Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Rezeptionsverhalten und -möglichkeiten in den 1960er und frühen 70er Jahren

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 223)
  • Autor
    Beiträge
  • #3940067  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Mikko@latho

    Deine Gegensatzpaare Jugend vor 1970 <> Jugend nach 1970 und Mediendichte <> Piratensender verstehe ich nicht so recht.

    Ja, war etwas unklar.

    Es scheint eine Rolle zu spielen (so wie ich die Berichte hier deute) ob man in den 60ern oder 70ern groß wurde – ich könnte mir das mit einer wesentlich eher „zusammenhängenden“ Jugendkultur in den 60ern erklären. Das mit der Mediendichte ist dann natürlich redundant – in den 60ern gab es weniger Sendungen/Sender.
    Wie gesagt: ich bin mir nicht sicher, ob diese Paarungen funktionieren. Ich fand nur, dass es bei den Berichten in diesem Thread gemeinsame Elemente gab.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3940069  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Noch was zum Thema Stadt/Provinz.

    Ich selbst bin in München augewachsen, hab aber, weil meine Eltern dort ein Wochenendhaus hatten, meine Wochenenden immer in Niederbayern verbracht. Und gerade so ab Mitte der 70er entwickelte sich dort ein unglaublich gute Szene. War ja auch so ne Zeit, wo das „alernative Leben“ auf dem Land plötzlich Mode wurde. Die Leute zogen auf’s Land mieteten oder kauften leerstehende Höfe und gründeten Wohngemeinschaften.
    Und so war es auch, dass viele alte Wirtshäuser und Höfe umfunktioniert wurden in wirklich gute Musik-Schuppen. Und dort wurde genau die Musik gespielt, die ich hören wollte, wie eben Zappa, VU, Patti Smith etc. Die Einrichtung bestand vermutlich vom Sperrmüll, man saß auf alten Sofas, Sesseln oder Wirtshausbänken und es gab ne kleine Tanzfläche. In dem Ort wo ich war, gab’s damals im Umkreis von ca. 20 km mindestens 5 solcher Läden, wo man hin konnte, einer besser war wie der andere und uns die Entscheidung oft schwer viel, wo wir hingefahren sind.
    Während andererseits gerade in München die Clubszene immer schlechter wurde. Spätestens seit Travolta gab’s plötzlich nur noch Schicki-Micki Discos, in die ich mit meinen Klamotten sowieso nicht reingekommen wäre und musikmäßig auch gar kein Interesse hatte.
    Die guten Clubs, wie z.b. das „Thomas“ oder „Between“ in München, machten hintereinander dicht. Bzw., das Between musste schließen, wegen irgendwelcher Drogen-Delikte. Und damit war’s dann endgültig vorbei.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3940071  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    das Between war die größte heroinzentrale für kiddis
    und gut dass es geschlossen wurde
    den kragen der stadt München hatten die olymp. spiele gekostet
    Mark Spitz wurde sofort ausgeflogen!
    die Schleyer fahndung – all e diese hausdurchsuchungen
    !

    im S.Tops is J.Hendrix aufgetreten!! es war sein letze auftritt
    Freddy hat seine 40. geburtstag in München gefeiert
    so ist das

    --

    #3940073  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    allmandas Between war die größte heroinzentrale für kiddis
    und gut dass es geschlossen wurde

    Nicht dass ich da was beschönigen will, aber das Between hatte ganz einfach die beste Musik.
    Die Drogen gab’s, davon abgesehen, daneben, im Ringstüberl, das bayernweit bekannt war.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3940075  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    ja – wo auch immer
    diesen scheiß heroin hat nichtnur alle gute freaks aus der stadt gejagt
    sondern auch die ganze kulturszene geändert

    da gabs ja nurmehr diese blöde discos
    wie hieß das in der … wo man die steile treppen hinaufmusste
    auch eine drugkneipe

    --

    #3940077  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    allman
    !
    im S.Tops is J.Hendrix aufgetreten!! es war sein letze auftritt
    Freddy hat seine 40. geburtstag in München gefeiert
    so ist das

    Das ist schon richtig. In den 60er und bis Mitte der 70er war es ja auch gut. Aber dann wurd’s leider immer schlechter. Heute zieht’s doch keinen Menschen mehr nach Schwabing. Mich zumindest nicht. Da wurden doch die guten Kneipen alle dicht gemacht. Gerade in der Occamstraße.

