Wie nähere ich mich diesem Komponisten?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 52)
  • Autor
    Beiträge
  • #10435227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpopeDas mit „nur Vinyl“ verändert die Sachlage etwas, aber hier kannst Du meiner Ansicht nach unbesorgt zugreifen …. : https://www.discogs.com/de/Vivaldi-Claudio-Scimone-I-Solisti-Veneti-Drei-Mandolinenkonzerte-Konzert-F%C3%BCr-2-Orchester-Und-Violin/release/4982832 … Detailgenaue Aufführungen in sehr feiner Aufnahmequalität ….

    Kennst Du zufällig auch diese CD hier – drei der Konzerte sind wohl dieselben, die Solisten/Einspielungen aber nicht:

    Ich kenne diese Ausgaben nicht – habe neben dem Vinyl noch diese CD  …. :

    https://www.discogs.com/de/Vivaldi-Claudio-Scimone-I-Solisti-Veneti-Concertos-Pour-Mandolines-Concertos-Pour-Violon/release/9933943

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10435327  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind Eine sehr tolle Einspielung der „Vier Jahreszeiten“ finde ich jene von Midori Seiler mit der Akademie für alte Musik Berlin –

    Ja! :good: Auch der junge Gidon Kremer ist nicht zu vergessen mit den „Vier Jahreszeiten“. Und da Du zurecht das Label naive nennst, diese hier ist mir sehr nah und ich möchte sie daher noch ergänzen:

    Das ist Sphärenmusik und -gesang, den ich bei Harnoncourt zum Beispiel sehr selten finde. So manisch er dreinschauen kann. Und seine „Vier Jahreszeiten“ etwa finde ich im Vergleich zu dem, was Midori Seiler gemacht hat, harmlos. (Ich vermische absichtlich Dirigenten und Solisten hier, Alice Harnoncourt sagt mir schlicht wenig, ihr Spiel geht im „Konzept“ auf oder unter.) Fraglos, er gehört dennoch zu denen, die einen Weg der Klarheit wollten, unbestritten. Er war eine gute Leiter. Es ist eben unerschöpflich.

    Dann ist da noch etwas anderes, @foka, die weltlichen Dinge Vivaldis, ein umstürzlerisch-rhetorisches Beispiel, vor der die Mimik keinen Halt machen kann, gibt Cecilia Bartoli mit einer Arie aus „Il Farnace“, besonders ab ca. 7.50 min: Gelido in Ogni Vena

    gypsy-tail-wind

    soulpopeDas mit „nur Vinyl“ verändert die Sachlage etwas, aber hier kannst Du meiner Ansicht nach unbesorgt zugreifen …. : https://www.discogs.com/de/Vivaldi-Claudio-Scimone-I-Solisti-Veneti-Drei-Mandolinenkonzerte-Konzert-F%C3%BCr-2-Orchester-Und-Violin/release/4982832 … Detailgenaue Aufführungen in sehr feiner Aufnahmequalität ….

    Kennst Du zufällig auch diese CD hier – drei der Konzerte sind wohl dieselben, die Solisten/Einspielungen aber nicht:

    Kenne ich auch nicht, aber Scimone setzt einen doch meist mit zufriedenen, offenen Ohren ab. Ich kenne von den Werken nur RV 93 (das Largo, wenn ich richtig erinnere, hat Werner Herzog für Kinski und Woyzeck günstig befunden), hieraus:

    Das ist alles sehr fein und klar, aber auch ein bisschen betulich. Scimone ist da womöglich die bessere Adresse.

    --

    #10435361  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Stimmt, die Lemieux/Jaroussky/Spinosi ist auch toll … und eine weitere Naïve-CD, die nicht zur Vivaldi Edition gehört (Dmitry Sinkowsky, den etwas überexaltierten singenden Geiger, gibt es da – aus jüngerer Zeit – nochmal mit den Jahreszeiten).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10436727  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Womit soll ich bei Debussy einsteigen? :unsure:

    #10436729  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    kurganrsWomit soll ich bei Debussy einsteigen?

    „che guevara and debussy to a disco beat“

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #10436773  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    kurganrsWomit soll ich bei Debussy einsteigen?

    Vielleicht auch gar nicht? ;-)

    Im ernst, bin kein Experte oder grosser Liebhaber. Aber die Klaviermusik in der Einspielung von Marcelle Meyer funktioniert für mich sehr gut (den vielgelobten Gieseking finde ich anderswo viel besser).

