Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex
-
AutorBeiträge
-
songbirdDu kaufst doch den Stone auch wegen zwei Spalten Vinyl.
Ich lese da durchaus mehr als die Vinyl Reviews.
Aber mal sehen, wenn ich die Spex irgendwo durchblättern kann, finde ich vielleicht auch noch mehr Lesenswertes.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDiese 10 Schauspieler machen auch Musik
Air im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Werbungich bin sonst auch kein Spex-Leser. aber die aktuelle ist ganz gut geworden. hab’s nicht bereut, mir nach jahrzehnten das mal geleistet zu haben. eine Freundschaft auf dauer wird das aber trotzdem nicht mehr werden.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Noch mal zur SPEX. Ich fasse hier mal kurz die Kernthesen zusammen, die Aram Lintzel (Kulturreferent der Grünen und Autor für taz, NZZ, Texte zur Kunst) zu Vinyl Re-Issues im Jahr 2015 schreibt. … Ach was! … Viel zu umständlich! … Ich zitiere einfach:
„Second Hand Plattenläden, Plattenbörsen und Flohmärkte sind eher unwirtliche Orte. Doch die Re-Issue-Industrie befreit die Menschheit von der Drecksarbeit des Vinylgrabens. Denn wenn früher oder später jede Platte der Musikgeschichte wiederveröffentlicht sein wird, ist das Wühlen in staubigen Kisten nicht mehr nötig und der White-collar-Plattensamler wird zum Massenphänomen. Teure Neupressungen sorgen dafür, dass Vinyl-Schallplatten nicht mehr allein Fetischobjekte sympathischer Nerds sind, sondern vor allem beliebte Statussymbole für das Neue Bürgertum.“
„Durch den Wiederveröffentlichungswahn vieler Majorlabels, die ihr Archiv ein weiteres mal vermarkten wollen, ist ein „Vinylstau“ entstanden. Engpässe in den wenigen verbliebenen Presswerken sorgen dafür, dass Neuveröffentlichungen kleiner Techno- und Houselabels oft extrem lange warten müssen.“
„Das Archiv verstopft die Gegenwart, eine Post-Dub-Step-Maxi kann nicht in Pressung gehen, weil die Leute lieber eine Jimi-Hendrix-Wiederveröffentlichung haben wollen: Ob die schnieken Plattenregale der Neuen Bürgerlichen bald unter der Last der Geschichte zusammenbrechen?“
Ich selbst bin übrigens leidenschaftlicher Flohmarktplattenkistenwühler.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Danke, Friedrich. Ich glaube, ich brauche die Spex dann nicht. Und auf Flohmärkten und in Second Hand Läden kaufe ich auch am liebsten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Friedrich„Durch den Wiederveröffentlichungswahn vieler Majorlabels, die ihr Archiv ein weiteres mal vermarkten wollen, ist ein „Vinylstau“ entstanden. Engpässe in den wenigen verbliebenen Presswerken sorgen dafür, dass Neuveröffentlichungen kleiner Techno- und Houselabels oft extrem lange warten müssen.“
Oh the humanity!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.MikkoDanke, Friedrich. Ich glaube, ich brauche die Spex dann nicht. Und auf Flohmärkten und in Second Hand Läden kaufe ich auch am liebsten.
:bier:
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.MikkoDanke, Friedrich. Ich glaube, ich brauche die Spex dann nicht. Und auf Flohmärkten und in Second Hand Läden kaufe ich auch am liebsten.
Ich würde den Kauf der SPEX nicht von diesen paar Zeilen abhängig machen. BTW, was gefällt Dir daran nicht?
nail75Oh the humanity!
Dieser „Vinylengpass“ ist ein Phänomen, von dem ich auch schon woanders gehört/gelesen habe. Und auch ich tippe mir an die Stirn, wenn ich sehe, dass Re-Issues gut abgehangener Pop Acts der 60er und 70er Jahre auf 180 g Vinyl im Schuber und mit Goldschnitt zu hohen Preisen angeboten werden – die wahrscheinlich von ebenso gut abgehangenem Publikum mit dem entsprechenden Einkommen gekauft werden. Tatsächlich haben wohl Labels, die auf Genres spezialisiert sind, die traditionell dem Vinyl treugeblieben sind (Hip Hop, Techno, House …), heute Schwierigkeiten, freie Kapazitäten im Presswerk zu finden, weil da stattdessen das x-te Re-Issue von wahlweise Led Zep, den Stones oder was-weiß-ich gepresst wird. Der Angriff der Vergangenheit auf die Gegenwart.
Es gibt noch einige andere Essays in der neuen SPEX Ausgabe. Als Denkanstöße mindestens anregend. Vielleicht zitiere ich hier mal das eine oder andere.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Friedrich[…] den Stones […]
Ach, wäre es doch nur so!
Aber ernsthaft: Mal abgesehen davon, dass es Produktionsengpässe gibt, weil es nicht mehr genug Maschinen gibt (ein Zustand, der sich meiner Meinung ändern dürfte), kann ich die Beschwerden über Reissues nicht verstehen. Früher wurde auch alle naslang nachgepresst, das bekam man nicht mit, weil die Presswerke die Matrizen auf Lager hatten. Jetzt müssen die neu gefertigt werden, da kann man schon mal Werbung machen, um das Geld wieder herein zu holen. Und so schöne Auflagen wie zB die Mono-Reissues von Beatles und Dylan gab’s früher auch nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdElectronic Beats ist eher ein Coffee Table Magazin, viele Bildstrecken.