    Und Freddy’s Geburtstag, das war ja ne andere Szene. Ich war zwar oft im Henderson, aber da bin ich auch nur durch Beziehungen reingekommen.
    Da war’s allerdings gut.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3940079  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    ich sagte schonmal – die ganze szene Münchens hatten 2 typen beherscht
    Samir und „…“ Timor der der an eine unfall verstorben war
    Samir lebt heute in spain – ist völilg verrückt – fährt mit eine pferd zum einkaufen
    die hatten alles in der hand
    ´
    und dann haben die diese juden abgeschossen
    und die waren nicht fähig das zu klären
    aber Spielberg will die ganze sache verfilmen anscheinend

    das war der tod MÜNCHENS

    naja das war eine privatgespräch – for nothing!

    ich wünsche euch alle schöne weihnachten und ein gute neue jahr

    --

    #3940081  | PERMALINK

    norbert

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,169

    WolfenMusik hatte nach meiner persönlichen Wahrnehmung einen anderen Stellenwert: sie war oft schlicht Mittel zum Zweck, um dazu zu gehören, Partys zu feiern oder Eindruck zu schinden. Man beschäftigte sich damals im Alter zwischen vielleicht 15 und 20 Jahren in überwiegender Masse nicht in der Art und Weise mit Musik, wie es sehr oft bei Gleichaltrigen heute der Fall ist. Tiefschürfendere Diskussionen wie z.B. in der heutigen Zeit und mit den Möglichkeiten im Internet fanden praktisch kaum statt.

    Die Diskussionen in diesem Thread verfolge ich mit großem Interesse, denn manchmal kommt mir meine eigene Affinität zur Rock- und Popmusik wie eine Werteverzerrung vor. In meinem Bekannten- und Kollegenkreis gibt es Leute, bei denen Musik längst nicht den Stellenwert im Leben hat, wie bei mir. Ich denke uns allen hier ist klar, dass die überwiegende Masse sich nicht in der Art und Weise mit Musik beschäftigt, wie wir dies hier tun.

    Aus diesem Grunde, Wolfen, habe ich die Passage aus Deinem Post hier aufgegriffen. Im Gegensatz zu Deiner persönlichen Wahrnehmung, stand die Liebe zur Musik bei mir seit dem 14. Lebensjahr (1966) immer im Vordergrund. Ab diesem Alter hat die Musik meine Spielphase verdrängt. Sie war für mich auch nie „Mittel zum Zweck“ um dazu zu gehören oder Eindruck zu schinden.

    Abgesehen von der Erfüllung der Grundbedürfnisse des Lebens (deren Erfüllung ich mir jedoch nie bewusst war, da ich nicht darben musste) lautete die Reihenfolge meiner Interessen für eine sehr lange Zeit: Musik, Freundeskreis, das andere Geschlecht….und und und. Sogar der Freundeskreis wurde letztendlich von mir so ausgesucht, dass eine größtmögliche Deckungsgleichheit für mein großes Hobby vorhanden war. Folglich gab es dann auch „tiefschürfende“ Diskussionen. Ich gebe allerdings zu, dass dies in ländlichen Gegenden mangels Auswahlmöglichkeiten für eine entsprechende Peer-Group wahrscheinlich schwierig wird und man dazu neigt „mit den Wölfen zu heulen“.

    Allerdings scheint die o.g. Werteverzerrung nicht soo selten zu sein, da es sogar ältere Songs darüber gibt. Momentan fallen mir dazu ein: The Kinks mit „A Rock ´N´ Roll Fantasy“ und The Clash mit „Janie Jones“ (wird aktuell auch von Songdog gecovert).

