klein aussehen, heißt aber ja nun leider noch noch lange nicht, dass sie auch klein sind…Mir bleibt also wohl nix anderes übrig, als jedes einzelne Bild wieder rauszunehmen, in „schlechtere“ Bildqualität und somit in weniger Datenmenge umzuwandeln.
Frage 1: Gibt es nicht eine andere Möglichkeit? ( Unterfrage: Ist das so überhaupt richtig? )
Frage 2:
Wenn es nur diese Möglichkeit gibt, hab ich nur begrenzte Ahnung wie das geht… Ich muss die einzelnen Bilder wohl in Paint oder Corel Draw kopieren. Soweit noch alles klar.
Was ich aber weder in Corel Draw noch in Paint finde ist eine drgl. Umwandlungsfunktion??Help please…
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungOhne jetzt die große Ahnung zu haben, denke ich aber, dass Excel an seine Grenzen gestoßen ist und du immer wieder damit an soclhe stößt. Abhilfe würde eine Datenbank (zB. Access, Filemaker) schaffen, dort könntest du unbegrenzt anfügen. Und deine Daten importieren, ohne sie zu bearbeiten.
--
FAVOURITESHallo,
ich bin nun nicht wirklich der Experte, hatte aber mal ähnliche Probleme mit Access. Dürfte in Excell zumindest sehr ähnlich sein, kann ich aber im Moment nicht testen. Dort hat mit geholfen, die Bilddateien nur zu verknüpfen, anstatt sie einzubetten. Klappt ganz gut, die Bilddateien müssen dann separat in einem eigenen Verzeichnis liegen und in der Excell-Datei steht nur der Verweis darauf. Das jeweilige Bild wird dann bei Bedarf einfach nachgeladen und angezeigt. Das macht die eigentliche Tabelle sehr schlank, und wendig.
Bezügl. Deiner zweiten Frage :
Hier kann ich nur zu Paint etwas schreiben, da ich Corel Draw nicht habe. Wenn Du Dein Bild geladen hast, gehst Du einfach auf Menü „Datei“ > „Speichern unter…“ > Gewünschten Ordner aufsuchen > In der zweiten Auswahlliste unten „Dateityp“ den gewünschten Typ aussuchen > im Feld darüber „Dateiname“ denselben eingeben > Eingabetaste drücken oder „Speichern“ klicken.
Um größere Mengen Bilder umzuwandeln, dürfte es aber umständlich sein, sie alle „von Hand“ zu bearbeiten. Hierzu empfehle ich die kostenlose Grafik-Software XnView die unter Anderem zahlreiche Grafikformate untereinander konvertieren kann. Dies erledigt das Programm auch mit vielen Dateien gleichzeitig. Zusätzlich stehen vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diesbezüglich könnte ich Dir auch ein wenig bei der Bedienung helfen, da ich die Software selbst benutze. Schaust Du mal HIER.
otis Abhilfe würde eine Datenbank (zB. Access, Filemaker) schaffen, dort könntest du unbegrenzt anfügen. Und deine Daten importieren, ohne sie zu bearbeiten.
Stimmt theoretisch, jedoch wird z.B. Access auch mit zunehmendem Umfang immer träger ( wie im Leben… :o ) .
Die Import-Fähigkeit ist natürlich wunderbar, man muss nicht alles wieder von vorne anfangen.
Hi Garthi. Ich arbeite oft mit Corel Draw. Normalerweise hast du in jedem Corelpaket auch ein „Corel Paint“ dabei. Dies ist das richtige Programm für den Zweck. Folgendermaßen kann man Bilder von der Dateigröße her verkleinern:
— Du kannst den Modus der Farben im Bild ändern. Jeder Schritt abwärts bringt Einsparung bei der Dateigröße. Bei normalen Jpgs wirst du kaum Unterschiede feststellen, probier es aus (Vorschaufunktion benutzen, wenn du die Änderung einstellst).