Danke, bestellt!
--
lathoAch, wäre es doch nur so!
Aber ernsthaft: Mal abgesehen davon, dass es Produktionsengpässe gibt, weil es nicht mehr genug Maschinen gibt (ein Zustand, der sich meiner Meinung ändern dürfte), kann ich die Beschwerden über Reissues nicht verstehen. Früher wurde auch alle naslang nachgepresst, das bekam man nicht mit, weil die Presswerke die Matrizen auf Lager hatten. Jetzt müssen die neu gefertigt werden, da kann man schon mal Werbung machen, um das Geld wieder herein zu holen. Und so schöne Auflagen wie zB die Mono-Reissues von Beatles und Dylan gab’s früher auch nicht.
Da würde ich doch mal provokant in den Raum werfen: Welchen Sinn ergibt eine Vinyl Re-Issue der Beatles und Dylan in Mono? Nur mal so als Frage.
Früher – damals, in der guten alten analogen Zeit – wurden LPs einfach nachgepresst und blieben so verfügbar. Vinyl war schlicht Stand der Technik. Wer eine Platte einmal gekauft hatte, der hatte sie, und damit war die Sache erledigt. Bis die CD kam …
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Friedrich
Da würde ich doch mal provokant in den Raum werfen: Welchen Sinn ergibt eine Vinyl Re-Issue der Beatles und Dylan in Mono? Nur mal so als Frage.Gerne: Der Markt ist da, man kann sie verkaufen, die Original-Mono-Pressungen sind kaum oder nur schwer erhältlich (Beatles UK geht, aber Dylan US ist schwierig) und deutlich teurer als die Reissues. Außerdem klingen die Platten sehr unterschiedlich in Mono, bei Dylan weil die Stereo-Platten deutlich mehr Höhen haben, bei den Beatles weil bei den frühen und mittleren Alben mit Stereo experimentiert wurde (Ping-Pong-Stereo).
Dieser „Vinylengpass“ ist ein Phänomen, von dem ich auch schon woanders gehört/gelesen habe.
Ja, aber nur der Einstieg der Majors in den Markt sorgt dafür, dass neue Pressen gebaut werden.
Früher – damals, in der guten alten analogen Zeit – wurden LPs einfach nachgepresst und blieben so verfügbar. Vinyl war schlicht Stand der Technik. Wer eine Platte einmal gekauft hatte, der hatte sie, und damit war die Sache erledigt.
Das ist eine sehr idealisierte Sicht der Dinge, die so schlichtweg unzutreffend ist. Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass Platten nicht „einfach nachgepresst“ wurden. Und selbstverständlich haben viele Musikhörer verkratzte Platten nachgekauft.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die Frage ist, ob überhaupt neue Presswerke entstehen. Die Vinylverkäufe steigen zwar wieder, sind aber noch kein so großer Faktor, dass da seitens der von nail angesprochenen Majors Interesse besteht, in großem Stil einzusteigen. Die werden einfach die Reissue-Kuh noch so lange melken, bis sich der Trend wieder wendet. Im ungünstigsten Fall geht der Trend in ein paar Jahren vorbei, während gleichzeitig die Subkulturen, die in den Neunzigern und Nuller Jahren Vinyl noch die Treue hielten, komplett auf digitale Veröffentlichungen umsteigen, weil sie in den Wartelisten der Presswerke zu weit unten stehen.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Warum ich die Spex nicht brauche? Nun, Friedrich, ich denke Du hast die mich interessierenden Passagen gut zusammengefasst. Da muss die nicht noch im Original lesen.
Die Majors werden sicher keine neuen Pressmaschinen bauen lassen. Viel zu große und risikoreiche Investion. Und das ist dann auch der Grund dafür, dass auch sonst niemand neue Presswerke bauen lässt. Die existierenden Maschinen werden so gut es geht instandgehalten und gewartet und in Vollast rund um die Uhr betrieben.Mich ärgert es auch, dass die Kapazitäten von den Majors okkupiert werden für zum Teil völlig am Markt vorbei gehende Produkte. Die Majors handeln wieder nach der Devise „nicht kleckern, sondern klotzen“. Da wird ohne Sinn und Verstand Zeug gepresst. Irgendwas wird schon gekauft werden. Den Rest verramschen wir dann wieder irgendwann.
Kleine aber feine unabhängige Produktionen bleiben da auf der Strecke. Das betrifft ja nicht nur die Techno und Hip Hop Labels, sondern auch Punk, Garage, Mod etc., eben alle, die eher Nischen bedienen.
Man wartet inzwischen wohl bis zu einem Jahr auf die Platten, die man als ganz kleine Firma aber natürlich nach Auftragserteilung schon bezahlen muss oder wenigstens anzahlen zur Hälfte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDie Majors werden sicher keine neuen Pressmaschinen bauen lassen. Viel zu große und risikoreiche Investion.
auch @brundlefly: Wer hat das behauptet? Ich nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75auch @brundlefly: Wer hat das behauptet? Ich nicht.
Du hast zumindest die Möglichkeit in den Raum geworfen:
nail75
Ja, aber nur der Einstieg der Majors in den Markt sorgt dafür, dass neue Pressen gebaut werden.--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours." -
Schlagwörter: Spex
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.