Re: Spex

#2776657  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,169

Friedrich
Da würde ich doch mal provokant in den Raum werfen: Welchen Sinn ergibt eine Vinyl Re-Issue der Beatles und Dylan in Mono? Nur mal so als Frage.

Gerne: Der Markt ist da, man kann sie verkaufen, die Original-Mono-Pressungen sind kaum oder nur schwer erhältlich (Beatles UK geht, aber Dylan US ist schwierig) und deutlich teurer als die Reissues. Außerdem klingen die Platten sehr unterschiedlich in Mono, bei Dylan weil die Stereo-Platten deutlich mehr Höhen haben, bei den Beatles weil bei den frühen und mittleren Alben mit Stereo experimentiert wurde (Ping-Pong-Stereo).

Dieser „Vinylengpass“ ist ein Phänomen, von dem ich auch schon woanders gehört/gelesen habe.

Ja, aber nur der Einstieg der Majors in den Markt sorgt dafür, dass neue Pressen gebaut werden.

Früher – damals, in der guten alten analogen Zeit – wurden LPs einfach nachgepresst und blieben so verfügbar. Vinyl war schlicht Stand der Technik. Wer eine Platte einmal gekauft hatte, der hatte sie, und damit war die Sache erledigt.

Das ist eine sehr idealisierte Sicht der Dinge, die so schlichtweg unzutreffend ist. Es gibt unzählige Beispiele dafür, dass Platten nicht „einfach nachgepresst“ wurden. Und selbstverständlich haben viele Musikhörer verkratzte Platten nachgekauft.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.