    Seit rund 20 Jahren hat sich allerdings die o.g. Reihenfolge meiner Interessen leicht verändert. Nun steht natürlich meine eigene Familie ganz weit vorn. :-)

    --

    Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755
    #3940083  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    allmanich sagte schonmal – die ganze szene Münchens hatten 2 typen beherscht
    Samir und „…“ Timor der der an eine unfall verstorben war
    Samir lebt heute in spain – ist völilg verrückt – fährt mit eine pferd zum einkaufen
    die hatten alles in der hand
    ´
    und dann haben die diese juden abgeschossen
    und die waren nicht fähig das zu klären
    aber Spielberg will die ganze sache verfilmen anscheinend

    das war der tod MÜNCHENS

    naja das war eine privatgespräch – for nothing!

    ich wünsche euch alle schöne weihnachten und ein gute neue jahr

    Du bist mir immer noch sehr suspekt und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich es bei dir nicht mit einem Fake zu tun habe.
    Dein Geschreibsel in Form von kurzen Zeilen erscheint mir ziemlich chaotisch. Genau, wie deine abrupten Themenwechsel und das plötzliche Ausweichen auf ganz anderes Terrain. Manchmal jedoch kommen deine geschriebenen Sätze recht flüssig und mittendrin verfällst Du wieder in diesen abgehackten und schlagwortartigen Stil.
    Wenn Du ein wirkliches Problem mit der Artikulation hast oder mit der Rechtsschreibung, wenn Du Ausländer sein solltest und es halt nicht besser hinkriegst, das wäre alles in Ordnung und absolut kein Problem für mich.
    Aber irgend etwas sagt mir, daß Du nicht ganz „hasenrein“ bist.
    Sollte ich wirklich mit meinen Gefühl verkehrt liegen, dann entschuldige ich mich selbstverständlich.
    Aber zumindest bis zum Anscheinsbeweis des Gegenteils muss das jetzt einfach raus.
    Und ich habe noch nie einen Wechsel in den OT-Bereich kritisiert, aber wenn ich über das Thema von Mikko rede, möchte ich nicht über zwei Typen namens Samir und Timor quatschen, die völlig verrückt sind, mit dem Pferd zum einkaufen fahren und dann diese Juden abgeschossen haben. Was immer das auch heißen mag, Selbstgespräch hin oder her.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3940085  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,234

    @wolfen: Allman ist echt, sie ist halt zweisprachig und manchmal wirklich schwer zu verstehen. Weiter vorne hat sie folgendes berichtet:

    Allmandann bin ich nach München – da gabs das legendäre „Blow UP“ grade noch den allerletzte rest mitgekriegt
    Perser hatten damals die ganze stadt kulturell in der hand
    sie haben jeden! aber auch jeden star nach Muc geholt
    so habe ich wieder viel gesehen – obwohl ich eigentlich viel zu jung war

    Darum ging es wohl in ihrem Nachtrag.

    @allman: Es wäre aber schön, wenn Du die Hintergründe etwas verständlicher beschreibst, der Normal-Forumianer kennt das München der frühen 70er nicht.

    --

    #3940087  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    NorbertDie Diskussionen in diesem Thread verfolge ich mit großem Interesse, denn manchmal kommt mir meine eigene Affinität zur Rock- und Popmusik wie eine Werteverzerrung vor. In meinem Bekannten- und Kollegenkreis gibt es Leute, bei denen Musik längst nicht den Stellenwert im Leben hat, wie bei mir. Ich denke uns allen hier ist klar, dass die überwiegende Masse sich nicht in der Art und Weise mit Musik beschäftigt, wie wir dies hier tun.

    Aus diesem Grunde, Wolfen, habe ich die Passage aus Deinem Post hier aufgegriffen. Im Gegensatz zu Deiner persönlichen Wahrnehmung, stand die Liebe zur Musik bei mir seit dem 14. Lebensjahr (1966) immer im Vordergrund. Ab diesem Alter hat die Musik meine Spielphase verdrängt. Sie war für mich auch nie „Mittel zum Zweck“ um dazu zu gehören oder Eindruck zu schinden.