    Für Orchestermusik sollten wohl @soulpope und @clasjaz sich melden … ein Hinweis aber auf die Box placire ich doch noch selbst:

    Von den aktuell zwei Editionen hörte ich über die umfangreichere von Warner viel Gutes (sie enthält Klaviertranskriptionen, die man bei Universal wohl wegliess). Hier steht die nur halb so grosse, etwas ältere Sony-Box im Regal (Orchestermusik mit Monteux und Boulez, die Oper mit letzterem). Aber sowas suchst Du wohl nicht zum Einstieg.

    Dann ist noch die Oper … ich habe sie vor knapp zwei Jahren live gesehen und das war eine grossartige Sache:
    http://ubus-notizen.blogspot.ch/2016/05/pelleas-et-melisande-27-mai-2016.html
    Übermässig Lust darauf, Aufnahmen anzuhören, habe ich da aber bisher nicht (Desormière, Ansermet, von Karajan, eben Boulez … alles da). Französische Oper ist so eine Sache und die von Debussy erst recht, denn da wird (vgl. mein jüngster Bericht zu „Lunea“ von Heinz Holliger) kein einziges Wort gesungen, das nicht gesprochen werden könnte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10436783  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Meyer, aber das wäre jetzt für den allgemeinen Fragen/Empfehlungen-Thread, kriegt man dank Menbran weiterhin komplett, es handelt sich wohl um eine direkte Kopie der grossartigen EMI-Box

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10436799  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    kurganrsWomit soll ich bei Debussy einsteigen?

    Für Orchestermusik sollten wohl @soulpope und @clasjaz sich melden … ein Hinweis aber auf die Box placire ich doch noch selbst:

    Kann bei Debussy zu seinem orchestralen Werk die Martinon Kleinbox bestätigen (diese beantwortet dann auch die Frage „Wie kaufe ich orchestralen Ravel ….“ :good:  )

    Als Alternative in schwelgerischem Schönklang auch die Aufnahme von Dutoit/Montreal

    Im Solo Piano Werk wären folgende Optionen überlegenswert :

    Cladio Arrau – leider aktuell nicht sehr leicht verfügbar

    Die kleine Arrau Heritage Box ist den verlangten Kaupreis unbedingt wert

    https://www.amazon.co.uk/Debussy-Works-Piano-Claudio-Arrau/dp/B00008NR7A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1522048917&sr=8-1&keywords=arrau+debussy&dpID=41rKFUgxA1L&preST=_SX300_QL70_&dpSrc=srch

    aber auch die beiden einzel CD`s mit den Preludes

    https://www.amazon.co.uk/Debussy-Preludes-Book-Images/dp/B00000E3JT/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1522048917&sr=8-2&keywords=arrau+debussy&dpID=51EMsKYS3wL&preST=_SX300_QL70_&dpSrc=srch

    https://www.amazon.co.uk/Preludes-Book-II-Images-Ii/dp/B00000E3JU/ref=sr_1_3?ie=UTF8

    https://www.discogs.com/de/Debussy-Claudio-Arrau-Pr%C3%A9ludes-Images-%E2%85%A1/release/7542506&qid=1522048917&sr=8-3&keywords=arrau+debussy&dpID=61AJ5VMPhPL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch

    sind die kleinen Sekundärmarktpreise absolut wert

    oder

    https://www.discogs.com/de/Debussy-Berg-Maurizio-Pollini-12-Etudes-Sonate-Op-1/release/6242269

    Hier bekoomt man im Doppelpack analytisch klarste Etuden und eine ebenso klar strukturierte Berg Sonate

    oder

    https://www.amazon.co.uk/Debussy-Preludes-Friedrich-Gulda/dp/B071WBCKYK/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1522049249&sr=1-1&keywords=gulda+debussy&dpID=41LJ-AoXhYL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch

    Friedrich Gulda hat sich einer expressionistischen Sichtweise der Preludes verschrieben, das ist schwebend und hat durchaus Crossoverpotential für jazzaffine Musikliebhaber …. und das aktuellem Mastering bietet superben Klang ….

    Zum Thema des Streichquartetts gibt`s 2mal trefflichen Doppelbonus (=Debussy + Ravel Aufnahmen) mit uneingeschränkter Empfehlung meinerseits, nämlich

    https://www.amazon.co.uk/String-Quartets-Borodin-Quartet-Debussy/dp/B000063BIB/ref=sr_1_6?s=music&ie=UTF8&qid=1522049447&sr=1-6&keywords=debussy+string

    oder

    Beide Aufnahmen sind hervorragend, aufgrund der aktuellen Verfügbarkeit wird wohl die Borodin Aufnahmen zu kaufen sein, aber bitte jedenfalls nach der Vlach Aufnahme zukünftig – sei es als Reissue oder (aus Sicht des Käufers begünstigenden) Preisirrtum eines Sekundärmarktanbieters (die aktuellen Preise sind jenseits von Gut und Böse) – Ausschau halten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10436843  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Wow! Das ist ja allerhand!
    @gypsy-tail-wind, @soulpope – danke Euch. :bye:
    Werde mir die Vorschläge ansehen.