— Du kannst die Größe noch beim Abspeichern aus dem CW-Paint Programm raus verändern. Diese Option kommt erst ganz am Ende des Speichervorgangs. Da wirst du gefragt, mit welchen Optionen du abspeichern willst. Es gibt dazu eine kleine Vorschau mit Vorher/Nachhereinblendung. Aktiviere diese und schau dir die Veränderungen an. Du hast 2 Möglichkeiten mittels Schiebereglern, und zwar „Komprimierung“ und „Glättung“. Besonders komprimieren empfiehlt sich. Bis zu einem Wert von etwa 20% sieht man bei jpgs für normale Anwendungen (kein Print für Anzeigen oder so) kaum Unterschiede. Die Bilder werden aber vom Datenumfang her erheblich kleiner!
Falls du es nicht hinkriegst, könnte ich dir evtl. helfen. Wenn ich die Bilder bekommen würd ich sie dir verkleinern und zurückschicken.Lese gerade die Antworten von Otis und Dj. Das kann natürlich auch sein. Problem ist oft halt grundsätzlich, dass Bilddateien viel zu groß zum Weiterbearbeiten sind. Die ursprünglichen Bitmaps sollte man schon auch haben, da sie die beste Qualität bieten, aber ihr wisst sicher was ich meine, wenn einem die Leute Jpgs per Mail schicken, die ungefähr so groß sind wie der Central Park.
Whole Lotta PeteLese gerade die Antworten von Otis und Dj. Das kann natürlich auch sein. Problem ist oft halt grundsätzlich, dass Bilddateien viel zu groß zum Weiterbearbeiten sind. Die ursprünglichen Bitmaps sollte man schon auch haben, da sie die beste Qualität bieten, aber ihr wisst sicher was ich meine, wenn einem die Leute Jpgs per Mail schicken, die ungefähr so groß sind wie der Central Park.
:lol:
Ja, ist schon toll, wenn man Bilder von Mega-Pixel-Fetischisten bekommt…:lol:
Wobei die Bitmap-Dateien ( natürlich die beste Qualität ) bei relativ kleinen Bildern schon erhebliche Datenmengen produzieren. Hier muss man einfach einen vernünftigen Kompromiss zwischen Größe, Qualität und Dateiumfang finden.
Wie verlinke ich Bilder nach Excel in die Ansicht?
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
du kannst natürlich auch einfach mehr Specher in deinen Rechner stecken…
ansonsten eben jpegs verwenden, die nicht unbedingt 16,7 Millionen Farben in riesieger Größe enthalten. Oder willst du die Bilder hinter in Photoqualität und Posterformat wieder ausdrucken???
--
wenn Du die Bilder währen der Bearbeitung nicht sehen musst…
Optionen > Ansicht > Objekte > Platzhalter oder ausblenden wählen
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Dass Excel irgendwann an seine Grenzen stößt, ist natürlich richtig. Ist es aber bei knapp über 200 MB wohl noch nicht. ( Wie ich mir sagen ließ… ich selbst bin auch nur Bediener ohne großes Background Wissen. ) Man kann anscheinend noch irgendeine RAM (?)Karte ( ca. 30.- Euro ) dazu kaufen, was den Speicher ( oder was auch immer ) erweitert, das führt aber dazu, dass ich früher oder später wieder vor dem gleichen Problem stehen würde. Schließlich wächst die Datei ja….
Access habe ich zwar auf dem PC, mich aber noch nie damit befasst. Mag jetzt auch nicht umdenken und ALLES ummodeln. Excel und Corel Draw beherrsche ich wenigstens einigermaßen. Bleibt also nur der Versuch tatsächlich die Größe der Bilder zu verändern.
Die Idee mit der Verknüpfung klingt nicht schlecht als letzte Lösung. Würde aber bedeuten, dass man die Bilder nur sieht auf „Verlangen“, bzw. anklicken? Oder?
Wäre mir nicht so recht. Ich will die Liste aufmachen und alles auf einen Blick sehen.Aber eine letzte Rettung ist somit wenigstens in Sicht.
@ Pete
Was Du so hier schreibst klingt schon mal nach : So-könnte-es-gehen.