    Abgesehen von der Erfüllung der Grundbedürfnisse des Lebens (deren Erfüllung ich mir jedoch nie bewusst war, da ich nicht darben musste) lautete die Reihenfolge meiner Interessen für eine sehr lange Zeit: Musik, Freundeskreis, das andere Geschlecht….und und und. Sogar der Freundeskreis wurde letztendlich von mir so ausgesucht, dass eine größtmögliche Deckungsgleichheit für mein großes Hobby vorhanden war. Folglich gab es dann auch „tiefschürfende“ Diskussionen. Ich gebe allerdings zu, dass dies in ländlichen Gegenden mangels Auswahlmöglichkeiten für eine entsprechende Peer-Group wahrscheinlich schwierig wird und man dazu neigt „mit den Wölfen zu heulen“.

    Allerdings scheint die o.g. Werteverzerrung nicht soo selten zu sein, da es sogar ältere Songs darüber gibt. Momentan fallen mir dazu ein: The Kinks mit „A Rock ´N´ Roll Fantasy“ und The Clash mit „Janie Jones“ (wird aktuell auch von Songdog gecovert).

    Seit rund 20 Jahren hat sich allerdings die o.g. Reihenfolge meiner Interessen leicht verändert. Nun steht natürlich meine eigene Familie ganz weit vorn. :-)

    Ich würde hier nicht von Werteverzerrung reden, nur weil Du bereits im zarten Alter von „sweet 14“ begonnen hast, Musik als ein wesentlich ernshafteres Hobby zu begreifen, als viele deiner Kumpels und Kumpelinen es taten.
    Ich denke, Du warst mit deiner Einstellung vielleicht nicht gerade mehrheitsfähig, aber geschadet hat es dir wohl auch nicht.
    In diesem Alter (irgendwo zwischen 14 und 20) sind zwar normalerweise die „ernsthafteren“ Prioritäten bei Jugendlichen etwas anders gelagert, aber das heißt im Umkehrschluss nicht, daß Leute wie Du in irgend einer Form „unnormal“ gewesen waren.
    Es soll noch jüngere Kids (in dieser Zeit, wie in jeder anderen) gegeben haben, die sich musikalisch als Wunderkinder mit dem Interesse für sonst gar nix entpuppten. ;-)
    Ich selbst war in diesem Alter etwas anders gestrickt und hatte weder die Möglichkeit, noch die entsprechenden Kumpels, noch das Interesse, mich wirklich abseits des Gängigen (von ein paar ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) mit Musik tief schürfender auseinanderzusetzen.
    So ist nun einmal das Leben, es kommt auf die Umstände, das Umfeld und die Möglichkeit der Verwirklichung bestimmter Affinintäten an.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3940089  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Zitat von Herr Rossi
    Es wäre aber schön, wenn Du die Hintergründe etwas verständlicher beschreibst, der Normal-Forumianer kennt das München der frühen 70er nicht.“

    Sie ja auch nicht…ist doch erst 19 !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3940091  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,234

    pink-niceSie ja auch nicht…ist doch erst 19 !

    Wer sagt das? Ich schätze sie auf Anfang 40. Verwechselst Du sie mit Fräulein Wunder?

    --

    #3940093  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Zitat von Herr Rossi
    Es wäre aber schön, wenn Du die Hintergründe etwas verständlicher beschreibst, der Normal-Forumianer kennt das München der frühen 70er nicht.“

    Nicht sauer sein, Leute. Aber kann mir irgend jemand erklären, was das da oben bedeuten mag ?
    Wer oder was ist „Rossi@allman“ ? Und was hat das EMAIL zu bedeuten ?

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #3940095  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,234

    @wolfen: Ich hab es mal korrigiert, das sind schlichte Tippfehler.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 223)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.