    Wie komme ich auf Debussy? Erstmal kenne ich sein Werk sehr wenig und gestern Abend lief
    im Radio eine Jazz-Sendung, Anlass war 100 Jahre seit Debussys Tod. Es ging um Impressionismus
    in der Musik, die Weiterführung von Debussys Ideen durch den Jazz. Es wurde Miles Davis,
    Bill Evans und viele andere gespielt.

    #10436855  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kurganrsWow! Das ist ja allerhand! @gypsy-tail-wind, @soulpope – danke Euch. Werde mir die Vorschläge ansehen. Wie komme ich auf Debussy? Erstmal kenne ich sein Werk sehr wenig und gestern Abend lief im Radio eine Jazz-Sendung, Anlass war 100 Jahre seit Debussys Tod. Es ging um Impressionismus in der Musik, die Weiterführung von Debussys Ideen durch den Jazz. Es wurde Miles Davis, Bill Evans und viele andere gespielt.

    Gern geschehen …. wenn Dich diese Thematik interessiert hat, dann kommt die Empfehlung für Gulda`s Preludes jedenfalls noch dicker :bye:   ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10437023  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    @soulpope: sind das von Arrau dieselben Aufnahmen in der 3-CD-Box und den Einzel-CDs oder nicht? Verwirrlich mit all den Links!

    Die Aufnahmen von Pollini (inkl. einer zweiten Debussy-CD) sind auch hier drin, ich bin da aber nicht vertraut oder angetan genug, um eine Empfehlung auszusprechen:

    Die Box lohnt aber wohl schon wegen der ersten CD (Stravinsky/Prokofiev/Webern/Boulez), und die zweite (Nono/Manzoni) ist gewiss interessant, ebenfalls die dritte mit Schönberg. Den Debussy kaufte ich so gesehen da einfach noch mit ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10437081  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind@soulpope: sind das von Arrau dieselben Aufnahmen in der 3-CD-Box und den Einzel-CDs oder nicht? Verwirrlich mit all den Links!

    Ja die Aufnahmen sind ident …. ich hab heute auch die Coverbilder eingepflegt, aber es hat nicht geklappt – daher nun die Anhäufung der „Kauflinks“  :bye:   …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10437161  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Alles klar, danke @soulpope! Die Dreier-Box kriegt man ja problemlos für 20 Euronen, ist mal gemerkt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10437193  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    soulpope

    kurganrsWow! Das ist ja allerhand! @gypsy-tail-wind, @soulpope – danke Euch. Werde mir die Vorschläge ansehen. Wie komme ich auf Debussy? Erstmal kenne ich sein Werk sehr wenig und gestern Abend lief im Radio eine Jazz-Sendung, Anlass war 100 Jahre seit Debussys Tod. Es ging um Impressionismus in der Musik, die Weiterführung von Debussys Ideen durch den Jazz. Es wurde Miles Davis, Bill Evans und viele andere gespielt.

    Gern geschehen …. wenn Dich diese Thematik interessiert hat, dann kommt die Empfehlung für Gulda`s Preludes jedenfalls noch dicker ….

    Habe die Preludes bestellt. Nochmal thx.

    #10437197  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kurganrs

    soulpope

    kurganrsWow! Das ist ja allerhand! @gypsy-tail-wind, @soulpope – danke Euch. Werde mir die Vorschläge ansehen. Wie komme ich auf Debussy? Erstmal kenne ich sein Werk sehr wenig und gestern Abend lief im Radio eine Jazz-Sendung, Anlass war 100 Jahre seit Debussys Tod. Es ging um Impressionismus in der Musik, die Weiterführung von Debussys Ideen durch den Jazz. Es wurde Miles Davis, Bill Evans und viele andere gespielt.

    Gern geschehen …. wenn Dich diese Thematik interessiert hat, dann kommt die Empfehlung für Gulda`s Preludes jedenfalls noch dicker ….

    Habe die Preludes bestellt. Nochmal thx.

    Freut mich …. schreib doch nach den ersten Hördurchgängen hier mal was über Deine Eindrücke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 52)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.