Ich denke, den Qualitätsverlust wenn die Bilder „runtergefahren“ werden, wird man in meinem Fall kaum merken? Sie sind ja eh recht klein in der Liste. ( 60 x 60 ) Corel Draw ist mir zwar auch relativ geläufig, ich find`s klasse zum Flyer und Cover machen, aber was Du damit meinst begreife ich nicht:Zitat:
Da wirst du gefragt, mit welchen Optionen du abspeichern willst. Es gibt dazu eine kleine Vorschau mit Vorher/Nachhereinblendung. Aktiviere diese und schau dir die Veränderungen an. Du hast 2 Möglichkeiten mittels Schiebereglern, und zwar „Komprimierung“ und „Glättung“. Besonders komprimieren empfiehlt sich.Ich kopiere also ein Bild in Corel Draw….
Gehe auf „Speichern unter“ und da fragt mich niemand wie ich es denn gern hätte? Wo werd ich das denn gefragt? Vorschau seh ich auch nicht? Ich nehm an da bin noch irgendwo falsch??Für Dein wirklich liebes und hilfreichen Angebot die Bilder für mich umzuwandeln, nehme ich den guten Willen als Tat und danke Dir ganz ganz herzlich. Aber Du, das sind eigentlich zwei Bilder-Listen. Eine mit 275 Bildern (die Liste funzt noch, wird aber auch immer langsamer..) Und die zweite, hat 876 Bilder….;-)))
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.NiteOwldu kannst natürlich auch einfach mehr Specher in deinen Rechner stecken…
ansonsten eben jpegs verwenden, die nicht unbedingt 16,7 Millionen Farben in riesieger Größe enthalten. Oder willst du die Bilder hinter in Photoqualität und Posterformat wieder ausdrucken???Wenn ich die mehr Speicher reinstecke ist das aber so, dass ich irgendwann wieder vor dem Problem stehe? Oder kann man so erweitern, dass es Ruhe gibt?
Das mit den jpegs ist mir JETZT klar, aber das war es eben leider früher während dem Einfügen nicht. Es geht jetzt halt ums nachtäglich Umwandeln. Nein, die Bilder werden nie ausgedruckt. Sie werden nur auf der Liste angeschaut. Daher denk ich , die Qualität ist nicht so wichtig bei nur 60 x 60.
alex8529wenn Du die Bilder währen der Bearbeitung nicht sehen musst…Optionen > Ansicht > Objekte > Platzhalter oder ausblenden wählen
Such ich gleich mal. Evtl. ist es das.
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bilder ausblenden hilft ja nicht weiter, wenn sie in der Datei sind…
Probier doch mal Photo-Resizer. Das sieht so aus, als könne man damit auf einen Schlag mehrere Bilder im gleichen Ordner in eine neue Größe bringen.
(Programme wie Corel sind für sowas doch restlos überdimensioniert und unpraktisch…)
--
NiteOwl
(Programme wie Corel sind für sowas doch restlos überdimensioniert und unpraktisch…)
NiteOwl hat recht, mit einem normalen Paintprogramm wie das von Corel wirst du wahnsinnig, wenn du mehrere Hundert Bilder ändern willst. Also muss ich in diesem Fall mein Angebot leider zurückziehen :o .
Ansonsten zu deiner Frage: Diese Optionsauswahl beim Abspeichern kommt nur, wenn du vorher anwählst, dass du als .jpg abspeichern willst. Probier es mal an nem Beispiel.
NiteOwlBilder ausblenden hilft ja nicht weiter, wenn sie in der Datei sind…
Probier doch mal Photo-Resizer. Das sieht so aus, als könne man damit auf einen Schlag mehrere Bilder im gleichen Ordner in eine neue Größe bringen.
(Programme wie Corel sind für sowas doch restlos überdimensioniert und unpraktisch…)
Danke. Ich hab das jetzt mal runtergeladen. Auf den ersten Blick denke ich allerdings, dass ich mit dem Programm überfordert bin…. Aber ich versuche mich reinzudenken…
Wegen der Erweiterung, dass ich mir die ganze Arbeit spare, das ist wohl schon so, dass es immer wieder dazu kommt?
--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.